
Story:
KFZ Mechaniker Willi Schulze kann Politiker absolut nicht leiden. Nach einer missglückten Testfahrt mit einem Auto ist er gezwungen, per Anhalter zurückzufahren und landet prompt im Auto vom Wahlkampf Experten Wilhelm Schneider. Doch es kommt noch schlimmer, es kommt zu einem Autounfall und Willi verliert sein Gedächtnis. Von allen für Wilhelm Schneider gehalten, wird ihm diese Tatsache vom Psychiater eingedrillt, bis er sich selbst für einen Wahlkampfexperten hält, entsprechend sorgt er auch beim Bürgermeisterwahlkampf für jede Menge Wirbel.
Eindruck:
Für Didi Verhältnisse ist dieser Film weniger Slapstick-lastig, sondern klar eine Satire. Ich muss gestehen, als Kind fand ich den Film durch den Vergleichbar ernsteren Ton alles andere als gut. Nun, etwas älter wurde ich schon deutlich eher warm. Okay ganz ohne Slapstick ist der Film nicht. Vor allem der Anfang versprüht regelrecht den typischen Didi Humor mit jeder Menge Situationskomik, wie man es vergleichsweise in „Didi auf vollen Touren“ gesehen hat, sodass es zu einigen herrlich verrückten Momenten kommt.Diese verrückten Momente werden aber drastisch zurückgefahren, sobald der Gedächtnisverlust kommt. Klar, Didi ist natürlich mit sichtlich viel Spaß dabei, sorgt gewohnt für jede Menge Charme und auch mit dem nötigen Biss. Im Grunde sorgt her hier für eine klassische gute One-Man-Show, wo ihm alte Weggefährten wie z. B. Gert Hauke oder Karl Schulze die Bälle zu werfen.
Die Jokes werden dezenter, aber dafür werden gekonnt Politiker und vor allem der Wahlkampf sehr cool aufs Korn genommen. Die sogenannten Wahlkampfslogans, einfach aus KFZ Weisheiten übernommen, ist ein herrlicher Kniff, zumal die hier wirklich wie Faust aufs Auge passen. Das Ganze mit den stets ahnungslosen, eitlen und überheblichen Politikern, führt er uns wirklich wunderbar vor Augen, wie das Volk sehr simple manipuliert wird und macht die deutsche Politik und vor allem den Wahlkampf zur Farce.

Aber bevor der Film endgültig zum Drama abdriftet, legt er im letzten Drittel noch mal gewaltig zu. Herrlich, wie dann sozusagen die Rache des kleinen Mannes kommt und Didi für uns alle mit den Politikern abrechnet. Der Humor kommt dann wieder klasse rüber und Didi herrlich intelligent, überlegen und mega cool.
Bild:
Turbine Medien hat beim Bild gewaltig was rausgeholt, vor allem, wenn man das Alter des Films in Betracht zieht. Die Schärfe ist sehr gelungen. Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar und es waren nicht wirklich viele Unschärfen sichtbar. Filmkorn war nicht zu sehen und die Farben haben stark an Kraft zugenommen.
Ton:
Der deutsche Ton liegt in DTS MA 2.0 vor. Er ist komplett frei von Rauschen, sehr klar und hat auch eine sehr gute Kraft. Aber bietet jetzt nicht allzu große Details und natürlich keinen Raumklang.
Extras:
- Grußwort von Dieter Hallervorden
- Audiokommentar mit Dieter Hallervorden, Produzent Wolf Bauer und
- Mädchen, Mädchen-Regisseur Dennis Gansel
- Hinter den Kulissen des Audiokommentars
- ZDF-Making of mit Interviews und Szenen vom Dreh
- Verpatzte Szenen
- Dieter Hallervorden als Wetter-Experte im ZDF
- Zelleriesalat & Gitterspeise – Folge 5
- Welle Wahnsinn – Folge 2
- Trailershow
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und ist teilweise in wirklich optisch unterirdischer Qualität zu sehen, was natürlich altersbedingt ist, so ist das Bild nicht nur unscharf, sondern es gibt auch einige Verschmutzungen. Aber in der Summe ist es wirklich viel. Weit über 1h an Laufzeit. Wobei vieles sind Interviews, auch der Blick hinter den Kulissen des Audiokommentars ist im Großen und Ganzen ein Zusammensetzen und über den Film reden. Dazu gibt es noch massig Trailer von Didi Filmen. An sich allesamt ganz nett. Als richtiges Highlight gibt es neben dem sehr lustigen Wetter-Experten-Video, zwei Folgen alter Didi-Serien. Extrem lustig so wie man Didi kennt und liebt.
Fazit:
„Didi – Der Experte“ ist nicht der beste Film der Didi Reihe. Zwar thematisch immer noch brandaktuell und inhaltlich komplexer, als man es von den alten Didi Filmen her gewohnt ist, aber thematisch schon etwas zu ernst. Es ist ohne Frage satirisch bissig mit wirklich guten, witzigen Momenten und klasse Slogans, sodass man durchgehend ein Dauergrinsen hat, aber Schenkelklopfer wie bei „Didi der Doppelgänger“ oder „Didi und die Rache der Enterbten“ bleiben aber aus. Aber für einen Didi Film mit etwas mehr Anspruch, ist der Film ganz gelungen.
(Pierre Schulte)
©Bilder Turbine Medien – Alle Rechte vorbehalten!
Eindruck:
Ton:
Fazit: