Twentieth Century Fox

1 – 48 von 332 Filmen

Twentieth Century Fox: Ein Jahrhundert voller Kino-Magie

Twentieth Century Fox, heute bekannt als 20th Century Studios unter dem Dach von Disney, ist mehr als nur ein Name – es ist ein Synonym für einige der ikonischsten und einflussreichsten Filme der Kinogeschichte. Gegründet im Jahr 1935 durch die Fusion von Twentieth Century Pictures und Fox Film Corporation, hat dieses Studio über Jahrzehnte hinweg die Filmwelt geprägt und unzählige unvergessliche Momente geschaffen. Von bahnbrechenden Spezialeffekten bis hin zu herzzerreißenden Dramen und urkomischen Komödien, das Portfolio von 20th Century Fox ist so vielfältig wie fesselnd.

Die goldenen Jahre: Klassiker, die Filmgeschichte schrieben

Die frühen Jahre von Twentieth Century Fox waren geprägt von Glamour und großen Stars. Filme wie „Alles über Eva“ (1950) mit Bette Davis, ein scharfer Blick hinter die Kulissen des Broadway, etablierten das Studio als Drehscheibe für anspruchsvolle und unterhaltsame Geschichten. Die 1950er Jahre brachten auch epische Historienfilme wie „Das Gewand“ (1953), der als einer der ersten Filme in CinemaScope Geschichte schrieb und das Publikum mit seiner beeindruckenden Bildgewalt in den Bann zog.

Marilyn Monroe, eine der größten Ikonen des Studios, feierte in Filmen wie „Das verflixte 7. Jahr“ (1955) und „Manche mögen’s heiß“ (1959, in Zusammenarbeit mit United Artists) riesige Erfolge. Ihre Leinwandpräsenz und ihr komödiantisches Talent machten sie zu einem unvergesslichen Star und trugen maßgeblich zum Erfolg von 20th Century Fox bei.

Und wer kann „Cleopatra“ (1963) vergessen? Dieses opulente Epos mit Elizabeth Taylor und Richard Burton war zwar eine kostspielige Produktion, demonstrierte aber den Ehrgeiz und die Fähigkeit des Studios, Filme von wahrhaft epischem Ausmaß zu realisieren. Auch wenn die Produktionsgeschichte turbulent war, bleibt der Film ein beeindruckendes Beispiel für das Hollywood-Kino der alten Schule.

Science-Fiction und Action: Genre-Pioniere von „Star Wars“ bis „Stirb Langsam“

In den 1970er und 1980er Jahren bewies Twentieth Century Fox, dass es auch in den Bereichen Science-Fiction und Action eine führende Rolle spielen konnte. Der absolute Durchbruch kam mit „Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung“ (1977). George Lucas‘ visionäre Weltraumoper revolutionierte das Genre und wurde zu einem weltweiten Phänomen. Die „Star Wars“-Saga, die von 20th Century Fox produziert und vertrieben wurde, prägte eine ganze Generation und definierte das moderne Blockbuster-Kino neu.

Doch auch abseits von „Star Wars“ glänzte das Studio mit Genre-Innovationen. „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ (1979) von Ridley Scott schuf einen neuen Standard für Science-Fiction-Horror und etablierte Sigourney Weaver als eine der ersten weiblichen Actionheldinnen. Der Film, der von klaustrophobischer Spannung und bahnbrechenden Spezialeffekten lebt, ist bis heute ein Meisterwerk des Genres.

Die 1980er Jahre brachten auch einen neuen Typus von Actionhelden hervor, und Bruce Willis als John McClane in „Stirb Langsam“ (1988) war einer der besten. Dieser Film, der in einem Hochhaus in Los Angeles spielt, definierte das Action-Genre neu und etablierte Willis als einen der größten Stars Hollywoods. „Stirb Langsam“ ist nicht nur ein spannungsgeladener Actionfilm, sondern auch ein Film mit viel Humor und cleveren Dialogen.

Komödien und Dramen: Lachmuskeln und Emotionen im Wechselspiel

Twentieth Century Fox hat auch im Bereich der Komödie und des Dramas Maßstäbe gesetzt. Filme wie „Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen“ (1993) mit Robin Williams zeigten die Fähigkeit des Studios, herzerwärmende und urkomische Geschichten zu erzählen, die ein breites Publikum ansprechen. Williams‘ Verwandlungskunst und sein komödiantisches Talent machten den Film zu einem Riesenerfolg.

Im Bereich des Dramas produzierte das Studio Filme wie „Titanic“ (1997, in Zusammenarbeit mit Paramount Pictures). James Camerons episches Liebesdrama, das auf der tragischen Geschichte des Luxusdampfers basiert, wurde zu einem der erfolgreichsten Filme aller Zeiten und gewann elf Oscars. „Titanic“ ist ein Meisterwerk des visuellen Geschichtenerzählens und berührt das Publikum bis heute mit seiner emotionalen Tiefe.

Aber auch kleinere,Independent-Filme fanden bei 20th Century Fox ein Zuhause. „Little Miss Sunshine“ (2006) beispielsweise, eine charmante und warmherzige Komödie über eine dysfunktionale Familie, die gemeinsam einen Roadtrip unternimmt, wurde zu einem Überraschungserfolg und gewann zwei Oscars.

Animation und Familienfilme: Von den Simpsons bis zu „Ice Age“

Twentieth Century Fox hat auch im Bereich der Animation und der Familienfilme eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen. „Die Simpsons – Der Film“ (2007) brachte die beliebteste Zeichentrickfamilie der Welt auf die große Leinwand und wurde zu einem Riesenerfolg. Der Film, der den typischen Humor und die satirische Schärfe der Serie beibehält, begeisterte Fans und Kritiker gleichermaßen.

Die „Ice Age“-Reihe, die 2002 begann, wurde zu einem der erfolgreichsten Animationsfranchises aller Zeiten. Die Filme, die die Abenteuer einer Gruppe von prähistorischen Tieren verfolgen, begeistern mit ihrem Humor, ihren liebenswerten Charakteren und ihrer atemberaubenden Animation.

Auch Filme wie „Avatar“ (2009) von James Cameron, der visuell bahnbrechend war und das 3D-Kino revolutionierte, oder „Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger“ (2012), der für seine atemberaubende Optik und seine tiefgründige Geschichte gelobt wurde, gehören zu den Erfolgen des Studios im Bereich der Familienfilme.

Das Vermächtnis von 20th Century Fox: Ein unvergessliches Kinoerlebnis

Twentieth Century Fox hat über Jahrzehnte hinweg die Filmwelt geprägt und unzählige unvergessliche Momente geschaffen. Das Studio hat nicht nur einige der größten Stars der Kinogeschichte hervorgebracht, sondern auch Filme produziert, die das Publikum bis heute begeistern. Von bahnbrechenden Science-Fiction-Filmen bis hin zu herzerwärmenden Dramen und urkomischen Komödien, das Portfolio von 20th Century Fox ist so vielfältig wie fesselnd.

Auch wenn das Studio heute unter dem Dach von Disney operiert, bleibt das Vermächtnis von Twentieth Century Fox bestehen. Die Filme, die unter diesem Namen entstanden sind, werden weiterhin von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt geschätzt und gefeiert. Ob Sie ein Fan von klassischen Hollywood-Filmen, actiongeladenen Blockbustern oder anspruchsvollen Dramen sind, in der Filmbibliothek von 20th Century Fox werden Sie garantiert fündig.

Eine kleine Auswahl unvergesslicher 20th Century Fox-Filme:

  • Alles über Eva (1950)
  • Das Gewand (1953)
  • Das verflixte 7. Jahr (1955)
  • Manche mögen’s heiß (1959)
  • Cleopatra (1963)
  • Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung (1977)
  • Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt (1979)
  • Stirb Langsam (1988)
  • Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993)
  • Titanic (1997)
  • Ice Age (2002)
  • Little Miss Sunshine (2006)
  • Die Simpsons – Der Film (2007)
  • Avatar (2009)
  • Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger (2012)

Warum Sie die Filme von 20th Century Fox sehen sollten:

Die Filme von Twentieth Century Fox sind nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Fenster in die Vergangenheit und ein Spiegel unserer Gesellschaft. Sie bieten uns die Möglichkeit, in andere Welten einzutauchen, mit den Charakteren mitzufühlen und uns von den Geschichten inspirieren zu lassen. Egal, ob Sie sich für die goldenen Jahre Hollywoods, für bahnbrechende Science-Fiction-Filme oder für herzerwärmende Familienfilme interessieren, in der Filmbibliothek von 20th Century Fox gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

Also, schnappen Sie sich Popcorn, machen Sie es sich gemütlich und tauchen Sie ein in die Welt von Twentieth Century Fox – ein Jahrhundert voller Kino-Magie erwartet Sie!