Wer seine Kindheit zwischen Ende der 60er bis Ende der 80er miterlebt hat, kennt sie. Die Thunderbirds. 32 Folgen, 2 Staffeln lang bot diese Serie alles was das Kinderherz höher schlagen lässt. Action, Dramatik, Spannung und eine Prise Humor und das Ganze dargestellt via Puppen und Modellen. Damals war diese Serie auf ARD regelrechtes Pflichtprogramm. Bis heute genießt diese Serie absoluten Kultstatus.

Story:
Wenn es zur einer Katastrophe kommt und Menschenleben in Gefahr geraten, kommen sie ins Spiel, die Familie Tracy vom International Rescue Team. Egal ob zu Land, im Wasser, in der Luft oder im Weltraum, mit ihren Super Fahrzeugen, Booten auch bekannt als die Thunderbirds, versuchen sie das Schlimmste zu verhindern. Doch die Superbösewichter The Hood und The Mechanic wollen die Welt ins Chaos stürzen. Die Frage ist, kann das International Rescue Team es mit ihnen aufnehmen?

Hintergründe, Fahrzeuge und Schiffe werden oft in Form von Modellen gezeigt, was eine wirklich super Hommage an die 60er Jahre Serie ist und optisch sehr gut gemacht ist. Sobald aber Personen oder Action ins Spiel kommen, ist es dann CGI. Diese Kombination wirkt etwas unnatürlich und dadurch erreicht diese Serie nicht den Charme des Originals. Es zerstört ein bisschen die optische Illusion, denn die Animationen wirken stellenweise sehr plastisch.
Im Gegensatz zu UK wo die Staffel aufgeteilt wurde, hat Amazon direkt sämtliche 26 Folgen der zweiten Staffel zu je 22 Minuten Online gestellt. Jede Folge sind „Mission of the Week“ Folgen, mit ähnlichem Aufbau. Es kommt zu einer Katastrophe und das International Rescue Team eilt zur Rettung. Einzig wenn die Hauptbösewichter The Mechanic oder The Hood ins Spiel kommen, gibt es Verweise auf ältere Folgen und Ereignisse. Die Katastrophen selbst könnten aber unterschiedlicher nicht sein, also in dem Bereich gibt es schon etwas Abwechslung.

Einen Cliffhanger gibt es zum Schluss der Staffel nicht und die Hauptstory war schon vorab in der vorletzten Folge beendet.
Fazit:

Amazon bietet diese Serie zwar mit deutschem Ton an, aber die zweite Staffel wurde bisher noch nicht von der FSK geprüft, somit ist bei jeder Folge die Eingabe des Jugendschutz Pin Codes erforderlich, auch wenn die Serie für Kinder ausgelegt wurde. In UK hat die Serie eine „Für alle geeignet“ Freigabe.
(Pierre Schulte)
© Bilder: ITV Studios, Amazon – Alle Rechte vorbehalten!
