Vielmachglas: Eine Reise zur Selbstentdeckung mit Herz und Humor
In der warmherzigen und humorvollen Tragikomödie „Vielmachglas“ von Florian David Fitz entführt uns der talentierte Schauspieler und Drehbuchautor in das turbulente Leben der Geschwister Marla und Julius. Ein unerwartetes Erbe ihrer exzentrischen und lebensfrohen Oma Lieselotte wird zur Initialzündung für ein außergewöhnliches Abenteuer, das ihre festgefahrenen Lebenswege auf den Kopf stellt und sie auf eine Reise zu sich selbst führt.
Der Film ist eine Ode an das Leben, an die Bedeutung von Familie und an die mutige Entscheidung, aus dem Alltag auszubrechen und den eigenen Träumen zu folgen. Mit viel Gefühl, intelligentem Witz und einer Prise Melancholie erzählt „Vielmachglas“ eine Geschichte, die berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt.
Die Geschichte: Ein unerwartetes Erbe und ein ungewöhnlicher Auftrag
Marla (Jella Haase) und Julius (Matthias Schweighöfer) könnten unterschiedlicher nicht sein. Marla, die pragmatische und kontrollierte Karrierefrau, die ihr Leben akribisch plant und versucht, jede Emotion zu unterdrücken. Julius, der verträumte und chaotische Lebenskünstler, der sich von einem Tag zum nächsten treiben lässt und ständig auf der Suche nach dem großen Glück ist, ohne es jemals wirklich zu finden.
Als ihre geliebte Oma Lieselotte stirbt, hinterlässt sie ihnen nicht nur ein Haus, sondern auch ein ungewöhnliches Vermächtnis: Zwei prall gefüllte „Vielmachgläser“ – Gläser voller Zettel mit unerledigten Dingen, Wünschen und Träumen, die Lieselotte sich für ihr Leben vorgenommen hatte, aber nie verwirklichen konnte. Die Enkel sollen diese Liste abarbeiten und so das Leben ihrer Oma auf eine besondere Art und Weise weiterleben.
Zunächst sind Marla und Julius wenig begeistert von dieser Idee. Marla sieht darin nur eine weitere Belastung in ihrem ohnehin schon stressigen Leben, während Julius befürchtet, dass er den hohen Erwartungen seiner Oma nicht gerecht werden kann. Doch nach anfänglichem Zögern beschließen sie, sich auf das Abenteuer einzulassen – nicht ahnend, dass diese Entscheidung ihr Leben für immer verändern wird.
Die Reise: Von skurrilen Aufgaben und emotionalen Entdeckungen
Die Liste in den Vielmachgläsern ist bunt gemischt und reicht von einfachen Dingen wie „Einen Baum pflanzen“ oder „Ein Eis essen“ bis hin zu abenteuerlicheren Vorhaben wie „Fallschirmspringen“ oder „Ein Lied im Radio singen“. Bei der Abarbeitung der Liste geraten Marla und Julius in die unterschiedlichsten Situationen, die oft skurril, manchmal peinlich, aber immer auch herzerwärmend sind.
Auf ihrer Reise begegnen sie den unterschiedlichsten Menschen, die ihnen auf unterschiedliche Weise helfen, ihre eigenen Ängste und Blockaden zu überwinden. Sie lernen, sich neuen Erfahrungen zu öffnen, Risiken einzugehen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Dabei entdecken sie nicht nur neue Seiten an sich selbst, sondern auch die tiefe Verbundenheit, die sie trotz ihrer Unterschiede miteinander verbindet.
Marla lernt, ihre Gefühle zuzulassen und sich von ihrer kontrollierten Fassade zu befreien. Sie erkennt, dass Erfolg nicht alles im Leben ist und dass wahres Glück in den kleinen Dingen und in der Nähe zu geliebten Menschen liegt. Julius findet endlich seinen Platz im Leben und entdeckt sein Talent als Musiker. Er lernt, Verantwortung zu übernehmen und für seine Träume zu kämpfen.
Doch die Reise ist nicht immer einfach. Marla und Julius müssen sich mit ihren eigenen Fehlern und Verletzungen auseinandersetzen, um wirklich frei zu werden. Sie streiten, lachen, weinen und versöhnen sich – und wachsen dabei immer enger zusammen.
Die Charaktere: Authentisch, liebenswert und vielschichtig
„Vielmachglas“ besticht durch seine authentischen und liebenswerten Charaktere, die von einem hervorragenden Cast zum Leben erweckt werden. Jella Haase und Matthias Schweighöfer harmonieren perfekt miteinander und verkörpern die unterschiedlichen Persönlichkeiten von Marla und Julius auf glaubwürdige und berührende Weise.
Marla (Jella Haase): Die pragmatische und kontrollierte Karrierefrau, die hinter ihrer kühlen Fassade ein verletzliches Herz verbirgt. Jella Haase verleiht Marla eine beeindruckende Tiefe und zeigt auf subtile Weise die innere Zerrissenheit ihrer Figur.
Julius (Matthias Schweighöfer): Der verträumte und chaotische Lebenskünstler, der sich von einem Tag zum nächsten treiben lässt und immer auf der Suche nach dem Glück ist. Matthias Schweighöfer überzeugt als charmanter und liebenswerter Chaot, der das Publikum mit seinem entwaffnenden Humor und seiner Verletzlichkeit berührt.
Neben den Hauptdarstellern brillieren auch die Nebendarsteller in ihren Rollen. Sie verleihen dem Film zusätzliche Farbe und Tiefe und tragen dazu bei, dass „Vielmachglas“ zu einem unvergesslichen Filmerlebnis wird.
Die Botschaft: Lebe dein Leben, bevor es zu spät ist!
„Vielmachglas“ ist mehr als nur eine unterhaltsame Komödie. Der Film ist eine inspirierende Botschaft, die uns daran erinnert, dass das Leben zu kurz ist, um es mit unerfüllten Träumen und ungelebten Abenteuern zu verschwenden. Er ermutigt uns, aus unserer Komfortzone auszubrechen, Risiken einzugehen und das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Der Film erinnert uns daran, dass wahres Glück nicht im materiellen Besitz oder im beruflichen Erfolg liegt, sondern in den Beziehungen zu unseren Mitmenschen, in den kleinen Freuden des Alltags und in der Verwirklichung unserer Träume. Er zeigt uns, dass es nie zu spät ist, um unser Leben zu verändern und den Weg zu gehen, der uns wirklich glücklich macht.
Themen des Films:
- Familie und Geschwisterbeziehungen
- Selbstfindung und persönliche Entwicklung
- Die Bedeutung von Träumen und Wünschen
- Die Auseinandersetzung mit Verlust und Trauer
- Die Suche nach dem Sinn des Lebens
- Die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen
Technische Details:
Kategorie | Information |
---|---|
Regie | Florian David Fitz |
Drehbuch | Florian David Fitz |
Hauptdarsteller | Jella Haase, Matthias Schweighöfer |
Genre | Tragikomödie |
Produktionsjahr | 2018 |
Länge | 114 Minuten |
Fazit: Ein Film, der berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt
„Vielmachglas“ ist ein warmherziger, humorvoller und inspirierender Film, der das Herz berührt und zum Nachdenken anregt. Mit seinen authentischen Charakteren, seiner berührenden Geschichte und seiner wichtigen Botschaft ist der Film ein echtes Highlight im deutschen Kino.
Wer einen Film sucht, der unterhält, berührt und Mut macht, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, der sollte sich „Vielmachglas“ auf keinen Fall entgehen lassen. Ein Film, der noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt und uns daran erinnert, dass das Leben ein Geschenk ist, das wir in vollen Zügen genießen sollten.
Lassen Sie sich von „Vielmachglas“ inspirieren und entdecken Sie Ihre eigenen „Vielmachgläser“ – voller Träume, Wünsche und Abenteuer, die darauf warten, gelebt zu werden. Denn das Leben ist zu kurz, um es mit unerfüllten Sehnsüchten zu verschwenden.