Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen
Angela Merkel - Die Unerwartete

Angela Merkel – Die Unerwartete

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Angela Merkel – Die Unerwartete: Eine Filmbeschreibung
    • Eine Reise durch das Leben der Kanzlerin
    • Der Aufstieg zur Macht
    • 16 Jahre im Zeichen der Krise
    • Die private Angela Merkel
    • Das Erbe der Kanzlerin
    • Die wichtigsten Stationen im Überblick
    • Ein Film, der zum Nachdenken anregt

Angela Merkel – Die Unerwartete: Eine Filmbeschreibung

Angela Merkel. Ein Name, der wie kaum ein anderer für Deutschland und Europa im 21. Jahrhundert steht. 16 Jahre lang lenkte sie die Geschicke der Bundesrepublik, navigierte durch Krisen, formte die deutsche Politik und prägte das Bild Deutschlands in der Welt. Doch wer war diese Frau wirklich, die so lange an der Spitze stand? Der Dokumentarfilm „Angela Merkel – Die Unerwartete“ wagt einen Blick hinter die Fassade der Kanzlerin, beleuchtet ihren Werdegang, ihre Entscheidungen und die persönlichen Opfer, die ihr politischer Aufstieg forderte. Es ist die Geschichte einer Frau, die entgegen aller Erwartungen zur mächtigsten Politikerin der Welt wurde.

Eine Reise durch das Leben der Kanzlerin

„Angela Merkel – Die Unerwartete“ ist mehr als nur eine Chronologie politischer Ereignisse. Der Film ist eine intime Reise durch das Leben von Angela Merkel, von ihrer Kindheit in der DDR bis zu ihrem Abschied aus dem Kanzleramt. Seltene Archivaufnahmen, Interviews mit Wegbegleitern und politischen Gegnern sowie persönliche Einblicke zeichnen ein vielschichtiges Bild einer Frau, die stets darauf bedacht war, ihre Privatsphäre zu schützen.

Der Film beginnt mit Merkels Kindheit in Templin, einer kleinen Stadt in Brandenburg. Hier wächst sie als Tochter eines Pfarrers auf, behütet und doch geprägt von den Einschränkungen des sozialistischen Regimes. Früh entwickelt sie einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und eine analytische Denkweise, die ihr später in der Politik zugutekommen sollen. Ihre Leidenschaft für die Naturwissenschaften führt sie zum Physikstudium nach Leipzig, wo sie ihren ersten Mann, Ulrich Merkel, kennenlernt. Die Ehe scheitert, doch der Name bleibt.

Der Fall der Mauer markiert einen Wendepunkt in Merkels Leben. Wie viele andere DDR-Bürger stürzt sie sich in das politische Geschehen, schließt sich dem Demokratischen Aufbruch an und wird kurz darauf Pressesprecherin der letzten DDR-Regierung unter Lothar de Maizière. Ihre außergewöhnliche Intelligenz und ihr Organisationstalent fallen Helmut Kohl auf, der sie nach der Wiedervereinigung in sein Kabinett holt.

Der Aufstieg zur Macht

Unter Kohl avanciert Merkel schnell zur Familienministerin und später zur Umweltministerin. Doch ihr politischer Aufstieg ist nicht ohne Hindernisse. Nach der Spendenaffäre der CDU distanziert sie sich öffentlich von ihrem Mentor Kohl und übernimmt den Parteivorsitz. Ein mutiger Schritt, der viele überrascht, denn Merkel galt lange Zeit als graue Maus, als unscheinbare Politikerin ohne große Ambitionen.

Der Film beleuchtet die Strategie, die Merkel verfolgt, um sich in der von Männern dominierten Politik durchzusetzen. Sie setzt auf Sachlichkeit, auf Fakten und auf die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erklären. Emotionale Ausbrüche sind selten, stattdessen überzeugt sie mit ihrer analytischen Stärke und ihrem pragmatischen Ansatz.

2005 gelingt ihr der historische Wahlsieg: Angela Merkel wird als erste Frau Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland.

16 Jahre im Zeichen der Krise

Ihre Amtszeit ist geprägt von zahlreichen Herausforderungen: Die Finanzkrise 2008, die Eurokrise, die Flüchtlingskrise 2015 und die Corona-Pandemie stellen Deutschland und Europa vor ungeahnte Belastungen. Der Film zeigt, wie Merkel in diesen Krisen agiert, wie sie versucht, Kompromisse zu finden und Europa zusammenzuhalten. Er beleuchtet aber auch die Kritik, die an ihrer Politik geübt wird, insbesondere in Bezug auf die Flüchtlingspolitik und die Energiepolitik.

Die Eurokrise stellt Merkel vor eine Zerreißprobe. Um den Euro zu retten, muss sie milliardenschwere Rettungspakete beschließen, die in Deutschland auf heftigen Widerstand stoßen. Der Film zeigt die schwierigen Verhandlungen mit den europäischen Partnern und die innerparteilichen Auseinandersetzungen über den richtigen Kurs.

Die Flüchtlingskrise 2015 stellt die deutsche Gesellschaft vor eine noch größere Herausforderung. Merkels Entscheidung, die Grenzen für Flüchtlinge zu öffnen, spaltet das Land. Der Film zeigt die humanitären Motive, die Merkel zu dieser Entscheidung bewegen, aber auch die politischen Konsequenzen, die der Zuzug von Hunderttausenden Flüchtlingen nach sich zieht.

Die Corona-Pandemie schließlich zwingt Merkel zu drastischen Maßnahmen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Der Film zeigt die wissenschaftliche Expertise, auf die Merkel sich stützt, und die schwierigen Abwägungen zwischen dem Schutz der Gesundheit und der Wahrung der wirtschaftlichen Interessen.

Die private Angela Merkel

Trotz ihrer langen Amtszeit ist es Angela Merkel gelungen, ihr Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit herauszuhalten. „Angela Merkel – Die Unerwartete“ versucht, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die private Seite der Kanzlerin zu zeigen.

Der Film beleuchtet ihre Beziehung zu ihrem zweiten Ehemann, Joachim Sauer, einem renommierten Quantenchemiker, der stets im Hintergrund agiert. Er zeigt Merkel als begeisterte Wanderin und Gartenliebhaberin, die in der Natur Entspannung findet. Er zeigt aber auch die Einsamkeit der Macht, die der Film sehr sensibel thematisiert.

Freunde und Wegbegleiter beschreiben Merkel als humorvolle und warmherzige Frau, die sich für die Belange anderer interessiert. Sie sei eine gute Zuhörerin und eine loyale Freundin. Doch ihr politisches Amt habe ihr wenig Zeit für private Kontakte gelassen.

Das Erbe der Kanzlerin

Nach 16 Jahren im Amt tritt Angela Merkel 2021 ab. Sie hinterlässt ein Land, das wirtschaftlich stark und international anerkannt ist. Doch ihr Erbe ist umstritten. Kritiker werfen ihr vor, wichtige Reformen verschleppt und die Klimapolitik vernachlässigt zu haben. Befürworter loben ihre Krisenfestigkeit und ihre Fähigkeit, Deutschland in schwierigen Zeiten zusammenzuhalten.

Der Film „Angela Merkel – Die Unerwartete“ verzichtet auf eine abschließende Bewertung ihrer Amtszeit. Er will vielmehr ein differenziertes Bild der Kanzlerin zeichnen und dem Zuschauer die Möglichkeit geben, sich sein eigenes Urteil zu bilden.

Die wichtigsten Stationen im Überblick

Jahr Ereignis
1954 Geburt in Hamburg
1977 Heirat mit Ulrich Merkel
1986 Promotion in Physik
1989 Eintritt in den Demokratischen Aufbruch
1990 Wahl in den Bundestag
1991 Ernennung zur Bundesministerin für Frauen und Jugend
1994 Ernennung zur Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
2000 Wahl zur CDU-Vorsitzenden
2005 Wahl zur Bundeskanzlerin
2021 Ende der Kanzlerschaft

Ein Film, der zum Nachdenken anregt

„Angela Merkel – Die Unerwartete“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt. Er zeigt die Erfolge und die Fehler der Kanzlerin, ihre Stärken und ihre Schwächen. Er ist ein Porträt einer außergewöhnlichen Frau, die Deutschland und Europa geprägt hat wie kaum eine andere.

Der Film ist ein Muss für alle, die sich für die deutsche Geschichte und Politik interessieren. Er ist aber auch ein Film über die Macht, die Verantwortung und die persönlichen Opfer, die der politische Aufstieg fordert. Er ist die Geschichte einer Frau, die entgegen aller Erwartungen zur mächtigsten Politikerin der Welt wurde. Eine Frau, die überrascht hat, inspiriert hat und polarisiert hat. Eine Frau, die in die Geschichte eingehen wird.

Lassen Sie sich von „Angela Merkel – Die Unerwartete“ mitnehmen auf eine faszinierende Reise durch das Leben einer bemerkenswerten Frau. Entdecken Sie die verborgenen Facetten der Kanzlerin und bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil über ihr politisches Erbe. Es ist eine Geschichte, die berührt, die bewegt und die noch lange nachwirkt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 401

Zusätzliche Informationen
Studio

Polyband

Ähnliche Filme

Wacht am Rhein

Wacht am Rhein

Mitgefühl - Pflege neu denken

Mitgefühl – Pflege neu denken

Die Kinder von Golzow - Alle 20 Filme 1961-2007  [18 DVDs]

Die Kinder von Golzow – Alle 20 Filme 1961-2007

Die Kinder von Golzow 12 - Ein Mensch wie Dieter Golzower

Die Kinder von Golzow 12 – Ein Mensch wie Dieter Golzower

Die Geschichte Chinas  [2 DVDs]

Die Geschichte Chinas

Berlin - Vier historische Kurzfilme

Berlin – Vier historische Kurzfilme

Work Hard - Play Hard

Work Hard – Play Hard

Von der Eismeerfront bis nach Afrika

Von der Eismeerfront bis nach Afrika

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals