Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Action » Actionkomödie
Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding/Was nicht passt

Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding/Was nicht passt, wird passend gemacht

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
    • Actionkomödie
    • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Kriegs- & Historienfilm
    • TV- Serien
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding/Was nicht passt, wird passend gemacht: Eine Ruhrpott-Hymne für die Ewigkeit
    • Die Geschichte: Ein Sprengsatz aus Chaos und Freundschaft
    • Die Charaktere: Typen mit Ecken und Kanten, die man einfach lieben muss
    • Der Ruhrpott: Mehr als nur Kohle und Stahl
    • Die Inszenierung: Ein Feuerwerk an Kreativität und Humor
    • Der Soundtrack: Ein Ohrwurm-Garantie
    • Die Bedeutung: Mehr als nur ein Gag-Feuerwerk
    • Der Kultstatus: Eine Ruhrpott-Legende
    • Die Auszeichnungen: Anerkennung für ein Meisterwerk
    • Fazit: Ein Muss für jeden Filmliebhaber

Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding/Was nicht passt, wird passend gemacht: Eine Ruhrpott-Hymne für die Ewigkeit

Willkommen in Unna, willkommen im Herzen des Ruhrgebiets! Hier, wo der Himmel oft grau ist, die Currywurst heiß und die Freundschaft mehr wert als Gold, spielt eine Komödie, die Kultstatus genießt: „Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding“. Dieser Film ist mehr als nur Unterhaltung, er ist ein Lebensgefühl, eine Ode an die Kumpelhaftigkeit, die Kreativität und den unerschütterlichen Optimismus der Menschen im Pott. Er ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die dich lachen, mitfiebern und am Ende mit einem warmen Gefühl im Herzen zurücklässt.

Die Geschichte: Ein Sprengsatz aus Chaos und Freundschaft

Die Handlung klingt zunächst denkbar einfach: Keek, gespielt vom unvergessenen Oliver Korittke, will mit seinem Kumpel Karl-Heinz, dem „Kalle“ (Ralf Richter), einen Tresor knacken. Doch was als simpler Einbruch geplant ist, entwickelt sich zu einem wahren Desaster. Ein missglückter Coup, verpatzte Chancen und jede Menge skurrile Begegnungen katapultieren die beiden in ein Netz aus kriminellen Machenschaften, Eifersucht und unvorhergesehenen Wendungen. Dabei geraten sie nicht nur mit dem zwielichtigen Bordellbesitzer Ratte (Martin Semmelrogge) aneinander, sondern auch mit ihren eigenen Träumen und Sehnsüchten.

Im Kern geht es aber um mehr als nur um einen schiefgelaufenen Bankraub. Es geht um Freundschaft, Loyalität und die Suche nach dem großen Glück im vermeintlich tristen Alltag. Keek und Kalle sind zwei Verlierer, die sich gegenseitig Halt geben und trotz aller Widrigkeiten an ihren Träumen festhalten. Ihre naive Herangehensweise an das kriminelle Geschäft und ihre unerschütterliche Freundschaft bilden den roten Faden, der sich durch die aberwitzigen Ereignisse zieht.

Die Charaktere: Typen mit Ecken und Kanten, die man einfach lieben muss

Die Figuren in „Bang Boom Bang“ sind allesamt Unikate, liebevoll gezeichnete Charaktere mit Ecken und Kanten, die man einfach ins Herz schließen muss. Hier eine kleine Vorstellung der wichtigsten Protagonisten:

  • Keek (Oliver Korittke): Der naive Träumer mit dem großen Herzen. Keek ist der kreative Kopf des Duos und sprüht vor verrückten Ideen, die allerdings meistens in die Hose gehen. Er sehnt sich nach einem besseren Leben und träumt von der großen Liebe.
  • Kalle (Ralf Richter): Der kernige Kumpel mit dem losen Mundwerk. Kalle ist der bodenständige Part des Duos und stets zur Stelle, wenn es brenzlig wird. Er ist loyal bis zum Äußersten und steht Keek in jeder Situation zur Seite.
  • Ratte (Martin Semmelrogge): Der zwielichtige Bordellbesitzer. Ratte ist der Gegenspieler von Keek und Kalle. Er ist skrupellos und berechnend und schreckt vor nichts zurück, um seine Ziele zu erreichen.
  • Manuela (Alexandra Neldel): Die attraktive Kellnerin mit dem großen Herz. Manuela ist die heimliche Liebe von Keek. Sie ist unabhängig und selbstbewusst und lässt sich nicht von jedem Mann beeindrucken.
  • Andy (Christoph Maria Herbst): Der trottelige Polizist. Andy ist der Inbegriff des inkompetenten Beamten. Er ist leichtgläubig und lässt sich von Keek und Kalle immer wieder an der Nase herumführen.

Diese Riege an schrägen Vögeln macht „Bang Boom Bang“ zu einem unvergesslichen Filmerlebnis. Jede Figur trägt auf ihre Weise zur Komik und zur Tragik der Geschichte bei und verleiht dem Film seine einzigartige Atmosphäre.

Der Ruhrpott: Mehr als nur Kohle und Stahl

Das Ruhrgebiet ist mehr als nur eine Kulisse für „Bang Boom Bang“, es ist ein integraler Bestandteil der Geschichte. Die raue Schönheit der Industrielandschaft, der Dialekt der Menschen und die Mentalität der Kumpel prägen den Film auf eine einzigartige Weise. Regisseur Peter Thorwarth fängt das Lebensgefühl im Pott perfekt ein und präsentiert ein authentisches Bild einer Region, die im Wandel ist.

Der Film spielt mit den Klischees des Ruhrgebiets, bricht sie aber gleichzeitig auf und zeigt die Menschen hinter der Fassade. Er zelebriert die Ehrlichkeit, die Direktheit und den Humor der Menschen im Pott und macht „Bang Boom Bang“ zu einer Liebeserklärung an eine Region, die viel mehr zu bieten hat als Kohle und Stahl.

Die Inszenierung: Ein Feuerwerk an Kreativität und Humor

Peter Thorwarth beweist mit „Bang Boom Bang“ sein Talent für schrägen Humor und actionreiche Inszenierung. Der Film ist gespickt mit skurrilen Dialogen, unvorhergesehenen Wendungen und aberwitzigen Slapstick-Einlagen. Thorwarth bedient sich dabei einer schnellen Schnittfolge, einer dynamischen Kameraführung und einem treffsicheren Gespür für Timing, um die Komik der Situationen optimal zur Geltung zu bringen.

Gleichzeitig versteht es Thorwarth aber auch, die emotionalen Momente der Geschichte gekonnt in Szene zu setzen. Er zeigt die Verletzlichkeit der Charaktere, ihre Ängste und ihre Sehnsüchte und verleiht dem Film so eine Tiefe, die über die reine Komik hinausgeht. Die Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit macht „Bang Boom Bang“ zu einem Film, der berührt und zum Nachdenken anregt.

Der Soundtrack: Ein Ohrwurm-Garantie

Der Soundtrack von „Bang Boom Bang“ ist ein weiteres Highlight des Films. Die Musik von Bela B., D-Flame und anderen Künstlern passt perfekt zur Atmosphäre des Films und unterstreicht die Handlung auf eine eindrucksvolle Weise. Die Songs sind eingängig, peppig und versprühen jede Menge gute Laune. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass „Bang Boom Bang“ zu einem unvergesslichen Filmerlebnis wird.

Besonders hervorzuheben ist der Titelsong „Was nicht passt, wird passend gemacht“ von Extrabreit, der sich schnell zu einem Ohrwurm entwickelte und bis heute ein Klassiker der deutschen Popmusik ist. Der Song spiegelt die Mentalität der Menschen im Ruhrgebiet wider und steht für den unerschütterlichen Optimismus, mit dem sie den Herausforderungen des Lebens begegnen.

Die Bedeutung: Mehr als nur ein Gag-Feuerwerk

„Bang Boom Bang“ ist mehr als nur eine Komödie, er ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. Der Film thematisiert die Träume und Sehnsüchte der einfachen Leute, die sich nach einem besseren Leben sehnen. Er zeigt die Schwierigkeiten, mit denen sie zu kämpfen haben, aber auch ihren unbändigen Willen, ihr Glück zu finden.

Der Film ist eine Hommage an die Freundschaft, die Loyalität und den Zusammenhalt. Er zeigt, dass man auch in schwierigen Zeiten auf seine Freunde zählen kann und dass man gemeinsam alles erreichen kann. „Bang Boom Bang“ ist ein Film, der Mut macht und dazu inspiriert, an seinen Träumen festzuhalten, auch wenn sie noch so verrückt erscheinen.

Der Kultstatus: Eine Ruhrpott-Legende

Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1999 hat sich „Bang Boom Bang“ zu einem Kultfilm entwickelt. Der Film hat eine große Fangemeinde, die ihn für seinen schrägen Humor, seine authentischen Charaktere und seine Liebeserklärung an das Ruhrgebiet schätzt. Die Zitate aus dem Film sind legendär und werden bis heute von Fans auf der ganzen Welt verwendet.

„Bang Boom Bang“ ist ein Film, der Generationen verbindet. Er ist ein Stück deutsche Filmgeschichte und ein Beweis dafür, dass auch regionale Geschichten universelle Themen behandeln können. Der Film hat dazu beigetragen, das Image des Ruhrgebiets positiv zu verändern und die Region einem breiten Publikum bekannt zu machen.

Die Auszeichnungen: Anerkennung für ein Meisterwerk

„Bang Boom Bang“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Deutsche Filmpreis in der Kategorie „Bester Spielfilm“. Der Film wurde auch auf internationalen Festivals gefeiert und erhielt viel Lob von Kritikern und Zuschauern.

Auszeichnung Jahr
Deutscher Filmpreis (Bester Spielfilm) 1999
Bayerischer Filmpreis (Beste Regie) 2000

Die Auszeichnungen sind ein Beweis für die Qualität des Films und seine Bedeutung für die deutsche Filmlandschaft. Sie zeigen, dass „Bang Boom Bang“ mehr ist als nur eine Komödie, er ist ein Meisterwerk, das die Herzen der Menschen berührt.

Fazit: Ein Muss für jeden Filmliebhaber

„Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding/Was nicht passt, wird passend gemacht“ ist ein Film, den man gesehen haben muss. Er ist ein Feuerwerk an Kreativität, Humor und Emotionen. Er ist eine Liebeserklärung an das Ruhrgebiet und eine Hommage an die Freundschaft. Er ist ein Film, der Mut macht, der inspiriert und der einfach Spaß macht.

Also, worauf wartest du noch? Lehn dich zurück, schnapp dir eine Tüte Chips und lass dich von Keek, Kalle und Co. in eine Welt voller Chaos, Freundschaft und unvergesslicher Momente entführen. Du wirst es nicht bereuen!

Bewertungen: 4.6 / 5. 539

Zusätzliche Informationen
Studio

Universum Film

Ähnliche Filme

Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding

Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding

Taxi 4  Director's Cut

Taxi 4 Director’s Cut

Spy Daddy

Spy Daddy

Kung Fu Panda 3

Kung Fu Panda 3

Renegade

Renegade

Taxi

Taxi

TRIO - Drei gegen Drei

TRIO – Drei gegen Drei

Young Guns

Young Guns

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,81 €