Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie » Comedy
Da geht noch was

Da geht noch was

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Da geht noch was: Eine herzerwärmende Komödie über Familie, Akzeptanz und das späte Glück
    • Die Handlung: Ein unerwartetes Wiedersehen und die Suche nach dem Glück
    • Die Charaktere: Vielschichtige Figuren mit Ecken und Kanten
    • Themen und Botschaften: Mehr als nur eine Komödie
    • Die Inszenierung: Humorvoll, berührend und authentisch
    • Fazit: Ein Film, der das Herz berührt

Da geht noch was: Eine herzerwärmende Komödie über Familie, Akzeptanz und das späte Glück

In der charmanten Komödie „Da geht noch was“ entführt uns Regisseur Holger Haase in das Leben von Konrad, einem gestressten Scheidungsanwalt, der unerwartet mit der Vergangenheit und den Bedürfnissen seiner Eltern konfrontiert wird. Der Film, der 2013 in die Kinos kam, ist mehr als nur eine lustige Familienzusammenführung. Er ist eine berührende Geschichte über verpasste Chancen, späte Erkenntnisse und die unzerbrechliche Bindung zwischen Eltern und Kindern.

Die Handlung: Ein unerwartetes Wiedersehen und die Suche nach dem Glück

Konrad (Florian David Fitz), ein zynischer Anwalt, der sich auf Scheidungen spezialisiert hat, lebt ein komfortables, aber emotional distanziertes Leben in Berlin. Seine Karriere steht im Vordergrund, und zwischenmenschliche Beziehungen sind eher oberflächlicher Natur. Der Kontakt zu seinen Eltern ist auf das Nötigste reduziert. Doch das ändert sich schlagartig, als seine Mutter Helene (Christine Schorn) ihn unerwartet vor vollendete Tatsachen stellt.

Nachdem Konrads Vater Günther (Henry Hübchen) sich bei einem ungeschickten Versuch, das Badezimmer zu renovieren, verletzt, erklärt Helene kurzerhand, dass sie nicht mehr in der Lage ist, sich alleine um ihn zu kümmern. Kurzerhand quartiert sie Günther bei Konrad in Berlin ein. Der erfolgsverwöhnte Anwalt ist alles andere als begeistert. Sein Single-Leben, seine penibel geordnete Wohnung und seine geregelten Abläufe werden jäh durcheinandergebracht.

Günther, ein pensionierter Lehrer mit einem Hang zur Sturheit und einem unerschütterlichen Glauben an traditionelle Werte, ist das genaue Gegenteil seines Sohnes. Er raucht Kette, trinkt gerne ein Bier zu viel und kommentiert Konrads Lebensstil mit ungeschönter Ehrlichkeit. Die anfänglichen Spannungen zwischen Vater und Sohn sind vorprogrammiert. Konrad versucht, seinen Vater so schnell wie möglich wieder loszuwerden, doch Günther lässt sich nicht so einfach abschieben.

Während Konrad versucht, sein Leben wieder in den Griff zu bekommen, beginnt er, sich mit der Vergangenheit seiner Eltern auseinanderzusetzen. Er erfährt von ihren unerfüllten Träumen, ihren Opfern und den unausgesprochenen Konflikten, die ihre Ehe geprägt haben. Langsam erkennt er, dass seine Eltern nicht nur die Eltern sind, die er zu kennen glaubte, sondern auch Menschen mit eigenen Wünschen und Bedürfnissen.

Parallel zu den Turbulenzen mit seinem Vater lernt Konrad die junge und unkonventionelle Krankenschwester Tamara (Leslie Malton) kennen. Sie kümmert sich um Günther und bringt frischen Wind in Konrads Leben. Tamara ist das genaue Gegenteil von Konrads bisherigen Partnerinnen: Sie ist ehrlich, direkt und nimmt kein Blatt vor den Mund. Trotz ihrer anfänglichen Skepsis entwickelt sich zwischen den beiden eine zarte Romanze, die Konrad dazu zwingt, seine Vorstellungen von Liebe und Beziehungen zu überdenken.

Im Laufe der Zeit lernen Konrad und Günther, sich gegenseitig besser zu verstehen. Konrad erkennt, dass sein Vater mehr ist als nur ein sturer alter Mann. Er entdeckt seine Warmherzigkeit, seinen Humor und seine tiefe Liebe zu seiner Mutter. Günther wiederum lernt, Konrads Lebensstil zu akzeptieren und seine Erfolge anzuerkennen.

Die Situation eskaliert, als Helene unerwartet in Berlin auftaucht. Sie hat genug von ihrem eintönigen Leben und beschließt, sich von Günther zu trennen. Konrad ist schockiert. Er hatte gehofft, dass sich die Situation zwischen seinen Eltern entspannt, doch nun steht er vor einem Scherbenhaufen. Er muss sich entscheiden, ob er sich in den Konflikt einmischt oder seine Eltern ihren eigenen Weg gehen lässt.

Letztendlich erkennt Konrad, dass er seinen Eltern nicht vorschreiben kann, wie sie ihr Leben leben sollen. Er lernt, sie so zu akzeptieren, wie sie sind, mit all ihren Fehlern und Eigenheiten. Er erkennt auch, dass es nie zu spät ist, sein eigenes Leben zu ändern und sein Glück zu finden.

Die Charaktere: Vielschichtige Figuren mit Ecken und Kanten

„Da geht noch was“ überzeugt durch seine authentischen und liebevoll gezeichneten Charaktere. Die Schauspieler brillieren in ihren Rollen und verleihen den Figuren Tiefe und Glaubwürdigkeit.

  • Konrad (Florian David Fitz): Ein erfolgreicher, aber zynischer Scheidungsanwalt, der sich hinter einer Fassade aus Coolness und Distanz versteckt. Im Laufe der Geschichte lernt er, seine Gefühle zuzulassen und sich für andere zu öffnen.
  • Günther (Henry Hübchen): Ein sturer, aber liebenswerter Rentner, der an traditionellen Werten festhält. Er ist ehrlich, direkt und nimmt kein Blatt vor den Mund. Trotz seiner Eigenheiten hat er ein großes Herz und eine tiefe Liebe zu seiner Frau.
  • Helene (Christine Schorn): Eine liebevolle, aber unglückliche Ehefrau, die sich nach einem erfüllteren Leben sehnt. Sie ist mutig und entschlossen, ihr eigenes Glück zu finden, auch wenn das bedeutet, alte Gewohnheiten aufzugeben.
  • Tamara (Leslie Malton): Eine unkonventionelle Krankenschwester, die Konrad den Kopf verdreht. Sie ist ehrlich, direkt und hat eine positive Ausstrahlung. Sie bringt frischen Wind in Konrads Leben und hilft ihm, seine Vorstellungen von Liebe und Beziehungen zu überdenken.

Die Chemie zwischen den Schauspielern ist hervorragend. Florian David Fitz und Henry Hübchen liefern sich pointierte Dialoge und spielen die Vater-Sohn-Beziehung mit viel Humor und Gefühl. Christine Schorn überzeugt als Mutter, die sich nach Freiheit und Selbstverwirklichung sehnt. Und Leslie Malton bringt als Tamara eine wohltuende Leichtigkeit in die Geschichte.

Themen und Botschaften: Mehr als nur eine Komödie

„Da geht noch was“ ist mehr als nur eine unterhaltsame Komödie. Der Film behandelt wichtige Themen wie:

  • Familie: Der Film zeigt, dass Familie nicht immer einfach ist, aber dass sie eine wichtige Stütze im Leben sein kann. Er betont die Bedeutung von Akzeptanz, Verständnis und Vergebung innerhalb der Familie.
  • Liebe: Der Film hinterfragt traditionelle Vorstellungen von Liebe und Beziehungen. Er zeigt, dass es nie zu spät ist, die große Liebe zu finden, und dass Liebe in vielen verschiedenen Formen existieren kann.
  • Veränderung: Der Film ermutigt dazu, sich neuen Erfahrungen zu öffnen und sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Er zeigt, dass es nie zu spät ist, seine Träume zu verwirklichen und sein Glück zu finden.
  • Akzeptanz: Der Film plädiert für Akzeptanz und Toleranz gegenüber anderen Lebensentwürfen. Er zeigt, dass jeder Mensch das Recht hat, sein Leben so zu leben, wie er es für richtig hält.

Die Botschaften des Films sind positiv und inspirierend. Er ermutigt den Zuschauer, über sein eigenes Leben nachzudenken und sich die Frage zu stellen, ob er wirklich glücklich ist. Er zeigt, dass es nie zu spät ist, etwas zu ändern und sein Leben in vollen Zügen zu genießen.

Die Inszenierung: Humorvoll, berührend und authentisch

Regisseur Holger Haase gelingt es, die Geschichte mit viel Humor und Gefühl zu erzählen. Er vermeidet Klischees und Stereotypen und präsentiert stattdessen authentische Charaktere und glaubwürdige Situationen. Die Dialoge sind pointiert und witzig, aber auch berührend und tiefgründig.

Die Kameraarbeit ist unaufdringlich und konzentriert sich auf die Charaktere und ihre Emotionen. Die Musik unterstreicht die Stimmung des Films und sorgt für eine zusätzliche emotionale Ebene.

Die Drehorte sind sorgfältig ausgewählt und tragen zur Authentizität des Films bei. Die Berliner Schauplätze verleihen der Geschichte einen urbanen und modernen Touch, während die ländlichen Szenen die Sehnsucht nach Ruhe und Entspannung widerspiegeln.

Fazit: Ein Film, der das Herz berührt

„Da geht noch was“ ist eine herzerwärmende Komödie, die zum Lachen und zum Nachdenken anregt. Der Film überzeugt durch seine authentischen Charaktere, seine berührenden Themen und seine positive Botschaft. Er ist ein Plädoyer für Familie, Liebe, Veränderung und Akzeptanz. Ein Film, der das Herz berührt und den Zuschauer mit einem Lächeln auf den Lippen zurücklässt.

Für wen ist der Film geeignet?

Der Film ist geeignet für alle, die sich für Familienkomödien, Liebesgeschichten und Filme mit Tiefgang interessieren. Er ist ein idealer Film für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie. Auch für Zuschauer, die sich mit den Themen des Films identifizieren können, ist „Da geht noch was“ ein lohnendes Erlebnis.

Warum sollte man sich den Film ansehen?

  • Weil er eine unterhaltsame und berührende Geschichte erzählt.
  • Weil er authentische Charaktere und großartige Schauspieler bietet.
  • Weil er wichtige Themen wie Familie, Liebe, Veränderung und Akzeptanz behandelt.
  • Weil er eine positive Botschaft vermittelt und zum Nachdenken anregt.
  • Weil er einfach gute Laune macht.

Lassen Sie sich von „Da geht noch was“ verzaubern und erleben Sie eine herzerwärmende Geschichte über Familie, Akzeptanz und das späte Glück. Ein Film, der Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Bewertungen: 4.7 / 5. 792

Zusätzliche Informationen
Studio

Constantin Film AG

Ähnliche Filme

Das Konzert

Das Konzert

Sie nannten ihn Mücke

Sie nannten ihn Mücke

Sailor Moon - Staffel 3 - DVD Box (Episoden 90-127)  [5 DVDs]

Sailor Moon – Staffel 3 (Episoden 90-127)

Muriels Hochzeit / Digital Remastered

Muriels Hochzeit / Digital Remastered

Systemfehler - Wenn Inge tanzt

Systemfehler – Wenn Inge tanzt

Shakespeare in Love

Shakespeare in Love

Grasgeflüster

Grasgeflüster

One Piece 10 - Strong World

One Piece 10 – Strong World

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,70 €