Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Daheim sterben die Leut'

Daheim sterben die Leut‘

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Daheim sterben die Leut‘: Eine Filmbeschreibung
    • Die Geschichte
    • Die Charaktere
    • Die Ästhetik
    • Themen und Botschaften
    • Die Bedeutung des Titels
    • Die Rezeption
    • Für wen ist dieser Film geeignet?
    • Wo kann man den Film sehen?

Daheim sterben die Leut‘: Eine Filmbeschreibung

„Daheim sterben die Leut’“ ist mehr als nur ein Film; es ist eine herzzerreißende und zugleich zutiefst berührende Reise in die Welt der Pflege, der Familie und des Abschieds. Der Film, der unter der Regie von Michael Glawogger entstand, fängt auf eindringliche Weise die Realität des Lebens am Ende des Lebens ein, ohne dabei in Kitsch oder Sentimentalität zu verfallen. Stattdessen bietet er einen ehrlichen und ungeschönten Blick auf die Herausforderungen und Freuden, die mit der Pflege eines geliebten Menschen zu Hause einhergehen.

Die Geschichte

Im Mittelpunkt von „Daheim sterben die Leut’“ steht die Familie Kovacic, die sich liebevoll um den alten Großvater kümmert. Der Film begleitet die Familie durch ihren Alltag, zeigt die kleinen und großen Kämpfe, die emotionalen Höhen und Tiefen, die mit der Pflege verbunden sind. Es ist eine Geschichte von Liebe, Verantwortung und dem Mut, sich dem Unausweichlichen zu stellen.

Der Film verzichtet auf eine stringente, lineare Erzählstruktur. Stattdessen setzt Glawogger auf eine Collage aus Momentaufnahmen, die das Leben der Familie in all seinen Facetten beleuchten. Wir sehen die Enkelin, die sich aufopferungsvoll um den Großvater kümmert, die Tochter, die zwischen Beruf und Familie hin- und hergerissen ist, und den Sohn, der versucht, die Familie zusammenzuhalten. Jeder von ihnen trägt seinen Teil zur Pflege bei, jeder von ihnen ringt mit seinen eigenen Ängsten und Sorgen.

Die Charaktere

Die Stärke von „Daheim sterben die Leut’“ liegt in der Authentizität seiner Charaktere. Die Familie Kovacic wirkt wie eine Familie, die man kennt, wie Nachbarn, Freunde oder Verwandte. Ihre Sorgen, Freuden und Konflikte sind nachvollziehbar und berühren zutiefst. Der Film vermeidet jegliche Stereotypen und präsentiert stattdessen komplexe und vielschichtige Persönlichkeiten.

Besonders beeindruckend ist die Darstellung des Großvaters. Obwohl er aufgrund seines Alters und seiner Krankheit eingeschränkt ist, strahlt er eine Würde und Lebensweisheit aus, die den Zuschauer in den Bann zieht. Er ist nicht nur ein Pflegefall, sondern ein Mensch mit einer Geschichte, mit Erinnerungen und Gefühlen. Seine stillen Beobachtungen und gelegentlichen Kommentare sind oft von entwaffnender Ehrlichkeit und Humor.

Die Ästhetik

Michael Glawogger setzt in „Daheim sterben die Leut’“ auf eine minimalistische und dokumentarische Ästhetik. Die Kamera ist oft unauffällig und beobachtend, fängt die Intimität und Verletzlichkeit der Situationen ein. Der Film verzichtet auf spektakuläre Bilder oder manipulative Musik. Stattdessen konzentriert er sich auf die Details des Alltags, auf die kleinen Gesten der Zuneigung und die stillen Momente der Trauer.

Die Farbpalette des Films ist gedeckt und natürlich, was die Authentizität der Geschichte unterstreicht. Die Bilder sind oft unscharf und verwackelt, was den Eindruck von Realität und Unmittelbarkeit verstärkt. Glawogger scheut sich nicht, die Härten des Lebens zu zeigen, aber er tut dies immer mit Respekt und Würde.

Themen und Botschaften

„Daheim sterben die Leut’“ behandelt eine Vielzahl von wichtigen Themen, die jeden von uns irgendwann im Leben betreffen. Dazu gehören:

  • Pflege und Betreuung von Angehörigen
  • Altern und Tod
  • Familie und Zusammenhalt
  • Verantwortung und Opferbereitschaft
  • Die Würde des Menschen am Lebensende

Der Film wirft Fragen auf, die uns zum Nachdenken anregen. Wie wollen wir mit dem Thema Tod umgehen? Welche Verantwortung haben wir gegenüber unseren älteren Familienmitgliedern? Wie können wir ihnen ein würdevolles Leben bis zum Schluss ermöglichen? Es ist eine Einladung, sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Familie und Liebe zu erkennen.

Die Botschaft des Films ist trotz der Schwere des Themas letztlich positiv. Er zeigt, dass auch in den schwierigsten Situationen Liebe, Hoffnung und Zusammenhalt möglich sind. Er erinnert uns daran, dass das Leben kostbar ist und dass wir jeden Moment schätzen sollten.

Die Bedeutung des Titels

Der Titel „Daheim sterben die Leut’“ ist bewusst provokant und soll zum Nachdenken anregen. Er spielt auf die Tatsache an, dass das Sterben oft tabuisiert wird und dass viele Menschen Angst vor dem Tod haben. Der Film zeigt jedoch, dass das Sterben zu Hause eine würdevolle und liebevolle Alternative zum Sterben im Krankenhaus oder im Pflegeheim sein kann.

Der Titel ist auch eine Hommage an das gleichnamige Gedicht von Josef Weinheber, das die Vergänglichkeit des Lebens und die Bedeutung von Heimat und Familie thematisiert.

Die Rezeption

„Daheim sterben die Leut’“ wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen positiv aufgenommen. Der Film wurde auf zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt und mit Preisen ausgezeichnet. Er wurde für seine Ehrlichkeit, Authentizität und die berührende Darstellung der Familie Kovacic gelobt.

Viele Zuschauer haben sich nach dem Film bei der Familie Kovacic bedankt und ihre Bewunderung für ihre Stärke und ihren Zusammenhalt ausgedrückt. Der Film hat dazu beigetragen, das Thema Pflege und Sterben in der Öffentlichkeit zu enttabuisieren und eine wichtige Diskussion anzustoßen.

„Daheim sterben die Leut’“ ist ein bewegender und wichtiger Film, der uns auf eindringliche Weise die Realität des Lebens am Ende des Lebens vor Augen führt. Er ist ein Appell für mehr Menschlichkeit, Liebe und Respekt im Umgang mit alten und kranken Menschen. Er ist ein Film, der uns lange im Gedächtnis bleibt und uns dazu anregt, über unsere eigenen Werte und Prioritäten nachzudenken.

Es ist kein einfacher Film, aber er ist ein Film, der Mut macht und Hoffnung schenkt. Er zeigt, dass auch in den dunkelsten Stunden des Lebens Lichtblicke möglich sind und dass die Liebe stärker ist als der Tod.

Für wen ist dieser Film geeignet?

„Daheim sterben die Leut’“ ist ein Film für alle, die sich für das Thema Pflege, Altern und Tod interessieren. Er ist besonders geeignet für:

  • Menschen, die selbst Angehörige pflegen
  • Menschen, die sich auf die Pflege von Angehörigen vorbereiten
  • Menschen, die sich beruflich mit dem Thema Pflege beschäftigen
  • Menschen, die sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen möchten
  • Menschen, die nach einem authentischen und berührenden Filmerlebnis suchen

Wo kann man den Film sehen?

„Daheim sterben die Leut’“ ist auf DVD und Blu-ray erhältlich. Er kann auch auf verschiedenen Streaming-Plattformen ausgeliehen oder gekauft werden. Es lohnt sich, den Film im Originalton zu sehen, da die Dialekte und Sprachnuancen einen wichtigen Beitrag zur Authentizität der Geschichte leisten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 523

Zusätzliche Informationen
Studio

Absolut Medien

Ähnliche Filme

Männerherzen

Männerherzen

300 Worte Deutsch

300 Worte Deutsch

Nichts zu verzollen

Nichts zu verzollen

Ganz oder gar nicht

Ganz oder gar nicht

The Big Lebowski

The Big Lebowski

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und nebenbei das große Glück

Und nebenbei das große Glück

Brautalarm

Brautalarm

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,57 €