Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Musik & Unterhaltung
Dalida

Dalida

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Dalida: Eine Ikone, eine Legende, eine Frau
    • Der Aufstieg zum Ruhm: Vom „Miss Ägypten“ zum Weltstar
    • Liebe, Leid und das Gewicht des Erfolgs
    • Die Musik als Spiegel ihrer Seele
    • Der visuelle Glanz und die herausragende schauspielerische Leistung
    • Ein Vermächtnis, das weiterlebt
    • Fakten zum Film
    • Warum Sie „Dalida“ sehen sollten:

Dalida: Eine Ikone, eine Legende, eine Frau

Tauchen Sie ein in das Leben einer der schillerndsten und tragischsten Figuren der Musikgeschichte: Dalida. Der Film „Dalida“ (2016), unter der Regie von Lisa Azuelos, ist mehr als nur eine Biografie; er ist eine intime und bewegende Reise durch die Höhen und Tiefen einer außergewöhnlichen Frau, die mit ihrer Stimme Millionen verzauberte, aber im Privaten mit unerbittlichen Schicksalsschlägen zu kämpfen hatte.

Von ihren bescheidenen Anfängen in Kairo bis zum internationalen Ruhm in Paris entfaltet der Film das Porträt einer Frau, die nicht nur eine Sängerin, sondern ein wahres Phänomen war. Dalida war eine Ikone, die Generationen inspirierte, eine Diva, die die Bühnen der Welt eroberte, und doch, hinter der glitzernden Fassade, eine zutiefst sensible und verletzliche Seele.

Der Aufstieg zum Ruhm: Vom „Miss Ägypten“ zum Weltstar

Der Film beginnt mit den Kindheitstagen Iolanda Gigliottis, so Dalidas bürgerlicher Name, in Kairo. Wir erleben ihre ersten musikalischen Schritte, ihre Teilnahme an Schönheitswettbewerben – gekrönt mit dem Titel „Miss Ägypten“ – und ihren unbändigen Drang, die Enge ihrer Heimat zu verlassen und in der glitzernden Welt des Showbusiness ihr Glück zu suchen. Die Entscheidung, nach Paris zu ziehen, markiert den Beginn einer unglaublichen Karriere.

In Paris angekommen, kämpft Iolanda zunächst mit den üblichen Schwierigkeiten einer aufstrebenden Künstlerin. Doch ihre außergewöhnliche Stimme, ihre Bühnenpräsenz und ihr unermüdlicher Ehrgeiz ebnen ihr bald den Weg. Die Umbenennung in „Dalida“ ist der Beginn einer Legende. Ihre ersten Hits erobern die Charts, und schon bald füllt sie die größten Konzertsäle der Welt. Der Film fängt die Energie und den Glamour dieser aufregenden Zeit perfekt ein, zeigt aber auch die harte Arbeit und die Entbehrungen, die mit dem Erfolg einhergehen.

Liebe, Leid und das Gewicht des Erfolgs

Doch hinter dem strahlenden Lächeln und den euphorischen Konzerten verbirgt sich eine tiefe Melancholie. Der Film scheut sich nicht, die dunklen Seiten von Dalidas Leben zu beleuchten. Ihre Beziehungen sind geprägt von Tragödien und Verlusten. Der frühe Tod ihres ersten Ehemanns, Lucien Morisse, hinterlässt tiefe Wunden. Auch andere Beziehungen enden auf schmerzhafte Weise und werfen dunkle Schatten auf ihr Leben.

Der Film zeigt eindringlich, wie der immense Druck des Erfolgs, die ständige Beobachtung durch die Medien und die persönlichen Schicksalsschläge Dalida immer mehr zusetzen. Sie sehnt sich nach Liebe und Geborgenheit, findet aber immer wieder nur Enttäuschung und Einsamkeit. Der Film thematisiert offen Dalidas psychische Probleme und ihren Kampf gegen Depressionen. Er zeigt, dass auch eine Ikone wie Dalida nicht immun gegen die Herausforderungen des Lebens ist.

Die Musik als Spiegel ihrer Seele

Die Musik spielt in „Dalida“ eine zentrale Rolle. Der Film verwendet Dalidas berühmteste Lieder nicht nur als Soundtrack, sondern auch als Spiegel ihrer inneren Welt. Ihre Interpretation von Chansons wie „Bambino“, „Gigi l’amoroso“, „Je suis malade“ und „Paroles, paroles“ wird im Film mit Schlüsselszenen ihres Lebens verwoben. So entsteht ein tiefes Verständnis für die emotionale Tiefe ihrer Musik und die Authentizität ihrer Darbietungen.

Der Film verdeutlicht, wie Dalida ihre persönlichen Erfahrungen in ihre Musik einfließen ließ und so eine einzigartige Verbindung zu ihrem Publikum schuf. Ihre Lieder wurden zu Hymnen des Lebens, der Liebe, des Schmerzes und der Hoffnung. Sie berührte die Herzen der Menschen, weil sie ihre eigenen Ängste und Sehnsüchte in ihren Liedern zum Ausdruck brachte.

Der visuelle Glanz und die herausragende schauspielerische Leistung

„Dalida“ ist nicht nur eine berührende Geschichte, sondern auch ein visuell beeindruckender Film. Die opulenten Kostüme, die detailgetreuen Bühnenbilder und die stimmungsvolle Kameraarbeit entführen den Zuschauer in die glamouröse Welt der 60er, 70er und 80er Jahre. Der Film fängt die Atmosphäre der Zeit perfekt ein und lässt Dalidas Ära wieder aufleben.

Ein besonderes Lob gebührt der Hauptdarstellerin Sveva Alviti. Sie verkörpert Dalida mit einer unglaublichen Intensität und Authentizität. Alviti hat nicht nur das Aussehen und die Gestik Dalidas perfekt studiert, sondern auch ihre innere Zerrissenheit und ihre emotionale Tiefe verstanden. Ihre Leistung ist schlichtweg herausragend und trägt maßgeblich dazu bei, dass der Film so berührt.

Ein Vermächtnis, das weiterlebt

Der Film endet mit Dalidas tragischem Freitod im Jahr 1987. Doch „Dalida“ ist keine reine Leidensgeschichte. Er ist auch eine Hommage an eine außergewöhnliche Frau, eine talentierte Künstlerin und eine mutige Pionierin. Der Film feiert Dalidas Leben, ihre Musik und ihr Vermächtnis.

Er erinnert uns daran, dass Erfolg und Ruhm nicht immer Glück bedeuten und dass auch die größten Stars mit inneren Dämonen zu kämpfen haben können. „Dalida“ ist ein Film, der zum Nachdenken anregt, der berührt und der lange nachwirkt. Er ist ein Muss für alle Fans von Dalida und für alle, die sich für das Leben einer faszinierenden und tragischen Ikone interessieren.

Fakten zum Film

Kategorie Details
Originaltitel Dalida
Regie Lisa Azuelos
Hauptdarsteller Sveva Alviti
Erscheinungsjahr 2016
Genre Biopic, Drama, Musikfilm
Laufzeit 124 Minuten

Warum Sie „Dalida“ sehen sollten:

  • Eine fesselnde und bewegende Lebensgeschichte.
  • Herausragende schauspielerische Leistung von Sveva Alviti.
  • Visuell beeindruckend und detailgetreu.
  • Einblicke in die glamouröse Welt des Showbusiness.
  • Die unvergessliche Musik von Dalida.

Lassen Sie sich von „Dalida“ verzaubern und tauchen Sie ein in das Leben einer Legende, die bis heute unvergessen ist.

Bewertungen: 4.8 / 5. 603

Zusätzliche Informationen
Studio

Eurovideo

Ähnliche Filme

Make My Heart Fly - Verliebt in Edinburgh

Make My Heart Fly – Verliebt in Edinburgh

Moulin Rouge - Music Collection

Moulin Rouge – Music Collection

Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf

Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf

Fame

Fame

And You Will Know Us By The Trail Of Dead - Live At Rockpalast 2009

And You Will Know Us By The Trail Of Dead – Live At Rockpalast 2009

Ein Sommernachtstraum

Ein Sommernachtstraum

Woodstock - 40th Anniversary Edition  Director's Cut [2 DVDs]

Woodstock – 40th Anniversary Edition Director’s Cut

Magical Maastricht

Magical Maastricht

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,04 €