Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen
Das Dritte Reich - Volksgemeinschaft & Großkundgebungen  [2 DVDs]

Das Dritte Reich – Volksgemeinschaft & Großkundgebungen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Das Dritte Reich – Volksgemeinschaft & Großkundgebungen: Ein tiefer Einblick in eine dunkle Epoche
    • Die Verheißung der Einheit: Wie die „Volksgemeinschaft“ geschaffen wurde
    • Die Macht der Inszenierung: Großkundgebungen als Bühne der Verführung
    • Opfer und Täter: Die dunkle Seite der „Volksgemeinschaft“
    • Lehren für die Zukunft: Die Bedeutung der Erinnerung
    • Für wen ist dieser Film geeignet?

Das Dritte Reich – Volksgemeinschaft & Großkundgebungen: Ein tiefer Einblick in eine dunkle Epoche

Tauchen Sie ein in eine Zeit des Umbruchs, der Verführung und des unvorstellbaren Leids. Der Dokumentarfilm „Das Dritte Reich – Volksgemeinschaft & Großkundgebungen“ ist mehr als nur eine historische Aufarbeitung; er ist eine bewegende Reise in das Herz einer Epoche, die die Welt für immer veränderte. Mit eindringlichen Bildern und sorgfältig recherchierten Fakten zeichnet der Film ein komplexes Bild des Aufstiegs und Falls des Nationalsozialismus, wobei er sich insbesondere auf die Mechanismen der Propaganda und die Inszenierung der „Volksgemeinschaft“ konzentriert.

Die Verheißung der Einheit: Wie die „Volksgemeinschaft“ geschaffen wurde

Der Film beleuchtet auf fesselnde Weise, wie die Nationalsozialisten mit gezielten Strategien und psychologischen Tricks eine Illusion der Einheit und Zusammengehörigkeit erzeugten. Nach dem Ersten Weltkrieg, der Deutschland in tiefer wirtschaftlicher und sozialer Not zurückließ, sehnten sich viele Menschen nach Stabilität und einer klaren Richtung. Die NSDAP nutzte diese Sehnsucht meisterhaft aus und präsentierte sich als die Kraft, die Deutschland zu alter Größe zurückführen würde.

Ein zentrales Element dieser Strategie war die Schaffung der „Volksgemeinschaft“. Diese Idee suggerierte, dass alle Deutschen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder ihrem Glauben, Teil einer großen, unteilbaren Familie waren. Durch Ausgrenzung und Diskriminierung von Minderheiten, insbesondere Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen und politisch Andersdenkenden, wurde dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit weiter verstärkt. Die Propaganda suggerierte, dass diese Gruppen die „Volksgemeinschaft“ gefährdeten und daher ausgeschlossen werden mussten. Der Film zeigt erschütternd, wie diese Ideologie in den Köpfen der Menschen verankert wurde und zu einer erschreckenden Entmenschlichung führte.

Der Film analysiert, wie die Nationalsozialisten Symbole, Rituale und Organisationen einsetzten, um die „Volksgemeinschaft“ zu inszenieren:

  • Uniformen und Abzeichen: Sie schufen ein Gefühl der Zugehörigkeit und Disziplin.
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten: Sportveranstaltungen, Jugendorganisationen wie die Hitlerjugend und der Bund Deutscher Mädel, sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten förderten das Gefühl der Einheit.
  • Propaganda: Filme, Radio, Zeitungen und Plakate verbreiteten die Ideologie der „Volksgemeinschaft“ und trugen dazu bei, Andersdenkende zu isolieren.

Die Macht der Inszenierung: Großkundgebungen als Bühne der Verführung

Ein weiterer Schwerpunkt des Films liegt auf der Analyse der gigantischen Großkundgebungen, die die Nationalsozialisten inszenierten. Diese Veranstaltungen waren mehr als nur politische Versammlungen; sie waren sorgfältig choreografierte Spektakel, die die Massen in ihren Bann zogen und die Macht des Regimes demonstrierten.

Der Film zeigt eindrucksvoll, wie diese Kundgebungen geplant und durchgeführt wurden:

  • Die Auswahl der Orte: Die Reichsparteitage in Nürnberg wurden auf einem eigens dafür errichteten Gelände abgehalten, das mit monumentalen Bauten und kilometerlangen Aufmarschstraßen beeindruckte.
  • Die Inszenierung: Lichteffekte, Musik, Fahnen und Uniformen schufen eine Atmosphäre der Erhabenheit und des Rausches.
  • Die Reden Hitlers: Seine rhetorische Begabung und seine Fähigkeit, die Emotionen der Massen anzusprechen, trugen maßgeblich zur Verführung bei.

Die Kundgebungen dienten nicht nur dazu, die Macht des Regimes zu demonstrieren, sondern auch dazu, die Bevölkerung zu mobilisieren und für die nationalsozialistische Ideologie zu begeistern. Die Massen wurden in einen Zustand der Euphorie versetzt, in dem kritisches Denken ausgeschaltet wurde und die Individuen sich als Teil einer großen, unaufhaltsamen Bewegung fühlten. Der Film zeigt, wie diese Inszenierungen dazu beitrugen, die Bevölkerung zu indoktrinieren und für die Ziele des Regimes zu gewinnen.

Opfer und Täter: Die dunkle Seite der „Volksgemeinschaft“

Der Film scheut sich nicht, die dunkle Seite der „Volksgemeinschaft“ zu beleuchten. Er zeigt, wie die Ideologie des Nationalsozialismus zur Verfolgung und Ermordung von Millionen von Menschen führte. Die Ausgrenzung und Diskriminierung von Minderheiten, die in der Propaganda als „Volksfeinde“ dargestellt wurden, mündete in systematischer Entrechtung, Deportation und schließlich in der Vernichtung in den Konzentrationslagern.

Der Film beleuchtet auch die Rolle der Täter. Er zeigt, dass es nicht nur die Führungselite des NS-Regimes war, die für die Verbrechen verantwortlich war, sondern auch eine große Zahl von Mitläufern und Profiteuren, die von der Verfolgung und Enteignung der Opfer profitierten. Der Film stellt die Frage nach der individuellen Verantwortung und zeigt, dass auch scheinbar unbedeutende Handlungen zur Aufrechterhaltung des Systems beitragen konnten.

Einige Beispiele für die Auswirkungen der Ideologie:

Gruppe Verfolgung
Juden Diskriminierung, Enteignung, Deportation, Ermordung
Sinti und Roma Diskriminierung, Internierung, Deportation, Ermordung
Homosexuelle Verfolgung, Internierung, Ermordung
Politisch Andersdenkende Verfolgung, Inhaftierung, Ermordung

Lehren für die Zukunft: Die Bedeutung der Erinnerung

„Das Dritte Reich – Volksgemeinschaft & Großkundgebungen“ ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; er ist eine Mahnung. Er erinnert uns daran, wie schnell eine Gesellschaft in den Abgrund gleiten kann, wenn Menschen sich von Hass und Ideologie blenden lassen. Der Film zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu sein, Vorurteile zu bekämpfen und die Demokratie zu verteidigen.

Die Lehren aus der Geschichte des Nationalsozialismus sind heute aktueller denn je. In einer Zeit, in der Populismus und Extremismus wieder auf dem Vormarsch sind, ist es von entscheidender Bedeutung, die Mechanismen der Propaganda und die Gefahren der Ausgrenzung zu verstehen. Der Film leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und zur Stärkung der Demokratie.

Lassen Sie sich von diesem Film berühren und inspirieren. Er ist ein Plädoyer für Toleranz, Menschlichkeit und die unbedingte Achtung der Menschenwürde. „Das Dritte Reich – Volksgemeinschaft & Großkundgebungen“ ist ein Muss für jeden, der die Geschichte verstehen und aus ihr lernen will.

Für wen ist dieser Film geeignet?

Dieser Film ist für ein breites Publikum geeignet, insbesondere für:

  • Geschichtsinteressierte: Die Dokumentation bietet einen fundierten und detaillierten Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus.
  • Schüler und Studenten: Der Film eignet sich hervorragend als Lehrmaterial für den Geschichtsunterricht.
  • Politisch Interessierte: Die Analyse der Propaganda und der Mechanismen der Ausgrenzung ist auch heute noch relevant.
  • Alle, die sich für die deutsche Geschichte und die Aufarbeitung des Nationalsozialismus interessieren.

Dieser Film ist ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und ein wertvolles Werkzeug für die Auseinandersetzung mit einer der dunkelsten Epochen der deutschen Geschichte.

Bewertungen: 4.7 / 5. 392

Zusätzliche Informationen
Studio

History Films

Ähnliche Filme

Torpedoträger auf Feindfahrt

Torpedoträger auf Feindfahrt

Die Kinder von Golzow - Alle 20 Filme 1961-2007  [18 DVDs]

Die Kinder von Golzow – Alle 20 Filme 1961-2007

Die Geschichte Chinas  [2 DVDs]

Die Geschichte Chinas

Haymatloz - Exil in der Türkei

Haymatloz – Exil in der Türkei

An den Fronten des Krieges

An den Fronten des Krieges

Eisenfresser - Edition Filmmuseum

Eisenfresser – Edition Filmmuseum

Manöver der Kriegsmarine

Manöver der Kriegsmarine

Work Hard - Play Hard

Work Hard – Play Hard

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
28,89 €