Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen
Die Kinder von Golzow - Alle 20 Filme 1961-2007  [18 DVDs]

Die Kinder von Golzow – Alle 20 Filme 1961-2007

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Kinder von Golzow – Ein Jahrhundertleben im Spiegel der Zeit: Alle 20 Filme (1961-2007)
    • Eine Reise durch die Zeit: Von der DDR in die wiedervereinigte Republik
    • Die Protagonisten: Menschliche Schicksale im Fokus
    • Filme im Überblick: Eine Chronologische Reise
    • Ein filmisches Denkmal: Bedeutung und Vermächtnis
    • Für wen sind diese Filme?
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

Die Kinder von Golzow – Ein Jahrhundertleben im Spiegel der Zeit: Alle 20 Filme (1961-2007)

Die Kinder von Golzow – ein filmisches Langzeitprojekt, das seinesgleichen sucht. Über viereinhalb Jahrzehnte begleitete das Filmteam unter der Leitung von Barbara und Winfried Junge das Leben einer Schulklasse im brandenburgischen Golzow. Was 1961 als ein Dokumentarfilm über das Aufwachsen in der DDR begann, entwickelte sich zu einem einzigartigen Zeitzeugnis, einer Chronik deutscher Geschichte und vor allem zu einer berührenden Erzählung über das Menschsein selbst. Diese Sammlung vereint alle 20 Filme und bietet einen unvergleichlichen Blick auf die Höhen und Tiefen des Lebens, die politischen Umbrüche und die persönlichen Schicksale der Protagonisten.

Eine Reise durch die Zeit: Von der DDR in die wiedervereinigte Republik

Die Filme der Reihe sind mehr als nur Dokumentationen; sie sind Fenster in eine vergangene Zeit. Der Zuschauer wird Zeuge, wie aus unbeschwerten Schulkindern junge Erwachsene werden, die ihren Platz in der sozialistischen Gesellschaft suchen. Die frühen Filme fangen die Aufbruchstimmung und den Idealismus der DDR ein, zeigen Pioniernachmittage, Jugendweihen und die ersten Berufswünsche. Doch schon bald werden auch die Schattenseiten des Systems sichtbar: die ideologische Enge, die Beschränkungen der Reisefreiheit und die wachsende Unzufriedenheit.

Mit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands verändert sich auch das Leben der Golzower Kinder grundlegend. Die Filme dokumentieren die Herausforderungen des Neuanfangs, die Suche nach neuen Identitäten und die Anpassung an eine veränderte Welt. Arbeitslosigkeit, soziale Ungleichheit und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit prägen nun den Alltag vieler Protagonisten. Doch trotz aller Schwierigkeiten bewahren sie sich ihre Würde und ihren Lebensmut.

Die Protagonisten: Menschliche Schicksale im Fokus

Im Zentrum der Filme stehen die Menschen. Die Zuschauer lernen Elke, Jutta, Karl-Heinz, Marieluise und viele andere Protagonisten kennen und begleiten sie auf ihrem Lebensweg. Wir erleben ihre Freuden und Sorgen, ihre Erfolge und Misserfolge, ihre Lieben und Verluste. Die Filme zeigen, wie sich ihre Träume und Hoffnungen im Laufe der Zeit verändern, wie sie mit den Herausforderungen des Lebens umgehen und wie sie ihre eigene Identität finden.

Besonders berührend ist die Offenheit und Ehrlichkeit, mit der die Protagonisten vor der Kamera sprechen. Sie scheuen sich nicht, ihre Schwächen zu zeigen und ihre Zweifel zu äußern. Dadurch entsteht eine Nähe und Intimität, die den Zuschauer tief berührt. Die Kinder von Golzow sind nicht nur Protagonisten eines Films, sondern werden zu Freunden, zu Vertrauten, zu einem Teil unseres eigenen Lebens.

Filme im Überblick: Eine Chronologische Reise

Hier eine Übersicht über alle Filme der Reihe „Die Kinder von Golzow“, geordnet nach ihrem Erscheinungsjahr:

Jahr Titel Kurzbeschreibung
1961 Wenn ich erst zur Schule geh‘ Der erste Film der Reihe stellt die Schulkinder und ihre Lebensumstände vor.
1965 Nach einem Jahr Ein Rückblick auf das erste Schuljahr und die Entwicklung der Kinder.
1966 Einmal ist keinmal Die Kinder im dritten Schuljahr, ihre Interessen und ersten Konflikte.
1968 Wir sind doch keine Engel Die Kinder im fünften Schuljahr, Pubertät und erste Liebe.
1971 Unser kurzes Leben Die Jugendlichen vor dem Schulabschluss, Berufswünsche und Zukunftspläne.
1974 Berufswahl Die ersten Schritte ins Berufsleben, Ausbildung und Studium.
1977 Lebensläufe Die jungen Erwachsenen in ihren ersten Berufen, Familiengründung und Alltag.
1980 Die Zeiten ändern sich Die Protagonisten in ihren Dreißigern, die DDR im Wandel.
1983 Was soll bloß werden? Zweifel und Unsicherheiten in der Lebensmitte, die Suche nach dem Glück.
1985 Manchmal bin ich unzufrieden Unzufriedenheit im Alltag, Träume und Wünsche der Protagonisten.
1987 Brigitte und Marcel – Golzower Lebenswege Fokus auf Brigitte und Marcel, ihre Lebenswege und Herausforderungen.
1990 Dreißig Jahre später Ein Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte, die Wiedervereinigung und ihre Folgen.
1992 Das Leben geht weiter Die Protagonisten im neuen Deutschland, Arbeitslosigkeit und neue Perspektiven.
1994 So weit und doch so nah Die Lebenswege der Golzower nach der Wende, ihre Beziehungen und Freundschaften.
1996 Jutta – Geschichten vom Leben Fokus auf Jutta, ihre persönliche Geschichte und ihre Erfahrungen.
1999 Eine Hoffnung wie ein Baum Die Protagonisten in ihren Fünfzigern, die Auseinandersetzung mit dem Älterwerden.
2001 … und was kommt danach? Die Frage nach dem Sinn des Lebens, die Suche nach neuen Zielen.
2003 Träume vom Sehen – Golzower Kinder werden erwachsen Ein Blick auf die Kinder der Golzower Protagonisten, ihre Träume und Hoffnungen.
2005 Was habt ihr denn erwartet? Eine Bestandsaufnahme des Lebens der Protagonisten, ihre Bilanz und ihre Perspektiven.
2007 Die Kinder von Golzow – Das Ende der Geschichte Der abschließende Film der Reihe, ein Rückblick auf das Gesamtwerk und ein Ausblick in die Zukunft.

Ein filmisches Denkmal: Bedeutung und Vermächtnis

Die Kinder von Golzow sind mehr als nur eine Filmreihe; sie sind ein filmisches Denkmal, ein einzigartiges Zeitzeugnis, das die Geschichte Deutschlands und das Leben seiner Menschen auf eindringliche Weise dokumentiert. Die Filme sind ein Spiegel unserer Gesellschaft, ein Mahnmal gegen das Vergessen und eine Quelle der Inspiration.

Die Filme regen zum Nachdenken an über die großen Fragen des Lebens: Was ist Glück? Was ist Erfolg? Was ist wichtig im Leben? Sie zeigen, dass das Leben oft anders verläuft, als man es sich vorgestellt hat, dass es Höhen und Tiefen gibt, dass aber immer auch Hoffnung und neue Chancen bestehen.

Die Kinder von Golzow sind ein Geschenk an die Zuschauer, ein Geschenk an die nachfolgenden Generationen. Sie sind ein lebendiges Beispiel dafür, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten.

Für wen sind diese Filme?

Diese Filme sind für jeden, der sich für deutsche Geschichte, für menschliche Schicksale und für die großen Fragen des Lebens interessiert. Sie sind für Menschen, die bereit sind, sich auf eine lange und intensive Reise zu begeben, eine Reise, die sie berühren, bewegen und verändern wird.

Die Kinder von Golzow sind besonders empfehlenswert für:

  • Geschichtsinteressierte
  • Soziologen und Politologen
  • Pädagogen und Erziehungswissenschaftler
  • Menschen, die sich für Dokumentarfilme begeistern
  • Jeden, der sich für das Leben und die Menschen interessiert

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

Die Kinder von Golzow sind ein unvergessliches Filmerlebnis, das lange nachwirkt. Die Filme sind berührend, bewegend, inspirierend und lehrreich. Sie sind ein Muss für jeden, der sich für deutsche Geschichte und menschliche Schicksale interessiert. Tauchen Sie ein in die Welt der Golzower Kinder und lassen Sie sich von ihren Lebenswegen berühren!

Bewertungen: 4.9 / 5. 397

Zusätzliche Informationen
Studio

Absolut Medien

Ähnliche Filme

Die Geschichte Chinas  [2 DVDs]

Die Geschichte Chinas

Gefangen im Netz  [2 DVDs]

Gefangen im Netz

Geheimprojekte & Wunderwaffen im Dritten Reich

Geheimprojekte & Wunderwaffen im Dritten Reich

Ausfahrt Eden - Kölnfilm Edition

Ausfahrt Eden – Kölnfilm Edition

Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Herr Wichmann aus der dritten Reihe

An den Fronten des Krieges

An den Fronten des Krieges

Harun Farocki - Box  [5 DVDs]

Harun Farocki – Box

Haymatloz - Exil in der Türkei

Haymatloz – Exil in der Türkei

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot