Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Kunst & Kultur
Der Fall Liebknecht/Luxemburg

Der Fall Liebknecht/Luxemburg

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Fall Liebknecht/Luxemburg: Ein erschütterndes Porträt politischer Ideale und tragischer Schicksale
    • Eine Geschichte des Widerstands und der Opferbereitschaft
    • Die Tragödie des Januaraufstands und die Ermordung
    • Die filmische Umsetzung: Authentizität und Expressionismus
    • Historische Genauigkeit und künstlerische Freiheit
    • Die Bedeutung des Films für die Nachwelt
    • Die Schauspieler im Überblick:
    • Technische Details:

Der Fall Liebknecht/Luxemburg: Ein erschütterndes Porträt politischer Ideale und tragischer Schicksale

„Der Fall Liebknecht/Luxemburg“, ein deutsches Stummfilmdrama aus dem Jahr 1929 unter der Regie von Carl Froelich, ist weit mehr als nur eine historische Rekonstruktion. Er ist ein tief bewegendes Denkmal für zwei der bedeutendsten und umstrittensten Figuren der deutschen Arbeiterbewegung: Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Der Film zeichnet ein eindringliches Bild ihres unermüdlichen Kampfes gegen den Ersten Weltkrieg, ihren Einsatz für soziale Gerechtigkeit und ihren tragischen gewaltsamen Tod im Januar 1919.

In einer Zeit politischer Umwälzungen, wirtschaftlicher Not und wachsender Kriegsmüdigkeit erhebt sich ihre Stimme gegen das nationalistische Gebrüll. Der Film fängt die Essenz ihres Engagements ein und zeigt die Konsequenzen ihres Handelns – Verfolgung, Verhaftung und schließlich den grausamen Verrat.

Eine Geschichte des Widerstands und der Opferbereitschaft

Der Film beginnt mit einer Darstellung der politischen und sozialen Zustände im Deutschen Reich während des Ersten Weltkriegs. Die anfängliche Kriegseuphorie weicht zunehmend Ernüchterung und Protest. Karl Liebknecht, gespielt von Eugen Klöpfer, und Rosa Luxemburg, verkörpert von Hertha von Walther, werden zu den führenden Köpfen der Friedensbewegung. Sie prangern die Kriegstreiberei an, fordern ein Ende des Blutvergießens und mobilisieren die Arbeiterklasse zum Widerstand.

Die Darstellung ihrer politischen Arbeit ist facettenreich. Wir sehen sie auf öffentlichen Kundgebungen, wo sie mitreißende Reden halten, die die Menschen aufrütteln und zum Nachdenken anregen. Wir erleben sie in kleinen, geheimen Zirkeln, wo sie Strategien entwickeln und Flugblätter verfassen, um die Bevölkerung aufzuklären. Und wir sehen sie in den Gefängniszellen, wo sie trotz der widrigen Umstände an ihren Idealen festhalten.

Der Film scheut sich nicht, die Repressionen des Staates zu zeigen. Liebknecht wird wegen Hochverrats angeklagt und verurteilt, Luxemburg wird mehrfach inhaftiert. Doch auch hinter Gittern lassen sie sich nicht entmutigen. Sie nutzen jede Gelegenheit, um ihre Botschaft zu verbreiten und ihre Anhänger zu ermutigen.

Die Tragödie des Januaraufstands und die Ermordung

Ein zentraler Punkt des Films ist die Darstellung des Januaraufstands 1919 in Berlin. Nach der Abdankung des Kaisers und der Ausrufung der Republik spitzt sich die politische Lage zu. Die Arbeiter- und Soldatenräte fordern mehr Einfluss, während konservative Kräfte versuchen, die alten Machtverhältnisse wiederherzustellen. Liebknecht und Luxemburg unterstützen die Forderungen der Arbeiter, warnen aber gleichzeitig vor unüberlegten Aktionen.

Der Aufstand wird von der Regierung unter Einsatz von Freikorps blutig niedergeschlagen. Liebknecht und Luxemburg tauchen unter, werden aber verraten und verhaftet. In einer der erschütterndsten Szenen des Films werden sie von Soldaten abgeführt und ermordet. Ihre Leichen werden in den Landwehrkanal geworfen.

Der Film verzichtet auf eine explizite Darstellung der Morde, sondern deutet sie nur an. Dies verleiht der Szene eine noch größere emotionale Wucht. Der Tod der beiden Revolutionäre markiert das Ende einer Ära und den Beginn einer neuen Phase der politischen Auseinandersetzung in Deutschland.

Die filmische Umsetzung: Authentizität und Expressionismus

Carl Froelich gelingt es, die Atmosphäre der damaligen Zeit auf beeindruckende Weise einzufangen. Er verwendet authentische Drehorte und Kostüme, um ein realistisches Bild von Berlin im Umbruch zu zeichnen. Gleichzeitig bedient er sich expressionistischer Stilelemente, um die inneren Konflikte und Ängste der Protagonisten zu visualisieren.

Die schauspielerischen Leistungen sind herausragend. Eugen Klöpfer verkörpert Karl Liebknecht mit großer Intensität und Überzeugungskraft. Hertha von Walther verleiht Rosa Luxemburg eine beeindruckende Mischung aus Intelligenz, Leidenschaft und Verletzlichkeit. Die Nebenrollen sind ebenfalls hervorragend besetzt und tragen zur Authentizität des Films bei.

Die Filmmusik, obwohl stumm, spielt eine entscheidende Rolle. Sie unterstützt die emotionale Wirkung der Bilder und verstärkt die Dramatik der Ereignisse.

Historische Genauigkeit und künstlerische Freiheit

„Der Fall Liebknecht/Luxemburg“ ist kein Dokumentarfilm, sondern ein Spielfilm, der sich künstlerische Freiheiten nimmt. Einige Ereignisse werden gerafft oder dramatisiert, um die Geschichte spannender zu erzählen. Dennoch legt der Film großen Wert auf historische Genauigkeit. Er basiert auf umfangreichen Recherchen und stützt sich auf zeitgenössische Quellen.

Die Darstellung von Liebknecht und Luxemburg ist differenziert und kritisch. Der Film idealisiert sie nicht, sondern zeigt sie als Menschen mit Stärken und Schwächen. Er thematisiert ihre politischen Differenzen und ihre persönlichen Konflikte. Gerade diese Vielschichtigkeit macht die Figuren so glaubwürdig und berührend.

Die Bedeutung des Films für die Nachwelt

„Der Fall Liebknecht/Luxemburg“ ist ein wichtiger Beitrag zur deutschen Filmgeschichte. Er erinnert an eine dunkle Zeit der deutschen Geschichte und mahnt zur Wachsamkeit gegenüber politischen Extremen. Gleichzeitig ist er ein bewegendes Porträt zweier außergewöhnlicher Persönlichkeiten, die ihr Leben dem Kampf für eine bessere Welt gewidmet haben.

Der Film regt zum Nachdenken über Fragen von Krieg und Frieden, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, Freiheit und Unterdrückung an. Er ist ein Plädoyer für Zivilcourage und Widerstand gegen jede Form von Tyrannei.

Bis heute ist der Film von großer Relevanz. Er erinnert uns daran, dass die Ideale von Liebknecht und Luxemburg auch heute noch aktuell sind und dass es sich lohnt, für eine gerechtere und friedlichere Welt zu kämpfen.

Die Schauspieler im Überblick:

Schauspieler Rolle
Eugen Klöpfer Karl Liebknecht
Hertha von Walther Rosa Luxemburg
Adolf Klein August Bebel
Kurt Vespermann Gustav Noske

Technische Details:

  • Regie: Carl Froelich
  • Drehbuch: Walter Reisch
  • Produktionsjahr: 1929
  • Land: Deutschland
  • Genre: Drama, Historienfilm
  • Länge: ca. 120 Minuten

„Der Fall Liebknecht/Luxemburg“ ist ein Film, der unter die Haut geht. Er ist ein Mahnmal und eine Inspiration zugleich. Ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Politik und die großen Fragen der Menschheit interessieren.

Bewertungen: 4.9 / 5. 383

Zusätzliche Informationen
Studio

Film 101

Ähnliche Filme

Jackson Pollock

Jackson Pollock

Civil War - Der amerikanische Bürgerkrieg - Box  [5 DVDs]

Civil War – Der amerikanische Bürgerkrieg – Box

Human - Die Menschheit. Der Film und die Serie  [2 DVDs]

Human – Die Menschheit. Der Film und die Serie

Die Welt der Antike - Ursprünge unserer Zivilisation  [2 DVDs]

Die Welt der Antike – Ursprünge unserer Zivilisation

24h Berlin - Ein Tag im Leben  [8 DVDs]

24h Berlin – Ein Tag im Leben

Die Neue Nationalgalerie

Die Neue Nationalgalerie

Simone Solga - Das gibt Ärger

Simone Solga – Das gibt Ärger

O.k.

O.k.

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,97 €