Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen
Der Kandidat - Digital Remastered

Der Kandidat – Digital Remastered

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der Kandidat – Eine Reise in die Abgründe der Macht (Digital Remastered)
    • Die Geschichte eines Underdogs: Bill McKay
    • Der Sog des Wahlkampfs: Eine Achterbahnfahrt der Gefühle
    • Die Wandlung des Bill McKay: Vom Idealisten zum Politiker
    • Die Bedeutung des Titels: Wer ist der Kandidat wirklich?
    • Die digital restaurierte Version: Ein visuelles und akustisches Erlebnis
    • Warum „Der Kandidat“ heute noch relevant ist: Ein Spiegel unserer Zeit
    • Die unvergesslichen Darsteller: Robert Redford und das Ensemble
    • Auszeichnungen und Kritiken: Einhelliger Lob für ein Meisterwerk
    • Technische Details: Ein Blick hinter die Kulissen
    • Fazit: Ein Muss für alle, die sich für Politik interessieren

Der Kandidat – Eine Reise in die Abgründe der Macht (Digital Remastered)

Willkommen zu einer fesselnden Reise in die Welt der Politik, des Ehrgeizes und der moralischen Kompromisse. „Der Kandidat“ (Originaltitel: „The Candidate“), in seiner digital restaurierten Pracht, ist mehr als nur ein Film – er ist ein zeitloses Meisterwerk, das uns mit Fragen konfrontiert, die heute relevanter sind denn je. Dieser Film, der 1972 unter der Regie von Michael Ritchie entstand und von Jeremy Larner geschrieben wurde, entführt uns in das Herz eines US-Senatswahlkampfs, der die Mechanismen der Macht, die Verlockungen des Ruhms und die Schwierigkeit, Idealen treu zu bleiben, schonungslos offenlegt. Machen Sie sich bereit, in eine Welt einzutauchen, in der der Preis des Erfolgs hoch sein kann und die Ideale oft auf der Strecke bleiben.

Die Geschichte eines Underdogs: Bill McKay

Im Zentrum von „Der Kandidat“ steht Bill McKay, brillant verkörpert von Robert Redford. McKay ist ein junger, idealistischer Anwalt aus Kalifornien, der sich leidenschaftlich für soziale Gerechtigkeit und progressive Politik einsetzt. Er lehrt in einer kleinen Anwaltskanzlei und lebt ein relativ unbeschwertes Leben, fernab vom politischen Rampenlicht. Doch sein Leben ändert sich schlagartig, als er von einem Wahlkampfmanager angesprochen wird, der ihn davon überzeugen will, als Kandidat für den US-Senat gegen den amtierenden, populären Senator Crocker Jarvis anzutreten.

McKay zögert zunächst. Er hat keine politische Erfahrung, kein großes Vermögen und keine Lust auf die Kompromisse, die ein Wahlkampf mit sich bringt. Doch er wird überzeugt, als ihm versichert wird, dass er den Wahlkampf so führen kann, wie er es für richtig hält. Er kann seine Ideale verteidigen, die Missstände in der Gesellschaft anprangern und eine echte Alternative zum Status quo bieten. Er sieht in der Kandidatur eine Chance, seine Stimme zu erheben und etwas zu bewegen.

Was McKay zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnt: Der Weg zum Erfolg ist mit Fallen gepflastert, und die Maschinerie der Politik ist unerbittlich. Schon bald merkt er, dass er sich entscheiden muss: Bleibt er seinen Idealen treu, oder opfert er sie dem Erfolg?

Der Sog des Wahlkampfs: Eine Achterbahnfahrt der Gefühle

Der Film zeichnet ein detailliertes und erschreckend realistisches Bild vom Aufstieg eines politischen Underdogs. Wir erleben McKay bei seinen ersten, unbeholfenen Reden, bei seinen Treffen mit Wählern, bei seinen Auseinandersetzungen mit seinem Wahlkampfteam und bei seinen wachsenden Zweifeln. Wir sehen, wie er sich allmählich an das politische Spiel anpasst, wie er lernt, die richtigen Worte zu finden, wie er seine Botschaften vereinfacht und wie er Kompromisse eingeht, um mehr Menschen zu erreichen.

Der Wahlkampf wird zu einer emotionalen Achterbahnfahrt. McKay erlebt Höhenflüge, wenn er merkt, dass seine Botschaft ankommt, dass er Menschen inspiriert und dass er tatsächlich eine Chance hat, den scheinbar unbesiegbaren Crocker Jarvis zu schlagen. Aber er erlebt auch tiefe Täler, wenn er mit negativer Kritik konfrontiert wird, wenn seine Worte verdreht werden, wenn er gezwungen ist, Positionen zu vertreten, die er eigentlich ablehnt, und wenn er feststellt, dass er sich immer weiter von seinen ursprünglichen Idealen entfernt.

Besonders eindrücklich ist die Darstellung der Dynamik innerhalb des Wahlkampfteams. Wir sehen, wie die Berater McKay immer stärker beeinflussen, wie sie ihn drängen, seine Botschaften zu ändern, wie sie ihn zwingen, Kompromisse einzugehen und wie sie ihn schließlich zu einer Marionette ihrer eigenen Interessen machen. McKay wird zum Spielball der politischen Maschinerie, und er droht, seine Identität zu verlieren.

Die Wandlung des Bill McKay: Vom Idealisten zum Politiker

Die zentrale Frage, die „Der Kandidat“ aufwirft, ist die Frage nach der Integrität in der Politik. Kann man seine Ideale bewahren, wenn man an die Macht kommen will? Oder ist es unvermeidlich, dass man sich dem System anpasst und seine Überzeugungen opfert?

Bill McKay durchläuft im Laufe des Films eine tiefgreifende Wandlung. Am Anfang ist er ein Idealist, der die Welt verändern will. Am Ende ist er ein Politiker, der gelernt hat, wie man Wahlen gewinnt. Er hat seine Ideale nicht vollständig verraten, aber er hat gelernt, sie zu relativieren, sie zu verpacken und sie dem Erfolg unterzuordnen.

Diese Wandlung ist schmerzhaft mit anzusehen. Wir sehen, wie McKay seine Unschuld verliert, wie er desillusioniert wird und wie er sich von dem Menschen entfernt, der er einmal war. Doch gleichzeitig ist seine Wandlung auch nachvollziehbar. Wir verstehen, warum er die Kompromisse eingeht, warum er seine Ideale relativiert und warum er sich dem System anpasst. Er will gewinnen, er will etwas bewegen, und er ist bereit, dafür einen hohen Preis zu zahlen.

Die Bedeutung des Titels: Wer ist der Kandidat wirklich?

Der Titel „Der Kandidat“ ist bewusst mehrdeutig gewählt. Er bezieht sich natürlich auf Bill McKay, aber er verweist auch auf die allgemeine Frage, was es bedeutet, ein Kandidat zu sein. Was sind die Erwartungen an einen Kandidaten? Welche Rolle spielt er in der politischen Arena? Und wer steckt wirklich hinter dem Kandidaten – der Mensch mit seinen Idealen oder die Maschinerie des Wahlkampfs?

Der Film lässt diese Fragen offen. Er gibt keine einfachen Antworten, sondern regt zum Nachdenken an. Er fordert uns heraus, unsere eigenen Vorstellungen von Politik und Macht zu hinterfragen und uns zu fragen, was wir von unseren Politikern erwarten.

Die digital restaurierte Version: Ein visuelles und akustisches Erlebnis

Die digital restaurierte Version von „Der Kandidat“ ist ein Fest für die Sinne. Die Bildqualität ist hervorragend, die Farben sind leuchtend und die Details sind scharf. Die Tonqualität ist ebenfalls exzellent, so dass die Dialoge klar und deutlich zu verstehen sind und die Musik ihre volle Wirkung entfalten kann.

Die Restauration hat dem Film neues Leben eingehaucht und ihn für ein neues Publikum zugänglich gemacht. Sie ermöglicht es uns, die subtilen Nuancen der schauspielerischen Leistungen, die feinen Details der Inszenierung und die zeitlose Botschaft des Films in vollem Umfang zu genießen.

Warum „Der Kandidat“ heute noch relevant ist: Ein Spiegel unserer Zeit

Obwohl „Der Kandidat“ vor über 50 Jahren entstanden ist, hat er nichts von seiner Relevanz verloren. Die Themen, die er behandelt – Macht, Ehrgeiz, Integrität, Kompromiss – sind heute aktueller denn je. In einer Zeit, in der die Politik von Populismus, Fake News und Polarisierung geprägt ist, ist „Der Kandidat“ ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung. Er erinnert uns daran, dass Politik mehr ist als nur ein Spiel um Macht und dass es wichtig ist, an seinen Idealen festzuhalten.

Der Film ist ein Spiegel unserer Zeit, der uns zeigt, wie leicht man sich in der Welt der Politik verirren kann und wie wichtig es ist, kritisch zu bleiben und sich nicht von leeren Versprechungen blenden zu lassen. Er fordert uns auf, uns aktiv am politischen Geschehen zu beteiligen und unsere Stimme zu erheben, um eine bessere Welt zu gestalten.

Die unvergesslichen Darsteller: Robert Redford und das Ensemble

Robert Redford liefert in „Der Kandidat“ eine seiner besten Leistungen ab. Er verkörpert Bill McKay mit einer Mischung aus Idealismus, Naivität, Ehrgeiz und Verzweiflung, die den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Redford gelingt es, die innere Zerrissenheit von McKay glaubhaft darzustellen und uns mitfühlen zu lassen mit seinem Kampf um Integrität.

Aber auch das restliche Ensemble überzeugt auf ganzer Linie. Peter Boyle spielt den zynischen Wahlkampfmanager Marvin Lucas mit einer Mischung aus Cleverness und Skrupellosigkeit, die einem Schauer über den Rücken jagt. Melvyn Douglas verkörpert den erfahrenen Senator Crocker Jarvis mit einer Würde und Autorität, die ihm Respekt einflößen. Und Karen Carlson spielt McKays Freundin Nancy, die ihn unterstützt und ihm immer wieder den Spiegel vorhält.

Auszeichnungen und Kritiken: Einhelliger Lob für ein Meisterwerk

„Der Kandidat“ wurde bei seiner Veröffentlichung von Kritikern und Publikum gleichermaßen gefeiert. Er wurde für mehrere Oscars nominiert, darunter für den besten Film, den besten Hauptdarsteller (Robert Redford) und das beste Originaldrehbuch. Jeremy Larner gewann den Oscar für das beste Originaldrehbuch.

Auch heute noch gilt „Der Kandidat“ als einer der besten Filme über Politik, die je gedreht wurden. Er wird für seine realistische Darstellung des Wahlkampfs, seine intelligenten Dialoge, seine hervorragenden schauspielerischen Leistungen und seine zeitlose Botschaft gelobt.

Technische Details: Ein Blick hinter die Kulissen

Kategorie Details
Originaltitel The Candidate
Regie Michael Ritchie
Drehbuch Jeremy Larner
Hauptdarsteller Robert Redford, Peter Boyle, Melvyn Douglas, Karen Carlson
Erscheinungsjahr 1972
Länge 110 Minuten
FSK 12

Fazit: Ein Muss für alle, die sich für Politik interessieren

„Der Kandidat – Digital Remastered“ ist ein Film, der uns lange nach dem Abspann noch beschäftigt. Er ist eine intelligente, spannende und bewegende Auseinandersetzung mit den Themen Macht, Ehrgeiz und Integrität. Er ist ein Muss für alle, die sich für Politik interessieren und die verstehen wollen, wie die Maschinerie der Macht funktioniert.

Lassen Sie sich von Robert Redford in eine Welt entführen, in der Ideale auf die harte Realität treffen und der Weg zum Erfolg oft mit Kompromissen gepflastert ist. Erleben Sie ein Meisterwerk, das auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Brisanz und Relevanz verloren hat. „Der Kandidat“ ist mehr als nur ein Film – er ist eine Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 758

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

Bruder Jakob

Bruder Jakob

Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Die Kinder von Golzow - Alle 20 Filme 1961-2007  [18 DVDs]

Die Kinder von Golzow – Alle 20 Filme 1961-2007

Die DDR in Originalaufnahmen - Zur See

Die DDR in Originalaufnahmen – Zur See

Hans Joachim Marseille - Der Stern von Afrika

Hans Joachim Marseille – Der Stern von Afrika

Harun Farocki - Box  [5 DVDs]

Harun Farocki – Box

Was tun

Was tun

Die Landser der Wehrmacht

Die Landser der Wehrmacht

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €