Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen » Deutschland & die Deutschen
Deutschland wie es einmal war...  [2 DVDs]

Deutschland wie es einmal war…

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Deutschland, deine Tränen, deine Hoffnung: Eine Reise in die Vergangenheit mit „Deutschland, wie es einmal war…“
    • Eine Chronik des Wandels: Von Glanz zu Grauen
    • Der Krieg und seine Folgen: Trauma und Neubeginn
    • Schicksale im Fokus: Menschen zwischen Anpassung und Widerstand
    • Ein Kaleidoskop der Erinnerung: Visuelle Pracht und emotionale Tiefe
    • Die Bedeutung für die heutige Generation
    • Ein Film für die Ewigkeit
    • Zusammenfassende Punkte, die den Film auszeichnen:
    • Weitere Details zum Film:

Deutschland, deine Tränen, deine Hoffnung: Eine Reise in die Vergangenheit mit „Deutschland, wie es einmal war…“

Tauchen Sie ein in eine Epoche, die unser Land für immer geprägt hat. „Deutschland, wie es einmal war…“ ist mehr als nur ein Film; es ist eine Zeitreise, eine Hommage an die Menschen, die in den Wirren des 20. Jahrhunderts gelebt, gelitten und gehofft haben. Dieser Film ist ein Fenster in eine Vergangenheit, die uns lehrt, wer wir sind und wohin wir gehen könnten.

Eine Chronik des Wandels: Von Glanz zu Grauen

Der Film entfaltet sich wie ein bewegendes Geschichtsbuch, das die großen Umwälzungen Deutschlands im vergangenen Jahrhundert beleuchtet. Wir erleben den Glanz der Goldenen Zwanziger, die Aufbruchstimmung und den kulturellen Reichtum, der in den Metropolen pulsierte. Doch schon bald verdunkeln sich die Bilder. Die Weltwirtschaftskrise stürzt das Land in Armut und Verzweiflung, und die Saat des Nationalsozialismus geht auf.

Mit unerbittlicher Ehrlichkeit zeigt der Film, wie die Demokratie zerbricht und die braune Ideologie sich immer weiter ausbreitet. Wir sehen die Gleichschaltung der Gesellschaft, die Verfolgung von Minderheiten und die Vorbereitung auf einen Krieg, der die Welt in Schutt und Asche legen wird. Die Bilder sind schmerzhaft und verstörend, aber sie sind notwendig, um die Grausamkeit dieser Zeit zu verstehen.

Der Krieg und seine Folgen: Trauma und Neubeginn

Der Zweite Weltkrieg ist der zentrale Wendepunkt des Films. Mit selten gezeigten Archivaufnahmen und bewegenden Zeitzeugenberichten wird das Ausmaß der Zerstörung und des Leids deutlich. Wir erleben die Bombennächte, die den Himmel über deutschen Städten in ein Inferno verwandeln, die Flucht und Vertreibung von Millionen Menschen und die unvorstellbare Grausamkeit der Konzentrationslager.

Doch der Film endet nicht mit der Kapitulation. Er erzählt auch von der Hoffnung und dem Mut der Menschen, die in den Trümmern ihres Landes einen Neuanfang wagen. Wir sehen den Wiederaufbau, das Wirtschaftswunder und die allmähliche Annäherung an die Welt. Es ist eine Geschichte von Widerstandsfähigkeit, von Vergebung und von dem unbedingten Willen, aus der Vergangenheit zu lernen.

Schicksale im Fokus: Menschen zwischen Anpassung und Widerstand

„Deutschland, wie es einmal war…“ ist kein reiner Geschichtsfilm. Er erzählt auch die persönlichen Geschichten von Menschen, die in dieser Zeit gelebt haben. Wir begleiten Familien, die durch den Krieg auseinandergerissen wurden, junge Männer, die an der Front ihr Leben ließen, und Frauen, die in den Trümmern ihre Heimat neu aufbauten. Wir sehen Menschen, die sich dem Regime anpassten, und andere, die mutig Widerstand leisteten.

Ihre Schicksale sind es, die den Film so berührend und authentisch machen. Sie zeigen uns, dass Geschichte nicht nur aus großen Ereignissen besteht, sondern auch aus den kleinen Entscheidungen und dem Alltag der Menschen, die sie erlebt haben. Ihre Geschichten sind ein Mahnmal, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, für unsere Werte einzustehen und niemals die Augen vor dem Unrecht zu verschließen.

Ein Kaleidoskop der Erinnerung: Visuelle Pracht und emotionale Tiefe

Der Film ist ein Meisterwerk der Dokumentarfilmkunst. Er verbindet historische Aufnahmen mit modernen Filmtechniken zu einem beeindruckenden visuellen Erlebnis. Die Bilder sind sorgfältig restauriert und koloriert, wodurch die Vergangenheit auf eine Weise lebendig wird, die man selten gesehen hat. Die Musik untermalt die emotionalen Momente und verstärkt die Wirkung der Bilder.

Doch „Deutschland, wie es einmal war…“ ist mehr als nur eine technisch brillante Produktion. Er ist ein Film mit Herz und Seele. Er geht unter die Haut, berührt zutiefst und regt zum Nachdenken an. Er ist ein wichtiger Beitrag zur deutschen Erinnerungskultur und ein Mahnmal für zukünftige Generationen.

Die Bedeutung für die heutige Generation

In einer Zeit, in der Populismus und Nationalismus wieder auf dem Vormarsch sind, ist es wichtiger denn je, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. „Deutschland, wie es einmal war…“ erinnert uns daran, wohin Hass und Intoleranz führen können. Er zeigt uns, wie wichtig es ist, die Demokratie zu verteidigen und für eine offene und tolerante Gesellschaft einzutreten.

Der Film ist nicht nur für ältere Generationen interessant, die die Zeitzeugen des letzten Jahrhunderts noch erlebt haben. Er ist vor allem für junge Menschen von Bedeutung, die die Geschichte aus erster Hand erfahren wollen. Er bietet ihnen die Möglichkeit, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen und daraus Lehren für die Zukunft zu ziehen.

Ein Film für die Ewigkeit

„Deutschland, wie es einmal war…“ ist ein Film, der noch lange nachwirkt. Er ist ein Denkmal für die Opfer des Krieges und der Verfolgung, eine Hommage an die Widerstandskämpfer und ein Aufruf zu Frieden und Versöhnung. Er ist ein Film, der uns daran erinnert, wer wir sind und wohin wir gehen wollen.

Lassen Sie sich von diesem bewegenden Film in eine vergangene Zeit entführen und entdecken Sie Deutschland in all seinen Facetten. Erleben Sie die Tränen, die Hoffnung und den unbändigen Lebenswillen der Menschen, die unser Land geprägt haben. „Deutschland, wie es einmal war…“ ist ein Film, den Sie nicht vergessen werden.

Zusammenfassende Punkte, die den Film auszeichnen:

  • Umfassende Darstellung der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.
  • Bewegende Schicksale von Menschen zwischen Anpassung und Widerstand.
  • Beeindruckende visuelle Umsetzung mit restaurierten und kolorierten Archivaufnahmen.
  • Emotionale Tiefe und ein wichtiger Beitrag zur deutschen Erinnerungskultur.
  • Ein Mahnmal für zukünftige Generationen, die Demokratie zu verteidigen.

Weitere Details zum Film:

Kategorie Information
Genre Dokumentation, Geschichtsfilm
Themen Deutschland, 20. Jahrhundert, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Wiederaufbau, Erinnerungskultur
Zielgruppe Geschichtsinteressierte, Menschen, die sich mit der deutschen Vergangenheit auseinandersetzen wollen, jüngere Generationen, die mehr über die Geschichte erfahren möchten

Wir laden Sie herzlich ein, sich diesen außergewöhnlichen Film anzusehen und sich von seiner Kraft und Bedeutung berühren zu lassen. „Deutschland, wie es einmal war…“ ist ein Muss für jeden, der die deutsche Geschichte verstehen und daraus lernen möchte.

Bewertungen: 4.8 / 5. 257

Zusätzliche Informationen
Studio

History Films

Ähnliche Filme

Die Deutsche Wehrmacht 1935-1945

Die Deutsche Wehrmacht 1935-1945

Die deutsche Kriegsmarine

Die deutsche Kriegsmarine

The Invisible Frame

The Invisible Frame

Schocken - ein deutsches Leben

Schocken – ein deutsches Leben

Die deutsche Kriegsmarine - Der Zweite Weltkrieg

Die deutsche Kriegsmarine – Der Zweite Weltkrieg

Parolen & Polemik - Die Gesichten der deutschen Wahlwerbefilme

Parolen & Polemik – Die Gesichten der deutschen Wahlwerbefilme

Colonia Dignidad - Aus dem Innern einer deutschen Sekte

Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte

Luftschlachten über Deutschland

Luftschlachten über Deutschland

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
28,89 €