Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen » Deutschland & die Deutschen
Schocken - ein deutsches Leben

Schocken – ein deutsches Leben

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Schocken – Ein deutsches Leben: Eine Reise durch Aufstieg, Fall und Neubeginn
    • Ein Unternehmerischer Visionär
    • Der Aufstieg des Nationalsozialismus und die Zerstörung einer Existenz
    • Ein Neubeginn in Israel und das Engagement für Kultur und Bildung
    • Eine Familiengeschichte im Spiegel der Zeit
    • Die Bedeutung des Films für die Gegenwart
    • Die zentralen Themen des Films im Überblick:
    • Eine visuelle und musikalische Meisterleistung
    • Statements zur Person Salman Schocken:
    • Die Macher hinter dem Film

Schocken – Ein deutsches Leben: Eine Reise durch Aufstieg, Fall und Neubeginn

„Schocken – Ein deutsches Leben“ ist mehr als nur ein Dokumentarfilm; er ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Leben von Salman Schocken, einer beeindruckenden Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts. Der Film zeichnet ein fesselndes Porträt eines Mannes, der als Selfmade-Millionär, Zionist, Mäzen und schließlich als Vertriebener seine Spuren in Deutschland und Israel hinterließ. Es ist eine Geschichte von Erfolg, Verlust und der unerschütterlichen Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Ein Unternehmerischer Visionär

Salman Schocken, geboren im kleinen ostpreußischen Ort Margonin, bewies schon früh einen unerschrockenen Unternehmergeist. Mit harter Arbeit und einem untrüglichen Gespür für wirtschaftliche Chancen schuf er ein beeindruckendes Warenhausimperium. Die Schocken-Warenhäuser waren nicht nur Orte des Konsums, sondern auch architektonische Meisterwerke, die von renommierten Architekten wie Erich Mendelsohn entworfen wurden. Sie standen für Modernität, Fortschritt und einen neuen Lebensstil. Der Film lässt diese glanzvollen Zeiten wieder aufleben und zeigt, wie Schocken mit seinen Warenhäusern das Stadtbild prägte und das Leben der Menschen bereicherte.

Doch Schocken war mehr als nur ein erfolgreicher Geschäftsmann. Er war ein sozial denkender Unternehmer, der sich für das Wohl seiner Mitarbeiter einsetzte. Er schuf fortschrittliche Arbeitsbedingungen und förderte die berufliche Entwicklung seiner Angestellten. Dieser soziale Aspekt seines Unternehmertums wird im Film eindrücklich beleuchtet und zeigt, dass Erfolg und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Der Aufstieg des Nationalsozialismus und die Zerstörung einer Existenz

Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus begann für Salman Schocken und seine Familie eine Zeit der Verfolgung und Enteignung. Die Schocken-Warenhäuser wurden zur Zielscheibe antisemitischer Hetze und Boykottaufrufe. Der Film dokumentiert auf bewegende Weise, wie Schocken Stück für Stück seine Existenz verlor und schließlich gezwungen war, Deutschland zu verlassen. Die Bilder der Zerstörung und des Verlusts sind schmerzhaft und erinnern daran, wie schnell Hass und Intoleranz eine blühende Gesellschaft zerstören können.

Die Flucht aus Deutschland markierte einen Wendepunkt in Schockens Leben. Er verlor nicht nur sein Unternehmen, sondern auch seine Heimat und einen großen Teil seiner Identität. Der Film zeigt die Zerrissenheit eines Mannes, der entwurzelt wurde und sich in einem fremden Land eine neue Existenz aufbauen musste.

Ein Neubeginn in Israel und das Engagement für Kultur und Bildung

In Palästina, dem späteren Israel, fand Salman Schocken eine neue Heimat und widmete sich mit ungebrochenem Engagement dem Aufbau des Landes. Er investierte in die Landwirtschaft, förderte die Industrie und engagierte sich leidenschaftlich für Kultur und Bildung. Schocken gründete den Schocken Verlag, der sich der Veröffentlichung hebräischer Literatur widmete und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der israelischen Kultur leistete.

Besonders am Herzen lag Schocken die Förderung von Bildung. Er gründete die Schocken Library in Jerusalem, eine der bedeutendsten Bibliotheken für jüdische Studien weltweit. Der Film zeigt, wie Schocken mit seinem Engagement dazu beitrug, eine intellektuelle und kulturelle Grundlage für den jungen Staat Israel zu schaffen.

Eine Familiengeschichte im Spiegel der Zeit

„Schocken – Ein deutsches Leben“ ist nicht nur die Geschichte eines einzelnen Mannes, sondern auch die Geschichte seiner Familie. Der Film beleuchtet die Beziehungen zu seinen Kindern, Enkeln und Urenkeln und zeigt, wie das Schicksal von Salman Schocken die nachfolgenden Generationen geprägt hat. Durch Interviews mit Familienmitgliedern entsteht ein intimes und persönliches Bild von Salman Schocken als Vater, Großvater und Familienmensch.

Die Familie Schocken ist bis heute eng mit Deutschland verbunden. Einige Familienmitglieder leben in Deutschland und engagieren sich für den Dialog zwischen Juden und Deutschen. Der Film zeigt, dass Versöhnung und Verständigung möglich sind, auch wenn die Vergangenheit schmerzhaft ist.

Die Bedeutung des Films für die Gegenwart

„Schocken – Ein deutsches Leben“ ist ein wichtiger Film, der uns daran erinnert, wie zerbrechlich Demokratie und Freiheit sind. Er mahnt uns, wachsam zu sein und uns gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus zu stellen. Die Geschichte von Salman Schocken ist eine Inspiration für uns alle, niemals die Hoffnung auf eine bessere Zukunft aufzugeben.

Der Film regt zum Nachdenken über unsere eigene Vergangenheit und unsere Verantwortung für die Zukunft an. Er zeigt, dass jeder Einzelne von uns einen Beitrag leisten kann, um eine gerechtere und friedlichere Welt zu schaffen. „Schocken – Ein deutsches Leben“ ist ein Film, der berührt, bewegt und lange nachwirkt.

Die zentralen Themen des Films im Überblick:

  • Unternehmergeist und soziale Verantwortung
  • Die Verfolgung und Enteignung der Juden im Nationalsozialismus
  • Flucht und Neubeginn in Israel
  • Engagement für Kultur und Bildung
  • Die Bedeutung von Familie und Erinnerung
  • Die Verantwortung für die Zukunft

Eine visuelle und musikalische Meisterleistung

Der Film besticht nicht nur durch seinen Inhalt, sondern auch durch seine beeindruckende visuelle Gestaltung. Historische Aufnahmen, Interviews und eindrucksvolle Landschaftsbilder werden zu einem stimmungsvollen Gesamtbild verwoben. Die Musik untermalt die emotionalen Momente des Films auf sensible Weise und trägt dazu bei, dass die Geschichte von Salman Schocken noch lange im Gedächtnis bleibt.

Statements zur Person Salman Schocken:

Um die Vielschichtigkeit der Person Salman Schocken zu verdeutlichen, werden im Folgenden einige fiktive Statements zusammengefasst, die auf historischen Quellen und dem Inhalt des Films basieren:

  • Ein Mitarbeiter: „Herr Schocken war ein harter Arbeiter, aber er hatte immer ein offenes Ohr für unsere Sorgen. Er war ein fairer Chef, der uns respektiert hat.“
  • Ein Architekt (angelehnt an Erich Mendelsohn): „Die Zusammenarbeit mit Herrn Schocken war inspirierend. Er hatte ein Gespür für Ästhetik und Innovation. Seine Warenhäuser waren mehr als nur Gebäude, sie waren Kunstwerke.“
  • Ein Familienmitglied: „Mein Großvater hat uns gelehrt, dass Bildung und Kultur die wichtigsten Werte im Leben sind. Er war ein Mensch mit Visionen, der immer an das Gute im Menschen geglaubt hat.“
  • Salman Schocken (zitiert aus seinen Schriften): „Auch in den dunkelsten Stunden dürfen wir die Hoffnung nicht verlieren. Wir müssen an eine bessere Zukunft glauben und uns dafür einsetzen.“

Die Macher hinter dem Film

Der Film wurde von einem Team erfahrener Filmemacher realisiert, die mit viel Leidenschaft und Sorgfalt an diesem Projekt gearbeitet haben. Sie haben es geschafft, die komplexe Lebensgeschichte von Salman Schocken auf bewegende und informative Weise zu erzählen. Der Film ist das Ergebnis jahrelanger Recherche und intensiver Auseinandersetzung mit der Thematik.

„Schocken – Ein deutsches Leben“ ist ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm, der uns die Lebensgeschichte eines beeindruckenden Mannes näherbringt. Es ist eine Geschichte von Erfolg, Verlust, Hoffnung und Neubeginn. Der Film ist ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und ein Mahnmal gegen Hass und Intoleranz. Er ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Kultur und die Frage nach der menschlichen Würde interessieren.

Bewertungen: 4.9 / 5. 621

Zusätzliche Informationen
Studio

Salzgeber

Ähnliche Filme

Schule Schule - Die Zeit nach Berg Fidel  (+ Bonus-DVD)

Schule Schule – Die Zeit nach Berg Fidel

Spione

Spione, Agenten, Soldaten – Folge 8: Die Bombardierung der deutschen Talsperren

Spione

Spione, Agenten, Soldaten – Folge 1: V1 – Deutsche Geheimwaffen/Die letzte Rettung

Historisches Deutschland in Farbe 1939-1945

Historisches Deutschland in Farbe 1939-1945

Die DDR in Originalaufnahmen - Deutsche Reichsbahn

Die DDR in Originalaufnahmen – Deutsche Reichsbahn

Die Deutsche Wochenschau - Deutschland

Die Deutsche Wochenschau – Deutschland, deine Geschichte – Komplettbox (Alle 250 Folgen)

Colonia Dignidad - Aus dem Innern einer deutschen Sekte

Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte

Deutsche Seelen - Leben nach der Colonia Dignidad

Deutsche Seelen – Leben nach der Colonia Dignidad

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot