Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen
Die Briten - Geschichte einer Kolonialmacht  [2 DVDs]

Die Briten – Geschichte einer Kolonialmacht

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Briten – Geschichte einer Kolonialmacht: Eine epische Reise durch Triumph und Tragödie
    • Der Aufstieg zur Weltmacht: Eine Geschichte von Ehrgeiz und Eroberung
    • Das Zeitalter des Empire: Glanz und Schatten einer Weltmacht
    • Der Niedergang des Empire: Krieg, Unabhängigkeit und Vermächtnis
    • Expertenstimmen und Archivmaterial: Eine vielschichtige Perspektive
    • Für wen ist diese Serie geeignet?
    • Die Briten – Geschichte einer Kolonialmacht: Eine Zusammenfassung

Die Briten – Geschichte einer Kolonialmacht: Eine epische Reise durch Triumph und Tragödie

Die Dokumentarreihe „Die Briten – Geschichte einer Kolonialmacht“ ist weit mehr als eine bloße Aneinanderreihung historischer Fakten. Sie ist eine fesselnde, emotional bewegende und intellektuell anregende Reise durch die Jahrhunderte, die den Aufstieg, die Expansion und den letztendlichen Fall des Britischen Empire beleuchtet. Mit beeindruckendem Archivmaterial, Experteninterviews und einer packenden Erzählweise entführt die Serie den Zuschauer in eine Welt voller Abenteuer, Eroberungen, politischer Intrigen und kultureller Begegnungen, die die Welt, wie wir sie heute kennen, maßgeblich geprägt haben.

Der Aufstieg zur Weltmacht: Eine Geschichte von Ehrgeiz und Eroberung

Die Serie beginnt mit den bescheidenen Anfängen Englands und zeichnet den Weg nach, wie eine kleine Inselnation sich Schritt für Schritt zu einer globalen Supermacht entwickelte. Wir erleben die ersten Entdeckungsreisen, die den Grundstein für den Seehandel und die Expansion legten. Die riskanten Expeditionen von Seefahrern wie Sir Francis Drake und Walter Raleigh werden lebendig, genauso wie die blutigen Konflikte mit Spanien und anderen europäischen Mächten um die Vorherrschaft auf den Weltmeeren.

Ein zentraler Punkt ist die Entstehung der Britischen Ostindien-Kompanie, die zunächst als Handelsunternehmen gegründet wurde, sich aber bald zu einer mächtigen politischen und militärischen Kraft entwickelte, die weite Teile Indiens unter ihre Kontrolle brachte. Die Serie beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen den Briten und der indischen Bevölkerung, die von Handel, Kooperation, aber auch von Ausbeutung und Unterdrückung geprägt waren. Die Schlacht bei Plassey im Jahr 1757, ein Wendepunkt in der britischen Expansion in Indien, wird detailliert analysiert und ihre langfristigen Folgen für beide Nationen verdeutlicht.

Die Eroberung Nordamerikas, von den ersten Kolonien in Jamestown und Plymouth bis zum Unabhängigkeitskrieg, ist ein weiterer wichtiger Schwerpunkt. Die Serie zeigt die vielfältigen Motive der Kolonisten, von religiöser Freiheit bis zu wirtschaftlichem Aufstieg, und die zunehmenden Spannungen mit der britischen Krone, die schließlich zum bewaffneten Konflikt führten. Die zentralen Figuren des Unabhängigkeitskrieges, wie George Washington, Benjamin Franklin und Thomas Jefferson, werden porträtiert und ihre Rolle bei der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika beleuchtet.

Das Zeitalter des Empire: Glanz und Schatten einer Weltmacht

Das 19. Jahrhundert markiert den Höhepunkt des Britischen Empire. Die industrielle Revolution katapultierte Großbritannien an die Spitze der Weltwirtschaft und ermöglichte eine weitere Expansion in Afrika, Asien und Ozeanien. Die Serie zeigt die technologischen Fortschritte, die diese Expansion ermöglichten, wie die Dampfschiffe und die Eisenbahn, aber auch die sozialen und ökologischen Kosten dieser Entwicklung.

Die „Pax Britannica“, die vermeintliche Friedenszeit, die Großbritannien im 19. Jahrhundert aufrechterhielt, wird kritisch hinterfragt. Die Serie zeigt die zahlreichen Kriege und Konflikte, die in dieser Zeit geführt wurden, von den Opiumkriegen in China bis zum Burenkrieg in Südafrika, und die brutale Unterdrückung der indigenen Bevölkerung in vielen Teilen des Empire. Die moralischen Dilemmata des Kolonialismus werden schonungslos offengelegt, von der Sklaverei bis zur Zwangsarbeit.

Die viktorianische Ära, mit ihrer rigiden Moral und ihrem Glauben an den Fortschritt, wird lebendig. Die Serie porträtiert Königin Victoria, die Symbolfigur des Empire, und zeigt die sozialen und kulturellen Veränderungen, die in dieser Zeit stattfanden. Die Rolle der Missionare bei der Christianisierung und Zivilisierung der Welt wird ebenso beleuchtet wie die Gegenreaktionen der indigenen Kulturen.

Ein besonderes Augenmerk wird auf die „Scramble for Africa“ gelegt, die Aufteilung des afrikanischen Kontinents unter den europäischen Mächten. Die Serie zeigt die rücksichtslosen Methoden, mit denen die Briten und andere europäische Mächte ihre Kolonien in Afrika erwarben und die verheerenden Folgen für die afrikanische Bevölkerung. Die Grausamkeiten des belgischen Kolonialismus im Kongo unter König Leopold II. werden ebenso thematisiert wie die Rolle der Briten bei der Abschaffung des Sklavenhandels, die jedoch oft mit eigennützigen Motiven verbunden war.

Der Niedergang des Empire: Krieg, Unabhängigkeit und Vermächtnis

Der Erste Weltkrieg markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Britischen Empire. Die immensen Kosten des Krieges in Menschenleben und Ressourcen schwächten Großbritannien und trugen zum Aufstieg anderer Mächte bei, wie den Vereinigten Staaten und Japan. Die Serie zeigt die Rolle der Kolonien im Krieg und die wachsenden Forderungen nach Unabhängigkeit.

Die Zwischenkriegszeit war geprägt von wirtschaftlicher Instabilität und politischen Unruhen. Die Serie beleuchtet die Unabhängigkeitsbewegungen in Indien, Irland und anderen Kolonien und die zunehmende Gewalt, die mit ihnen einherging. Die Teilung Indiens im Jahr 1947, ein tragisches Ereignis, das Millionen von Menschen das Leben kostete, wird detailliert analysiert und ihre langfristigen Folgen für die Region verdeutlicht.

Der Zweite Weltkrieg beschleunigte den Niedergang des Britischen Empire weiter. Die Serie zeigt die entscheidende Rolle Großbritanniens im Kampf gegen Nazi-Deutschland, aber auch die zunehmende Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten. Nach dem Krieg war Großbritannien nicht mehr in der Lage, seine Kolonien zu halten, und die meisten von ihnen erlangten in den folgenden Jahrzehnten ihre Unabhängigkeit.

Die Serie endet mit einer kritischen Reflexion über das Vermächtnis des Britischen Empire. Die positiven Aspekte, wie die Verbreitung der englischen Sprache, des Rechtswesens und der Infrastruktur, werden ebenso gewürdigt wie die negativen Aspekte, wie die Ausbeutung, die Unterdrückung und die kulturelle Zerstörung. Die Serie stellt die Frage, wie wir heute mit diesem komplexen Erbe umgehen sollen, und lädt den Zuschauer ein, sich seine eigene Meinung zu bilden.

Expertenstimmen und Archivmaterial: Eine vielschichtige Perspektive

Die Dokumentarreihe überzeugt nicht nur durch ihre packende Erzählweise, sondern auch durch die hohe Qualität ihrer Recherche und die Vielfalt der Perspektiven, die sie präsentiert. Renommierte Historiker, Politikwissenschaftler und Kulturwissenschaftler kommen zu Wort und analysieren die Ereignisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Seltene Archivaufnahmen, historische Dokumente und persönliche Zeugnisse machen die Geschichte lebendig und vermitteln ein tiefes Verständnis für die Komplexität der Vergangenheit.

Die Serie scheut sich nicht, kontroverse Themen anzusprechen und die dunklen Seiten des Britischen Empire zu beleuchten. Sie vermeidet es, eine einseitige oder glorifizierende Darstellung zu präsentieren, sondern bemüht sich um eine ausgewogene und differenzierte Analyse. Die Zuschauer werden dazu angeregt, kritisch zu denken und sich ihre eigene Meinung zu bilden.

Für wen ist diese Serie geeignet?

„Die Briten – Geschichte einer Kolonialmacht“ ist eine Serie für alle, die sich für Geschichte, Politik und Kultur interessieren. Sie ist sowohl für Kenner als auch für Neueinsteiger geeignet, da sie komplexe Sachverhalte verständlich und anschaulich vermittelt. Die Serie regt zum Nachdenken an und vermittelt ein tieferes Verständnis für die Welt, in der wir leben. Sie ist ein Muss für alle, die mehr über die Ursprünge der Globalisierung, die Rolle des Westens in der Welt und die Herausforderungen des Multikulturalismus erfahren möchten.

Die Briten – Geschichte einer Kolonialmacht: Eine Zusammenfassung

Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Themen, die in der Dokumentarreihe behandelt werden:

Epoche Wichtige Ereignisse und Themen
Aufstieg zur Weltmacht Entdeckungsreisen, Britische Ostindien-Kompanie, Kolonialisierung Nordamerikas
Zeitalter des Empire Industrielle Revolution, Pax Britannica, Scramble for Africa, Viktorianische Ära
Niedergang des Empire Erster Weltkrieg, Unabhängigkeitsbewegungen, Zweiter Weltkrieg, Teilung Indiens
Vermächtnis des Empire Positive und negative Auswirkungen, Rolle Großbritanniens in der Welt

Lassen Sie sich von „Die Briten – Geschichte einer Kolonialmacht“ auf eine epische Reise durch die Geschichte entführen und entdecken Sie die faszinierenden und oft widersprüchlichen Aspekte eines der größten Reiche, das die Welt je gesehen hat.

Bewertungen: 4.9 / 5. 448

Zusätzliche Informationen
Studio

Polyband

Ähnliche Filme

Korczak

Korczak

Bruder Jakob

Bruder Jakob

Die Landser der Wehrmacht

Die Landser der Wehrmacht

Von der Eismeerfront bis nach Afrika

Von der Eismeerfront bis nach Afrika

Die Kinder von Golzow - Alle 20 Filme 1961-2007  [18 DVDs]

Die Kinder von Golzow – Alle 20 Filme 1961-2007

Work Hard - Play Hard

Work Hard – Play Hard

Was tun

Was tun

Workingman's Death

Workingman’s Death

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,00 €