Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen
Die DDR - Broiler

Die DDR – Broiler, Trabbis & HO

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die DDR – Broiler, Trabbis & HO: Eine Zeitreise in ein verschwundenes Land
    • Ein Kaleidoskop des Alltags: Was die DDR wirklich ausmachte
    • Broiler, Trabant & Co.: Symbole einer vergangenen Ära
    • Die HO: Mehr als nur ein Kaufhaus
    • Der Trabant: Ein Auto für die Ewigkeit (fast)
    • Der Broiler: Knuspriger Genuss im sozialistischen Alltag
    • Mehr als nur Konsum: Das Leben abseits von Broiler, Trabi & HO
    • Eine emotionale Reise in die Vergangenheit
    • Die Zeitzeugen: Authentische Stimmen der DDR
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Die Macher des Films
    • Technische Details
    • Fazit: Ein Muss für alle Geschichtsinteressierten und DDR-Nostalgiker

Die DDR – Broiler, Trabbis & HO: Eine Zeitreise in ein verschwundenes Land

Tauchen Sie ein in eine längst vergangene Welt, in ein Land, das es so nicht mehr gibt: die Deutsche Demokratische Republik. Der Dokumentarfilm „Die DDR – Broiler, Trabbis & HO“ ist weit mehr als nur eine Geschichtslektion. Er ist eine emotionale Reise durch den Alltag, die Träume und die Widersprüche eines Staates, der über vier Jahrzehnte das Leben von Millionen Menschen prägte.

Ein Kaleidoskop des Alltags: Was die DDR wirklich ausmachte

Vergessen Sie graue Betonwüsten und ideologische Parolen. Dieser Film zeigt die DDR aus einer ganz neuen Perspektive. Er nimmt Sie mit auf eine Entdeckungstour zu den Orten, die das Leben der Menschen bestimmten: die heimische Küche, in der Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben wurden; die Werkstätten, in denen mit viel Geschick und Improvisationstalent der geliebte Trabant am Laufen gehalten wurde; und die HO-Gaststätten, in denen man bei einem „Broiler“ und einem Glas „Grilletta“ dem Alltag entfliehen konnte.

Der Film lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, die offen und ehrlich von ihren Erfahrungen berichten. Sie erzählen von den kleinen Freuden und den großen Entbehrungen, von der Gemeinschaft und der Überwachung, von der Kreativität und der Anpassung. Ihre Geschichten sind authentisch, berührend und oft auch überraschend. Sie zeichnen ein vielschichtiges Bild der DDR, das weit über die gängigen Klischees hinausgeht.

Broiler, Trabant & Co.: Symbole einer vergangenen Ära

Der „Broiler“, das knusprige Grillhähnchen, der „Trabant“, das Kultauto aus Zwickau, und die „HO“ (Handelsorganisation), die staatlichen Kaufhäuser und Gaststätten – sie alle sind zu Symbolen der DDR geworden. Sie stehen für den Mangel und die Improvisation, aber auch für den Zusammenhalt und die Lebensfreude der Menschen.

Der Film beleuchtet die Bedeutung dieser Symbole auf humorvolle und informative Weise. Er zeigt, wie die Menschen in der DDR mit den begrenzten Ressourcen umgingen, wie sie ihre eigenen kleinen Paradiese schufen und wie sie sich trotz aller Widrigkeiten ihren Optimismus bewahrten.

Die HO: Mehr als nur ein Kaufhaus

Die HO war mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Sie war ein Treffpunkt, ein Ort der Begegnung und manchmal auch ein Ort der Sehnsucht. Hier gab es Waren, die anderswo Mangelware waren, hier traf man Freunde und Bekannte, und hier konnte man einen Hauch von „Westen“ erhaschen.

Der Film zeigt die HO in all ihren Facetten: von den überfüllten Regalen bis zu den freundlichen Verkäuferinnen, von den begehrten Importwaren bis zu den alltäglichen Produkten. Er erzählt von den Tricks und Kniffen, mit denen die Menschen versuchten, an die begehrten Waren zu kommen, und von der besonderen Atmosphäre, die in den HO-Gaststätten herrschte.

Der Trabant: Ein Auto für die Ewigkeit (fast)

Der „Trabant“, liebevoll „Trabi“ genannt, war mehr als nur ein Auto. Er war ein Statussymbol, ein Familienmitglied und ein treuer Begleiter auf allen Wegen. Er war zwar langsam und unbequem, aber er war zuverlässig und er war bezahlbar.

Der Film widmet dem Trabant ein ganzes Kapitel. Er zeigt die Produktionsstätten in Zwickau, die Warteschlangen vor den Autohäusern und die unzähligen Bastler, die ihren „Trabi“ mit viel Liebe zum Detail pflegten und reparierten. Er erzählt von den legendären Trabant-Rallyes und von den abenteuerlichen Reisen, die die Menschen mit ihrem „Trabi“ unternahmen.

Der Broiler: Knuspriger Genuss im sozialistischen Alltag

Der „Broiler“ war ein Festessen im sozialistischen Alltag. Das knusprige Grillhähnchen war relativ erschwinglich und daher eine beliebte Alternative zu den üblichen Mahlzeiten. Er wurde in den HO-Gaststätten und auf den zahlreichen Grillplätzen im ganzen Land angeboten.

Der Film zeigt die Zubereitung des „Broilers“ von A bis Z. Er erzählt von den geheimen Rezepten und den besonderen Gewürzmischungen, die jede HO-Gaststätte für sich beanspruchte. Und er zeigt, wie der „Broiler“ zum Symbol für Gemütlichkeit und Geselligkeit wurde.

Mehr als nur Konsum: Das Leben abseits von Broiler, Trabi & HO

Der Film „Die DDR – Broiler, Trabbis & HO“ ist jedoch mehr als nur eine nostalgische Erinnerung an vergangene Zeiten. Er wirft auch einen kritischen Blick auf die Schattenseiten der DDR. Er thematisiert die Überwachung durch die Stasi, die Einschränkung der Meinungsfreiheit und die Benachteiligung bestimmter Bevölkerungsgruppen.

Er zeigt, wie die Menschen mit diesen Schwierigkeiten umgingen, wie sie ihren eigenen Freiraum schufen und wie sie sich gegen das System auflehnten. Er erinnert an die mutigen Bürgerrechtler, die für eine demokratische und offene Gesellschaft kämpften.

Eine emotionale Reise in die Vergangenheit

„Die DDR – Broiler, Trabbis & HO“ ist ein Film, der berührt, der zum Nachdenken anregt und der neue Perspektiven auf ein Land eröffnet, das so viele Menschen geprägt hat. Er ist eine Hommage an die Lebensleistung der Menschen in der DDR, aber auch eine Mahnung, die Fehler der Vergangenheit nicht zu vergessen.

Der Film eignet sich hervorragend für alle, die mehr über die DDR erfahren möchten, für alle, die in der DDR gelebt haben und sich an ihre Jugend erinnern möchten, und für alle, die sich für Geschichte und Politik interessieren.

Die Zeitzeugen: Authentische Stimmen der DDR

Der Film lebt von den authentischen Stimmen der Zeitzeugen. Sie erzählen von ihren persönlichen Erlebnissen, von ihren Freuden und Sorgen, von ihren Hoffnungen und Ängsten. Ihre Geschichten sind mal lustig, mal traurig, aber immer berührend und aufschlussreich.

Hier eine kleine Auswahl der Zeitzeugen, die in dem Film zu Wort kommen:

  • Frau Müller, ehemalige Verkäuferin in der HO: Sie erzählt von den begehrten Waren und den Tricks, mit denen die Kunden versuchten, an sie heranzukommen.
  • Herr Schmidt, ehemaliger Trabant-Fahrer: Er berichtet von seinen abenteuerlichen Reisen mit dem „Trabi“ und von den unzähligen Reparaturen, die er selbst durchgeführt hat.
  • Frau Lehmann, ehemalige Bürgerrechtlerin: Sie erzählt von ihrem Kampf für eine demokratische und offene Gesellschaft und von den Repressionen, denen sie ausgesetzt war.
  • Herr Weber, ehemaliger Koch in einer HO-Gaststätte: Er verrät die geheimen Rezepte für den perfekten „Broiler“ und erzählt von der besonderen Atmosphäre in den HO-Gaststätten.

Ein Blick hinter die Kulissen: Die Macher des Films

„Die DDR – Broiler, Trabbis & HO“ ist das Ergebnis jahrelanger Recherche und engagierter Filmarbeit. Das Team um Regisseur [Name des Regisseurs] hat unzählige Stunden in Archiven verbracht, Zeitzeugen interviewt und Originalschauplätze besucht, um ein authentisches und vielschichtiges Bild der DDR zu zeichnen.

Der Film wurde mit viel Liebe zum Detail und mit einem hohen Anspruch an Qualität produziert. Er ist ein Meisterwerk des Dokumentarfilms, das Sie nicht verpassen sollten.

Technische Details

Merkmal Details
Regie [Name des Regisseurs]
Produktion [Name der Produktionsfirma]
Länge [Filmlänge] Minuten
Erscheinungsjahr [Erscheinungsjahr]
FSK [FSK-Einstufung]

Fazit: Ein Muss für alle Geschichtsinteressierten und DDR-Nostalgiker

„Die DDR – Broiler, Trabbis & HO“ ist ein bewegender und informativer Dokumentarfilm, der Sie in die Welt der DDR entführt. Er ist ein Muss für alle, die mehr über dieses faszinierende Land erfahren möchten und für alle, die sich an ihre Jugend in der DDR erinnern möchten. Lassen Sie sich von den Geschichten der Zeitzeugen berühren und entdecken Sie die DDR aus einer ganz neuen Perspektive.

Verpassen Sie nicht diese einzigartige Zeitreise! Sehen Sie sich „Die DDR – Broiler, Trabbis & HO“ an und tauchen Sie ein in eine Welt, die es so nicht mehr gibt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 832

Zusätzliche Informationen
Studio

Best Entertainment

Ähnliche Filme

Torpedoträger auf Feindfahrt

Torpedoträger auf Feindfahrt

Workingman's Death

Workingman’s Death

Kampfboote im Atlantik

Kampfboote im Atlantik

Die Geschichte Chinas  [2 DVDs]

Die Geschichte Chinas

Die Kinder von Golzow - Alle 20 Filme 1961-2007  [18 DVDs]

Die Kinder von Golzow – Alle 20 Filme 1961-2007

Manöver der Kriegsmarine

Manöver der Kriegsmarine

Work Hard - Play Hard

Work Hard – Play Hard

Harun Farocki - Box  [5 DVDs]

Harun Farocki – Box

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,99 €