Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Die Supernasen

Die Supernasen

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Die Supernasen: Eine urkomische Reise in die 80er-Jahre-Komödie
    • Die Story: Chaos, Klamauk und jede Menge Missverständnisse
    • Die Charaktere: Tommy und Mike – Ein ungleiches Duo erobert die Herzen
    • Der Humor: Slapstick, Wortwitz und eine Prise Anarchie
    • Der Soundtrack: Ein Ohrwurm-Feuerwerk der 80er
    • Die Kritik: Ein kommerzieller Erfolg mit gemischten Reaktionen
    • Die Bedeutung: Mehr als nur eine Komödie
    • Das Erbe: Ein Kultfilm für die Ewigkeit
    • Fazit: Ein Muss für jeden Fan der 80er-Jahre-Komödie
    • Die Supernasen: Besetzung im Überblick

Die Supernasen: Eine urkomische Reise in die 80er-Jahre-Komödie

Tauchen Sie ein in die schrille und unvergessliche Welt der 80er-Jahre-Komödie mit „Die Supernasen“, einem Film, der das deutsche Kino auf humorvolle Weise auf den Kopf stellte. Dieser Film, der 1983 die Kinos eroberte, ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Gags; er ist ein Zeitdokument, ein Spiegelbild einer Generation und eine Hommage an den anarchischen Humor, der die 80er so einzigartig machte. Machen Sie sich bereit für eine Achterbahnfahrt der Lachmuskeln, während wir tief in die Welt von Tommy und Mike eintauchen, den unvergesslichen Supernasen.

Die Story: Chaos, Klamauk und jede Menge Missverständnisse

Im Herzen von „Die Supernasen“ steht eine einfache, aber geniale Prämisse: Zwei Freunde, Tommy und Mike, stolpern von einem Fettnäpfchen ins nächste. Tommy, der Träumer mit dem unstillbaren Drang nach Abenteuern, und Mike, der pragmatische Kumpel mit dem trockenen Humor, sind ein unschlagbares Team des Unsinns. Ihr Alltag wird jäh unterbrochen, als sie in eine Verwechslung geraten, die sie unfreiwillig zu Agenten einer geheimen Organisation macht. Plötzlich finden sie sich inmitten einer irrwitzigen Spionageaffäre wieder, in der es von skrupellosen Gangstern, verwirrenden Anweisungen und haarsträubenden Situationen nur so wimmelt.

Die Handlung von „Die Supernasen“ ist bewusst überzeichnet und lebt von den slapstickartigen Einlagen, den absurden Dialogen und den unvorhersehbaren Wendungen. Es ist ein Film, der sich nicht scheut, Klischees zu bedienen und sie gleichzeitig auf humorvolle Weise zu dekonstruieren. Die Geschichte dient als Rahmen für eine Reihe von Gags und Sketchen, die das Publikum unaufhörlich zum Lachen bringen. Doch unter der Oberfläche des Klamauks verbirgt sich eine subtile Kritik an der Oberflächlichkeit und dem Konsumwahn der 80er-Jahre, die dem Film eine zusätzliche Ebene verleiht.

Die Charaktere: Tommy und Mike – Ein ungleiches Duo erobert die Herzen

Das Herzstück von „Die Supernasen“ sind zweifellos die beiden Protagonisten, Tommy und Mike, meisterhaft verkörpert von Thomas Gottschalk und Mike Krüger. Ihre Chemie ist unbestreitbar und ihre komödiantische Timing ist perfekt. Sie verkörpern zwei archetypische Figuren, die sich auf wunderbare Weise ergänzen:

  • Tommy: Der impulsive Träumer mit dem unstillbaren Optimismus. Tommy stürzt sich kopfüber in jedes Abenteuer, ohne die Konsequenzen zu bedenken. Seine Naivität und sein unerschütterlicher Glaube an das Gute im Menschen machen ihn zu einer liebenswerten Figur.
  • Mike: Der zynische Realist mit dem trockenen Humor. Mike ist der ruhende Pol im Chaos und versucht, Tommy vor allzu großen Dummheiten zu bewahren. Seine sarkastischen Kommentare und seine lakonische Art sorgen für einen willkommenen Kontrast zu Tommys überschäumender Energie.

Die Dynamik zwischen Tommy und Mike ist der Schlüssel zum Erfolg von „Die Supernasen“. Ihre Freundschaft ist geprägt von gegenseitigem Respekt und Zuneigung, auch wenn sie sich ständig necken und gegenseitig auf die Nerven gehen. Sie sind das perfekte Beispiel für ein ungleiches Duo, das durch dick und dünn geht und dabei immer den Humor bewahrt.

Der Humor: Slapstick, Wortwitz und eine Prise Anarchie

Der Humor in „Die Supernasen“ ist vielfältig und bedient sich einer breiten Palette komödiantischer Mittel. Von Slapstick-Einlagen über Wortwitz bis hin zu absurden Situationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Film scheut sich nicht, Tabus zu brechen und Konventionen zu hinterfragen, was ihm eine anarchische Note verleiht.

Einige der typischen Humorelemente in „Die Supernasen“ sind:

  • Slapstick: Stolpern, Hinfallen, Torten ins Gesicht – die physische Komik spielt eine große Rolle.
  • Wortwitz: Doppeldeutigkeiten, Missverständnisse und ironische Kommentare sorgen für Lacher.
  • Parodien: Bekannte Filme und Genres werden auf humorvolle Weise persifliert.
  • Absurder Humor: Unlogische Situationen und skurrile Charaktere treiben den Humor auf die Spitze.

Der Humor in „Die Supernasen“ ist bewusst überdreht und zielt darauf ab, das Publikum zum Lachen zu bringen, ohne intellektuelle Ansprüche zu stellen. Es ist ein Film, der sich selbst nicht allzu ernst nimmt und der es versteht, die Absurdität des Alltags auf humorvolle Weise zu entlarven.

Der Soundtrack: Ein Ohrwurm-Feuerwerk der 80er

Der Soundtrack von „Die Supernasen“ ist ein weiteres Highlight des Films und trägt maßgeblich zur Atmosphäre der 80er-Jahre bei. Mit eingängigen Pop-Songs, Synthesizer-Klängen und Ohrwürmern, die zum Mitsingen einladen, ist der Soundtrack ein Spiegelbild der musikalischen Vielfalt des Jahrzehnts. Songs wie „Ich bin verliebt in die Liebe“ und „Formel Eins“ wurden zu Hits und sind bis heute untrennbar mit dem Film verbunden.

Der Soundtrack unterstreicht die humorvollen Szenen und verleiht dem Film eine zusätzliche Ebene der Nostalgie. Er versetzt den Zuschauer zurück in eine Zeit, in der die Musik bunt, schrill und unbeschwert war.

Die Kritik: Ein kommerzieller Erfolg mit gemischten Reaktionen

„Die Supernasen“ war ein riesiger kommerzieller Erfolg und lockte Millionen von Zuschauern in die Kinos. Der Film avancierte zum Kultfilm und machte Thomas Gottschalk und Mike Krüger zu Superstars. Die Kritiken fielen jedoch gemischt aus. Einige Kritiker lobten den Film für seinen unbeschwerten Humor und seine parodistische Ader, während andere ihn als seicht und anspruchslos kritisierten.

Unabhängig von den Kritiken bleibt „Die Supernasen“ ein wichtiger Teil der deutschen Filmgeschichte. Der Film hat das Genre der Komödie nachhaltig beeinflusst und den Weg für viele weitere erfolgreiche Filme geebnet. Er ist ein Beweis dafür, dass Humor keine intellektuelle Tiefe benötigt, um ein Publikum zu begeistern.

Die Bedeutung: Mehr als nur eine Komödie

Obwohl „Die Supernasen“ in erster Linie als Komödie konzipiert wurde, hat der Film eine größere Bedeutung als bloße Unterhaltung. Er ist ein Zeitdokument, das die Lebensart, die Mode und die Musik der 80er-Jahre auf humorvolle Weise widerspiegelt. Der Film thematisiert auch subtil gesellschaftliche Probleme wie Konsumwahn, Oberflächlichkeit und die Suche nach dem Sinn im Leben.

„Die Supernasen“ ist ein Film, der Generationen von Zuschauern zum Lachen gebracht hat und der auch heute noch seine Fans findet. Er ist ein Beweis dafür, dass Humor zeitlos ist und dass gute Komödien immer eine Berechtigung haben.

Das Erbe: Ein Kultfilm für die Ewigkeit

„Die Supernasen“ hat sich über die Jahre zu einem Kultfilm entwickelt, der von vielen Zuschauern immer noch verehrt wird. Der Film hat zahlreiche Nachahmer gefunden, aber keiner konnte den Charme und den Humor des Originals erreichen. Die Figuren Tommy und Mike sind zu Ikonen der deutschen Popkultur geworden und werden auch in Zukunft in Erinnerung bleiben.

Das Erbe von „Die Supernasen“ ist vielfältig:

  • Der Film hat das Genre der deutschen Komödie nachhaltig beeinflusst.
  • Er hat Thomas Gottschalk und Mike Krüger zu Superstars gemacht.
  • Er ist ein Zeitdokument der 80er-Jahre.
  • Er hat Generationen von Zuschauern zum Lachen gebracht.

Fazit: Ein Muss für jeden Fan der 80er-Jahre-Komödie

„Die Supernasen“ ist ein urkomischer Film, der das deutsche Kino auf humorvolle Weise auf den Kopf gestellt hat. Mit seinen liebenswerten Charakteren, seinem absurden Humor und seinem eingängigen Soundtrack ist der Film ein Muss für jeden Fan der 80er-Jahre-Komödie. Tauchen Sie ein in die Welt von Tommy und Mike und lassen Sie sich von ihrem unbeschwerten Humor anstecken. Sie werden es nicht bereuen!

Die Supernasen: Besetzung im Überblick

Schauspieler Rolle
Thomas Gottschalk Tommy
Mike Krüger Mike
Anja Schüte Gaby
Peter Kern Chef der Organisation
Gustl Bayrhammer Bürgermeister

Bewertungen: 4.7 / 5. 295

Zusätzliche Informationen
Studio

Mcp

Ähnliche Filme

Super-Hypochonder

Super – Hypochonder

Urlaubsreif

Urlaubsreif

Champagner aus dem Knobelbecher

Champagner aus dem Knobelbecher

Fack Ju Göhte

Fack Ju Göhte

St. Vincent

St. Vincent

Brautalarm

Brautalarm

Nichts zu verzollen

Nichts zu verzollen

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und wenn wir alle zusammenziehen?

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Close

zum Angebot