Echte Wiener 2 – Die Deppat’n und die Gspritzt’n: Eine Wiener Melange aus Humor, Herz und Lebensart
„Echte Wiener 2 – Die Deppat’n und die Gspritzt’n“ ist weit mehr als nur eine Fortsetzung. Er ist eine liebevolle, detailreiche und urkomische Hommage an Wien und seine Bewohner. Der Film entführt uns erneut in die Welt von Hicker und Schorsch, zwei liebenswerten Chaoten, deren Leben von skurrilen Begegnungen, unvorhergesehenen Herausforderungen und dem unerschütterlichen Glauben an ihre Freundschaft geprägt ist. Regisseur Kurt Ockermüller versteht es meisterhaft, den einzigartigen Wiener Schmäh mit tiefgründigen Momenten zu verbinden und ein Filmerlebnis zu schaffen, das sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken anregt.
Die Geschichte: Ein heilloses Durcheinander mit Wiener Charme
Der Film setzt einige Zeit nach den Ereignissen des ersten Teils ein. Hicker (Beppo Binder) und Schorsch (Karl Künstler) sind immer noch beste Freunde, auch wenn ihr Leben alles andere als geradlinig verläuft. Hicker versucht sich mehr schlecht als recht als Taxifahrer, während Schorsch weiterhin in seinem geliebten Würstelstand arbeitet und von der großen Liebe träumt. Doch das Wiener Leben wäre nicht das Wiener Leben, wenn nicht ständig neue Herausforderungen und skurrile Gestalten ihren Weg kreuzen würden.
Ein alter Bekannter taucht wieder auf: Der windige Spekulant Pepi Machacek (Adi Hirschal), der Hicker und Schorsch erneut in seine zwielichtigen Geschäfte verwickeln will. Dieses Mal geht es um ein vermeintliches Schnäppchen: Ein abbruchreifes Haus in bester Lage, das sich als wahre Bruchbude entpuppt. Und als wäre das nicht genug, verliebt sich Schorsch unsterblich in die temperamentvolle Kellnerin Mizzi (Eva Maria Marold), die allerdings von seinen Avancen wenig begeistert ist. Hicker wiederum muss sich mit einer exzentrischen Wahrsagerin (Dolores Schmidinger) auseinandersetzen, die ihm eine düstere Zukunft prophezeit.
So stolpern die beiden durch ein heilloses Durcheinander aus Intrigen, Missverständnissen und unglücklichen Zufällen. Doch inmitten des Chaos bewahren sie ihren unerschütterlichen Humor und ihre tiefe Verbundenheit zueinander. Und während sie versuchen, ihre Probleme zu lösen, geraten sie immer wieder in urkomische Situationen, die das Wiener Lebensgefühl auf wunderbare Weise widerspiegeln.
Die Charaktere: Authentisch, liebenswert und herrlich schräg
„Echte Wiener 2“ lebt von seinen vielschichtigen und liebenswerten Charakteren. Beppo Binder und Karl Künstler brillieren erneut in ihren Rollen als Hicker und Schorsch und verkörpern das Wiener Original auf perfekte Weise. Ihre Darstellung ist authentisch, humorvoll und berührend zugleich.
- Hicker (Beppo Binder): Ein liebenswerter Chaot, der immer wieder in Schwierigkeiten gerät, aber stets versucht, das Beste aus jeder Situation zu machen. Sein trockener Humor und seine unerschütterliche Freundschaft zu Schorsch machen ihn zu einem Publikumsliebling.
- Schorsch (Karl Künstler): Ein gutmütiger Träumer, der sich nach der großen Liebe sehnt und in seinem Würstelstand sein Glück sucht. Seine naive Art und seine unerschütterliche Hoffnung machen ihn zu einem herzerwärmenden Charakter.
- Pepi Machacek (Adi Hirschal): Ein windiger Spekulant, der immer auf der Suche nach dem schnellen Geld ist. Seine skrupellose Art und seine gewitzten Sprüche machen ihn zu einem herrlich unsympathischen Gegenspieler.
- Mizzi (Eva Maria Marold): Eine temperamentvolle Kellnerin, die sich von Schorschs Avancen zunächst nicht beeindrucken lässt. Ihre Schlagfertigkeit und ihr unabhängiger Geist machen sie zu einer starken und interessanten Frauenfigur.
- Die Wahrsagerin (Dolores Schmidinger): Eine exzentrische Wahrsagerin, die Hicker eine düstere Zukunft prophezeit. Ihre skurrile Art und ihre unheimlichen Voraussagen sorgen für einige der witzigsten Momente im Film.
Neben den Hauptcharakteren bereichern zahlreiche Nebendarsteller mit ihren skurrilen Persönlichkeiten und ihren typisch Wienerischen Eigenheiten die Geschichte. Sie machen „Echte Wiener 2“ zu einem bunten und lebendigen Porträt der Wiener Gesellschaft.
Die Inszenierung: Wiener Schmäh und filmische Raffinesse
Regisseur Kurt Ockermüller versteht es meisterhaft, den einzigartigen Wiener Schmäh mit filmischer Raffinesse zu verbinden. Er fängt die Atmosphäre der Stadt auf wunderbare Weise ein und lässt uns in die Welt von Hicker und Schorsch eintauchen. Die Kameraführung ist dynamisch und abwechslungsreich, und die Musik unterstreicht die Stimmung des Films perfekt.
Besonders hervorzuheben ist die authentische Darstellung des Wiener Milieus. Die Drehorte sind sorgfältig ausgewählt und vermitteln ein realistisches Bild der Stadt. Die Dialoge sind pointiert und witzig, und die Schauspieler sprechen den typischen Wiener Dialekt auf natürliche Weise. So entsteht ein Filmerlebnis, das sowohl unterhaltsam als auch authentisch ist.
Die Themen: Freundschaft, Liebe und die Suche nach dem Glück
„Echte Wiener 2“ ist nicht nur eine Komödie, sondern auch ein Film über Freundschaft, Liebe und die Suche nach dem Glück. Er erzählt von den Herausforderungen des Lebens, von den Höhen und Tiefen der menschlichen Beziehungen und von der Bedeutung, an seinen Träumen festzuhalten.
Die Freundschaft zwischen Hicker und Schorsch ist das Herzstück des Films. Sie ist geprägt von gegenseitiger Unterstützung, bedingungsloser Loyalität und einem unerschütterlichen Glauben aneinander. Auch in den schwierigsten Situationen stehen die beiden zusammen und meistern die Herausforderungen gemeinsam.
Die Suche nach der Liebe ist ein weiteres zentrales Thema. Schorsch sehnt sich nach der großen Liebe und versucht, Mizzis Herz zu erobern. Dabei muss er jedoch feststellen, dass Liebe nicht erzwingbar ist und dass es manchmal Umwege braucht, um sein Glück zu finden.
Letztendlich ist „Echte Wiener 2“ ein Film über die Suche nach dem Glück. Hicker und Schorsch sind auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück, sei es im Beruf, in der Liebe oder in der Freundschaft. Dabei müssen sie jedoch erkennen, dass das Glück oft in den kleinen Dingen des Lebens liegt und dass es wichtig ist, die schönen Momente zu genießen.
Die Botschaft: Eine Hommage an das Wiener Lebensgefühl
„Echte Wiener 2 – Die Deppat’n und die Gspritzt’n“ ist eine liebevolle Hommage an das Wiener Lebensgefühl. Er feiert die Eigenheiten der Stadt, die Skurrilität ihrer Bewohner und den einzigartigen Humor, der Wien so besonders macht. Der Film vermittelt eine positive Botschaft und erinnert uns daran, das Leben mit Humor zu nehmen und die Freundschaft zu schätzen.
Er zeigt uns, dass es wichtig ist, an seinen Träumen festzuhalten, auch wenn sie manchmal unerreichbar scheinen. Und er erinnert uns daran, dass das Glück oft in den kleinen Dingen des Lebens liegt und dass es wichtig ist, die schönen Momente zu genießen.
Fazit: Ein Muss für alle Wien-Liebhaber und Freunde des österreichischen Films
„Echte Wiener 2 – Die Deppat’n und die Gspritzt’n“ ist ein herrlich unterhaltsamer und berührender Film, der das Wiener Lebensgefühl auf wunderbare Weise einfängt. Er ist ein Muss für alle Wien-Liebhaber und Freunde des österreichischen Films.
Der Film bietet eine gelungene Mischung aus Humor, Herz und Tiefgang. Er ist witzig, skurril und authentisch zugleich. Die Schauspieler brillieren in ihren Rollen, die Inszenierung ist raffiniert und die Geschichte ist packend und berührend.
Wer einen Film sucht, der zum Lachen und zum Nachdenken anregt und der das Wiener Lebensgefühl auf authentische Weise vermittelt, der ist bei „Echte Wiener 2 – Die Deppat’n und die Gspritzt’n“ genau richtig.
Informationen zum Film
Kategorie | Information |
---|---|
Titel | Echte Wiener 2 – Die Deppat’n und die Gspritzt’n |
Regie | Kurt Ockermüller |
Drehbuch | Kurt Ockermüller, Ernst Hinterberger |
Darsteller | Beppo Binder, Karl Künstler, Adi Hirschal, Eva Maria Marold, Dolores Schmidinger |
Genre | Komödie |
Produktionsland | Österreich |
Erscheinungsjahr | 2008 |