Ein Kerl wie Dynamit – Eine Western-Perle voller Herz und Humor
„Ein Kerl wie Dynamit“, im Original „Support Your Local Sheriff!“, ist weit mehr als nur ein Western. Es ist eine brillante Satire, eine charmante Komödie und eine Hommage an den Mythos des Wilden Westens, die sich gleichzeitig liebevoll über ihn lustig macht. Mit James Garner in der Hauptrolle, der hier in absoluter Bestform agiert, entführt uns der Film in eine staubige Kleinstadt, die urplötzlich zum Schauplatz unerwarteter Ereignisse wird. Machen Sie sich bereit für eine unvergessliche Reise voller unerwarteter Wendungen, schlagfertiger Dialoge und herzerwärmender Momente.
Die Geschichte: Zwischen Goldrausch und Gerechtigkeit
Die kleine, verschlafene Stadt Calendar im Wilden Westen erlebt einen plötzlichen Aufschwung, als Gold gefunden wird. Der Goldrausch bringt jedoch nicht nur Reichtum, sondern auch Gesetzlosigkeit und Chaos mit sich. Die Danby-Familie, angeführt vom skrupellosen Pa Danby, terrorisiert die Stadt und macht den braven Bürgern das Leben schwer. In dieser Situation betritt Jason McCullough (James Garner) die Bildfläche, ein abgeklärter Revolverheld auf dem Weg nach Australien. Doch anstatt weiterzureisen, nimmt er kurzerhand den Posten des Sheriffs an – nicht aus Idealismus, sondern schlichtweg, weil er gerade knapp bei Kasse ist.
McCullough erweist sich jedoch als alles andere als ein typischer Sheriff. Er ist lässig, schlagfertig und besitzt eine ungewöhnliche Herangehensweise an die Verbrechensbekämpfung. Mit Witz, Charme und einer gehörigen Portion Glück stellt er sich den Danbys entgegen und versucht, die Ordnung in Calendar wiederherzustellen. Dabei eckt er nicht nur bei den Danbys an, sondern auch bei den Stadtbewohnern, die sich erst an seinen unkonventionellen Stil gewöhnen müssen.
Charaktere, die im Gedächtnis bleiben
„Ein Kerl wie Dynamit“ lebt von seinen liebenswerten und exzentrischen Charakteren, die dem Film eine ganz besondere Note verleihen:
- Jason McCullough (James Garner): Der lässige Revolverheld, der widerwillig zum Sheriff wird. Garner verkörpert McCullough mit einer entwaffnenden Mischung aus Coolness, Humor und Intelligenz.
- Pa Danby (Walter Brennan): Der patriarchale Anführer der Danby-Familie, der mit allen Mitteln seinen Einfluss und sein Vermögen verteidigen will. Brennan spielt den alten Haudegen mit einer beeindruckenden Intensität.
- Prudy Perkins (Joan Hackett): Die quirlige und unkonventionelle Tochter des Bürgermeisters, die sich in McCullough verliebt. Hackett bringt eine frische und charmante Energie in den Film.
- Jake (Jack Elam): Ein stotternder und etwas begriffsstutziger Mann, den McCullough zu seinem Hilfssheriff ernennt. Elam sorgt mit seiner komödiantischen Darstellung für viele Lacher.
Humor, der Generationen verbindet
Der Humor in „Ein Kerl wie Dynamit“ ist zeitlos und intelligent. Er basiert nicht auf billigen Gags, sondern auf cleveren Dialogen, absurden Situationen und der liebevollen Persiflage des Western-Genres. Der Film spielt gekonnt mit den Klischees und Erwartungen des Zuschauers und überrascht immer wieder mit unerwarteten Wendungen.
Einige Beispiele für den unvergesslichen Humor des Films:
- McCulloughs lakonische Art, mit gefährlichen Situationen umzugehen.
- Die Slapstick-Einlagen von Jake, dem unfreiwilligen Hilfssheriff.
- Die ironischen Kommentare über die vermeintliche Heldenhaftigkeit des Wilden Westens.
Mehr als nur eine Komödie: Die tieferen Botschaften
Obwohl „Ein Kerl wie Dynamit“ in erster Linie ein humorvoller Film ist, verbirgt sich hinter der Fassade auch eine tiefere Botschaft. Der Film thematisiert die Frage nach Gerechtigkeit, Verantwortung und dem Mut, für seine Überzeugungen einzustehen. McCullough ist kein strahlender Held, sondern ein Mann mit Fehlern und Schwächen. Dennoch stellt er sich den Herausforderungen und versucht, das Richtige zu tun. Damit wird er zu einem Vorbild für die Zuschauer.
Der Film kritisiert auch die blinde Gewaltverherrlichung, die oft mit dem Western-Genre verbunden ist. McCullough löst Konflikte lieber mit Köpfchen als mit Gewalt und zeigt, dass es auch andere Wege gibt, um Recht und Ordnung wiederherzustellen.
Die Inszenierung: Ein Augenschmaus für Western-Fans
Die Inszenierung von „Ein Kerl wie Dynamit“ ist liebevoll und detailreich. Die Drehorte, die Kostüme und die Musik tragen maßgeblich zur authentischen Atmosphäre des Films bei. Regisseur Burt Kennedy versteht es, die Schönheit und die Weite der Westernlandschaft einzufangen und gleichzeitig die skurrile Seite der Stadt Calendar hervorzuheben. Der Film ist ein Augenschmaus für Western-Fans und ein Beweis für das handwerkliche Können der Filmemacher.
Der Einfluss auf das Genre: Ein Meilenstein der Western-Komödie
„Ein Kerl wie Dynamit“ gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Western-Komödien aller Zeiten. Der Film hat das Genre nachhaltig geprägt und zahlreiche Nachahmer inspiriert. Sein Erfolg beruht auf der gelungenen Mischung aus Humor, Spannung und Charakterzeichnung. Der Film ist ein Beweis dafür, dass Western mehr sein können als nur staubige Schießereien und heroische Cowboys.
Der Film hat gezeigt, dass man sich auch mit einem Augenzwinkern mit den Themen des Wilden Westens auseinandersetzen kann und dass Humor ein probates Mittel ist, um die Klischees des Genres zu unterwandern.
Warum Sie „Ein Kerl wie Dynamit“ unbedingt sehen sollten:
„Ein Kerl wie Dynamit“ ist ein Film, der einfach Spaß macht. Er ist intelligent, witzig, charmant und herzerwärmend. Der Film bietet:
- Ein erstklassiges Drehbuch: Die Dialoge sind schlagfertig, die Handlung ist spannend und die Charaktere sind liebevoll gezeichnet.
- Eine brillante Besetzung: James Garner, Walter Brennan, Joan Hackett und Jack Elam brillieren in ihren Rollen.
- Einen zeitlosen Humor: Der Film ist auch heute noch so witzig wie bei seiner Erstveröffentlichung.
- Eine tiefere Botschaft: Der Film regt zum Nachdenken über Gerechtigkeit, Verantwortung und den Mut, für seine Überzeugungen einzustehen, an.
- Ein unvergessliches Filmerlebnis: „Ein Kerl wie Dynamit“ ist ein Film, den man immer wieder gerne sieht.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Originaltitel | Support Your Local Sheriff! |
Erscheinungsjahr | 1969 |
Regie | Burt Kennedy |
Hauptdarsteller | James Garner, Walter Brennan, Joan Hackett, Jack Elam |
Genre | Western-Komödie |
Laufzeit | 92 Minuten |
Land | USA |
Fazit: Ein zeitloser Klassiker, der begeistert
„Ein Kerl wie Dynamit“ ist ein zeitloser Klassiker der Western-Komödie, der auch heute noch begeistert. Der Film ist eine Hommage an das Genre, eine Persiflage seiner Klischees und eine Liebeserklärung an den Wilden Westen. Mit James Garner in der Hauptrolle, der hier in absoluter Bestform agiert, ist der Film ein Muss für alle Western-Fans und für alle, die einen intelligenten und unterhaltsamen Filmabend verbringen möchten. Lassen Sie sich von „Ein Kerl wie Dynamit“ in eine Zeit entführen, in der Gerechtigkeit, Humor und ein bisschen Glück Hand in Hand gingen. Sie werden es nicht bereuen!