Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Romanze » Liebesfilm
Ferry Radax - Der Italiener

Ferry Radax – Der Italiener

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
    • Bollywood
    • Liebesfilm
    • Liebeskomödie
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ferry Radax‘ „Der Italiener“: Eine Reise in die Seele der Emigration
    • Eine Geschichte des Aufbruchs und der Entwurzelung
    • Radax‘ einzigartige filmische Handschrift
    • Die Bedeutung der Musik und der Geräusche
    • Ein Spiegel der Gesellschaft
    • Die Rezeption des Films
    • Die bleibende Wirkung
    • Ferry Radax: Ein Visionär des Kinos
    • Details zum Film
    • Weitere Filme von Ferry Radax (Auswahl)
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

Ferry Radax‘ „Der Italiener“: Eine Reise in die Seele der Emigration

„Der Italiener“, ein Film von Ferry Radax aus dem Jahr 1972, ist weit mehr als nur eine Dokumentation. Er ist ein tiefgründiges, poetisches und emotional berührendes Porträt eines Mannes, der in der Fremde nach seiner Identität sucht. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt italienischer Gastarbeiter in Österreich, zeigt ihre Hoffnungen, Träume, Enttäuschungen und ihren unerschütterlichen Lebenswillen.

Eine Geschichte des Aufbruchs und der Entwurzelung

Im Mittelpunkt des Films steht Giuseppe, ein junger italienischer Arbeiter, der in den 1960er Jahren nach Österreich kommt, um sein Glück zu suchen. Wie so viele andere verlässt er seine Heimat, seine Familie und seine Traditionen, um in der Ferne ein besseres Leben zu finden. Doch die Realität in der neuen Welt ist hart. Giuseppe findet sich in einer Fabrik wieder, umgeben von Lärm, Monotonie und der ständigen Sehnsucht nach der Heimat.

Radax verzichtet bewusst auf eine lineare Erzählweise. Stattdessen fängt er in fragmentarischen Bildern, Gesprächen und Beobachtungen die Stimmung des Lebens der Gastarbeiter ein. Wir sehen Giuseppe bei der Arbeit, in seiner kargen Unterkunft, beim Zusammensein mit anderen Italienern und in seinen stillen Momenten der Reflexion. Der Film lässt uns teilhaben an seinen Freuden und Leiden, an seiner Hoffnung und Verzweiflung.

Radax‘ einzigartige filmische Handschrift

Was „Der Italiener“ so besonders macht, ist Radax‘ einzigartige filmische Handschrift. Er kombiniert dokumentarische Elemente mit surrealen und poetischen Sequenzen. Traumartige Bilder vermischen sich mit realistischen Aufnahmen, um die innere Welt Giuseppes und seiner Leidensgenossen widerzuspiegeln. Die Kamera wird zum Seismographen der Seele, der die verborgenen Gefühle und Ängste der Protagonisten sichtbar macht.

Radax‘ Film ist kein reiner Sozialreport. Er ist vielmehr eine Meditation über Entfremdung, Identität und die Suche nach dem Sinn des Lebens. Er stellt Fragen nach Heimat, Zugehörigkeit und der Bedeutung von Arbeit. Dabei vermeidet er jegliche Schwarzweißmalerei. Er zeigt die Gastarbeiter nicht nur als Opfer, sondern auch als Menschen mit Stärke, Würde und einer unbändigen Lebensfreude.

Die Bedeutung der Musik und der Geräusche

Ein wichtiger Bestandteil von „Der Italiener“ ist die Musik. Sie verstärkt die emotionale Wirkung der Bilder und verleiht dem Film eine zusätzliche Ebene der Tiefe. Traditionelle italienische Volkslieder vermischen sich mit modernen Klängen und erzeugen so eine Atmosphäre der Melancholie und Sehnsucht. Auch die Geräusche spielen eine wichtige Rolle. Der Lärm der Fabrik, das Hupen der Autos, das Stimmengewirr auf der Straße – all diese Klänge tragen dazu bei, die Realität des Lebens der Gastarbeiter authentisch darzustellen.

Ein Spiegel der Gesellschaft

„Der Italiener“ ist nicht nur ein Film über Gastarbeiter, sondern auch ein Spiegel der österreichischen Gesellschaft der 1970er Jahre. Er zeigt die Vorurteile und die Ablehnung, mit denen die Italiener konfrontiert waren, aber auch die Freundschaft und Solidarität, die ihnen entgegengebracht wurde. Der Film wirft ein kritisches Licht auf die Arbeitsbedingungen und die soziale Situation der Gastarbeiter und regt zum Nachdenken über die Verantwortung der Gesellschaft an.

Die Rezeption des Films

Bei seiner Veröffentlichung wurde „Der Italiener“ von der Kritik hoch gelobt. Er wurde als ein Meisterwerk des österreichischen Kinos gefeiert und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Allerdings stieß der Film auch auf Ablehnung, insbesondere von Seiten derer, die sich in ihrer Sichtweise auf die Gastarbeiter herausgefordert fühlten. Trotzdem hat „Der Italiener“ bis heute nichts von seiner Aktualität und Relevanz verloren. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem Thema Migration und ein Mahnmal gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz.

Die bleibende Wirkung

„Der Italiener“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er berührt, bewegt und regt zum Nachdenken an. Er ist ein Plädoyer für Menschlichkeit, Toleranz und Respekt gegenüber anderen Kulturen. Er erinnert uns daran, dass hinter jeder Geschichte eines Migranten ein Mensch mit Träumen, Hoffnungen und Ängsten steckt. Und er zeigt uns, dass die Auseinandersetzung mit dem Thema Migration eine Chance ist, unsere eigene Identität zu hinterfragen und unsere Gesellschaft gerechter und offener zu gestalten.

Ferry Radax: Ein Visionär des Kinos

Ferry Radax (1932-2021) war einer der bedeutendsten österreichischen Filmemacher. Sein Werk ist geprägt von Experimentierfreude, künstlerischer Innovation und einem tiefen humanistischen Anliegen. Er scheute sich nicht, Tabus zu brechen und unbequeme Fragen zu stellen. Seine Filme sind oft provokant und irritierend, aber immer auch tiefgründig und anregend. Radax‘ Werk hat das österreichische Kino nachhaltig geprägt und ihn zu einem wichtigen Vertreter des Autorenfilms gemacht. „Der Italiener“ ist zweifellos eines seiner wichtigsten Werke und ein Meilenstein der österreichischen Filmgeschichte.

Details zum Film

Titel Der Italiener
Regie Ferry Radax
Erscheinungsjahr 1972
Land Österreich
Genre Dokumentarfilm

Weitere Filme von Ferry Radax (Auswahl)

  • „Moses Mendelssohn“ (1988)
  • „Villa Lobos“ (1999)
  • „Thomas Bernhard – Drei Tage“ (1970)

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„Der Italiener“ ist ein Film, den man gesehen haben muss. Er ist ein Kunstwerk, das die Seele berührt und den Geist anregt. Er ist ein Mahnmal gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz und ein Plädoyer für Menschlichkeit und Solidarität. Er ist ein Film, der uns dazu auffordert, über uns selbst und unsere Gesellschaft nachzudenken und uns für eine bessere Welt einzusetzen.

Lassen Sie sich von „Der Italiener“ auf eine Reise in die Welt der Emigration mitnehmen und erleben Sie ein unvergessliches Filmerlebnis.

Bewertungen: 4.7 / 5. 323

Zusätzliche Informationen
Studio

Absolut Medien

Ähnliche Filme

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Was will ich mehr

Was will ich mehr

Der Mohnblumenberg

Der Mohnblumenberg

A Single Man

A Single Man

Der Klang der Weihnacht

Der Klang der Weihnacht

Große Erwartungen

Große Erwartungen

Blind Side - Die grosse Chance

Blind Side – Die grosse Chance

In schwarzer Haut

In schwarzer Haut

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,00 €