Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Ganz oder gar nicht

Ganz oder gar nicht

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ganz oder gar nicht: Eine Geschichte über Hoffnung, Freundschaft und den Mut zur Veränderung
    • Die Ausgangssituation: Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit in Sheffield
    • Die Zusammenstellung der ungewöhnlichen Truppe
    • Der Weg zum „Full Monty“: Hindernisse und Herausforderungen
    • Die emotionalen Höhepunkte des Films
    • Der große Auftritt: Ein Triumph über die Umstände
    • Die Bedeutung des „Full Monty“: Mehr als nur Nacktheit
    • Die bleibende Wirkung des Films
    • Zentrale Themen des Films im Überblick
    • Fazit: Ein Film, der Mut macht

Ganz oder gar nicht: Eine Geschichte über Hoffnung, Freundschaft und den Mut zur Veränderung

„Ganz oder gar nicht“ (im Original: „The Full Monty“) ist mehr als nur eine Komödie über arbeitslose Stahlarbeiter, die sich als Stripper versuchen. Es ist eine berührende Geschichte über Freundschaft, Würde und den Mut, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Der Film aus dem Jahr 1997, unter der Regie von Peter Cattaneo, hat weltweit Millionen Menschen begeistert und ist zu einem Kultklassiker geworden. Er bietet nicht nur Lacher, sondern auch tiefe Einblicke in die Nöte und Hoffnungen einer Gemeinschaft, die durch den Verlust ihrer Arbeit und Identität bedroht ist.

Die Ausgangssituation: Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit in Sheffield

Die Handlung spielt in Sheffield, einer ehemals blühenden Industriestadt in England, die von der Schließung der Stahlwerke hart getroffen wurde. Gaz (Robert Carlyle) ist ein charismatischer, aber verantwortungsloser Vater, der alles tut, um seinen Sohn Nathan (William Snape) sehen zu können. Er steht kurz davor, das Sorgerecht zu verlieren, da er die Unterhaltszahlungen nicht leisten kann. Gemeinsam mit seinem besten Freund Dave (Mark Addy), der unter seinem Übergewicht und seinem mangelnden Selbstbewusstsein leidet, verbringt Gaz seine Tage mit kleinen Gaunereien und dem Versuch, irgendwie über die Runden zu kommen.

Die beiden beobachten, wie eine Gruppe Chippendales-Stripper in der örtlichen Disko für Furore sorgt. Gaz hat eine Idee: Warum nicht selbst eine Striptease-Gruppe gründen? Mit dem Versprechen, dass ihre Show besser wird als die der Chippendales, und vor allem, dass sie „the full monty“ – also alles zeigen – werden, versucht Gaz, weitere Männer für seine Idee zu begeistern. Was als verzweifelter Versuch beginnt, Geld zu verdienen, entwickelt sich bald zu einem Weg, die eigene Würde wiederzuerlangen und neue Perspektiven zu finden.

Die Zusammenstellung der ungewöhnlichen Truppe

Die Suche nach geeigneten Kandidaten gestaltet sich schwierig. Doch nach und nach finden sich weitere Männer, die bereit sind, sich auf das Abenteuer einzulassen:

  • Gerald (Tom Wilkinson): Ein ehemaliger Vorarbeiter und passionierter Tänzer, der seine Arbeitslosigkeit vor seiner Frau verbirgt. Er wird zum Tanzlehrer der Gruppe und versucht, den ungelenken Männern etwas Rhythmus beizubringen.
  • Horse (Paul Barber): Ein älterer, aber erstaunlich beweglicher Mann mit einer beeindruckenden Tanzvergangenheit. Seine Erfahrung und sein Charme bringen frischen Wind in die Gruppe.
  • Lomper (Steve Huison): Ein junger, einsamer Mann, der von seiner Mutter versorgt wird und keinen Lebensmut mehr hat. Die Gruppe gibt ihm Halt und neue Hoffnung.

Jeder der Männer hat seine eigenen Probleme und Ängste. Doch durch die gemeinsame Aufgabe und die gegenseitige Unterstützung wachsen sie zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammen. Sie lernen, ihre Unsicherheiten zu überwinden und sich selbst so zu akzeptieren, wie sie sind.

Der Weg zum „Full Monty“: Hindernisse und Herausforderungen

Der Weg zum ersten Auftritt ist steinig. Die Männer sind alles andere als professionelle Tänzer. Ihre Proben sind geprägt von Peinlichkeiten, Missgeschicken und Lachkrämpfen. Gerald versucht, ihnen die Grundlagen des Tanzens beizubringen, während Gaz sich mehr um die Organisation und das Marketing kümmert. Dave kämpft weiterhin mit seinem Übergewicht und seinem Selbstwertgefühl. Doch trotz aller Schwierigkeiten geben sie nicht auf. Sie trainieren hart, unterstützen sich gegenseitig und lernen, ihre eigenen Stärken zu erkennen.

Die Gruppe muss sich auch mit den Reaktionen ihrer Familien und Freunde auseinandersetzen. Einige sind unterstützend, andere eher skeptisch oder sogar ablehnend. Gaz‘ Ex-Frau Mandy (Emily Woof) ist zunächst entsetzt über seine Pläne, doch Nathan steht voll und ganz hinter seinem Vater. Auch Daves Frau Jean (Lesley Sharp) ist anfangs unsicher, doch sie erkennt bald, dass die Striptease-Gruppe ihrem Mann guttut und ihm hilft, sein Selbstvertrauen zurückzugewinnen.

Die emotionalen Höhepunkte des Films

„Ganz oder gar nicht“ ist nicht nur eine Komödie, sondern auch ein Film mit vielen emotionalen Momenten. Besonders berührend sind die Szenen, in denen die Männer ihre Ängste und Unsicherheiten offenbaren. Dave spricht mit Jean über seine Probleme mit seinem Körper und seinem Selbstwertgefühl. Lomper versucht, sich das Leben zu nehmen, wird aber von Gaz und Dave gerettet. Gerald gesteht seiner Frau, dass er seit Monaten arbeitslos ist.

Diese Momente zeigen, dass der Film mehr ist als nur eine leichte Unterhaltung. Er thematisiert wichtige soziale Probleme wie Arbeitslosigkeit, Armut und Depressionen. Er zeigt, wie wichtig es ist, Freunde zu haben, die einen unterstützen, und wie man auch in schwierigen Situationen Hoffnung und Lebensmut finden kann.

Der große Auftritt: Ein Triumph über die Umstände

Der Abend des ersten Auftritts ist gekommen. Die Nervosität ist greifbar. Die Männer sind unsicher, ob sie ihr Versprechen, „the full monty“ zu zeigen, wirklich einhalten können. Doch als sie auf der Bühne stehen und die begeisterten Rufe des Publikums hören, fassen sie Mut. Sie beginnen zu tanzen, zunächst zögerlich, dann immer selbstbewusster. Sie zeigen nicht nur ihre Körper, sondern auch ihre Persönlichkeit und ihren Humor.

Der Auftritt wird zu einem Triumph. Die Männer überwinden ihre Ängste und beweisen, dass sie mehr sind als nur arbeitslose Stahlarbeiter. Sie sind Künstler, Entertainer und vor allem: Menschen mit Würde und Stolz. Der Film endet mit einem euphorischen Publikum, das die Männer feiert und sie zu ihrem „Full Monty“ auffordert.

Die Bedeutung des „Full Monty“: Mehr als nur Nacktheit

Der „Full Monty“ ist im Film mehr als nur die Enthüllung der Genitalien. Er symbolisiert die Bereitschaft, sich zu öffnen, sich zu zeigen, wie man wirklich ist, mit all seinen Stärken und Schwächen. Er steht für den Mut, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen und seine Träume zu verwirklichen, egal wie aussichtslos die Situation auch erscheinen mag.

Die bleibende Wirkung des Films

„Ganz oder gar nicht“ hat seit seiner Veröffentlichung nichts von seiner Aktualität und Relevanz verloren. Der Film erinnert uns daran, dass es wichtig ist, Freundschaften zu pflegen, einander zu unterstützen und niemals die Hoffnung aufzugeben. Er ist eine Hommage an die Arbeiterklasse und an die Menschen, die jeden Tag hart arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.

Der Film hat nicht nur das Publikum begeistert, sondern auch die Kritiker überzeugt. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter ein Oscar für die beste Filmmusik. Er hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für soziale Probleme wie Arbeitslosigkeit und Armut zu schärfen und hat viele Menschen dazu inspiriert, sich für andere einzusetzen.

Zentrale Themen des Films im Überblick

Um die vielschichtigen Botschaften des Films zu erfassen, hier eine tabellarische Übersicht der zentralen Themen:

Thema Beschreibung
Arbeitslosigkeit Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften. Der Verlust der Identität und des Selbstwertgefühls.
Freundschaft Die Bedeutung von Freundschaft und gegenseitiger Unterstützung in schwierigen Zeiten. Die Kraft der Gemeinschaft.
Selbstwertgefühl Der Kampf mit dem eigenen Körperbild und dem Selbstwertgefühl. Der Mut, sich selbst zu akzeptieren und zu lieben.
Hoffnung Die Bedeutung von Hoffnung und Optimismus, auch in aussichtslosen Situationen. Der Glaube an eine bessere Zukunft.
Veränderung Die Bereitschaft, sich zu verändern und neue Wege zu gehen. Der Mut, aus der Komfortzone auszubrechen.
Männlichkeit Die Auseinandersetzung mit traditionellen Rollenbildern von Männlichkeit. Die Freiheit, Schwäche zu zeigen und Gefühle auszudrücken.

Fazit: Ein Film, der Mut macht

„Ganz oder gar nicht“ ist ein Film, der Mut macht, der zum Lachen und zum Nachdenken anregt. Er ist eine Ode an die Menschlichkeit und an die Kraft der Freundschaft. Er zeigt, dass man auch in den dunkelsten Stunden des Lebens Hoffnung finden kann und dass es nie zu spät ist, seine Träume zu verwirklichen. Wer diesen Film sieht, wird mit einem Lächeln und einem warmen Gefühl im Herzen nach Hause gehen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 574

Zusätzliche Informationen
Studio

Twentieth Century Fox

Ähnliche Filme

Tammy - Voll abgefahren

Tammy – Voll abgefahren

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)  [3 DVDs]

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Soul Kitchen

Soul Kitchen

Fack Ju Göhte

Fack Ju Göhte

Und nebenbei das große Glück

Und nebenbei das große Glück

Nichts zu verzollen

Nichts zu verzollen

The Big Lebowski

The Big Lebowski

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €