Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Gerhard Polts legendäre Kinodebüts - Man spricht Deutsh / Kehraus  [2 DVDs]

Gerhard Polts legendäre Kinodebüts – Man spricht Deutsh / Kehraus

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Ein Doppelpack bayerischer Anarchie: „Man spricht Deutsh“ und „Kehraus“ – Gerhard Polts Kinodebüt
    • „Man spricht Deutsh“: Der Alptraum des Pauschaltouristen
      • Die unvergesslichen Charaktere
    • „Kehraus“: Das Ende einer Ära
      • Die zentralen Themen von „Kehraus“
    • Polts Blick auf Bayern: Mehr als nur Lederhosen und Bier
    • Warum diese Filme auch heute noch relevant sind
    • Die Filme im Überblick

Ein Doppelpack bayerischer Anarchie: „Man spricht Deutsh“ und „Kehraus“ – Gerhard Polts Kinodebüt

Gerhard Polt, ein Name, der in Bayern Programm ist. Ein scharfer Beobachter, ein begnadeter Satiriker, ein Meister der bayerischen Sprache. Mit seinen Kinodebüts „Man spricht Deutsh“ (1988) und „Kehraus“ (1983) hat er nicht nur bayerische Filmgeschichte geschrieben, sondern auch einen Spiegel vorgehalten, der bis heute nichts von seiner Schärfe verloren hat. Tauchen wir ein in diese beiden Meisterwerke, die mehr sind als nur Filme – sie sind ein Stück bayerische Seele.

„Man spricht Deutsh“: Der Alptraum des Pauschaltouristen

„Man spricht Deutsh“ ist eine bitterböse Satire auf den deutschen Pauschaltourismus der 80er Jahre. Polt selbst schlüpft in die Rolle des Otto, eines typischen Spießers aus der Vorstadthölle, der mit seiner Frau Hilde (Gisela Schneeberger) einen All-Inclusive-Urlaub auf Mallorca verbringt. Was als entspannte Auszeit geplant ist, entwickelt sich schnell zu einem Alptraum aus überfüllten Hotelpools, lieblos zubereitetem Essen und der alles durchdringenden Lautstärke deutscher Urlauber.

Polt seziert in „Man spricht Deutsh“ gnadenlos die Klischees des deutschen Urlaubers: die Anspruchshaltung, die Unkenntnis der Landessprache, die Gier nach billigen Schnäppchen und die Unfähigkeit, sich auf eine andere Kultur einzulassen. Otto und Hilde sind Gefangene ihrer eigenen Vorurteile und Ängste, unfähig, die Schönheit und Vielfalt Mallorcas zu entdecken. Stattdessen suchen sie verzweifelt nach dem vertrauten Geschmack der Heimat, nach Bratwurst und Bier, nach deutscher Ordnung und Pünktlichkeit.

Der Film ist eine Tour de Force der Peinlichkeiten. Polt und Schneeberger brillieren in ihren Rollen als Otto und Hilde, die sich gegenseitig in ihrem Kleinbürgertum bestärken und sich in immer absurdere Situationen manövrieren. Die Dialoge sind messerscharf, die Pointen sitzen perfekt. „Man spricht Deutsh“ ist nicht nur lustig, sondern auch schmerzhaft ehrlich. Er zeigt uns die hässliche Fratze des Massentourismus und die Unfähigkeit vieler Menschen, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken.

Die kompromisslose Art und Weise, wie Polt hier mit den deutschen Urlaubern ins Gericht geht, mag für manche schmerzhaft sein. Aber genau das macht den Film so wichtig. Er ist ein Weckruf, eine Aufforderung, sich selbst zu hinterfragen und die eigene Rolle im globalen Tourismus zu überdenken. „Man spricht Deutsh“ ist ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch brandaktuell ist.

Die unvergesslichen Charaktere

  • Otto: Der Prototyp des deutschen Pauschaltouristen, der sich im Urlaub genauso verhält wie zu Hause – nur lauter.
  • Hilde: Ottos Frau, die ihn in seinem Spießertum unterstützt und gleichzeitig unter ihm leidet.
  • Die anderen Urlauber: Eine bunte Mischung aus Klischees, die alle auf ihre eigene Art und Weise den Urlaub verkommen lassen.

„Kehraus“: Das Ende einer Ära

„Kehraus“ ist anders als „Man spricht Deutsh“. Er ist ruhiger, melancholischer, aber nicht weniger bissig. Der Film spielt am Faschingsdienstag in einem Münchner Vorort. Im Mittelpunkt steht die Familie Trappl, die ein kleines Lebensmittelgeschäft betreibt. Der Film begleitet die Familie und ihre Nachbarn durch den Tag, vom frühen Morgen bis zum späten Abend. Es ist ein Tag des Abschieds, ein Tag des Kehraus, an dem die Faschingszeit zu Ende geht und der Alltag wieder einkehrt.

Polt zeigt in „Kehraus“ ein Bayern, das im Wandel begriffen ist. Die alten Traditionen sterben aus, die kleinen Läden werden von großen Supermärkten verdrängt, die Menschen werden immer egoistischer und unpersönlicher. Die Familie Trappl kämpft ums Überleben, sowohl wirtschaftlich als auch emotional. Der Film ist eine Hommage an die kleinen Leute, an die einfachen Menschen, die versuchen, in einer immer komplizierter werdenden Welt ihren Platz zu finden.

Die Atmosphäre in „Kehraus“ ist bedrückend. Polt fängt die Stimmung des Abschieds und des Verlusts auf meisterhafte Weise ein. Die Dialoge sind sparsam, aber aussagekräftig. Die Bilder sind trist und grau. Der Film ist kein Schenkelklopfer, sondern eine nachdenkliche Reflexion über die Vergänglichkeit des Lebens und den Verlust der Heimat.

Trotz der Melancholie gibt es in „Kehraus“ auch Momente der Hoffnung und der Menschlichkeit. Die Familie Trappl hält zusammen, sie unterstützt sich gegenseitig und sie bewahrt sich ihren Humor. Der Film zeigt, dass auch in schwierigen Zeiten die menschliche Wärme und die Solidarität nicht verloren gehen dürfen. „Kehraus“ ist ein Film, der unter die Haut geht, der lange nachwirkt und der uns daran erinnert, was wirklich wichtig ist im Leben.

Die zentralen Themen von „Kehraus“

  • Verlust der Tradition: Das Verschwinden der alten Bräuche und Werte in einer modernen Gesellschaft.
  • Wirtschaftlicher Wandel: Der Kampf der kleinen Läden gegen die großen Konzerne.
  • Entfremdung: Die zunehmende Distanz zwischen den Menschen in einer anonymen Welt.
  • Familie und Zusammenhalt: Die Bedeutung von Beziehungen in einer schwierigen Zeit.

Polts Blick auf Bayern: Mehr als nur Lederhosen und Bier

Gerhard Polt ist mehr als nur ein bayerischer Komiker. Er ist ein Chronist seiner Zeit, ein kritischer Beobachter der bayerischen Gesellschaft. Seine Filme sind keine idyllischen Heimatfilme, sondern schonungslose Analysen der bayerischen Seele. Er zeigt uns die schönen und die hässlichen Seiten Bayerns, die Tradition und die Moderne, die Gemütlichkeit und die Engstirnigkeit.

Polts Humor ist subtil, intelligent und oft bitterböse. Er bedient sich der bayerischen Sprache und des Dialekts, um seine Figuren authentisch und lebendig zu gestalten. Er karikiert die bayerischen Klischees, aber er respektiert auch die bayerische Kultur. Er ist ein Provokateur, aber er ist auch ein Humanist. Er will uns nicht nur zum Lachen bringen, sondern auch zum Nachdenken anregen.

„Man spricht Deutsh“ und „Kehraus“ sind zwei unterschiedliche Filme, aber sie haben eines gemeinsam: Sie zeigen uns Gerhard Polts einzigartigen Blick auf Bayern und die Welt. Sie sind ein Muss für alle, die sich für bayerische Kultur, für Satire und für intelligente Unterhaltung interessieren.

Warum diese Filme auch heute noch relevant sind

Obwohl „Man spricht Deutsh“ und „Kehraus“ vor vielen Jahren entstanden sind, haben sie nichts von ihrer Aktualität verloren. Die Themen, die Polt in seinen Filmen anspricht, sind auch heute noch relevant. Der Massentourismus, der wirtschaftliche Wandel, die Entfremdung – all das sind Probleme, mit denen wir uns auch heute noch auseinandersetzen müssen.

Polts Filme sind ein Spiegel, der uns zeigt, wer wir sind und wie wir leben. Sie sind eine Mahnung, sich nicht von Klischees und Vorurteilen blenden zu lassen, sondern die Welt mit offenen Augen zu betrachten. Sie sind eine Aufforderung, kritisch zu denken, Verantwortung zu übernehmen und für eine bessere Zukunft einzutreten.

„Man spricht Deutsh“ und „Kehraus“ sind mehr als nur Filme – sie sind ein Stück Zeitgeschichte, ein Stück bayerische Seele und ein Stück Gerhard Polt. Sie sind ein Geschenk an alle, die bereit sind, sich auf eine intelligente und anspruchsvolle Auseinandersetzung mit der Welt einzulassen. Lassen Sie sich von Polts scharfem Blick und seinem einzigartigen Humor inspirieren und entdecken Sie die zeitlose Relevanz dieser beiden Meisterwerke.

Die Filme im Überblick

Titel Regie Erscheinungsjahr Hauptdarsteller Genre
Man spricht Deutsh Hanns Christian Müller 1988 Gerhard Polt, Gisela Schneeberger Satire, Komödie
Kehraus Hanns Christian Müller 1983 Gerhard Polt, Gisela Schneeberger Drama, Satire

Bewertungen: 4.6 / 5. 513

Zusätzliche Informationen
Studio

Eurovideo Medien

Ähnliche Filme

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)  [3 DVDs]

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)

Nichts zu verzollen

Nichts zu verzollen

Urlaubsreif

Urlaubsreif

The Big Lebowski

The Big Lebowski

Pool Boys

Pool Boys

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Fack Ju Göhte

Fack Ju Göhte

Soul Kitchen

Soul Kitchen

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,55 €