Happy Deathday 2U – Ein tödlicher Déjà-vu-Trip mit Herz und Humor
Nach dem überraschenden Erfolg des originellen Slasher-Films „Happy Deathday“ aus dem Jahr 2017, der auf clevere Weise Horror mit einer Zeitschleifen-Komödie verband, kehrte Tree Gelbman 2019 mit „Happy Deathday 2U“ zurück. Doch anstatt einfach nur die Formel des ersten Films zu wiederholen, wagte Regisseur Christopher Landon mit diesem Sequel etwas Neues, das Genregrenzen sprengte und eine überraschend emotionale Tiefe entwickelte.
Die Geschichte: Wiedergeburt in der Zeitschleife, diesmal mit Twist
Die Geschichte beginnt dort, wo der erste Film endete: Tree (wunderbar verkörpert von Jessica Rothe) glaubt, endlich ihrem tödlichen Geburtstag entkommen zu sein. Doch ihr Glück währt nicht lange. Nur kurze Zeit später erwacht sie erneut am selben Morgen, gefangen in einer weiteren Zeitschleife. Aber diesmal ist etwas anders. Die Welt um sie herum ist leicht verschoben. Ihr Freund Carter (Israel Broussard) ist plötzlich mit ihrer verhassten Mitbewohnerin Lori (Ruby Modine) zusammen, und ihre Mutter, die im ersten Film bereits verstorben war, ist quicklebendig.
Schnell stellt sich heraus, dass die neue Zeitschleife nicht einfach nur eine Wiederholung des ersten Fluchs ist. Ein wissenschaftliches Experiment, durchgeführt von Carters Mitbewohnern Ryan (Phi Vu), Samar (Suraj Sharma) und Dre (Steve Zissis), ist außer Kontrolle geraten und hat unbeabsichtigt eine alternative Realität geschaffen. Tree muss nicht nur den neuen Babyface-Killer stoppen, der in dieser Realität sein Unwesen treibt, sondern auch den Ursprung der Zeitschleife finden, um in ihre eigene Realität zurückzukehren – bevor der instabile Zustand der Schleife sie und alle um sie herum auslöscht.
Diese Ausgangslage erlaubt es „Happy Deathday 2U“, die Prämisse des ersten Films auf kreative Weise weiterzuentwickeln. Anstatt einfach nur eine neue Reihe von Morden aufzuklären, muss Tree sich mit den Konsequenzen der wissenschaftlichen Manipulation auseinandersetzen und schwierige Entscheidungen treffen, die ihr Leben für immer verändern könnten.
Mehr als nur Slasher: Science-Fiction und Emotionen
Während der erste Film sich hauptsächlich auf den Slasher-Aspekt und den humorvollen Umgang mit der Zeitschleife konzentrierte, erweitert „Happy Deathday 2U“ das Genre-Spektrum um Science-Fiction-Elemente. Die Erklärung für die Zeitschleife durch das Quantenexperiment öffnet die Tür für komplexe wissenschaftliche Konzepte, die auf überraschend zugängliche Weise in die Handlung integriert werden. Die nerdigen, aber liebenswerten Wissenschaftler Ryan, Samar und Dre bringen eine neue Dynamik in die Geschichte und sorgen für humorvolle Momente, während sie versuchen, die Probleme, die sie verursacht haben, zu lösen.
Aber der größte Unterschied zum ersten Film liegt in der emotionalen Tiefe. „Happy Deathday 2U“ nutzt die Zeitschleife, um Tree die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen und Entscheidungen zu treffen, die sie im ersten Film nicht hatte. Besonders berührend ist ihre Beziehung zu ihrer Mutter in der alternativen Realität. Die Zeitschleife gibt Tree die Chance, Zeit mit ihrer Mutter zu verbringen, die sie in ihrer eigenen Realität verloren hat, und die Bindung zu erleben, die ihr immer gefehlt hat. Diese emotionalen Momente verleihen dem Film eine überraschende Tiefe und machen Tree zu einer vielschichtigeren und nachvollziehbareren Figur.
Humor, Spannung und Herz: Eine gelungene Mischung
„Happy Deathday 2U“ ist ein Film, der viele Genres gekonnt miteinander verbindet. Der Humor des ersten Films ist auch hier präsent, aber er wird durch die skurrilen wissenschaftlichen Elemente und die absurden Situationen, in die Tree gerät, noch verstärkt. Die Spannung wird durch den neuen Killer aufrechterhalten, der ebenso unberechenbar wie der im ersten Film ist. Aber es ist die emotionale Tiefe, die „Happy Deathday 2U“ wirklich auszeichnet. Die Geschichte von Tree, die sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzt und ihre Zukunft neu definiert, ist inspirierend und berührend.
Jessica Rothe liefert erneut eine herausragende Leistung als Tree Gelbman. Sie verkörpert die Figur mit einer Mischung aus Humor, Verletzlichkeit und Entschlossenheit, die den Zuschauer von Anfang bis Ende fesselt. Auch die Nebendarsteller, allen voran Israel Broussard, Phi Vu, Suraj Sharma und Steve Zissis, überzeugen in ihren Rollen und tragen dazu bei, die Welt von „Happy Deathday 2U“ zum Leben zu erwecken.
Die visuellen Effekte und der Soundtrack
Die visuellen Effekte in „Happy Deathday 2U“ sind beeindruckend, besonders wenn es um die Darstellung der Quantenmechanik und der instabilen Zeitschleife geht. Die surreale und verzerrte Optik unterstreicht die Verwirrung und den Wahnsinn, den Tree in dieser alternativen Realität erlebt. Der Soundtrack des Films ist ebenfalls gelungen und trägt dazu bei, die verschiedenen Stimmungen der Geschichte zu unterstreichen, von den humorvollen Momenten bis zu den spannungsgeladenen Szenen.
Kritik und Lob
„Happy Deathday 2U“ wurde von Kritikern überwiegend positiv aufgenommen. Gelobt wurden vor allem die kreative Weiterentwicklung der Prämisse des ersten Films, die gelungene Mischung aus Genres, die schauspielerischen Leistungen und die emotionale Tiefe der Geschichte. Einige Kritiker bemängelten jedoch, dass der Film etwas überladen sei und dass die wissenschaftlichen Erklärungen manchmal etwas konstruiert wirken. Trotzdem gilt „Happy Deathday 2U“ als eine gelungene Fortsetzung, die sowohl Fans des ersten Films als auch neue Zuschauer begeistern kann.
Fazit: Ein Muss für Genre-Fans
„Happy Deathday 2U“ ist mehr als nur ein Sequel. Es ist eine intelligente, unterhaltsame und überraschend emotionale Reise durch Zeit und Raum. Der Film kombiniert auf gekonnte Weise Horror, Komödie, Science-Fiction und Drama zu einem einzigartigen und unvergesslichen Filmerlebnis. Wer den ersten Film mochte, wird „Happy Deathday 2U“ lieben. Aber auch Zuschauer, die sich von der Genremischung angesprochen fühlen und eine Geschichte mit Herz und Humor suchen, werden hier fündig.
Wenn du auf der Suche nach einem Film bist, der dich zum Lachen, zum Gruseln und zum Nachdenken bringt, dann solltest du „Happy Deathday 2U“ auf keinen Fall verpassen. Es ist ein Film, der dich überraschen und begeistern wird – und der dir vielleicht sogar eine neue Perspektive auf dein eigenes Leben geben wird.
Wo kann man den Film sehen?
„Happy Deathday 2U“ ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen und als DVD/Blu-ray erhältlich. Überprüfe die Verfügbarkeit auf deinen bevorzugten Plattformen, um den Film zu genießen!
Besetzung
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Jessica Rothe | Tree Gelbman |
Israel Broussard | Carter Davis |
Phi Vu | Ryan Phan |
Suraj Sharma | Samar Ghosh |
Steve Zissis | Dean Bronson |
Rachel Matthews | Danielle Bouseman |
Ruby Modine | Lori Spengler |
Filmdetails
- Regie: Christopher Landon
- Drehbuch: Christopher Landon
- Genre: Horror, Komödie, Science-Fiction
- Erscheinungsjahr: 2019
- Laufzeit: 100 Minuten