Hausmeister Krause – Ordnung muss sein: Staffel 4 – Eine Ära neigt sich dem Ende
Willkommen zurück in der guten Stube der deutschen Comedy! Die vierte Staffel von „Hausmeister Krause – Ordnung muss sein“ ist mehr als nur eine Fortsetzung der chaotischen Eskapaden von Dieter Krause und seiner liebenswert-schrulligen Familie. Sie ist ein liebevoller Abschied von Charakteren, die uns über Jahre ans Herz gewachsen sind, und ein Feuerwerk an Humor, das bis zum Schluss zündet. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Dackelclub-Sitzungen, Putzwahn und dem unermüdlichen Kampf eines Mannes gegen das vermeintliche Chaos seiner Umgebung – eine Welt, die uns zum Lachen bringt und gleichzeitig ein wenig nachdenklich stimmt.
Eine Familie im Dauer-Ausnahmezustand
Im Zentrum des Geschehens steht natürlich wieder Dieter Krause, der selbsternannte Hüter von Ordnung und Sauberkeit im Kölner Mehrfamilienhaus. Verkörpert von Tom Gerhardt, brilliert Krause erneut mit seinem unerschütterlichen Glauben an seine Prinzipien und seiner unnachahmlichen Art, sich selbst immer wieder in die absurdesten Situationen zu manövrieren. An seiner Seite wie immer seine Frau Lisbeth (Irene Schwarz), die mit stoischer Gelassenheit versucht, den täglichen Wahnsinn zu bändigen und ihrem Mann ab und an den Spiegel vorzuhalten – meistens vergeblich. Komplettiert wird das Chaos-Ensemble durch Tochter Carmen (Janine Kunze), die mit ihren wechselnden Beziehungen und beruflichen Ambitionen für zusätzliche Turbulenzen sorgt, und Sohn Tommie (Axel Stein), der mit seiner chronischen Faulheit und seinem Hang zu unüberlegten Aktionen regelmäßig für Kopfschmerzen bei Dieter sorgt.
Die vierte Staffel wirft die Krauses in eine Achterbahn der Gefühle. Während Dieter verzweifelt versucht, seine geliebte Dackeldame Bärbel in den Dackel-Olymp zu führen und den Ruf des Dackelclubs zu verteidigen, kämpfen Lisbeth, Carmen und Tommie mit ihren eigenen Problemen. Liebeswirren, finanzielle Engpässe und berufliche Herausforderungen stellen die Familie immer wieder auf die Probe. Doch gerade in diesen schwierigen Momenten zeigt sich, was die Krauses wirklich ausmacht: ihr unerschütterlicher Zusammenhalt und ihre Fähigkeit, selbst in den größten Katastrophen noch einen Grund zum Lachen zu finden.
Episoden voller Überraschungen und Lacher
Jede Episode der vierten Staffel ist ein kleines Meisterwerk für sich, randvoll mit skurrilen Situationen, pointierten Dialogen und unvergesslichen Charakteren. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf einige der Highlights:
- Die Dackel-Olympiade: Dieter setzt alles daran, Bärbel auf die Dackel-Olympiade vorzubereiten, was natürlich zu einer Reihe von urkomischen Trainingsmethoden und Wettkampfvorbereitungen führt.
- Der Lottogewinn: Ein vermeintlicher Lottogewinn versetzt die Krauses in einen Zustand der Euphorie, der jedoch schnell von der Realität eingeholt wird.
- Carmen unter der Haube: Carmen plant ihre Hochzeit, doch wie könnte es anders sein, läuft bei den Vorbereitungen alles schief, was schief laufen kann.
- Tommies Jobsuche: Tommie versucht sich in verschiedenen Berufen, scheitert aber natürlich kläglich und sorgt dabei für jede Menge Chaos.
- Das Klassentreffen: Lisbeth besucht ihr Klassentreffen und wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, was Dieter natürlich eifersüchtig macht.
Neben den bekannten Gesichtern dürfen sich die Zuschauer auch auf zahlreiche Gastauftritte freuen, die die Serie zusätzlich bereichern. Bekannte Schauspieler und Comedians geben sich die Klinke in die Hand und sorgen für weitere humorvolle Momente.
Mehr als nur Comedy: Eine liebevolle Milieustudie
„Hausmeister Krause“ ist mehr als nur eine reine Comedy-Serie. Sie ist auch eine liebevolle Milieustudie, die das Leben der „einfachen Leute“ auf humorvolle Weise porträtiert. Die Serie zeigt die Sorgen und Nöte, die Freuden und Leiden einer Familie, die versucht, in einer immer komplexer werdenden Welt ihren Platz zu finden. Dabei nimmt sie sich selbst nie zu ernst und schafft es, auch ernste Themen auf humorvolle Weise anzusprechen.
Die Charaktere sind allesamt liebenswert-schrullig und haben ihre Ecken und Kanten. Gerade diese Unvollkommenheit macht sie so authentisch und nahbar. Man lacht mit ihnen, man leidet mit ihnen und man freut sich mit ihnen. „Hausmeister Krause“ ist eine Serie, die das Herz berührt und zum Nachdenken anregt.
Ein Abschied mit Stil
Die vierte Staffel von „Hausmeister Krause“ ist gleichzeitig ein Abschied von einer Ära. Nach vielen Jahren voller Lacher und unvergesslicher Momente verabschieden sich die Krauses von ihrem Publikum. Doch sie tun dies mit Stil und Würde. Die letzten Episoden sind noch einmal ein Feuerwerk an Humor und Emotionen. Sie zeigen, was die Serie so besonders gemacht hat: die liebevollen Charaktere, die skurrilen Geschichten und der unverkennbare Humor.
Das Ende der Serie ist zwar traurig, aber auch versöhnlich. Es zeigt, dass alles im Leben einmal zu Ende geht, aber dass die Erinnerungen an die schönen Zeiten für immer bleiben. „Hausmeister Krause“ wird uns als eine der besten deutschen Comedy-Serien in Erinnerung bleiben, die uns viele Stunden des Lachens und der Freude geschenkt hat.
Technische Details und Verfügbarkeit
Die vierte Staffel von „Hausmeister Krause – Ordnung muss sein“ umfasst insgesamt 13 Episoden mit einer Länge von jeweils ca. 25 Minuten. Die Serie ist auf DVD, Blu-ray und verschiedenen Streaming-Plattformen erhältlich.
Format | Details |
---|---|
DVD | Enthält alle 13 Episoden der vierten Staffel. |
Blu-ray | Bietet eine höhere Bildqualität als die DVD-Version. |
Streaming | Die Serie ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video, Netflix und Joyn verfügbar. |
Fazit: Ein Muss für alle Comedy-Fans
Die vierte Staffel von „Hausmeister Krause – Ordnung muss sein“ ist ein Muss für alle Comedy-Fans und ein würdiger Abschluss einer der besten deutschen Comedy-Serien. Sie bietet noch einmal alles, was die Serie so besonders gemacht hat: liebevolle Charaktere, skurrile Geschichten und unverkennbaren Humor. Wer die Krauses noch nicht kennt, sollte dies unbedingt nachholen. Und wer sie bereits kennt, wird sich über ein Wiedersehen mit alten Bekannten freuen.
Lassen Sie sich von den Krauses in eine Welt voller Chaos und Humor entführen und erleben Sie noch einmal die unvergesslichen Momente, die diese Serie so besonders gemacht haben. „Hausmeister Krause – Ordnung muss sein“ ist mehr als nur Comedy – sie ist ein Stück deutsche Fernsehgeschichte.