Immer Drama um Tamara – Eine hinreißende Romanze mit Tiefgang
Willkommen in der charmanten Welt von „Immer Drama um Tamara“ (Originaltitel: „Tamara Drewe“), einem Film, der weit mehr ist als eine bloße romantische Komödie. Hier erwartet Sie eine intelligente, witzige und bewegende Geschichte über Liebe, Verlust, Neuanfänge und die Suche nach dem eigenen Platz im Leben. Basierend auf der gleichnamigen Graphic Novel von Posy Simmonds, entführt uns Regisseur Stephen Frears in die idyllische Landschaft der englischen Grafschaft Dorset, wo sich das Leben der Dorfbewohner auf unerwartete Weise mit dem Schicksal einer jungen, attraktiven Journalistin verwebt.
Die Geschichte: Ein Dorf im Aufruhr
Tamara Drewe, gespielt von der bezaubernden Gemma Arterton, kehrt in ihr Heimatdorf zurück, nachdem sie ihre Nase hat operieren lassen und sich in eine umwerfende Schönheit verwandelt hat. Das alte, etwas heruntergekommene Familienhaus soll in ein modernes Domizil umgewandelt werden. Ihre Ankunft wirbelt das beschauliche Leben der Dorfbewohner gehörig durcheinander. Besonders die männliche Bevölkerung zeigt sich beeindruckt von Tamaras neuer Erscheinung. Die Spannungen steigen, alte Rivalitäten brechen auf und neue Romanzen entstehen – ein gefundenes Fressen für die Klatschpresse und ein gefundenes Fressen für uns Zuschauer!
Im Mittelpunkt des Geschehens steht das Schriftsteller-Retreat „Stonefield“, das von Nicholas Hardiment (Roger Allam), einem erfolgreichen, aber selbstgefälligen Autor, und seiner vernachlässigten Ehefrau Beth (Tamsin Greig) geleitet wird. Hier treffen sich Möchtegern-Autoren, um an ihren Meisterwerken zu arbeiten – oder auch nur, um dem Alltag zu entfliehen. Tamaras Rückkehr bringt jedoch Unruhe in die vermeintliche Idylle. Nicholas lässt sich von ihrer Anwesenheit ablenken, was zu Spannungen mit Beth führt. Und auch die beiden Teenager Jody (Jessica Barden) und Casey (Charlotte Christie), die gelangweilt durch das Dorf ziehen, wittern ihre Chance, das Leben der Erwachsenen ordentlich durcheinanderzubringen.
Tamara selbst findet sich schnell im Zentrum der Aufmerksamkeit wieder. Sie beginnt eine Affäre mit dem verheirateten Nicholas, während gleichzeitig ihr Jugendfreund Andy (Luke Evans), ein bodenständiger Landschaftsgärtner, um ihre Gunst buhlt. Andy, der Tamara schon immer geliebt hat, scheint der einzige zu sein, der sie wirklich kennt und versteht. Doch Tamara ist hin- und hergerissen zwischen dem aufregenden Leben mit Nicholas und der vertrauten Geborgenheit bei Andy.
Charaktere, die im Gedächtnis bleiben
„Immer Drama um Tamara“ besticht durch seine vielschichtigen und liebenswert-skurrilen Charaktere. Jeder Einzelne trägt auf seine Weise zur Geschichte bei und macht den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis:
- Tamara Drewe (Gemma Arterton): Eine intelligente und unabhängige Frau, die sich zwischen ihren Träumen und den Erwartungen anderer hin- und hergerissen fühlt. Ihre Verwandlung ist nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich.
- Nicholas Hardiment (Roger Allam): Ein egozentrischer und selbstverliebter Autor, der von seinem eigenen Erfolg geblendet ist. Er ist unfähig, echte Nähe zuzulassen und verletzt seine Frau Beth immer wieder.
- Beth Hardiment (Tamsin Greig): Eine warmherzige und tolerante Frau, die unter der Untreue ihres Mannes leidet, aber dennoch versucht, die Fassade aufrechtzuerhalten. Sie ist das eigentliche Herz von „Stonefield“ und kümmert sich liebevoll um die Gäste.
- Andy Cobb (Luke Evans): Ein bodenständiger und ehrlicher Mann, der Tamara schon seit ihrer Kindheit liebt. Er ist der Gegenpol zu dem intellektuellen Nicholas und verkörpert die Werte von Aufrichtigkeit und Treue.
- Jody Long (Jessica Barden) & Casey (Charlotte Christie): Die beiden Teenager sind der heimliche Motor der Handlung. Ihre Langeweile und ihr Hang zur Zerstörung führen zu unvorhergesehenen Ereignissen und bringen die Wahrheit ans Licht.
Die visuelle Pracht von Dorset
Ein weiterer Grund, warum „Immer Drama um Tamara“ so sehenswert ist, ist die atemberaubende Landschaft der Grafschaft Dorset. Die grünen Hügel, die malerischen Dörfer und die idyllische Küste bilden eine perfekte Kulisse für die romantische und dramatische Geschichte. Die Kamera fängt die Schönheit der Natur auf eindrucksvolle Weise ein und verleiht dem Film eine besondere Atmosphäre.
Die visuelle Gestaltung des Films ist durchdacht und detailreich. Die Kostüme sind authentisch und spiegeln den Charakter der Figuren wider. Die Musik unterstreicht die Stimmung der jeweiligen Szene und trägt dazu bei, dass der Zuschauer emotional berührt wird.
Humor und Tiefgang in perfekter Balance
Stephen Frears gelingt es meisterhaft, Humor und Tiefgang in „Immer Drama um Tamara“ zu vereinen. Der Film ist witzig und unterhaltsam, ohne dabei oberflächlich zu sein. Er behandelt ernste Themen wie Liebe, Verlust, Eifersucht und die Suche nach dem eigenen Glück auf eine intelligente und sensible Weise.
Die Dialoge sind pointiert und geistreich, die Charaktere sind lebendig und authentisch. Der Film regt zum Nachdenken an und lässt den Zuschauer mit einem Lächeln und einem Gefühl der Wärme zurück.
Warum Sie „Immer Drama um Tamara“ sehen sollten
Dieser Film ist ein Muss für alle, die intelligente und unterhaltsame Filme lieben. Hier sind einige Gründe, warum Sie „Immer Drama um Tamara“ auf keinen Fall verpassen sollten:
- Eine fesselnde Geschichte: Die Handlung ist spannend, wendungsreich und voller Überraschungen.
- Liebenswerte Charaktere: Die Figuren sind vielschichtig, authentisch und bleiben im Gedächtnis.
- Eine atemberaubende Landschaft: Die Grafschaft Dorset bildet eine perfekte Kulisse für die Geschichte.
- Ein intelligenter Humor: Der Film ist witzig und unterhaltsam, ohne dabei oberflächlich zu sein.
- Eine bewegende Botschaft: Der Film regt zum Nachdenken an und lässt den Zuschauer mit einem Gefühl der Wärme zurück.
Die Musik im Film
Die Musik spielt in „Immer Drama um Tamara“ eine wichtige Rolle und unterstreicht die Atmosphäre der einzelnen Szenen. Der Soundtrack ist eine Mischung aus klassischen Stücken, moderner Popmusik und eigens für den Film komponierter Musik. Die Musik trägt dazu bei, dass der Zuschauer emotional berührt wird und die Geschichte noch intensiver erlebt.
Besonders hervorzuheben sind die klassischen Stücke, die in den ruhigeren Momenten des Films zu hören sind. Sie verleihen dem Film eine gewisse Eleganz und Melancholie. Die Popmusik hingegen sorgt für Schwung und Dynamik und unterstreicht die jugendliche Energie der Teenager Jody und Casey.
Fazit: Ein Film, der berührt und bewegt
„Immer Drama um Tamara“ ist ein Film, der lange im Gedächtnis bleibt. Er ist eine Liebeserklärung an die englische Landschaft, eine Hommage an die Literatur und eine humorvolle Auseinandersetzung mit den Irrungen und Wirrungen des Lebens. Ein Film, der berührt, bewegt und zum Nachdenken anregt.
Lassen Sie sich von der charmanten Welt von „Immer Drama um Tamara“ verzaubern und erleben Sie ein unvergessliches Kinoerlebnis!
Besetzung und Crew
Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Schauspieler und Crewmitglieder:
Rolle | Schauspieler/in |
---|---|
Tamara Drewe | Gemma Arterton |
Nicholas Hardiment | Roger Allam |
Beth Hardiment | Tamsin Greig |
Andy Cobb | Luke Evans |
Jody Long | Jessica Barden |
Casey | Charlotte Christie |
Funktion | Name |
---|---|
Regie | Stephen Frears |
Drehbuch | Moira Buffini (basierend auf der Graphic Novel von Posy Simmonds) |
Musik | Alexandre Desplat |
Kamera | Ben Davis |