Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » TV-Serien » Komödie & Romantik
Loriot - Ödipussi

Loriot – Ödipussi

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
    • Action & Abenteuer
    • Animation
    • Anime
    • Comedy
    • Dokumentation & Historie
    • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Horror
    • Komödie & Romantik
    • Krimi & Thriller
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Loriot – Ödipussi: Eine zeitlose Komödie über Muttersöhnchen und die Tücken des Lebens
    • Die Geschichte: Paul Winkelmann und das Loslassen
    • Charaktere: Zwischen Komik und Tragik
    • Humor: Subtil, intelligent und zeitlos
    • Die visuelle Welt: Liebe zum Detail und skurriler Charme
    • Themen: Loslassen, Selbstfindung und die Liebe
    • Rezeption und Vermächtnis: Ein Klassiker der deutschen Filmgeschichte
    • Warum „Ödipussi“ auch heute noch sehenswert ist

Loriot – Ödipussi: Eine zeitlose Komödie über Muttersöhnchen und die Tücken des Lebens

Loriot, alias Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, ist ein Meister der subtilen Beobachtungsgabe und des feinen Humors. Mit „Ödipussi“, seinem zweiten Kinofilm aus dem Jahr 1988, schuf er eine zeitlose Komödie, die bis heute nichts von ihrem Charme und ihrer Relevanz verloren hat. Der Film entführt uns in die liebevoll gezeichnete Welt des Bettenfabrikanten Paul Winkelmann, der mit seinen 52 Jahren noch immer unter der Fuchtel seiner dominanten Mutter lebt. „Ödipussi“ ist mehr als nur eine Aneinanderreihung von Sketchen; es ist eine warmherzige Geschichte über die Suche nach Selbstständigkeit, die Schwierigkeit, sich von alten Mustern zu befreien, und die späte Erkenntnis, dass das Leben auch nach dem Überschreiten der magischen 50 noch aufregende Überraschungen bereithalten kann.

Die Geschichte: Paul Winkelmann und das Loslassen

Paul Winkelmann (Loriot), Inhaber einer florierenden Bettenfabrik, ist ein Mann, der scheinbar alles hat: Erfolg im Beruf, ein komfortables Zuhause und die ungeteilte Aufmerksamkeit seiner Mutter. Doch hinter der Fassade des erfolgreichen Unternehmers verbirgt sich ein Mann, der in seiner emotionalen Entwicklung stehen geblieben ist. Er lebt noch immer im Haus seiner Mutter (Katharina Brauren), die ihn hegt und pflegt, aber auch in seinen Entscheidungen bevormundet. Seine Tage sind geprägt von den Routinen eines gutbürgerlichen Lebens, unterbrochen von den skurrilen Eigenheiten seiner Angestellten und den regelmäßigen Besuchen im Hause seiner Mutter, wo er mit mütterlicher Fürsorge und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt wird.

Das beschauliche Leben von Paul Winkelmann gerät jedoch aus den Fugen, als er die charmante Psychologin Margarethe Tietze (Evelyn Hamann) kennenlernt. Margarethe soll im Rahmen einer Studie die Auswirkungen von Telefonwerbung auf das Unterbewusstsein untersuchen. Paul ist fasziniert von ihrer selbstbewussten und unkonventionellen Art und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Doch die Beziehung zu Margarethe stellt Paul vor ungeahnte Herausforderungen. Er muss sich nicht nur den Erwartungen seiner Mutter stellen, die in Margarethe eine Rivalin sieht, sondern auch lernen, sich von ihrer dominanten Einflussnahme zu befreien und eigene Entscheidungen zu treffen.

Charaktere: Zwischen Komik und Tragik

Die Figuren in „Ödipussi“ sind liebevoll gezeichnet und wirken trotz ihrer Überzeichnungen menschlich und authentisch. Loriot versteht es meisterhaft, die Komik und Tragik des menschlichen Daseins in seinen Charakteren zu vereinen.

  • Paul Winkelmann: Der Protagonist des Films ist ein Paradebeispiel für ein Muttersöhnchen. Er ist zwar erfolgreich im Beruf, aber unsicher und gehemmt in seinen persönlichen Beziehungen. Seine Zerrissenheit zwischen der Liebe zu seiner Mutter und dem Wunsch nach Selbstständigkeit macht ihn zu einer sympathischen und nachvollziehbaren Figur.
  • Mutter Winkelmann: Die Mutter von Paul ist eine dominante und kontrollierende Frau, die ihren Sohn über alles liebt und ihn am liebsten für immer an sich binden möchte. Sie ist eine Karikatur der besorgten Mutter, aber auch eine Frau, die Angst vor dem Alleinsein hat.
  • Margarethe Tietze: Die Psychologin ist das genaue Gegenteil von Paul Winkelmann. Sie ist selbstbewusst, unabhängig und unkonventionell. Sie verkörpert die moderne Frau, die ihr Leben selbst in die Hand nimmt.

Neben den Hauptfiguren bevölkern zahlreiche skurrile Nebencharaktere die Welt von „Ödipussi“, die den Film zusätzlich bereichern. Da ist beispielsweise der pedantische Telefonist Herr Hoppenstedt, der mit seiner korrekten Art für urkomische Situationen sorgt, oder die exzentrische Nachbarin Frau Sonntag, die mit ihren esoterischen Ansichten für Verwirrung stiftet.

Humor: Subtil, intelligent und zeitlos

Der Humor in „Ödipussi“ ist subtil, intelligent und zeitlos. Loriot verzichtet auf platte Gags und setzt stattdessen auf feine Beobachtungen des Alltags, sprachliche Nuancen und die skurrilen Eigenheiten seiner Charaktere. Viele Szenen sind von einer stillen Komik geprägt, die erst beim zweiten oder dritten Mal richtig zündet. Loriot versteht es, den Zuschauer zum Nachdenken anzuregen und ihm gleichzeitig ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Einige der bekanntesten und beliebtesten Szenen aus „Ödipussi“ sind:

  • Die legendäre Jodel-Szene, in der Paul Winkelmann versucht, seine Mutter mit einem Jodler zu beruhigen.
  • Die Szene, in der Paul und Margarethe im Restaurant sitzen und über die Vorzüge von Telefonwerbung diskutieren.
  • Die Szene, in der Mutter Winkelmann versucht, Margarethe mit ihren Kochkünsten zu beeindrucken.

Die visuelle Welt: Liebe zum Detail und skurriler Charme

Auch visuell ist „Ödipussi“ ein Genuss. Loriot legt großen Wert auf Details und schafft eine skurrile und liebevoll gestaltete Welt. Die Kostüme, die Kulissen und die Requisiten sind mit Bedacht ausgewählt und tragen dazu bei, die Charaktere und ihre Lebensumstände zu unterstreichen. Die Kameraführung ist unaufgeregt und konzentriert sich auf die wesentlichen Elemente der Geschichte. Die Musik von Rolf Wilhelm unterstreicht die Stimmung des Films und sorgt für die passende Atmosphäre.

Themen: Loslassen, Selbstfindung und die Liebe

„Ödipussi“ behandelt auf humorvolle Weise ernste Themen wie Loslassen, Selbstfindung und die Liebe. Der Film zeigt, wie schwierig es sein kann, sich von alten Mustern zu befreien und eigene Entscheidungen zu treffen. Er thematisiert die Bedeutung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung und die Notwendigkeit, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Gleichzeitig ist „Ödipussi“ eine Liebesgeschichte, die zeigt, dass es nie zu spät ist, die große Liebe zu finden und sein Leben neu zu gestalten.

Der Film wirft auch einen kritischen Blick auf die deutsche Gesellschaft der 1980er Jahre. Loriot karikiert die bürgerlichen Konventionen, die Rollenbilder und die Leistungsgesellschaft. Er zeigt, wie wichtig es ist, sich von den Erwartungen anderer zu befreien und seinen eigenen Weg zu gehen.

Rezeption und Vermächtnis: Ein Klassiker der deutschen Filmgeschichte

„Ödipussi“ war ein großer Erfolg an den Kinokassen und wurde von der Kritik gefeiert. Der Film gilt heute als ein Klassiker der deutschen Filmgeschichte und hat bis heute nichts von seiner Popularität verloren. Loriot wurde für seine Regiearbeit und sein Drehbuch mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. „Ödipussi“ hat das Genre der deutschen Komödie nachhaltig geprägt und beeinflusst.

Der Film ist nicht nur eine unterhaltsame Komödie, sondern auch ein Spiegelbild der deutschen Seele. Er zeigt die Stärken und Schwächen der deutschen Gesellschaft und regt zum Nachdenken an. „Ödipussi“ ist ein Film, der uns zum Lachen bringt, aber auch berührt und bewegt. Er ist ein Meisterwerk des deutschen Humors und ein Denkmal für den großen Komiker Loriot.

Warum „Ödipussi“ auch heute noch sehenswert ist

Auch Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung ist „Ödipussi“ ein Film, der immer noch relevant und sehenswert ist. Die Themen, die der Film behandelt, sind zeitlos und universell. Jeder, der sich schon einmal mit der Frage nach der eigenen Identität, der Bedeutung von Familie oder der Suche nach der Liebe auseinandergesetzt hat, wird sich in den Figuren und Situationen von „Ödipussi“ wiedererkennen.

Darüber hinaus ist „Ödipussi“ ein Film, der einfach Spaß macht. Loriots Humor ist intelligent, subtil und zeitlos. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und die Dialoge sind pointiert und witzig. „Ödipussi“ ist ein Film, den man immer wieder gerne anschaut und bei dem man jedes Mal neue Details entdeckt.

Fazit: „Ödipussi“ ist mehr als nur eine Komödie. Es ist ein Meisterwerk des deutschen Films, das uns zum Lachen bringt, aber auch berührt und bewegt. Ein Film über die Tücken des Lebens, die Schwierigkeit des Loslassens und die späte Erkenntnis, dass das Glück manchmal näher liegt als man denkt. Ein Film, den man gesehen haben muss.

Bewertungen: 4.9 / 5. 573

Zusätzliche Informationen
Studio

LEONINE Distribution

Ähnliche Filme

Das Geheimnis der Murmel-Gang

Das Geheimnis der Murmel-Gang

Rosamunde Pilcher Edition 20  [3 DVDs]

Rosamunde Pilcher Edition 20

Rosamunde Pilcher Edition 15 (6 Filme auf 3 DVDs)

Rosamunde Pilcher Edition 15

Verliebt in Berlin Box 12 – Folgen 331-360  [3 DVDs]

Verliebt in Berlin Box 12 – Folgen 331-360

Hannes und der Bürgermeister - Teil 15

Hannes und der Bürgermeister – Teil 15

Hannes und der Bürgermeister - Best of - Mir könnet älles außer Hochdeutsch

Hannes und der Bürgermeister – Best of – Mir könnet älles außer Hochdeutsch

Um Himmels Willen - Staffel 1  [4 DVDs]

Um Himmels Willen – Staffel 1

Cedar Cove - Das Gesetz des Herzens - Die komplette Serie (Staffel 1-3)  [10 DVDs]

Cedar Cove – Das Gesetz des Herzens – Die komplette Serie (Staffel 1-3)

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,99 €