Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Louis Malle Edition  [9 DVDs]

Louis Malle Edition

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Willkommen zur Louis Malle Edition: Eine Reise durch ein filmisches Universum
    • Die frühen Jahre: Aufbruch und Rebellion
    • Die Reifezeit: Tiefgründige Erkundungen der menschlichen Existenz
    • Amerikanische Jahre: Neue Perspektiven und Experimente
    • Späte Werke: Rückkehr zu den Wurzeln und persönliche Reflexionen
    • Das Vermächtnis von Louis Malle
    • Eine Übersicht seiner wichtigsten Werke:

Willkommen zur Louis Malle Edition: Eine Reise durch ein filmisches Universum

Louis Malle, ein Name, der in den Annalen des Kinos einen besonderen Platz einnimmt. Ein Regisseur, der sich nie in Genregrenzen einsperren ließ, ein Geschichtenerzähler, der die menschliche Seele mit all ihren Widersprüchen und Sehnsüchten erkundete. Seine Filme sind mehr als nur Unterhaltung; sie sind Fenster in die Welt, Spiegel unserer eigenen Existenz und Einladungen, über das Leben und seine unendlichen Facetten nachzudenken. Diese Edition ist eine Hommage an sein außergewöhnliches Werk, eine Gelegenheit, seine Meisterwerke (wieder) zu entdecken und sich von seiner visionären Kraft inspirieren zu lassen.

Die frühen Jahre: Aufbruch und Rebellion

Malles Karriere begann in einer Zeit des Umbruchs im französischen Kino. Geprägt von der Nouvelle Vague, aber stets seinen eigenen Weg gehend, etablierte er sich schnell als eine Stimme, die gehört werden musste. Seine frühen Filme zeichnen sich durch eine ungestüme Energie, eine rebellische Haltung gegenüber Konventionen und ein tiefes Interesse an den inneren Konflikten seiner Figuren aus.

„Fahrstuhl zum Schafott“ (1958): Ein düsterer Thriller, der mit seiner innovativen Kameraarbeit und dem jazzigen Soundtrack von Miles Davis Filmgeschichte schrieb. Die Geschichte einer verhängnisvollen Affäre und eines missglückten Mordplans wird zu einer spannungsgeladenen Reise in die Abgründe menschlicher Leidenschaft und Verzweiflung. Jeanne Moreau brilliert in der Rolle der Florence, einer Frau, die alles riskiert, um ihre Liebe zu leben.

„Die Liebenden“ (1958): Ein Skandalfilm seiner Zeit, der die Grenzen der sexuellen Freizügigkeit im Kino auslotete. Die Geschichte einer gelangweilten Ehefrau, die in einer leidenschaftlichen Affäre wahre Erfüllung findet, ist eine provokante Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und der Suche nach authentischem Glück. Jeanne Moreau, erneut in einer Hauptrolle, verkörpert die Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung auf eindringliche Weise.

„Zazie in der Metro“ (1960): Eine anarchische Komödie, die mit ihrem surrealen Humor und ihrer rasanten Inszenierung die Zuschauer in eine turbulente Welt entführt. Die kleine Zazie, ein quirliges Mädchen aus der Provinz, verbringt einen Tag in Paris und erlebt dabei ein unvergessliches Abenteuer voller skurriler Begegnungen und absurder Situationen. Der Film ist eine Hommage an die Fantasie und die kindliche Unschuld, aber auch eine satirische Auseinandersetzung mit der französischen Gesellschaft der Nachkriegszeit.

Die Reifezeit: Tiefgründige Erkundungen der menschlichen Existenz

In den folgenden Jahrzehnten erweiterte Malle sein thematisches Spektrum und widmete sich immer komplexeren Fragestellungen. Seine Filme wurden introspektiver, philosophischer und wagten es, unbequeme Wahrheiten anzusprechen. Er beschäftigte sich mit den Traumata des Krieges, den Schattenseiten der Kolonialgeschichte, der Suche nach Identität und der Auseinandersetzung mit dem Tod.

„Das Irrlicht“ (1963): Ein melancholisches Meisterwerk über einen jungen Mann, der mit seiner Lebensunfähigkeit und seiner Sucht kämpft. Der Film begleitet ihn auf seiner letzten Reise durch Paris, während er versucht, einen Grund zum Leben zu finden. Maurice Ronet liefert eine beeindruckende Darstellung eines zerrissenen Charakters, der zwischen Hoffnung und Verzweiflung hin- und hergerissen ist. „Das Irrlicht“ ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Sinn des Lebens und der Unfähigkeit, Glück zu finden.

„Viva Maria!“ (1965): Eine beschwingte Abenteuerkomödie mit Brigitte Bardot und Jeanne Moreau in den Hauptrollen. Die beiden Marias, eine Sängerin und eine Revolutionärin, schließen sich zusammen, um in einem lateinamerikanischen Land eine Revolution anzuführen. Der Film ist eine Mischung aus politischer Satire, slapstickartigem Humor und feministischer Botschaft, die mit ihrer frechen Inszenierung und ihren charismatischen Hauptdarstellerinnen begeistert.

„Lacombe, Lucien“ (1974): Ein kontrovers diskutiertes Drama über einen jungen Bauernjungen im Frankreich des Zweiten Weltkriegs, der sich der Gestapo anschließt. Der Film verzichtet auf einfache Schuldzuweisungen und porträtiert Lucien als einen naiven und ungebildeten Menschen, der in die Mühlen der Geschichte gerät. Die Darstellung der Kollaboration löste in Frankreich heftige Debatten aus, aber „Lacombe, Lucien“ ist ein wichtiges Werk, das die Komplexität moralischer Entscheidungen in Zeiten des Krieges thematisiert.

Amerikanische Jahre: Neue Perspektiven und Experimente

In den späten 1970er Jahren zog Malle in die USA und drehte dort eine Reihe von Filmen, die seinen Blick auf die amerikanische Gesellschaft und Kultur widerspiegeln. Seine amerikanischen Filme zeichnen sich durch einen realistischen Stil, eine sensible Charakterzeichnung und ein Interesse an sozialen Themen aus.

„Pretty Baby“ (1978): Ein ergreifendes Drama über ein junges Mädchen, das in einem Bordell in New Orleans aufwächst. Brooke Shields spielt die Rolle der Violet, die von ihrem Vater, einem Fotografen, für kommerzielle Zwecke ausgebeutet wird. Der Film ist eine Auseinandersetzung mit der Kindheit, der Sexualität und der Ausbeutung von Minderjährigen und sorgte bei seiner Veröffentlichung für Kontroversen.

„Atlantic City, USA“ (1980): Ein melancholisches Porträt einer sterbenden Stadt und ihrer Bewohner. Burt Lancaster spielt einen alternden Gangster, der von einer letzten Chance träumt, während Susan Sarandon eine junge Frau verkörpert, die von einem besseren Leben träumt. Der Film ist eine Hommage an die Vergänglichkeit und die Schönheit des Scheiterns, die mit ihren atmosphärischen Bildern und ihren sensiblen Charakterzeichnungen berührt.

„Dinner mit Andre“ (1981): Ein außergewöhnlicher Film, der fast ausschließlich aus einem Gespräch zwischen zwei Freunden besteht. Wallace Shawn und Andre Gregory spielen sich selbst und diskutieren über ihre unterschiedlichen Lebensphilosophien und ihre Suche nach Sinn. Der Film ist eine intellektuelle Herausforderung, die zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens anregt.

Späte Werke: Rückkehr zu den Wurzeln und persönliche Reflexionen

In seinen späten Filmen kehrte Malle zu seinen französischen Wurzeln zurück und widmete sich persönlichen Themen, die ihm am Herzen lagen. Er erzählte Geschichten über seine Kindheit, seine Familie und seine Erfahrungen als Filmemacher.

„Auf Wiedersehen, Kinder“ (1987): Ein autobiografisch geprägtes Drama über eine Freundschaft zwischen zwei Jungen in einem katholischen Internat während des Zweiten Weltkriegs. Der Film ist eine bewegende Auseinandersetzung mit dem Verlust der Unschuld, der Grausamkeit des Krieges und der Bedeutung von Mitmenschlichkeit. „Auf Wiedersehen, Kinder“ gilt als eines der wichtigsten Werke von Louis Malle und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

„Vanya on 42nd Street“ (1994): Eine Adaption von Anton Tschechows Theaterstück „Onkel Wanja“, die in einem heruntergekommenen Theater in New York City spielt. Die Schauspieler proben das Stück ohne Kostüme und Bühnenbild, wodurch eine intime und authentische Atmosphäre entsteht. Der Film ist eine Hommage an das Theater und die Kraft der menschlichen Beziehungen.

Das Vermächtnis von Louis Malle

Louis Malle war ein Filmemacher, der sich nie von Trends oder Konventionen einschränken ließ. Er war ein Meister des Geschichtenerzählens, ein sensibler Beobachter der menschlichen Natur und ein visionärer Künstler, der das Kino nachhaltig geprägt hat. Seine Filme sind zeitlos und relevant, sie berühren, bewegen und regen zum Nachdenken an. Die Louis Malle Edition ist eine Einladung, sein Werk (wieder) zu entdecken und sich von seiner kreativen Kraft inspirieren zu lassen.

Eine Übersicht seiner wichtigsten Werke:

Jahr Titel Genre
1958 Fahrstuhl zum Schafott Thriller
1958 Die Liebenden Drama
1960 Zazie in der Metro Komödie
1963 Das Irrlicht Drama
1965 Viva Maria! Abenteuerkomödie
1974 Lacombe, Lucien Drama
1978 Pretty Baby Drama
1980 Atlantic City, USA Drama
1981 Dinner mit Andre Drama
1987 Auf Wiedersehen, Kinder Drama
1994 Vanya on 42nd Street Drama

Tauchen Sie ein in das Universum von Louis Malle und erleben Sie die Magie des Kinos in ihrer reinsten Form. Lassen Sie sich von seinen Geschichten berühren und von seiner künstlerischen Vision inspirieren.

Bewertungen: 4.6 / 5. 312

Zusätzliche Informationen
Studio

Arthaus / Studiocanal

Ähnliche Filme

Romeo und Julia

Romeo und Julia

Für immer Liebe - Girls' Night Edition

Für immer Liebe – Girls‘ Night Edition

Weingut Wader - Die komplette Serie (Alle 4 Teile) (Fernsehjuwelen)  [2 DVDs]

Weingut Wader – Die komplette Serie (Alle 4 Teile) (Fernsehjuwelen)

Greta  (OmU)

Greta

Inga Lindström Collection 10  [3 DVDs]

Inga Lindström Collection 10

Yung

Yung

Magic Mike XXL

Magic Mike XXL

It's a Disaster - Bist du bereit?

It’s a Disaster – Bist du bereit?

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
76,95 €