Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe - Louis de Funes

Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe – Louis de Funes

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe: Ein intergalaktischer Spaß mit Herz
    • Eine ungewöhnliche Begegnung
    • Der Charme der Einfachheit und die Kraft der Freundschaft
    • Kohlsuppe als intergalaktischer Botschafter
    • Humor und Tiefgang
    • Ein Fest für die Sinne
    • Die Besetzung: Ein Garant für Erfolg
    • Ein zeitloser Klassiker
    • Technische Details im Überblick
    • Fazit: Ein Muss für jeden Filmliebhaber

Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe: Ein intergalaktischer Spaß mit Herz

Louis de Funès, der unangefochtene König der französischen Komödie, beweist in „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ (Originaltitel: „La Soupe aux choux“) erneut sein unverkennbares Talent für Slapstick, Situationskomik und herzerwärmende Menschlichkeit. Dieser Film aus dem Jahr 1981 ist weit mehr als nur eine Klamauk-Komödie. Er ist eine charmante Parabel über Toleranz, Freundschaft und die einfachen Freuden des Lebens, verpackt in eine skurrile Geschichte über Außerirdische und Kohlsuppe.

Eine ungewöhnliche Begegnung

Im beschaulichen Dorf Gourdiflot-le-Haut, irgendwo im ländlichen Frankreich, leben die beiden alten Freunde Claude Ratinier, genannt „Le Glaude“ (Louis de Funès), und Francis Chérasse, bekannt als „Le Bombé“ (Jean Carmet). Ihr Leben ist geprägt von Routine, dem Genuss selbstgemachter Kohlsuppe und dem ein oder anderen Streich. Doch die Idylle wird jäh unterbrochen, als Le Glaude eines Abends, nach einem ausgiebigen Mahl mit besagter Kohlsuppe, einen ohrenbetäubenden Furz ausstößt. Dieses ungewöhnliche Geräusch zieht die Aufmerksamkeit außerirdischer Wesen vom Planeten Oxo auf sich, die auf der Suche nach intelligentem Leben im Universum sind.

Kurze Zeit später landet eine fliegende Untertasse in Le Glaudes Garten. An Bord befinden sich Außerirdische, die von der „Duftkomposition“ der Kohlsuppe und dem lauten Furz gleichermaßen fasziniert sind. Sie entführen Le Glaude auf ihren Planeten, um dort die Zusammensetzung der Kohlsuppe zu analysieren. Wieder zurück auf der Erde, entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Le Glaude und den Außerirdischen, insbesondere mit dem kleinen, grünen Wesen, das er liebevoll „Oxo“ nennt.

Der Charme der Einfachheit und die Kraft der Freundschaft

„Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ lebt von dem Kontrast zwischen der einfachen Lebensweise der beiden alten Freunde und dem futuristischen Besuch aus dem All. Le Glaude und Le Bombé sind zwei liebenswerte Kauze, die in ihrer eigenen kleinen Welt leben. Sie sind zufrieden mit dem, was sie haben, und schätzen die kleinen Dinge im Leben: eine gute Mahlzeit, ein Glas Wein und die Gesellschaft des anderen. Ihre Freundschaft ist tief und unerschütterlich, und sie halten in jeder Situation zusammen.

Die Außerirdischen hingegen repräsentieren eine hochentwickelte Zivilisation, die jedoch auf der Suche nach etwas ist, das sie selbst nicht haben: die Freude am einfachen Leben und die Wärme menschlicher Beziehungen. Oxo, der kleine Außerirdische, findet in Le Glaude einen Freund und Mentor, der ihm die Schönheit der Erde und die Bedeutung von Freundschaft näherbringt.

Kohlsuppe als intergalaktischer Botschafter

Die Kohlsuppe spielt in dem Film eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur ein einfaches Gericht, sondern ein Symbol für die Traditionen, die Lebensfreude und die Authentizität des ländlichen Frankreich. Die Außerirdischen sind von dem Geschmack und dem Geruch der Suppe so fasziniert, dass sie sie als Botschafter der Erde betrachten. Sie erkennen, dass in der Einfachheit oft die größte Schönheit liegt.

Durch die Kohlsuppe werden die kulturellen Unterschiede zwischen den Erdlingen und den Außerirdischen auf humorvolle Weise thematisiert. Der Film zeigt, dass es nicht immer viel braucht, um eine Verbindung zwischen verschiedenen Welten herzustellen. Manchmal reicht eine einfache Mahlzeit, um Vorurteile abzubauen und Freundschaften zu schließen.

Humor und Tiefgang

„Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ ist ein Film, der zum Lachen und zum Nachdenken anregt. Die Slapstick-Einlagen von Louis de Funès sind legendär und sorgen für viele unvergessliche Momente. Doch der Film hat auch eine tiefere Botschaft. Er plädiert für Toleranz, Respekt und die Wertschätzung der einfachen Dinge im Leben.

Der Film kritisiert auf subtile Weise die Konsumgesellschaft und die Schnelllebigkeit der modernen Welt. Le Glaude und Le Bombé leben in einer Welt, die von Traditionen und Werten geprägt ist. Sie sind zufrieden mit dem, was sie haben, und lassen sich nicht von den Versprechungen des Fortschritts blenden. Ihre Lebensweise steht im Kontrast zu der hektischen und materialistischen Welt der Außerirdischen.

Ein Fest für die Sinne

Neben der humorvollen Handlung und den liebenswerten Charakteren besticht „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ auch durch seine visuelle Gestaltung. Die ländliche Landschaft Frankreichs wird in warmen Farben dargestellt und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und Idylle. Die Spezialeffekte, die für die Darstellung der Außerirdischen und ihrer Raumschiffe verwendet wurden, sind für die damalige Zeit beeindruckend und tragen zur skurrilen Atmosphäre des Films bei.

Die Musik von Raymond Lefèvre unterstreicht die Stimmung des Films auf perfekte Weise. Sie ist mal heiter und verspielt, mal melancholisch und besinnlich. Die Musik fängt die Essenz der Geschichte ein und trägt dazu bei, dass „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ zu einem unvergesslichen Filmerlebnis wird.

Die Besetzung: Ein Garant für Erfolg

Der Erfolg von „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ ist maßgeblich dem großartigen Ensemble zu verdanken. Louis de Funès brilliert in der Rolle des Le Glaude und zeigt einmal mehr sein komödiantisches Talent. Jean Carmet verkörpert den Le Bombé mit viel Herz und Humor. Claude Gensac, die in vielen Filmen an der Seite von Louis de Funès zu sehen war, spielt die Rolle der Francine, einer jungen Frau, die durch die Außerirdischen wiederbelebt wird.

Die Chemie zwischen den Schauspielern ist spürbar und trägt dazu bei, dass die Charaktere authentisch und liebenswert wirken. Die Besetzung ist ein Garant für den Erfolg des Films und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ zu einem Klassiker der französischen Komödie geworden ist.

Ein zeitloser Klassiker

„Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ ist ein Film, der auch nach über 40 Jahren nichts von seinem Charme verloren hat. Die Geschichte ist zeitlos und die Botschaft актуально. Der Film ist ein Plädoyer für Toleranz, Freundschaft und die Wertschätzung der einfachen Dinge im Leben. Er erinnert uns daran, dass es nicht immer viel braucht, um glücklich zu sein, und dass die zwischenmenschlichen Beziehungen das Wichtigste im Leben sind.

Der Film ist nicht nur ein Fest für die Lachmuskeln, sondern auch eine Hommage an die französische Kultur und Lebensart. Die ländliche Landschaft, die traditionellen Gerichte und die liebenswerten Charaktere vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Nostalgie. „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ ist ein Film, der die Herzen berührt und ein Lächeln auf die Lippen zaubert.

Technische Details im Überblick

Kategorie Details
Originaltitel La Soupe aux choux
Erscheinungsjahr 1981
Regie Jean Girault
Drehbuch Jean Girault, Louis de Funès
Hauptdarsteller Louis de Funès, Jean Carmet, Claude Gensac
Musik Raymond Lefèvre
Genre Komödie, Science-Fiction
Laufzeit 95 Minuten
Land Frankreich

Fazit: Ein Muss für jeden Filmliebhaber

„Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ ist ein Film, der in keiner Filmsammlung fehlen sollte. Er ist ein Meisterwerk der französischen Komödie und ein zeitloser Klassiker, der Jung und Alt begeistert. Der Film ist nicht nur ein Fest für die Lachmuskeln, sondern auch eine Hommage an die menschliche Wärme und die Schönheit der einfachen Dinge im Leben. Tauchen Sie ein in die skurrile Welt von Le Glaude und Le Bombé und lassen Sie sich von der Magie dieses Films verzaubern!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen außergewöhnlichen Film zu sehen und sich von der unvergleichlichen Komik von Louis de Funès begeistern zu lassen. „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ ist ein Filmerlebnis, das Sie garantiert nicht vergessen werden!

Bewertungen: 4.8 / 5. 528

Zusätzliche Informationen
Studio

Kinowelt / Studiocanal

Ähnliche Filme

Ganz oder gar nicht

Ganz oder gar nicht

Lotti oder der etwas andere Heimatfilm

Lotti oder der etwas andere Heimatfilm

Pool Boys

Pool Boys

Brautalarm

Brautalarm

Soul Kitchen

Soul Kitchen

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)  [3 DVDs]

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Champagner aus dem Knobelbecher

Champagner aus dem Knobelbecher

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals