Eine Hommage an den Meister des italienischen Horrorfilms: Die Mario Bava Horror Collection
Tauchen Sie ein in die düstere und faszinierende Welt des Mario Bava, einem der einflussreichsten und visionärsten Regisseure des italienischen Horrorfilms. Diese limitierte Edition ist eine Hommage an sein außergewöhnliches Schaffen und präsentiert eine Auswahl seiner Meisterwerke, die bis heute nichts von ihrer schaurigen Anziehungskraft verloren haben. Erleben Sie eine Reise durch Albträume, bevölkert von Geistern, Mördern und unheimlichen Schönheiten, die Ihre Fantasie auf eine Weise beflügeln werden, wie es nur Bava vermochte.
Mario Bava: Ein Pionier des visuellen Schreckens
Mario Bava war mehr als nur ein Regisseur; er war ein Künstler des Lichts und Schattens, ein Magier der Kamera und ein Meister der Atmosphäre. Seine Filme zeichnen sich durch eine einzigartige visuelle Ästhetik aus, die von expressionistischen Einflüssen, leuchtenden Farben und innovativen Spezialeffekten geprägt ist. Bava verstand es wie kein anderer, mit einfachen Mitteln eine Atmosphäre des Grauens und der Beklemmung zu erzeugen, die den Zuschauer bis ins Mark erschüttert.
Er war ein Autodidakt, der sein Handwerk von Grund auf erlernte und sich in verschiedenen Bereichen des Filmemachens auszeichnete. Ob als Kameramann, Spezialeffektkünstler oder Drehbuchautor – Bava war stets ein Perfektionist, der jeden Aspekt seiner Filme kontrollierte. Diese Hingabe und sein unermüdlicher Innovationsgeist machten ihn zu einem der wichtigsten Wegbereiter des modernen Horrorfilms.
Die Filme der Collection: Ein Fest des Grauens
Diese limitierte Edition vereint einige der bekanntesten und einflussreichsten Filme Mario Bavas. Jeder Film ist ein Juwel für sich und zeugt von Bavas außergewöhnlichem Talent und seiner Fähigkeit, Genregrenzen zu sprengen.
La maschera del demonio (Die Stunde wenn Dracula kommt / Die Maske des Dämons) (1960)
Bavas Regiedebüt ist ein gotischer Horrorfilm von außergewöhnlicher Schönheit und Intensität. Barbara Steele verkörpert auf unvergessliche Weise die wiedererweckte Hexe Asa Vajda, die nach Rache an ihren Peinigern sinnt. Der Film besticht durch seine düstere Atmosphäre, seine expressionistische Bildsprache und seine schockierenden Gewaltdarstellungen, die für die damalige Zeit revolutionär waren. *La maschera del demonio* etablierte Bava als eine der wichtigsten Stimmen des italienischen Horrorfilms und beeinflusste unzählige nachfolgende Regisseure.
I tre volti della paura (Die drei Gesichter der Furcht) (1963)
Diese Anthologie präsentiert drei unheimliche Geschichten, die von Bava mit meisterhafter Hand inszeniert wurden. Von einem Vampir, der eine Krankenschwester terrorisiert, bis hin zu einem abtrünnigen Telefonanrufer, der ein ganzes Dorf in Aufruhr versetzt. Die Segmente sind:
- „Il Telefono“ – Eine Frau wird von einem mysteriösen Anrufer bedroht.
- „Il Wurdalak“ – Eine Familie wird von ihrem Vater, einem Wurdalak (eine Art Ghoul), terrorisiert, der von einer Jagd zurückkehrt.
- „La Goccia d’Acqua“ – Eine Krankenschwester stiehlt einen Ring von einer Leiche und wird von deren Geist heimgesucht.
I tre volti della paura ist ein Paradebeispiel für Bavas Fähigkeit, mit einfachen Mitteln eine maximale Wirkung zu erzielen und den Zuschauer in einen Zustand permanenter Anspannung zu versetzen. Die Segmente werden durch die charmante Präsentation von Boris Karloff zusammengehalten.
Sei donne per l’assassino (Blutige Seide) (1964)
Dieser Film gilt als einer der stilprägendsten Giallo-Filme überhaupt und legte den Grundstein für ein ganzes Subgenre des italienischen Kinos. Eine Reihe von Models wird in einem Modehaus auf brutale Weise ermordet. Ein maskierter Killer treibt sein Unwesen, und die Ermittlungen fördern eine Spirale aus Geheimnissen, Intrigen und Leidenschaften zutage. *Sei donne per l’assassino* besticht durch seine stilvolle Inszenierung, seine raffinierten Kameraeinstellungen und seine schockierenden Gewaltdarstellungen, die bis heute nichts von ihrer Wirkung verloren haben.
Terrore nello spazio (Planet der Vampire) (1965)
Bavas Science-Fiction-Horror-Klassiker ist ein atmosphärisches Meisterwerk, das von späteren Filmen wie *Alien* inspiriert wurde. Zwei Raumschiffe landen auf einem mysteriösen Planeten, wo die Besatzungen von einer unsichtbaren Macht besessen werden und sich gegenseitig bekämpfen. *Terrore nello spazio* besticht durch seine surreale Bildsprache, seine klaustrophobische Atmosphäre und seine philosophischen Überlegungen über die Natur des Bösen. Der Film ist ein visuelles Fest und ein Paradebeispiel für Bavas Fähigkeit, mit minimalen Mitteln eine maximale Wirkung zu erzielen.
Operazione paura (Tanz der Vampire) (1966)
Ein junger Arzt wird in ein abgelegenes Dorf gerufen, um eine mysteriöse Todesursache zu untersuchen. Dort gerät er in einen Strudel aus Geheimnissen, Intrigen und übernatürlichen Ereignissen. *Operazione paura* ist ein atmosphärischer Horrorfilm, der von Bavas Liebe zum gotischen Genre geprägt ist. Der Film besticht durch seine düstere Inszenierung, seine unheimliche Atmosphäre und seine überraschenden Wendungen.
Lisa e il diavolo (Lisa und der Teufel) (1973)
Eine Touristin verirrt sich in einer spanischen Stadt und gerät in ein surreales Albtraumszenario, in dem Realität und Fantasie verschwimmen. *Lisa e il diavolo* ist ein psychedelischer Horrorfilm, der von Bavas Experimentierfreude und seiner Liebe zum Surrealismus geprägt ist. Der Film besticht durch seine bizarre Bildsprache, seine verstörende Atmosphäre und seine philosophischen Überlegungen über die Natur des Bösen. Dieser Film wurde später zu „The House of Exorcism“ umgeschnitten und ergänzt. Beide Versionen sind Meisterwerke!
Die Bonus-DVD: Ein Blick hinter die Kulissen
Die limitierte Edition enthält zusätzlich eine Bonus-DVD mit exklusivem Bonusmaterial, das einen faszinierenden Einblick in das Leben und Werk Mario Bavas gewährt. Erfahren Sie mehr über seine künstlerischen Einflüsse, seine Arbeitsweise und seine Bedeutung für den Horrorfilm.
Das Bonusmaterial enthält unter anderem:
- Dokumentationen über Mario Bava
- Interviews mit Wegbegleitern und Bewunderern
- Hinter den Kulissen-Material
- Trailers und Bildergalerien
Warum Sie diese Collection besitzen sollten
Die Mario Bava Horror Collection ist ein Muss für jeden Liebhaber des Horrorfilms und des italienischen Kinos. Diese limitierte Edition bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, einige der wichtigsten und einflussreichsten Filme Mario Bavas in restaurierter Qualität zu erleben und einen faszinierenden Einblick in das Leben und Werk dieses visionären Regisseurs zu erhalten.
Diese Collection ist mehr als nur eine Sammlung von Filmen; sie ist eine Hommage an einen der größten Meister des Horrorfilms und ein Zeugnis für seine zeitlose Bedeutung. Tauchen Sie ein in die düstere und faszinierende Welt des Mario Bava und lassen Sie sich von seiner einzigartigen Vision des Grauens begeistern!
Hier ist eine kleine Übersichtstabelle über die enthaltenen Filme:
Filmtitel | Erscheinungsjahr | Kurzbeschreibung |
---|---|---|
La maschera del demonio | 1960 | Gotischer Horrorfilm über eine wiedererweckte Hexe. |
I tre volti della paura | 1963 | Horror-Anthologie mit drei unheimlichen Geschichten. |
Sei donne per l’assassino | 1964 | Stilprägender Giallo-Film über eine Mordserie in einem Modehaus. |
Terrore nello spazio | 1965 | Science-Fiction-Horror über eine unheimliche Entdeckung auf einem fremden Planeten. |
Operazione paura | 1966 | Atmosphärischer Horrorfilm über einen Arzt in einem verfluchten Dorf. |
Lisa e il diavolo | 1973 | Psychedelischer Horrorfilm über eine Touristin in einem surrealen Albtraum. |
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese einzigartige Collection zu erwerben und sich von der Magie des Mario Bava verzaubern zu lassen!