Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
McLintock  Collector's Edition

McLintock

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • McLintock! – Ein Westernepos voller Humor, Herz und harter Fäuste
    • Die Geschichte: Ein Ritt durch das Wilde Westens
    • Die Charaktere: Eigensinnige Köpfe und starke Persönlichkeiten
    • Die Themen: Mehr als nur ein Western
    • Die Inszenierung: Ein Fest für die Augen
    • Der Humor: Lachen ist die beste Medizin
    • Die Musik: Ein unvergesslicher Soundtrack
    • Die Kritik: Ein geteiltes Echo
    • Die Bedeutung heute: Ein zeitloser Klassiker
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis
    • Besetzung im Überblick

McLintock! – Ein Westernepos voller Humor, Herz und harter Fäuste

Willkommen in der rauen und ungestümen Welt von „McLintock!“, einem Westernklassiker, der mehr ist als nur Staub und Saloons. Es ist eine Geschichte über Familie, Prinzipien, das Aufeinanderprallen von Tradition und Fortschritt – und natürlich über eine gehörige Portion handfester Auseinandersetzungen, die mit viel Humor gewürzt sind. Unter der Regie von Andrew V. McLaglen und mit John Wayne in der Hauptrolle des George Washington McLintock entführt uns dieser Film in das Amerika des späten 19. Jahrhunderts, wo das Land wild, die Menschen eigenwillig und die Konflikte so zahlreich wie die Sterne am Nachthimmel sind.

Die Geschichte: Ein Ritt durch das Wilde Westens

George Washington McLintock, genannt „GW“, ist ein wohlhabender Rancher und Minenbesitzer, der in der gleichnamigen Stadt McLintock respektiert und gefürchtet wird. Er ist ein Mann der alten Schule, der an Ehre, Gerechtigkeit und die Selbstständigkeit des Einzelnen glaubt. Doch sein Leben ist alles andere als ruhig. Seine Ehe mit Katherine, einer willensstarken und temperamentvollen Frau, liegt seit zwei Jahren im Streit, nachdem sie ihn beschuldigt hatte, ihr untreu gewesen zu sein – eine Anschuldigung, die GW bis heute abstreitet. Katherine kehrt aus der Stadt zurück, um die Scheidung einzureichen und ihren gemeinsamen Sohn Junior mitzunehmen.

Gleichzeitig steht GW vor einer Reihe weiterer Herausforderungen: Die Regierung versucht, die Indianer aus ihrem angestammten Land zu vertreiben, korrupte Beamte trachten nach seinem Besitz, und sein Sohn Junior entpuppt sich als verwöhnter Städter, der wenig von der harten Arbeit und den Werten seines Vaters hält. Als wäre das nicht genug, verliebt sich GW auch noch in Louise Warren, eine junge Frau mit einem starken Willen, die an seiner Seite die Herausforderungen des Westens meistern will.

Inmitten all dieses Chaos muss GW versuchen, seine Ehe zu retten, sein Land zu verteidigen, die Indianer zu schützen und seinen Sohn zu einem verantwortungsbewussten Mann zu erziehen. Und das alles, während er sich den unzähligen Schlägereien und Auseinandersetzungen stellt, die im Wilden Westen an der Tagesordnung sind.

Die Charaktere: Eigensinnige Köpfe und starke Persönlichkeiten

„McLintock!“ lebt von seinen vielschichtigen und einprägsamen Charakteren, die von einem talentierten Ensemble zum Leben erweckt werden. Hier sind einige der wichtigsten Figuren:

  • George Washington McLintock (John Wayne): Ein Mann von Prinzipien, der das Herz am rechten Fleck hat, aber auch zu Härte und Kompromisslosigkeit fähig ist. Er ist ein Symbol für die alte Garde des Westens, die an Ehre und Selbstbestimmung glaubt.
  • Katherine McLintock (Maureen O’Hara): Eine willensstarke und unabhängige Frau, die sich nicht scheut, für ihre Rechte und Überzeugungen einzustehen. Ihre Beziehung zu GW ist von Leidenschaft und Konflikten geprägt.
  • Junior McLintock (Patrick Wayne): Der verwöhnte Sohn von GW und Katherine, der erst lernen muss, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen und sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen.
  • Louise Warren (Stefanie Powers): Eine junge Frau mit einem starken Willen und einem unabhängigen Geist, die sich im Westen beweisen will und GWs Herz erobert.
  • Gov. Cuthbert H. Humphrey (Edgar Buchanan): Ein korrupter Regierungsbeamter, der versucht, sich an GWs Land zu bereichern und die Indianer zu unterdrücken.

Die Themen: Mehr als nur ein Western

Obwohl „McLintock!“ vordergründig ein Western ist, behandelt der Film eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind:

  • Familie und Beziehungen: Der Film zeigt die komplexen Dynamiken innerhalb einer Familie und die Herausforderungen, die es mit sich bringt, Beziehungen aufrechtzuerhalten und Konflikte zu lösen.
  • Tradition und Fortschritt: „McLintock!“ thematisiert das Aufeinandertreffen von alten Werten und neuen Ideen und die Notwendigkeit, einen Weg zu finden, Tradition und Fortschritt in Einklang zu bringen.
  • Gerechtigkeit und Moral: Der Film stellt die Frage nach Gerechtigkeit und Moral in einer Welt, in der das Recht des Stärkeren oft zu herrschen scheint.
  • Verantwortung und Selbstbestimmung: „McLintock!“ betont die Bedeutung von Eigenverantwortung und Selbstbestimmung und die Notwendigkeit, für seine Überzeugungen einzustehen.
  • Der Umgang mit Minderheiten: Der Film wirft ein kritisches Licht auf die Behandlung der Indianer durch die weiße Bevölkerung und plädiert für Respekt und Toleranz.

Die Inszenierung: Ein Fest für die Augen

Andrew V. McLaglen gelingt es, die raue Schönheit des Westens in atemberaubenden Bildern einzufangen. Die weiten Landschaften, die staubigen Städte und die imposanten Bauten der Ranch tragen zur Authentizität des Films bei. Die Kostüme und das Setdesign sind detailreich und liebevoll gestaltet und versetzen den Zuschauer direkt in die Zeit des Wilden Westens.

Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen Schlägereien und Verfolgungsjagden, die mit viel Tempo und Humor inszeniert sind. Die berühmte „Schlammschlacht“ am Ende des Films ist legendär und zeigt auf humorvolle Weise, wie die Konflikte in McLintock schließlich gelöst werden.

Der Humor: Lachen ist die beste Medizin

„McLintock!“ ist nicht nur ein spannender Western, sondern auch eine Komödie, die den Zuschauer immer wieder zum Lachen bringt. Der trockene Humor von John Wayne, die Schlagfertigkeit von Maureen O’Hara und die zahlreichen Slapstick-Einlagen sorgen für beste Unterhaltung. Der Film nimmt sich selbst nicht zu ernst und erlaubt es dem Zuschauer, auch über die Widrigkeiten des Lebens im Wilden Westen zu schmunzeln.

Die Musik: Ein unvergesslicher Soundtrack

Die Filmmusik von Frank De Vol trägt maßgeblich zur Atmosphäre von „McLintock!“ bei. Die eingängigen Melodien und die stimmungsvollen Klänge unterstreichen die Dramatik, den Humor und die Romantik des Films. Der Soundtrack ist ein Ohrwurm, der den Zuschauer noch lange nach dem Abspann begleitet.

Die Kritik: Ein geteiltes Echo

Obwohl „McLintock!“ beim Publikum ein großer Erfolg war, erhielt der Film von der Kritik gemischte Reaktionen. Einige Kritiker lobten den Humor, die Action und die schauspielerischen Leistungen, während andere die Darstellung der Frauen und der Indianer kritisierten. Vor allem die Schlammschlacht am Ende des Films wurde von einigen als sexistisch und frauenfeindlich empfunden.

Trotz dieser Kritik bleibt „McLintock!“ ein beliebter Westernklassiker, der auch heute noch viele Zuschauer begeistert. Der Film ist ein Zeugnis für die Zeit des Wilden Westens und ein Denkmal für John Wayne, einen der größten Westernhelden aller Zeiten.

Die Bedeutung heute: Ein zeitloser Klassiker

Auch Jahrzehnte nach seiner Veröffentlichung hat „McLintock!“ nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Der Film ist ein zeitloser Klassiker, der immer noch relevant ist, weil er universelle Themen wie Familie, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung behandelt. Die Botschaft des Films, dass man für seine Überzeugungen einstehen und sich für die Schwachen einsetzen sollte, ist auch heute noch aktuell.

Darüber hinaus ist „McLintock!“ ein wichtiger Teil der Filmgeschichte und ein Zeugnis für die Zeit des Wilden Westens. Der Film zeigt, wie das Leben in dieser Zeit war und welche Herausforderungen die Menschen zu bewältigen hatten. „McLintock!“ ist ein Muss für alle Westernfans und ein Film, der auch heute noch zum Nachdenken anregt.

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„McLintock!“ ist ein Westernepos, das den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Der Film ist eine Mischung aus Spannung, Humor, Romantik und Action, die für beste Unterhaltung sorgt. Die starken Charaktere, die atemberaubenden Landschaften und die unvergessliche Filmmusik machen „McLintock!“ zu einem unvergesslichen Filmerlebnis.

Wenn Sie ein Fan von Western sind oder einfach nur einen guten Film sehen wollen, dann sollten Sie sich „McLintock!“ nicht entgehen lassen. Der Film ist ein Meisterwerk des Genres und ein Muss für jede Filmsammlung.

Besetzung im Überblick

Schauspieler Rolle
John Wayne George Washington McLintock
Maureen O’Hara Katherine McLintock
Patrick Wayne Junior McLintock
Stefanie Powers Louise Warren
Edgar Buchanan Gov. Cuthbert H. Humphrey

Bewertungen: 4.8 / 5. 618

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Pictures Customer Service Deutschland/Österreich

Ähnliche Filme

Pool Boys

Pool Boys

About a Boy oder: Der Tag der toten Ente

About a Boy oder: Der Tag der toten Ente

Die Supernasen  [3 DVDs]

Die Supernasen

Verstehen Sie die Beliers?

Verstehen Sie die Beliers?

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)  [3 DVDs]

Die Götter müssen verrückt sein I-III / Triple Feature (Filmjuwelen)

Handyman - Auch Männer haben Gefühle

Handyman – Auch Männer haben Gefühle

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und wenn wir alle zusammenziehen?

The Big Lebowski

The Big Lebowski

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,89 €