Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Musik & Unterhaltung
Mel Brooks' Die verrückte Geschichte der Welt

Mel Brooks‘ Die verrückte Geschichte der Welt

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Annalen des Humors: Mel Brooks‘ „Die verrückte Geschichte der Welt“
    • Die Erschaffung der Welt… und des Lachens
    • Von Moses bis zur Französischen Revolution: Eine Achterbahnfahrt der Geschichte
    • Unvergessliche Charaktere und Darstellungen
    • Mehr als nur Klamauk: Die Tiefgründigkeit hinter dem Humor
    • Die Musik: Ein Ohrenschmaus der besonderen Art
    • Ein Film, der Generationen verbindet
    • Der geplante zweite Teil: Ein Traum, der (vielleicht) wahr wird
    • Fazit: Ein Muss für jeden Filmliebhaber
    • Wo kann man den Film sehen?
    • Besetzung (Auswahl)

Eine Reise durch die Annalen des Humors: Mel Brooks‘ „Die verrückte Geschichte der Welt“

Bereit für eine Zeitreise, die Sie vor Lachen Tränen lachen lässt? Dann schnallen Sie sich an, denn Mel Brooks nimmt Sie mit auf eine urkomische Odyssee durch die Geschichte der Menschheit in seinem Meisterwerk „Die verrückte Geschichte der Welt“ (im Original: „History of the World, Part I“). Dieser Film ist mehr als nur eine Komödie – er ist eine liebevolle, respektlose und absolut unvergessliche Hommage an die Absurdität des menschlichen Daseins.

Die Erschaffung der Welt… und des Lachens

Schon die ersten Momente des Films katapultieren uns in die Steinzeit, wo wir Zeugen der Erfindung des Feuers, der Kunst und… des Stand-up-Comedy werden. Mel Brooks scheut sich nicht, die großen Momente der Geschichte mit seinem unverkennbaren Humor zu versehen. Die Szenen sind voll von Slapstick, Wortspielen und Anspielungen, die gleichermaßen intelligent wie albern sind.

Ein besonderes Highlight ist die Darstellung des Römischen Reiches, in dem wir uns in ein dekadentes und herrlich überzeichnetes Rom hineinziehen lassen. Brooks selbst glänzt als Comicus, ein Stand-up-Comedian, der mit seinen Witzen das Publikum spaltet – und dabei unabsichtlich eine Revolution auslöst. Die Parodie auf Monumentalfilme wie „Ben Hur“ ist einfach grandios und voller unvergesslicher Gags.

Von Moses bis zur Französischen Revolution: Eine Achterbahnfahrt der Geschichte

Der Film rast durch die Jahrhunderte und nimmt dabei keine Gefangenen. Ob es sich um Moses handelt, der die 15 Gebote (ursprünglich!) vom Berg Sinai bringt, um die Spanische Inquisition, die nicht mit ihrer Liebe zum Singen und Tanzen hinterm Berg hält, oder um die Französische Revolution, in der ein königlicher Toilettendeckel eine überraschende Rolle spielt – jede Epoche wird mit dem typischen Brooks’schen Humor aufgespießt.

Dabei ist es gerade die Mischung aus historischer Genauigkeit (in ihren Grundzügen) und völliger Absurdität, die den Film so einzigartig macht. Brooks nimmt die heiligen Kühe der Geschichte aufs Korn, ohne dabei respektlos oder gar verletzend zu sein. Vielmehr gelingt es ihm, uns zum Nachdenken über die Eigenheiten und Widersprüche der Menschheit anzuregen – und das auf eine Art und Weise, die uns vor Lachen die Tränen in die Augen treibt.

Unvergessliche Charaktere und Darstellungen

Neben Mel Brooks selbst brilliert eine Riege hochkarätiger Schauspieler in „Die verrückte Geschichte der Welt“. Dom DeLuise als Kaiser Nero ist einfach unvergesslich, ebenso wie Madeline Kahn als Zarin Alexandra, die mit ihrem exzentrischen Auftreten die russische Aristokratie persifliert. Sid Caesar als stoischer und wortkarger Mann vom Stamm ist eine weitere Glanzleistung. Jeder Schauspieler scheint sich voll und ganz auf den schrägen Humor des Films eingelassen zu haben und trägt so dazu bei, dass jede Szene zu einem kleinen Meisterwerk wird.

Die Chemie zwischen den Darstellern ist spürbar und trägt maßgeblich zum Unterhaltungswert des Films bei. Man hat das Gefühl, dass die Schauspieler selbst Spaß an ihren Rollen haben und diese Freude überträgt sich auf den Zuschauer. Die Dialoge sind pointiert, die Mimik und Gestik der Schauspieler perfekt auf den jeweiligen Charakter abgestimmt und die Kostüme und Masken tragen dazu bei, die jeweiligen Epochen auf humorvolle Weise zum Leben zu erwecken.

Mehr als nur Klamauk: Die Tiefgründigkeit hinter dem Humor

Auch wenn „Die verrückte Geschichte der Welt“ auf den ersten Blick wie eine reine Klamaukkomödie wirkt, steckt doch mehr dahinter. Brooks nutzt den Humor als Mittel, um uns auf die Absurditäten, die Ungerechtigkeiten und die Widersprüche der Geschichte aufmerksam zu machen. Er zeigt uns, dass die Menschheit trotz all ihrer Errungenschaften immer wieder die gleichen Fehler begeht und dass es oft nur ein kleiner Schritt vom Erhabenen zum Lächerlichen ist.

Der Film ist eine satirische Auseinandersetzung mit Machtmissbrauch, religiösem Fanatismus, sozialer Ungleichheit und Krieg. Brooks prangert diese Missstände an, ohne dabei den moralischen Zeigefinger zu erheben. Stattdessen setzt er auf Humor, um uns zum Nachdenken anzuregen und uns dazu zu bringen, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

Die Musik: Ein Ohrenschmaus der besonderen Art

Ein weiterer Aspekt, der „Die verrückte Geschichte der Welt“ auszeichnet, ist die Musik. Mel Brooks hat nicht nur Regie geführt und die Hauptrolle gespielt, sondern auch die Musik komponiert und getextet. Die Songs sind Ohrwürmer, die sich sofort im Gedächtnis festsetzen und die Handlung auf humorvolle Weise kommentieren.

Ob es sich um den gospelartigen „Moses Song“ handelt, um das frivole „The Spanish Inquisition“ oder um das patriotische „It’s Good to Be the King“ – jeder Song ist ein kleines Kunstwerk für sich. Die Musik ist abwechslungsreich, eingängig und perfekt auf die jeweilige Szene abgestimmt. Sie trägt maßgeblich dazu bei, die Stimmung des Films zu unterstreichen und den Zuschauer in die jeweilige Epoche zu versetzen.

Ein Film, der Generationen verbindet

„Die verrückte Geschichte der Welt“ ist ein Film, der seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1981 nichts von seiner Aktualität und seinem Unterhaltungswert verloren hat. Er ist ein Klassiker der Filmgeschichte, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Der Humor ist zeitlos, die Charaktere sind unvergesslich und die Botschaft ist relevant.

Der Film ist ein Fest für alle, die intelligenten Humor, satirische Kommentare und skurrile Charaktere lieben. Er ist ein Film, der zum Lachen, zum Nachdenken und zum Diskutieren anregt. Er ist ein Film, der uns daran erinnert, dass das Leben zu kurz ist, um es ernst zu nehmen – und dass Lachen die beste Medizin ist.

Der geplante zweite Teil: Ein Traum, der (vielleicht) wahr wird

Es gab lange Zeit Gerüchte über einen zweiten Teil von „Die verrückte Geschichte der Welt“. Tatsächlich trägt der erste Teil ja den Untertitel „Part I“, was die Erwartungen natürlich schürte. Mel Brooks selbst hat immer wieder betont, dass er gerne einen zweiten Teil drehen würde. Aufgrund seines Alters und anderer Projekte schien dies jedoch unwahrscheinlich.

Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! Im Oktober 2021 wurde bekannt gegeben, dass Mel Brooks an einer Fortsetzung in Form einer Serie arbeitet, die auf Hulu ausgestrahlt werden soll. „History of the World, Part II“ soll die Geschichte der Menschheit weiter erzählen und dabei natürlich wieder mit dem typischen Brooks’schen Humor aufwarten. Ob die Serie an den Erfolg des ersten Teils anknüpfen kann, bleibt abzuwarten. Aber die Vorfreude ist groß!

Fazit: Ein Muss für jeden Filmliebhaber

„Die verrückte Geschichte der Welt“ ist ein Film, den man gesehen haben muss. Er ist ein Meisterwerk des Humors, eine satirische Auseinandersetzung mit der Geschichte und ein Fest für alle, die das Absurde lieben. Mel Brooks hat mit diesem Film ein Denkmal gesetzt, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Also, worauf warten Sie noch? Tauchen Sie ein in die verrückte Welt der Geschichte und lassen Sie sich von Mel Brooks zum Lachen bringen! Sie werden es nicht bereuen.

Wo kann man den Film sehen?

Der Film ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar und kann auch als DVD oder Blu-ray erworben werden. Werfen Sie einen Blick auf Ihre bevorzugten Anbieter, um herauszufinden, wo Sie „Die verrückte Geschichte der Welt“ in Ihrer Region sehen können.

Besetzung (Auswahl)

Schauspieler Rolle
Mel Brooks Moses, Comicus, König Ludwig XVI.
Dom DeLuise Kaiser Nero
Madeline Kahn Zarin Alexandra
Harvey Korman Graf de Monet
Sid Caesar Mann vom Stamm

Bewertungen: 4.7 / 5. 456

Zusätzliche Informationen
Studio

Twentieth Century Fox

Ähnliche Filme

Woodstock - 40th Anniversary Edition  Director's Cut [2 DVDs]

Woodstock – 40th Anniversary Edition Director’s Cut

Charlie Daniels Band - Live at Rockpalast

Charlie Daniels Band – Live at Rockpalast

Moulin Rouge - Music Collection

Moulin Rouge – Music Collection

Fassbinder - Lieben ohne zu fordern

Fassbinder – Lieben ohne zu fordern

Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf

Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf

Die größten Musical Hits aller Zeiten

Die größten Musical Hits aller Zeiten

DJ Tiesto - Another Day At The Office

DJ Tiesto – Another Day At The Office

Heinz Erhardt - Witwer mit 5 Töchtern

Heinz Erhardt – Witwer mit 5 Töchtern

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,37 €