Nicholas Nickleby: Eine Geschichte von Mut, Liebe und Gerechtigkeit
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des viktorianischen Englands, in eine Zeit der sozialen Ungleichheit und des harten Überlebenskampfes, aber auch der unerschütterlichen Hoffnung und der tiefen Menschlichkeit. „Nicholas Nickleby“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens, ist mehr als nur ein Film – es ist eine epische Reise des jungen Nicholas Nickleby, der sich den Widrigkeiten des Lebens stellt und dabei lernt, was es bedeutet, für das Richtige einzustehen.
Eine Familie in Not
Die Geschichte beginnt mit einem Schicksalsschlag. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters sieht sich Nicholas Nickleby, ein junger Mann voller Ideale und Träume, gezwungen, die Verantwortung für seine Mutter und seine Schwester Kate zu übernehmen. Verarmt und verzweifelt wenden sie sich an ihren einzigen Verwandten, den wohlhabenden, aber herzlosen Onkel Ralph Nickleby in London. Ralph, ein skrupelloser Geschäftsmann, der nur seinen eigenen Vorteil im Sinn hat, ist jedoch alles andere als eine Stütze.
Anstatt ihnen zu helfen, schmiedet Ralph perfide Pläne, um die Familie auszunutzen. Er schickt Nicholas als Lehrer in die trostlose und grausame Internatsschule Dotheboys Hall, geleitet vom sadistischen Mr. Wackford Squeers. Dort herrschen unmenschliche Bedingungen, die Schüler werden misshandelt und vernachlässigt. Kate hingegen wird als Näherin in einem zweifelhaften Etablissement platziert, wo sie den Avancen aufdringlicher Männer ausgesetzt ist.
Dotheboys Hall: Ein Ort der Dunkelheit
Dotheboys Hall, ein Ort der Hoffnungslosigkeit und des Leids, wird für Nicholas zur Feuerprobe. Er muss mitansehen, wie die Kinder, die ihm anvertraut wurden, unter der Tyrannei von Mr. Squeers leiden. Er erlebt Hunger, Kälte und körperliche Züchtigung am eigenen Leib. Doch Nicholas‘ Geist ist ungebrochen. Er freundet sich mit dem verkrüppelten Jungen Smike an, der von Squeers besonders grausam behandelt wird. Zwischen den beiden entwickelt sich eine tiefe und schützende Freundschaft.
Die Zustände in Dotheboys Hall werden für Nicholas unerträglich. Als er Zeuge wird, wie Squeers Smike brutal misshandelt, greift er ein und setzt sich zur Wehr. In einem Akt der Rebellion und des Mutes befreit er Smike und flieht mit ihm aus der Hölle von Dotheboys Hall. Dieser Akt der Menschlichkeit markiert einen Wendepunkt in Nicholas‘ Leben und im Film.
Eine Reise der Selbstfindung und des Mutes
Nach ihrer Flucht begeben sich Nicholas und Smike auf eine beschwerliche Reise. Sie schließen sich einer Wandertheatertruppe unter der Leitung des exzentrischen Mr. Vincent Crummles an. Hier entdeckt Nicholas sein schauspielerisches Talent und findet vorübergehend ein neues Zuhause und eine neue Familie. Er nimmt den Künstlernamen „Johnson“ an und erlernt das Handwerk der Schauspielkunst. Smike hingegen blüht in der liebevollen Umgebung auf und findet ein Stück Glück.
Währenddessen kämpft Kate in London mit ihren eigenen Problemen. Sie muss sich gegen die Annäherungsversuche von Sir Mulberry Hawk und Lord Verisopht zur Wehr setzen, die von ihrem Onkel Ralph protegiert werden. Ihre Situation wird immer prekärer, bis sie schließlich von Nicholas‘ Freund Newman Noggs gerettet wird, einem ehemaligen Angestellten von Ralph, der insgeheim ein gutes Herz hat und der Familie helfen will.
Intrigen und Ungerechtigkeit
Ralph Nickleby, besessen von Gier und Rache, spinnt weiterhin Intrigen, um seine Familie zu ruinieren. Er ist entschlossen, Nicholas zu Fall zu bringen und Kate zu demütigen. Er schreckt vor keiner List zurück, um seine Ziele zu erreichen. Er verbündet sich mit skrupellosen Geschäftspartnern und nutzt seine Macht und seinen Einfluss, um die Nicklebys zu unterdrücken.
Doch Ralphs Pläne beginnen zu bröckeln. Newman Noggs, der insgeheim gegen ihn arbeitet, informiert Nicholas über die Machenschaften seines Onkels. Auch andere Verbündete tauchen auf, die Nicholas und seiner Familie zur Seite stehen.
Liebe und Hoffnung
Inmitten der Dunkelheit und des Elends gibt es auch Momente der Liebe und der Hoffnung. Nicholas lernt die liebenswerte Madeline Bray kennen, ein junges Mädchen, das sich aufopferungsvoll um ihren kranken Vater kümmert. Zwischen den beiden entsteht eine tiefe Zuneigung, die jedoch von Madelines Vater und Ralph Nickleby bedroht wird. Ralph plant, Madeline mit einem älteren, reichen Mann zu verheiraten, um seine eigenen finanziellen Interessen zu wahren.
Auch Kate findet Unterstützung und Zuneigung. Sie lernt Frank Cheeryble kennen, einen gutherzigen und wohlhabenden Geschäftsmann, der ihr und ihrer Mutter hilft und ihr einen sicheren Arbeitsplatz verschafft. Frank und sein Bruder Ned werden zu wichtigen Verbündeten der Familie Nickleby.
Das Finale: Gerechtigkeit siegt
Der Film kulminiert in einem dramatischen Finale, in dem die Intrigen von Ralph Nickleby aufgedeckt werden. Seine Verbrechen und seine Grausamkeit kommen ans Licht. Er wird von seinen eigenen Komplizen verraten und verliert all seinen Reichtum und seinen Einfluss.
Smike, der schwache und kränkliche Junge, stirbt in Nicholas‘ Armen, nachdem er endlich ein Stück Glück und Geborgenheit gefunden hat. Sein Tod ist ein schmerzlicher Verlust für Nicholas, aber er erinnert ihn auch daran, wofür er kämpft.
Nicholas gelingt es, Madeline vor der Zwangsheirat zu bewahren und ihr Herz zu gewinnen. Kate findet ihr Glück mit Frank Cheeryble. Die Familie Nickleby findet endlich Frieden und Sicherheit.
Ralph Nickleby, der am Ende völlig isoliert und verzweifelt ist, nimmt sich das Leben. Seine Geschichte ist eine Warnung vor den zerstörerischen Folgen von Gier und Herzlosigkeit.
Die Moral der Geschichte
„Nicholas Nickleby“ ist eine bewegende Geschichte über die Bedeutung von Mut, Mitgefühl und Gerechtigkeit. Der Film zeigt, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und Menschlichkeit triumphieren können. Er erinnert uns daran, dass es sich lohnt, für das Richtige einzustehen, auch wenn die Chancen gering erscheinen.
Die Darsteller
Der Film „Nicholas Nickleby“ besticht durch eine hervorragende Besetzung, die die Charaktere mit Leben füllt:
- Charlie Hunnam als Nicholas Nickleby: Hunnam verkörpert Nicholas‘ Idealismus und seinen Kampfgeist auf beeindruckende Weise.
- Jamie Bell als Smike: Bells Darstellung des gequälten, aber liebenswerten Smike ist herzzerreißend.
- Christopher Plummer als Ralph Nickleby: Plummer spielt den skrupellosen Onkel mit diabolischer Perfektion.
- Anne Hathaway als Madeline Bray: Hathaway verleiht Madeline eine sanfte Anmut und Stärke.
- Jim Broadbent als Mr. Wackford Squeers: Broadbent karikiert Squeers‘ Boshaftigkeit auf brillante Weise.
- Alan Cumming als Mr. Folair: Cumming bringt die exzentrische Theatertruppe wunderbar auf die Leinwand.
- Romola Garai als Kate Nickleby: Garai spielt die Rolle der Kate Nickleby voller Anmut und Stärke.
Film Details:
Regie | Douglas McGrath |
---|---|
Drehbuch | Douglas McGrath (basierend auf dem Roman von Charles Dickens) |
Genre | Drama, Literaturverfilmung |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Laufzeit | 132 Minuten |
Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk
„Nicholas Nickleby“ ist ein Film, der noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Er ist eine Hommage an die Kraft der Menschlichkeit und die Bedeutung von Familie und Freundschaft. Es ist ein Film, der uns dazu inspiriert, mutig zu sein, für unsere Überzeugungen einzustehen und niemals die Hoffnung aufzugeben. Erleben Sie eine epische Geschichte voller Emotionen, Spannung und unvergesslicher Charaktere. „Nicholas Nickleby“ ist ein zeitloses Meisterwerk, das man gesehen haben muss.