Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen
PereSTROIKA - umBAU einer Wohnung (OmU) (+ CD)

PereSTROIKA – umBAU einer Wohnung

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • PereSTROIKA – umBAU einer Wohnung: Eine Reise durch die Tristesse in ein neues Lebensgefühl
    • Die Ausgangslage: Mehr als nur vier Wände
    • Der Umbau: Ein Spiegelbild innerer Prozesse
    • Die Menschen hinter dem Projekt: Anna und Alex
    • Die Gemeinschaft: Ein Netzwerk der Unterstützung
    • Die Herausforderungen: Mehr als nur Baumängel
    • Das Ergebnis: Mehr als nur eine renovierte Wohnung
    • Die Botschaft: Jeder kann sein eigenes Lebensumfeld gestalten
    • Fazit: Ein Film, der berührt und inspiriert
    • Details zum Film

PereSTROIKA – umBAU einer Wohnung: Eine Reise durch die Tristesse in ein neues Lebensgefühl

„PereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ ist weit mehr als ein Dokumentarfilm über eine Wohnungsrenovierung. Er ist eine berührende Chronik des Wandels, ein Spiegelbild persönlicher Träume und ein Zeugnis der Hoffnung inmitten der oft grauen Realität des Alltags. Der Film begleitet ein junges Paar, Anna und Alex, in ihrem mutigen Entschluss, ihre heruntergekommene Altbauwohnung in Berlin-Neukölln in ein Zuhause zu verwandeln, das ihren Vorstellungen entspricht. Doch während sie Wände einreißen und neue Strukturen schaffen, setzen sie sich auch mit ihren eigenen inneren Mauern auseinander. Ein Prozess, der gleichermaßen schmerzhaft wie befreiend ist.

Die Ausgangslage: Mehr als nur vier Wände

Die Wohnung, die Anna und Alex erworben haben, ist ein Abbild ihrer finanziellen Situation und ihrer bisherigen Lebensumstände. Abgewohnte Tapeten, bröckelnder Putz, ein muffiger Geruch – all das erzählt von Vernachlässigung und einem Mangel an Perspektive. Doch in ihren Augen liegt in diesem Zustand auch eine Chance. Sie sehen das Potenzial, das in den hohen Decken und den alten Holzdielen schlummert. Sie wollen einen Ort schaffen, der nicht nur ihren Bedürfnissen entspricht, sondern auch ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Einen Ort, an dem sie sich geborgen und inspiriert fühlen können.

Der Film beginnt mit Aufnahmen der Wohnung, die schonungslos den Ist-Zustand zeigen. Die Kamera fängt die kleinen Details ein, die das Ausmaß der Herausforderung verdeutlichen: Risse in den Wänden, vergilbte Fensterrahmen, ein Badezimmer, das dringend eine Renovierung benötigt. Doch inmitten dieser Tristesse blitzt immer wieder ein Hoffnungsschimmer auf, ein Detail, das die Schönheit des Alten erahnen lässt und die Fantasie anregt.

Der Umbau: Ein Spiegelbild innerer Prozesse

Der Umbau selbst wird im Film zu einer Metapher für die persönlichen Veränderungen, die Anna und Alex durchlaufen. Das Einreißen alter Wände symbolisiert das Aufbrechen veralteter Denkmuster und Gewohnheiten. Das Verlegen neuer Leitungen steht für das Knüpfen neuer Verbindungen und das Schaffen einer soliden Basis für die Zukunft. Jeder Handgriff, jede Entscheidung wird im Film dokumentiert und mit den persönlichen Gedanken und Gefühlen der Protagonisten verknüpft.

Wir erleben, wie Anna und Alex mit den Herausforderungen des Umbaus kämpfen. Finanzielle Engpässe, unerwartete Probleme mit der Bausubstanz, Meinungsverschiedenheiten bei der Gestaltung – all das stellt ihre Beziehung und ihre Geduld auf die Probe. Doch gerade in diesen schwierigen Momenten zeigt sich ihre Stärke. Sie lernen, Kompromisse einzugehen, sich gegenseitig zu unterstützen und an ihrem gemeinsamen Ziel festzuhalten.

Der Film verzichtet dabei auf dramatische Inszenierungen und voyeuristische Einblicke. Stattdessen setzt er auf eine authentische und respektvolle Darstellung der Protagonisten. Wir sehen Anna und Alex in all ihrer Verletzlichkeit und Stärke, ihren Zweifeln und ihrer Zuversicht. Wir werden Zeugen ihrer Entwicklung, sowohl als Paar als auch als Individuen.

Die Menschen hinter dem Projekt: Anna und Alex

Anna ist eine junge Künstlerin, die sich nach einem Ort sehnt, an dem sie ihre Kreativität entfalten kann. Sie träumt von einem Atelier, das ihren Bedürfnissen entspricht und ihr als Inspirationsquelle dient. Alex ist ein freiberuflicher Programmierer, der nach einem ruhigen Arbeitsplatz sucht, an dem er konzentriert arbeiten kann. Er wünscht sich ein modernes und funktionales Büro, das seinen Ansprüchen gerecht wird.

Ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und Bedürfnisse spiegeln sich in ihren Vorstellungen von der neuen Wohnung wider. Während Anna Wert auf Ästhetik und Individualität legt, steht für Alex die Funktionalität und Praktikabilität im Vordergrund. Diese unterschiedlichen Perspektiven führen immer wieder zu Diskussionen und Kompromissen, die den Umbauprozess prägen.

Der Film begleitet Anna und Alex nicht nur bei der Arbeit in der Wohnung, sondern auch in ihrem Alltag. Wir sehen sie bei der Arbeit, bei Treffen mit Freunden und Familie, bei ihren Hobbys und Leidenschaften. Dadurch entsteht ein umfassendes Bild ihrer Persönlichkeiten und ihrer Lebensumstände. Wir verstehen, warum ihnen dieser Umbau so wichtig ist und was sie sich davon erhoffen.

Die Gemeinschaft: Ein Netzwerk der Unterstützung

Der Umbau der Wohnung ist kein isoliertes Projekt. Anna und Alex erhalten Unterstützung von Freunden, Familie und Nachbarn. Handwerker, Architekten und Designer stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Der Film zeigt, wie wichtig diese Gemeinschaft ist, um ein solches Vorhaben zu realisieren. Er verdeutlicht, dass wir alle voneinander lernen und profitieren können.

Wir sehen, wie Anna und Alex ihre Freunde und Familie in den Umbauprozess einbeziehen. Gemeinsam streichen sie Wände, verlegen Dielen und gestalten die Wohnung. Diese gemeinsamen Erlebnisse stärken ihre Beziehungen und schaffen unvergessliche Erinnerungen. Der Film zeigt, dass ein Umbau nicht nur ein persönliches Projekt ist, sondern auch eine Möglichkeit, Beziehungen zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Auch die Nachbarn spielen eine wichtige Rolle im Film. Sie bringen Kuchen und Kaffee vorbei, helfen bei kleineren Reparaturen und geben Ratschläge. Der Film zeigt, wie wichtig ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis ist, um sich in seinem Zuhause wohlzufühlen. Er verdeutlicht, dass wir alle Teil einer größeren Gemeinschaft sind und voneinander profitieren können.

Die Herausforderungen: Mehr als nur Baumängel

Der Umbau der Wohnung ist nicht ohne Herausforderungen. Finanzielle Engpässe, unerwartete Probleme mit der Bausubstanz, Meinungsverschiedenheiten bei der Gestaltung – all das stellt Anna und Alex vor schwierige Aufgaben. Der Film zeigt, wie sie mit diesen Herausforderungen umgehen und welche Strategien sie entwickeln, um sie zu bewältigen.

Ein großes Problem ist die Finanzierung des Umbaus. Anna und Alex haben nur ein begrenztes Budget und müssen jeden Cent zweimal umdrehen. Sie entscheiden sich für günstige Materialien und arbeiten viel selbst, um Kosten zu sparen. Der Film zeigt, wie sie kreativ werden und aus wenig viel machen.

Auch die Bausubstanz der Wohnung stellt Anna und Alex vor unerwartete Probleme. Beim Entfernen alter Tapeten entdecken sie Risse in den Wänden und Feuchtigkeitsschäden. Sie müssen einen Fachmann hinzuziehen, um die Schäden zu beheben. Der Film zeigt, wie wichtig es ist, sich von Experten beraten zu lassen und auf deren Fachwissen zu vertrauen.

Neben den finanziellen und baulichen Herausforderungen gibt es auch persönliche Konflikte. Anna und Alex haben unterschiedliche Vorstellungen von der Gestaltung der Wohnung. Sie streiten sich über die Farbgestaltung, die Möbelauswahl und die Aufteilung der Räume. Der Film zeigt, wie sie lernen, Kompromisse einzugehen und ihre unterschiedlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Das Ergebnis: Mehr als nur eine renovierte Wohnung

Am Ende des Films steht nicht nur eine renovierte Wohnung, sondern auch eine persönliche Transformation. Anna und Alex haben gelernt, mit ihren eigenen Grenzen umzugehen, Kompromisse einzugehen und ihre Beziehung zu stärken. Sie haben einen Ort geschaffen, der ihren Bedürfnissen entspricht und ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Ein Zuhause, in dem sie sich geborgen und inspiriert fühlen können.

Die renovierte Wohnung ist ein Spiegelbild ihrer Entwicklung. Die Wände sind frisch gestrichen, die Böden sind neu verlegt und die Räume sind hell und freundlich. Das Atelier von Anna ist ein Ort der Kreativität, das Büro von Alex ein Ort der Konzentration. Die Wohnung ist ein Zuhause geworden, ein Ort der Geborgenheit und des Wohlbefindens.

Der Film endet mit Aufnahmen von Anna und Alex in ihrer neuen Wohnung. Sie sitzen auf dem Sofa, lesen ein Buch, kochen gemeinsam oder unterhalten sich mit Freunden. Sie wirken entspannt und glücklich. Der Umbau hat sie nicht nur räumlich, sondern auch persönlich verändert. Sie sind stärker, selbstbewusster und verbundener als zuvor.

Die Botschaft: Jeder kann sein eigenes Lebensumfeld gestalten

„PereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ ist ein inspirierender Film, der Mut macht, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und das eigene Umfeld aktiv zu gestalten. Er zeigt, dass jeder, unabhängig von seinen finanziellen Möglichkeiten oder seinen handwerklichen Fähigkeiten, sein Zuhause in einen Ort verwandeln kann, der seinen Bedürfnissen entspricht und seine Persönlichkeit widerspiegelt.

Der Film ist eine Ermutigung, sich von alten Mustern zu befreien und neue Wege zu gehen. Er zeigt, dass Veränderungen möglich sind, wenn man bereit ist, sich Herausforderungen zu stellen und an seinen Zielen festzuhalten. Er verdeutlicht, dass ein Umbau nicht nur ein räumlicher, sondern auch ein persönlicher Prozess ist, der zu Wachstum und Entwicklung führen kann.

„PereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ ist ein Film, der Mut macht, Hoffnung gibt und inspiriert. Er ist ein Zeugnis der menschlichen Kreativität und der Fähigkeit, aus scheinbar aussichtslosen Situationen etwas Neues und Schönes zu schaffen.

Fazit: Ein Film, der berührt und inspiriert

„PereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ ist ein berührender und inspirierender Dokumentarfilm, der weit über die reine Darstellung eines Umbaus hinausgeht. Er ist eine Chronik persönlicher Veränderung, ein Spiegelbild von Träumen und Hoffnungen und ein Zeugnis der Kraft der Gemeinschaft. Ein Film, der zum Nachdenken anregt und Mut macht, das eigene Leben in die Hand zu nehmen.

Für Liebhaber von Dokumentarfilmen, die sich für Architektur, Design und persönliche Geschichten interessieren, ist „PereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ ein absolutes Muss. Ein Film, der lange nachwirkt und im Gedächtnis bleibt.

Details zum Film

Kategorie Information
Genre Dokumentarfilm
Themen Wohnen, Umbau, Beziehungen, Persönliche Entwicklung

Bewertungen: 4.8 / 5. 609

Zusätzliche Informationen
Studio

375 Media

Ähnliche Filme

Sie nannten ihn Spencer  [2 DVDs]

Sie nannten ihn Spencer

Spirituelle Räume - Moderne Sakralarchitektur

Spirituelle Räume – Moderne Sakralarchitektur

What the Health - Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt.

What the Health – Wie Konzerne uns krank machen und warum niemand was dagegen unternimmt.

Ausländer Raus! - Schlingensiefs Container

Ausländer Raus! – Schlingensiefs Container

Detlef - 60 Jahre schwul

Detlef – 60 Jahre schwul

First Position - Ballett ist ihr Leben

First Position – Ballett ist ihr Leben

HN - Hermann Nitsch

HN – Hermann Nitsch

Drone - This Is No Game!

Drone – This Is No Game!

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €