Pettersson und Findus: Eine Reise in die Kindheit – Filmbeschreibung der ersten beiden Abenteuer
Tauche ein in die zauberhafte Welt von Pettersson und Findus, einer Geschichte über Freundschaft, Abenteuer und die unendliche Kraft der Fantasie. Die ersten beiden Verfilmungen der beliebten Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist, „Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft“ (2014) und „Pettersson und Findus – Ein tolles Durcheinander“ (2016), entführen uns in eine idyllische schwedische Landschaft, wo ein liebenswerter, etwas exzentrischer alter Mann und sein sprechender Kater das Publikum jeden Alters begeistern.
Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft (2014)
Der erste Film der Reihe erzählt die berührende Geschichte, wie der alte Pettersson und der kleine Kater Findus zueinander finden. Pettersson, ein einsamer Witwer, lebt zurückgezogen auf seinem Bauernhof. Sein Alltag ist geprägt von Stille und Routine, bis ihm eines Tages seine Nachbarin Andersson einen kleinen Kater schenkt. Dieser Kater, der auf den Namen Findus getauft wird, ist jedoch kein gewöhnlicher Kater. Er kann sprechen, auf zwei Beinen laufen und hat eine unbändige Energie, die Petterssons Leben gehörig auf den Kopf stellt.
Findus‘ quirlige Art und seine ständigen Streiche bringen Pettersson zunächst zur Verzweiflung. Der kleine Kater springt auf dem Bett, veranstaltet ein riesiges Durcheinander und weckt Pettersson jeden Morgen mit einem ohrenbetäubenden „Guten Morgen!“. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto tiefer wird ihre Verbindung. Pettersson lernt, Findus‘ unbändige Lebensfreude zu schätzen und Findus findet in Pettersson einen liebevollen und geduldigen Freund.
Die Geschichte entfaltet sich in einer malerischen Kulisse mit bunten Häusern, grünen Wiesen und einem verwunschenen Wald. Die Dorfbewohner, allen voran die neugierige Nachbarin Andersson und der skeptische Gustavsson, beobachten das ungleiche Paar mit Verwunderung und Neugier. Sie sind Zeugen, wie aus anfänglicher Skepsis und kleinen Streitereien eine tiefe und unzerbrechliche Freundschaft entsteht.
Ein zentrales Element des Films ist die Vorbereitung auf Weihnachten. Pettersson möchte Findus ein unvergessliches Weihnachtsfest bereiten, doch die Umstände scheinen sich gegen ihn zu verschwören. Ein Schneesturm droht, die Vorbereitungen zu vereiteln und Pettersson verletzt sich am Fuß. Findus, der anfangs nur an seine eigenen Geschenke denkt, erkennt, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Mit Hilfe der Nachbarn gelingt es ihnen schließlich, ein wunderschönes Weihnachtsfest zu feiern, das die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt in den Mittelpunkt stellt.
Pettersson und Findus – Ein tolles Durcheinander (2016)
Im zweiten Film der Reihe wird die Freundschaft zwischen Pettersson und Findus auf eine harte Probe gestellt. Findus fühlt sich von Pettersson vernachlässigt. Pettersson ist mit seinen Reparaturen und Bastelarbeiten beschäftigt und hat weniger Zeit für Findus‘ Spiele und Abenteuer. Findus‘ Eifersucht wächst, besonders als Pettersson anfängt, mit den Hühnern zu sprechen, was Findus als Verrat empfindet.
In seiner Not beschließt Findus, von zu Hause wegzulaufen. Er baut sich ein eigenes kleines Haus im Wald, in dem er ungestört spielen und toben kann. Doch die Freiheit und Unabhängigkeit stellen sich schnell als weniger verlockend heraus als erwartet. Findus vermisst Pettersson und die Geborgenheit des Zuhauses. Auch Pettersson leidet unter Findus‘ Abwesenheit. Er bereut, Findus vernachlässigt zu haben und setzt alles daran, ihn zurückzugewinnen.
Die Situation spitzt sich zu, als ein Fuchs in der Nähe des Bauernhofs gesichtet wird. Pettersson ist in großer Sorge um Findus, der im Wald in Gefahr schwebt. Er organisiert eine Suchaktion und durchstreift mit seinen Nachbarn den Wald, um Findus zu finden. Die Angst um seinen kleinen Freund lässt Pettersson über sich hinauswachsen.
Auch Findus erkennt, dass er Pettersson vermisst. Er überwindet seinen Stolz und kehrt nach Hause zurück. Die Wiedersehensfreude ist riesig. Pettersson und Findus versprechen sich, in Zukunft besser aufeinander zu achten und die Bedürfnisse des anderen zu respektieren. Sie lernen, dass Freundschaft nicht bedeutet, immer einer Meinung zu sein, sondern einander auch in schwierigen Zeiten beizustehen.
Gemeinsame Elemente und Botschaften
Beide Filme zeichnen sich durch eine liebevolle Inszenierung, detailreiche Ausstattung und eine wunderschöne musikalische Untermalung aus. Die schwedische Landschaft wird in warmen Farben dargestellt, die eine idyllische und heimelige Atmosphäre schaffen. Die Figuren sind charmant und liebenswert, auch wenn sie ihre Ecken und Kanten haben. Pettersson und Findus sind keine perfekten Helden, sondern ganz normale Wesen mit Stärken und Schwächen, die das Publikum sofort ins Herz schließt.
Ein wichtiges Thema, das sich durch beide Filme zieht, ist die Bedeutung von Freundschaft. Pettersson und Findus zeigen, dass Freundschaft keine Frage des Alters oder der Herkunft ist. Sie lernen, einander zu akzeptieren, zu respektieren und zu unterstützen, auch wenn sie unterschiedliche Ansichten haben. Ihre Freundschaft ist ein Vorbild für Toleranz, Verständnis und Zusammenhalt.
Ein weiteres zentrales Element ist die Kraft der Fantasie. Findus‘ lebhafte Fantasie und seine Fähigkeit, die Welt mit Kinderaugen zu sehen, bringen Farbe und Freude in Petterssons Leben. Die Filme ermutigen das Publikum, die eigene Fantasie zu entfalten und die Welt mit neuen Augen zu entdecken. Sie zeigen, dass es wichtig ist, sich Zeit zum Spielen und Träumen zu nehmen, auch wenn man erwachsen ist.
Die Filme vermitteln auch wichtige Werte wie Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und die Bedeutung von Familie und Gemeinschaft. Pettersson und Findus sind immer bereit, ihren Nachbarn zu helfen und füreinander einzustehen. Sie zeigen, dass man gemeinsam mehr erreichen kann als alleine.
Darsteller und Produktion
Die Rolle des Pettersson wird in beiden Filmen von dem schwedischen Schauspieler Ulrich Noethen verkörpert. Er verleiht der Figur eine warme und liebenswerte Ausstrahlung. Sein Zusammenspiel mit dem animierten Kater Findus ist überzeugend und berührend. Die Stimme von Findus wird in der deutschen Fassung von verschiedenen talentierten Synchronsprechern gesprochen, die dem Kater seinen frechen und liebenswerten Charakter verleihen.
Die Filme wurden von dem deutschen Regisseur Ali Samadi Ahadi inszeniert. Er hat es verstanden, die Atmosphäre der Bücher auf die Leinwand zu übertragen und eine liebevolle und kindgerechte Adaption zu schaffen. Die Animationen von Findus sind detailreich und lebendig. Der Kater wirkt wie ein echter Charakter mit eigenen Gefühlen und Bedürfnissen.
Die Produktion der Filme erfolgte durch die deutsche Firma Tradewind Pictures in Koproduktion mit verschiedenen internationalen Partnern. Die Dreharbeiten fanden in Schweden und Deutschland statt. Die Filme wurden mit großem Erfolg in Deutschland und anderen Ländern veröffentlicht.
Zielgruppe und Rezeption
Die Filme „Pettersson und Findus“ richten sich in erster Linie an ein junges Publikum ab 5 Jahren. Sie sind jedoch auch für ältere Zuschauer geeignet, die sich an ihre eigene Kindheit erinnern oder die Botschaften der Filme zu schätzen wissen. Die Filme sind unterhaltsam, lehrreich und berührend. Sie bieten eine gelungene Mischung aus Humor, Spannung und Gefühl.
Die Filme wurden von Kritikern und Publikum gleichermaßen positiv aufgenommen. Sie wurden für ihre liebevolle Inszenierung, die detailreiche Ausstattung, die überzeugenden Darsteller und die wichtigen Botschaften gelobt. Die Filme wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter der Deutsche Filmpreis für den besten Kinderfilm.
Die Filme „Pettersson und Findus“ sind ein Muss für alle, die sich nach einer warmherzigen und fantasievollen Geschichte sehnen. Sie sind eine Hommage an die Freundschaft, die Kindheit und die Kraft der Fantasie. Die Filme entführen das Publikum in eine zauberhafte Welt, in der alles möglich ist. Sie sind ein Geschenk für die ganze Familie und werden noch lange in Erinnerung bleiben.
Film | Erscheinungsjahr | Regisseur | Hauptdarsteller |
---|---|---|---|
Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft | 2014 | Ali Samadi Ahadi | Ulrich Noethen |
Pettersson und Findus – Ein tolles Durcheinander | 2016 | Ali Samadi Ahadi | Ulrich Noethen |
Lass dich von Pettersson und Findus verzaubern und erlebe ein unvergessliches Kinoabenteuer!