Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Porträt & Biographie
Picasso - Bestandsaufnahme eines Lebens

Picasso – Bestandsaufnahme eines Lebens

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Picasso – Bestandsaufnahme eines Lebens: Eine Reise in die Seele des Genies
    • Die Geburt eines Ausnahmetalents
    • Die blaue und die rosa Periode: Eine Spiegelung innerer Welten
    • Der Kubismus: Eine Revolution der Wahrnehmung
    • Die Frauen in Picassos Leben: Musen, Geliebte, Opfer
    • Guernica: Ein Mahnmal gegen den Krieg
    • Die späten Jahre: Ein Künstler im Zenit seines Schaffens
    • Das Vermächtnis eines Genies
    • Eine Tabelle der wichtigsten Frauen in Picassos Leben

Picasso – Bestandsaufnahme eines Lebens: Eine Reise in die Seele des Genies

Pablo Picasso, ein Name, der für Kreativität, Innovation und eine Revolution in der Kunstwelt steht. Doch hinter dem Mythos verbirgt sich ein Mensch mit all seinen Widersprüchen, Leidenschaften und inneren Kämpfen. Der Film „Picasso – Bestandsaufnahme eines Lebens“ wagt einen tiefen Blick in das komplexe Universum dieses Jahrhundertkünstlers. Es ist keine bloße Chronologie seiner Werke, sondern eine intime Erkundung seiner Beziehungen, seiner Obsessionen und der Triebkräfte, die sein Schaffen befeuerten.

Die Geburt eines Ausnahmetalents

Der Film beginnt mit einem Blick auf die frühen Jahre Picassos. Geboren im spanischen Málaga, offenbart sich sein außergewöhnliches Talent bereits in der Kindheit. Sein Vater, selbst Kunstlehrer, erkannte und förderte das immense Potenzial seines Sohnes. Wir sehen den jungen Pablo, der mit unglaublicher Präzision und Hingabe zeichnet, getrieben von einem unstillbaren Hunger nach künstlerischem Ausdruck. Diese frühen Szenen vermitteln eindrucksvoll, wie sich das Fundament für eine lebenslange Karriere legte, geprägt von unbedingtem Glauben an die eigene Begabung.

Wir erleben, wie er sich von den akademischen Fesseln der traditionellen Kunst befreit und in Barcelona und später in Paris seinen eigenen Weg sucht. Die Bohème-Atmosphäre des Montmartre, die Begegnung mit anderen Künstlern und Intellektuellen, die Auseinandersetzung mit neuen Ideen und Strömungen – all das formt seinen Stil und schärft seinen Blick auf die Welt.

Die blaue und die rosa Periode: Eine Spiegelung innerer Welten

Die blaue Periode, geprägt von Melancholie und Armut, spiegelt Picassos Mitgefühl für die Ausgestoßenen und Leidenden wider. Die Bilder sind in düstere Blautöne getaucht und erzählen Geschichten von Einsamkeit, Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. Es ist eine Zeit des Suchens und Findens, in der Picasso seinen eigenen Stil entwickelt und seine emotionale Tiefe in seinen Werken zum Ausdruck bringt.

Die rosa Periode bringt einen Wendepunkt. Die Farben werden wärmer, die Motive heiterer. Picasso widmet sich dem Zirkusleben, den Akrobaten und Harlekinen, und findet in ihnen eine neue Quelle der Inspiration. Diese Werke strahlen eine gewisse Leichtigkeit und Lebensfreude aus, die jedoch immer von einer subtilen Melancholie unterwandert wird. Sie zeigen, dass auch hinter der glitzernden Fassade des Zirkus menschliche Schicksale und Verletzlichkeiten verborgen liegen.

Der Kubismus: Eine Revolution der Wahrnehmung

Der Film widmet einen großen Teil der Handlung der Entwicklung des Kubismus, einer der revolutionärsten Bewegungen der Kunstgeschichte. Gemeinsam mit Georges Braque zerlegt Picasso die Gegenstände in ihre Einzelteile und setzt sie auf der Leinwand neu zusammen. Er bricht mit der traditionellen Perspektive und eröffnet dem Betrachter eine neue Sichtweise auf die Welt. Es ist ein intellektuelles Spiel mit Formen und Farben, eine Dekonstruktion der Realität und eine Suche nach neuen Ausdrucksformen.

Der Film verdeutlicht, wie radikal diese neue Kunstrichtung war und wie sie die gesamte Kunstwelt veränderte. Er zeigt aber auch die Kontroversen und das Unverständnis, mit denen Picasso und Braque konfrontiert wurden. Dennoch ließen sie sich nicht entmutigen und setzten ihren Weg unbeirrt fort.

Die Frauen in Picassos Leben: Musen, Geliebte, Opfer

Die Frauen spielten eine zentrale Rolle in Picassos Leben und Werk. Sie waren seine Musen, seine Geliebten, seine Inspirationsquellen – und oft auch seine Opfer. Der Film beleuchtet die komplexen Beziehungen zu seinen Partnerinnen, wie Fernande Olivier, Olga Chochlowa, Marie-Thérèse Walter, Dora Maar und Françoise Gilot. Jede von ihnen prägte seinen Stil und seine Persönlichkeit auf ihre Weise.

Wir sehen, wie er sie verehrte und idealisierte, aber auch wie er sie ausbeutete und verletzte. Der Film scheut sich nicht, die dunklen Seiten von Picassos Charakter zu zeigen, seine Eifersucht, seine Kontrollsucht und seine Unfähigkeit zu dauerhafter Bindung. Er zeigt, wie seine Beziehungen oft von Leidenschaft, aber auch von Machtkämpfen und emotionalem Missbrauch geprägt waren.

  • Fernande Olivier: Seine erste große Liebe in Paris, eine Künstlerin und Bohemienne.
  • Olga Chochlowa: Eine russische Ballerina, die er heiratete und die ihm einen Sohn schenkte. Ihre Beziehung war von Konflikten und Entfremdung geprägt.
  • Marie-Thérèse Walter: Eine junge Frau, die er heimlich liebte und die ihm eine Tochter gebar. Ihre Beziehung wurde von Geheimnissen und Lügen überschattet.
  • Dora Maar: Eine talentierte Fotografin und Künstlerin, die seine Muse und Geliebte wurde. Ihre Beziehung war von großer Leidenschaft, aber auch von Eifersucht und Gewalt geprägt.
  • Françoise Gilot: Eine junge Malerin, die er kennenlernte und mit der er zwei Kinder hatte. Sie war die einzige Frau, die ihn verließ und später ein Buch über ihre Beziehung schrieb.

Guernica: Ein Mahnmal gegen den Krieg

Ein zentraler Punkt des Films ist die Entstehung von „Guernica“, einem der berühmtesten und eindringlichsten Antikriegsbilder der Kunstgeschichte. Inspiriert von der Bombardierung der baskischen Stadt Guernica durch die deutsche Luftwaffe im Spanischen Bürgerkrieg, schuf Picasso ein monumentales Werk, das die Schrecken des Krieges und das Leid der Zivilbevölkerung aufzeigt.

Der Film zeigt den Schaffensprozess dieses Meisterwerks, von den ersten Skizzen bis zur Fertigstellung des Gemäldes. Er verdeutlicht, wie Picasso seine künstlerische Kraft nutzte, um ein politisches Statement zu setzen und die Welt auf die Grausamkeiten des Krieges aufmerksam zu machen. „Guernica“ wurde zu einem Symbol des Widerstands und der Hoffnung, ein Mahnmal für den Frieden und gegen die Barbarei.

Die späten Jahre: Ein Künstler im Zenit seines Schaffens

Auch in seinen späten Jahren blieb Picasso unermüdlich kreativ und experimentierfreudig. Er widmete sich neuen Techniken und Materialien, schuf Skulpturen, Keramiken und Grafiken. Er blickte zurück auf sein Leben und Werk, reflektierte über seine Erfolge und Misserfolge, seine Lieben und Verluste. Der Film zeigt einen Künstler, der bis zum Ende seines Lebens von der Leidenschaft für die Kunst getrieben war.

Der Film schildert die Herausforderungen des Alters, die körperlichen Beschwerden und die Einsamkeit. Aber er zeigt auch die ungebrochene Energie und den unstillbaren Schaffensdrang, der Picasso bis zum Schluss begleitete. Er starb im Alter von 91 Jahren, als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Das Vermächtnis eines Genies

„Picasso – Bestandsaufnahme eines Lebens“ ist mehr als nur eine Biografie. Es ist eine Hommage an einen außergewöhnlichen Künstler, eine tiefgründige Auseinandersetzung mit seinem Werk und eine Ehrfurcht gebietende Reise in die Abgründe der menschlichen Seele. Der Film regt zum Nachdenken an über die Bedeutung von Kunst, die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft und die komplexen Beziehungen zwischen Leben und Werk.

Der Film hinterlässt den Zuschauer mit einem tiefen Respekt vor Picassos unerschöpflicher Kreativität und seinem unbedingten Willen zur Innovation. Er erinnert uns daran, dass Kunst nicht nur ein ästhetisches Vergnügen ist, sondern auch ein Spiegel der Welt, ein Ausdruck von Emotionen und ein Werkzeug zur Veränderung.

Eine Tabelle der wichtigsten Frauen in Picassos Leben

Name Beziehung zu Picasso Zeitraum Besondere Merkmale
Fernande Olivier Geliebte 1904-1912 Erste große Liebe in Paris, Künstlerin und Bohemienne
Olga Chochlowa Ehefrau 1918-1955 Russische Ballerina, Mutter seines Sohnes Paulo, Distanzierung im Laufe der Ehe
Marie-Thérèse Walter Geliebte 1927-1940 Junge Geliebte, Mutter seiner Tochter Maya, Geheime Beziehung
Dora Maar Geliebte 1936-1945 Fotografin und Künstlerin, Muse und Geliebte, Intensive und konfliktgeladene Beziehung
Françoise Gilot Geliebte 1943-1953 Malerin, Mutter seiner Kinder Claude und Paloma, Verließ Picasso und veröffentlichte ein Buch über ihre Beziehung
Jacqueline Roque Ehefrau 1961-1973 Letzte Ehefrau, Begleitete ihn bis zu seinem Tod

Dieser Film ist ein Muss für alle Kunstliebhaber, Picasso-Bewunderer und Menschen, die sich für die komplexen Zusammenhänge zwischen Leben, Liebe und Kunst interessieren. Es ist ein Film, der berührt, inspiriert und lange nachwirkt.

Bewertungen: 4.8 / 5. 834

Zusätzliche Informationen
Studio

Absolut MEDIEN (arte Edition)

Ähnliche Filme

Florence Nightingale - Ein Leben für den Nächsten

Florence Nightingale – Ein Leben für den Nächsten

Jane

Jane

Moleküle der Erinnerung

Moleküle der Erinnerung

David Lynch - The Art Life

David Lynch – The Art Life

Giovanni Segantini - Magie des Lichts  (+ CD)

Giovanni Segantini – Magie des Lichts

Paula - Mein Leben soll ein Fest sein

Paula – Mein Leben soll ein Fest sein

Karl May  [2 DVDs]

Karl May

Frei von Schmerz - Die Verbindung von Körper & Geist nach Dr. Sarno

Frei von Schmerz – Die Verbindung von Körper & Geist nach Dr. Sarno

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,49 €