Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Sonstiges
Pique Dame

Pique Dame

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Pique Dame: Ein Meisterwerk des Schreckens und der Besessenheit
    • Die Handlung: Ein Pakt mit dem Bösen
    • Die Charaktere: Zwischen Ehrgeiz und Verzweiflung
    • Themen und Motive: Eine Reise in die Dunkelheit
    • Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne
    • Warum „Pique Dame“ sehenswert ist: Ein Film, der unter die Haut geht
    • Besetzung (Beispielhafte Angaben):
    • Fazit: Ein zeitloser Klassiker

Pique Dame: Ein Meisterwerk des Schreckens und der Besessenheit

Tauche ein in die düstere und faszinierende Welt von „Pique Dame“, einem Film, der dich bis ins Mark erschüttert und lange nach dem Abspann nicht mehr loslässt. Basierend auf der gleichnamigen Novelle von Alexander Puschkin, entfaltet sich hier eine Geschichte von unstillbarer Gier, unheimlicher Besessenheit und den verheerenden Folgen des Strebens nach dem Unerreichbaren. „Pique Dame“ ist mehr als nur ein Horrorfilm – er ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der menschlichen Natur.

Die Handlung: Ein Pakt mit dem Bösen

Der junge und ehrgeizige Offizier Hermann ist besessen von dem Gedanken, im Leben schnell zu Erfolg und Reichtum zu gelangen. Er ist fasziniert von der Legende der alten Gräfin Anna Fedotowna, die im Besitz eines todsicheren Geheimnisses für das Kartenspiel sein soll – die „drei magischen Karten“. Die Gräfin soll dieses Wissen einst vom berüchtigten Grafen Saint-Germain erhalten haben, um ihre Spielschulden zu begleichen.

Hermann, getrieben von seiner unstillbaren Gier, schmiedet einen gefährlichen Plan. Er umwirbt die junge Lisaweta, die Zofe der Gräfin, um Zugang zu ihrem Haus zu erhalten. Lisaweta, eine sensible und unglückliche Seele, verliebt sich in den charmanten Offizier, ohne zu ahnen, dass er sie nur benutzt.

Als Hermann sein Ziel erreicht und in das Haus der Gräfin eindringt, fordert er von ihr das Geheimnis der drei Karten. Die alte Frau weigert sich standhaft, ihr Wissen preiszugeben. In einem Anfall von Wahnsinn droht Hermann ihr mit einer Pistole. Der Schock ist zu viel für die alte Gräfin, und sie stirbt vor seinen Augen.

Doch Hermanns Besessenheit lässt auch nach dem Tod der Gräfin nicht nach. Er wird von Visionen geplagt und glaubt, dass der Geist der Gräfin ihn heimsucht. In seinem Wahn erscheint ihm der Geist der Gräfin und verrät ihm die drei magischen Karten: Drei, Sieben, Ass. Doch diese Offenbarung ist mit einer düsteren Warnung verbunden: Er darf nur einmal pro Nacht spielen und muss sich der Liebe enthalten.

Hermann, überzeugt von seinem Glück, setzt alles auf die Probe. Im ersten Spiel gewinnt er mit der Drei, im zweiten mit der Sieben. Doch im entscheidenden Spiel, als er das Ass spielen will, hält er plötzlich die Pique Dame in der Hand. Der Geist der Gräfin erscheint ihm und verspottet ihn. Hermann verliert seinen Verstand und landet in einem Irrenhaus, wo er fortan nur noch die Worte „Drei, Sieben, Dame!“ murmelt.

Die Charaktere: Zwischen Ehrgeiz und Verzweiflung

Die Figuren in „Pique Dame“ sind vielschichtig und tiefgründig gezeichnet. Sie sind gefangen in ihren eigenen Sehnsüchten, Ängsten und Obsessionen, die sie letztendlich in den Abgrund treiben.

  • Hermann: Der Protagonist, ein junger Offizier, der von Gier und Ehrgeiz getrieben wird. Er ist bereit, alles zu opfern, um seinen Traum von Reichtum und Erfolg zu verwirklichen. Seine Besessenheit führt ihn in den Wahnsinn und den Untergang.
  • Die Gräfin Anna Fedotowna: Eine alte, geheimnisvolle Frau, die im Besitz eines gefährlichen Geheimnisses ist. Sie ist eine Verkörperung der Vergangenheit und des Übernatürlichen. Ihre Figur ist von tiefer Tragik geprägt, da sie einst selbst dem Glücksspiel verfallen war.
  • Lisaweta Iwanowna: Die Zofe der Gräfin, eine sensible und unglückliche junge Frau, die nach Liebe und Zuneigung sucht. Sie wird von Hermann manipuliert und verraten, was ihren inneren Konflikt noch verstärkt.

Themen und Motive: Eine Reise in die Dunkelheit

„Pique Dame“ behandelt eine Vielzahl von komplexen Themen, die den Zuschauer zum Nachdenken anregen:

  • Gier und Besessenheit: Der Film zeigt, wie die unstillbare Gier nach Reichtum und Macht einen Menschen zerstören kann. Hermanns Besessenheit treibt ihn in den Wahnsinn und führt zu seinem Untergang.
  • Die Macht des Schicksals: Das Glücksspiel symbolisiert die Unberechenbarkeit des Schicksals. Hermann glaubt, er könne das Schicksal durch das Wissen um die drei Karten beeinflussen, doch er wird letztendlich von ihm besiegt.
  • Die Konsequenzen von Schuld und Sühne: Die Gräfin trägt die Last ihrer Vergangenheit mit sich herum. Ihr Geheimnis ist mit Schuld und Sünde verbunden, die sie bis in den Tod verfolgen. Hermann muss für seine Taten ebenfalls büßen.
  • Die Dualität von Gut und Böse: Die Figuren in „Pique Dame“ sind nicht einfach nur gut oder böse. Sie sind vielmehr von inneren Konflikten und Widersprüchen geprägt, die sie zu tragischen Figuren machen.

Die Inszenierung: Ein Fest für die Sinne

Die visuelle Gestaltung von „Pique Dame“ ist beeindruckend und trägt maßgeblich zur unheimlichen Atmosphäre des Films bei. Dunkle Farben, schattenhafte Lichteffekte und detailreiche Kostüme und Kulissen erzeugen eine Welt des Schreckens und der Faszination.

Die Musik spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Die düsteren und bedrohlichen Klänge verstärken die Spannung und lassen den Zuschauer das Unheil förmlich spüren. Die Verwendung von klassischen Motiven, insbesondere aus Tschaikowskys Oper „Pique Dame“, verleiht dem Film eine zusätzliche Ebene der Bedeutung.

Warum „Pique Dame“ sehenswert ist: Ein Film, der unter die Haut geht

„Pique Dame“ ist ein Film, der dich nicht kalt lässt. Er ist ein Meisterwerk des psychologischen Horrors, der dich mit seinen düsteren Bildern, seiner packenden Geschichte und seinen vielschichtigen Charakteren in seinen Bann zieht. Der Film regt zum Nachdenken über die dunklen Seiten der menschlichen Natur an und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Für Fans von Horrorfilmen, die mehr als nur oberflächliche Schockeffekte suchen, ist „Pique Dame“ ein absolutes Muss. Aber auch für Liebhaber von Literaturverfilmungen und psychologischen Dramen bietet der Film eine faszinierende und tiefgründige Erfahrung.

Besetzung (Beispielhafte Angaben):

Schauspieler Rolle
(Schauspielername 1) Hermann
(Schauspielername 2) Die Gräfin Anna Fedotowna
(Schauspielername 3) Lisaweta Iwanowna

Fazit: Ein zeitloser Klassiker

„Pique Dame“ ist ein zeitloser Klassiker, der auch nach vielen Jahren nichts von seiner Faszination verloren hat. Der Film ist ein Meisterwerk des Schreckens und der Besessenheit, der dich bis ins Mark erschüttert und lange nach dem Abspann nicht mehr loslässt. Lass dich von dieser düsteren und faszinierenden Geschichte in den Bann ziehen und erlebe ein unvergessliches Filmerlebnis.

Tauche ein in die Welt von „Pique Dame“ – du wirst es nicht bereuen!

Bewertungen: 4.7 / 5. 285

Zusätzliche Informationen
Studio

Naxos

Ähnliche Filme

Hunting House

Hunting House

Final Reprisal - Die gnadenlose Jagd

Final Reprisal – Die gnadenlose Jagd

Monday Night War/UK Version

Monday Night War/UK Version

Unternehmen Wildgänse - Ein Profijob für Kampfmaschinen

Unternehmen Wildgänse – Ein Profijob für Kampfmaschinen

Enemy Lines - Operation Feuervogel

Enemy Lines – Operation Feuervogel

Hure des Teufels

Hure des Teufels

Spielfilm-Box - MDR Spielfilme - 10er Schuber  [10 DVDs]

Spielfilm-Box – MDR Spielfilme – 10er Schuber

A New Dark Age

A New Dark Age

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,99 €