Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Kinder & Familie » Kinderfilme & -serien » Pumuckl & Pinocchio
Pumuckl - Folge 4

Pumuckl – Folge 4

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
    • Abenteuer
    • Animation
    • Disney Sonstiges
    • Familienfilme
    • Kinderfilme & -serien
      • Augsburger Puppenkiste
      • Barbie
      • Bibi Blocksberg & Benjamin Blümchen
      • Black Beauty & Fury
      • Flipper & Lassie
      • Harry Potter
      • Heidi
      • Klassiker
      • Pumuckl & Pinocchio
      • Sandmännchen
      • SpongeBob
      • Wissenssendungen
    • LEGO
    • Manga
    • Märchen
    • Zeichentrick Biene Maja
    • Zeichentrick Disney
    • Zeichentrick Märchen
    • Zeichentrick Schlümpfe
    • Zeichentrick SpongeBob
    • ZeichentrickEs war einmal
    • Zeichentrickfilme
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Pumuckl – Folge 4: Das Spanferkel
    • Die Ausgangslage: Ein Fest steht vor der Tür
    • Der Konflikt: Pumuckls unbändige Neugier
    • Die Auflösung: Versöhnung und Erkenntnis
    • Die Figuren: Ein unschlagbares Duo
    • Die Inszenierung: Bayerische Gemütlichkeit und kindliche Fantasie
    • Die Botschaft: Werte, die verbinden
    • Warum diese Folge sehenswert ist: Ein zeitloser Klassiker
    • Pumuckl: Mehr als nur ein Kobold
    • Eine bleibende Erinnerung: Die Magie von Pumuckl

Pumuckl – Folge 4: Das Spanferkel

In der vierten Episode der unvergesslichen Kinderserie „Meister Eder und sein Pumuckl“ entführt uns Regisseur Ulrich König erneut in die chaotisch-liebenswerte Werkstatt von Schreinermeister Franz Eder. „Das Spanferkel“ ist mehr als nur eine weitere Folge; es ist eine liebevolle Hommage an die bayerische Gemütlichkeit, die menschliche Schwäche und die unzerbrechliche Freundschaft zwischen einem bodenständigen Handwerker und einem frechen Kobold.

Die Ausgangslage: Ein Fest steht vor der Tür

Die Geschichte beginnt mit freudiger Aufregung in der Werkstatt. Meister Eder, gespielt von Gustl Bayrhammer, bereitet sich auf ein großes Ereignis vor: ein gemütliches Beisammensein mit seinen Stammtischbrüdern. Der Höhepunkt des Abends soll ein saftiges Spanferkel sein, das er persönlich zubereiten will. Schon beim Gedanken an das knusprige Fleisch und die gesellige Runde läuft ihm das Wasser im Munde zusammen.

Pumuckl, der quirlige Kobold mit den roten Haaren und dem unstillbaren Drang zum Unfug, bekommt von den Vorbereitungen Wind. Seine Neugier ist sofort geweckt, und er beginnt, Eder mit Fragen zu löchern. Was ist ein Spanferkel? Wie schmeckt es? Und vor allem: Darf er auch ein Stück davon abhaben?

Eder, der seinen Pumuckl ins Herz geschlossen hat, erklärt ihm geduldig alles, was er wissen will. Er warnt ihn aber auch, dass das Spanferkel nur für die Erwachsenen ist und er sich gedulden muss, bis er vielleicht ein kleines Stückchen bekommt. Eine Warnung, die Pumuckl natürlich sofort wieder vergisst.

Der Konflikt: Pumuckls unbändige Neugier

Wie es kommen musste, kann Pumuckl dem verlockenden Duft des bratenden Spanferkels nicht widerstehen. Während Eder kurz abwesend ist, schleicht sich der Kobold an den Braten heran und beginnt, daran herumzuknabbern. Zuerst nur vorsichtig, dann immer gieriger. Er schmeißt mit Gewürzen um sich und hinterlässt ein wahres Chaos.

Als Eder zurückkehrt und das angerichtete Unheil sieht, ist er natürlich alles andere als begeistert. Er schimpft mit Pumuckl und macht ihm klar, dass er sein Verhalten nicht gutheißt. Doch anstatt Einsicht zu zeigen, reagiert Pumuckl trotzig und beleidigt. Er fühlt sich ungerecht behandelt und missverstanden.

Der Streit eskaliert, und Pumuckl läuft wütend davon. Eder, der seinen Kobold eigentlich liebt, ist hin- und hergerissen. Einerseits ist er enttäuscht von Pumuckls Ungehorsam, andererseits hat er ein schlechtes Gewissen, ihn so hart angegangen zu haben.

Die Auflösung: Versöhnung und Erkenntnis

Nachdem sich die Gemüter beruhigt haben, beginnt Eder, nach Pumuckl zu suchen. Er durchkämmt die gesamte Werkstatt und ruft nach ihm. Schließlich findet er den Kobold versteckt in einer Ecke, wo er bitterlich weint.

Eder setzt sich zu Pumuckl und versucht, ihm zu erklären, warum er so wütend war. Er betont, dass er ihn lieb hat und nicht will, dass er sich schlecht benimmt. Pumuckl hört aufmerksam zu und gesteht schließlich, dass er einen Fehler gemacht hat. Er entschuldigt sich bei Eder und verspricht, sich in Zukunft zu bessern.

Die beiden versöhnen sich, und Eder erlaubt Pumuckl, doch ein kleines Stück vom Spanferkel zu probieren. Gemeinsam genießen sie den Abend mit Eders Stammtischbrüdern, und Pumuckl lernt eine wichtige Lektion über Geduld, Respekt und die Bedeutung von Freundschaft.

Die Figuren: Ein unschlagbares Duo

Der Erfolg der Serie „Meister Eder und sein Pumuckl“ beruht nicht zuletzt auf der Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren. Gustl Bayrhammer verkörpert den bodenständigen, gutmütigen Schreinermeister Franz Eder mit einer unglaublichen Authentizität. Seine Mimik, seine Gestik, seine bayerische Mundart – alles wirkt so natürlich und glaubwürdig.

Hans Clarin, der Pumuckl seine Stimme leiht, ist ebenso unersetzlich. Er verleiht dem Kobold einen frechen, quirligen Charakter, der gleichzeitig liebenswert und nervenaufreibend ist. Clarin versteht es meisterhaft, die Emotionen des Pumuckl durch seine Stimme zum Ausdruck zu bringen – von überschäumender Freude bis hin zu tiefer Trauer.

Die Dynamik zwischen Eder und Pumuckl ist einzigartig. Sie streiten sich, sie necken sich, aber sie halten immer zusammen. Ihre Freundschaft ist ein Vorbild für Jung und Alt und zeigt, dass unterschiedliche Persönlichkeiten sich wunderbar ergänzen können.

Die Inszenierung: Bayerische Gemütlichkeit und kindliche Fantasie

Regisseur Ulrich König versteht es in „Das Spanferkel“ erneut, die bayerische Gemütlichkeit und die kindliche Fantasie perfekt miteinander zu verbinden. Die Werkstatt von Meister Eder ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Hier riecht es nach Holz, Leim und Abenteuer.

Die Kamera fängt die Details der Werkstatt liebevoll ein – die Hobelbank, die Werkzeugkiste, die Holzspäne auf dem Boden. Alles wirkt authentisch und einladend. Die bayerische Musik unterstreicht die Atmosphäre und sorgt für eine wohlige Stimmung.

Auch die Tricktechnik, mit der Pumuckl zum Leben erweckt wird, ist bemerkenswert. Obwohl die Serie in den 1980er Jahren produziert wurde, wirkt der Kobold dank der ausgefeilten Animationen noch immer lebendig und glaubwürdig.

Die Botschaft: Werte, die verbinden

„Das Spanferkel“ ist mehr als nur eine unterhaltsame Kindersendung. Die Folge vermittelt wichtige Werte wie Freundschaft, Ehrlichkeit, Respekt und Geduld. Sie zeigt, dass es wichtig ist, zu seinen Fehlern zu stehen und sich zu entschuldigen. Und sie macht deutlich, dass auch unterschiedliche Persönlichkeiten eine tiefe Freundschaft entwickeln können.

Die Geschichte erinnert uns daran, dass es im Leben nicht nur um materielle Dinge geht, sondern vor allem um zwischenmenschliche Beziehungen. Sie lehrt uns, tolerant und verständnisvoll zu sein und andere so zu akzeptieren, wie sie sind.

Warum diese Folge sehenswert ist: Ein zeitloser Klassiker

„Pumuckl – Folge 4: Das Spanferkel“ ist ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch Jung und Alt begeistert. Die Geschichte ist liebevoll erzählt, die Figuren sind unvergesslich, und die Inszenierung ist perfekt. Die Folge ist ein Muss für alle Pumuckl-Fans und für alle, die sich nach einer heilen Welt sehnen, in der Freundschaft und Zusammenhalt noch großgeschrieben werden.

Obwohl die Serie bereits vor Jahrzehnten produziert wurde, hat sie nichts von ihrem Charme und ihrer Aktualität verloren. „Das Spanferkel“ ist ein Beweis dafür, dass gute Geschichten zeitlos sind und auch in Zukunft noch viele Menschen berühren werden.

Pumuckl: Mehr als nur ein Kobold

Pumuckl ist mehr als nur ein rothaariger Kobold. Er ist ein Symbol für die kindliche Fantasie, die unbändige Neugier und die Freude am Leben. Er erinnert uns daran, dass es wichtig ist, sich seine kindliche Unbeschwertheit zu bewahren und die Welt mit offenen Augen zu entdecken.

Pumuckl ist ein Freund, ein Abenteurer, ein Unruhestifter – und vor allem ein liebenswerter Charakter, der uns ans Herz gewachsen ist. Er ist ein Teil unserer Kindheit und ein Begleiter, der uns auch im Erwachsenenalter noch Freude bereitet.

Eine bleibende Erinnerung: Die Magie von Pumuckl

Die vierte Folge von „Meister Eder und sein Pumuckl“ ist ein Meisterwerk der Kinderunterhaltung. Sie ist ein liebevoller Blick auf die bayerische Kultur, eine Hommage an die Freundschaft und ein Appell für mehr Menschlichkeit. „Das Spanferkel“ ist eine Geschichte, die uns berührt, uns zum Lachen bringt und uns zum Nachdenken anregt.

Die Magie von Pumuckl liegt in seiner Fähigkeit, uns in eine andere Welt zu entführen – eine Welt voller Fantasie, Abenteuer und unvergesslicher Momente. Eine Welt, in der ein Schreinermeister und ein Kobold zu besten Freunden werden können.

Die Folge „Das Spanferkel“ ist ein wertvoller Beitrag zur deutschen Fernsehgeschichte und ein Geschenk an alle, die sich nach einer heilen Welt sehnen, in der das Gute siegt und die Freundschaft unbesiegbar ist.

Genießen Sie diese unvergessliche Episode und lassen Sie sich von der Magie des Pumuckl verzaubern!

Bewertungen: 4.7 / 5. 271

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Music Vertrieb – A Division of Universal Music GmbH

Ähnliche Filme

Pumuckl - Folge 8

Pumuckl – Folge 8

Pumuckl und sein Zirkusabenteuer - Der Kinofilm

Pumuckl und sein Zirkusabenteuer – Der Kinofilm

Meister Eder und sein Pumuckl - Staffel 1

Meister Eder und sein Pumuckl – Staffel 1

Pumuckl und der blaue Klabauter

Pumuckl und der blaue Klabauter

Pumuckl - Folge 7

Pumuckl – Folge 7

Pinocchio - DVD 1/Episode 01-06

Pinocchio – 1/Episode 01-06

Pumuckl - Folge 9

Pumuckl – Folge 9

Pumuckl - Meister Eder und sein Pumuckl - Staffel 1+2  [6 BRs]

Pumuckl – Meister Eder und sein Pumuckl – Staffel 1+2

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
8,99 €