Rosamunde Pilcher: September – Ein Fest der Liebe und des Neubeginns
Inmitten der atemberaubenden Landschaft Cornwalls entfaltet sich eine Geschichte voller Romantik, Intrigen und unerwarteter Wendungen: Rosamunde Pilchers „September“. Der Film, basierend auf dem gleichnamigen Bestseller, entführt uns in eine Welt, in der verborgene Gefühle aufbrechen und das Schicksal die Fäden zieht. Ein Wiedersehen nach vielen Jahren, eine bevorstehende Hochzeit und dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit – all das kulminiert in einem unvergesslichen September, der das Leben der Protagonisten für immer verändern wird.
Die Geschichte: Ein Wiedersehen und ein Versprechen
Die Vorbereitungen für die Hochzeit von Verena Combe (Natalia Wörner), der Tochter von Gastgeberin Pandora (Jacqueline Bisset), und Edmund Aird (Michael York) sind in vollem Gange. Das prächtige Herrenhaus Porthkerris House, idyllisch gelegen an der Küste Cornwalls, erstrahlt in festlichem Glanz. Doch hinter der glänzenden Fassade brodelt es: alte Freundschaften werden auf die Probe gestellt, lange unterdrückte Gefühle flammen wieder auf und dunkle Geheimnisse drohen, ans Licht zu kommen.
Miranda (Alexandra Maria Lara), eine langjährige Freundin der Familie, kehrt nach vielen Jahren nach Porthkerris House zurück. Ihre Anwesenheit weckt nicht nur Erinnerungen an vergangene Zeiten, sondern bringt auch die komplizierten Beziehungen der Bewohner durcheinander. Besonders Edmund, Verenas zukünftiger Ehemann, scheint von Mirandas Rückkehr tief berührt zu sein. Eine zarte Verbindung, die einst zwischen ihnen bestand, droht, das sorgfältig aufgebaute Kartenhaus der Beziehungen zum Einsturz zu bringen.
Auch andere Gäste tragen ihren Teil zur Spannung bei. David Shaw (Rupert Everett), ein charmanter Schriftsteller, der auf der Suche nach Inspiration ist, findet mehr als nur das in Porthkerris House. Er wird Zeuge der verborgenen Gefühle und Intrigen und gerät selbst in den Strudel der Ereignisse. Und dann ist da noch Isobel (Sophie von Kessel), die mit einem dunklen Geheimnis aus der Vergangenheit konfrontiert wird, das alles zu zerstören droht.
Die Charaktere: Zwischen Liebe, Leidenschaft und Geheimnissen
Rosamunde Pilcher versteht es meisterhaft, vielschichtige Charaktere zu erschaffen, die den Zuschauer in ihren Bann ziehen. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte, seine eigenen Sehnsüchte und seine eigenen Geheimnisse. Hier ein Überblick über die wichtigsten Figuren:
- Verena Combe (Natalia Wörner): Eine junge Frau, die kurz vor ihrer Hochzeit steht und sich ein harmonisches Leben wünscht. Doch die Rückkehr von Miranda und die Enthüllungen aus der Vergangenheit stellen ihre Pläne in Frage.
- Edmund Aird (Michael York): Verenas zukünftiger Ehemann, der von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine Gefühle für Miranda sind noch immer präsent und drohen, seine Beziehung zu Verena zu zerstören.
- Miranda (Alexandra Maria Lara): Eine unabhängige und selbstbewusste Frau, die nach vielen Jahren nach Cornwall zurückkehrt. Ihre Anwesenheit weckt alte Erinnerungen und bringt die komplizierten Beziehungen der Bewohner durcheinander.
- Pandora (Jacqueline Bisset): Die Gastgeberin von Porthkerris House und Mutter von Verena. Sie versucht, die Fassade einer perfekten Welt aufrechtzuerhalten, doch die Geheimnisse ihrer Vergangenheit drohen, alles zu zerstören.
- David Shaw (Rupert Everett): Ein charmanter Schriftsteller, der auf der Suche nach Inspiration ist und in Porthkerris House in den Strudel der Ereignisse gerät.
- Isobel (Sophie von Kessel): Eine Frau mit einem dunklen Geheimnis aus der Vergangenheit, das alles zu zerstören droht.
Die Themen: Liebe, Vergebung und Neubeginn
„September“ ist mehr als nur eine romantische Geschichte. Der Film behandelt universelle Themen wie Liebe, Vergebung und Neubeginn. Er zeigt, wie die Vergangenheit uns beeinflusst und wie wir lernen können, mit ihr umzugehen. Er erzählt von der Kraft der Freundschaft und der Bedeutung von Familie. Und er inspiriert uns, an die Liebe zu glauben und den Mut zu haben, neue Wege zu gehen.
Die Geschichte wirft auch Fragen nach der Bedeutung von Wahrheit und Ehrlichkeit auf. Wie viel dürfen wir der Vergangenheit preisgeben? Wie ehrlich müssen wir zu uns selbst und zu anderen sein? Und welche Konsequenzen hat es, wenn wir Geheimnisse bewahren?
Letztendlich ist „September“ eine Geschichte über die Heilkraft der Liebe. Sie zeigt, wie wir durch Liebe und Vergebung über uns hinauswachsen und einen Neuanfang wagen können. Sie erinnert uns daran, dass es nie zu spät ist, sein Glück zu finden und seine Träume zu verwirklichen.
Die Inszenierung: Cornwall in seiner schönsten Pracht
Die atemberaubende Landschaft Cornwalls spielt in „September“ eine wichtige Rolle. Die malerischen Küsten, die grünen Hügel und die idyllischen Dörfer bilden die perfekte Kulisse für die romantische Geschichte. Die Kamera fängt die Schönheit der Natur in eindrucksvollen Bildern ein und erzeugt eine Atmosphäre von Romantik und Sehnsucht.
Auch die Ausstattung des Films ist liebevoll gestaltet. Das prächtige Herrenhaus Porthkerris House, mit seinen prunkvollen Sälen und den weitläufigen Gärten, vermittelt den Eindruck einer vergangenen Zeit und unterstreicht die Eleganz und den Glamour der Geschichte.
Die Musik von Richard Blackford trägt maßgeblich zur emotionalen Wirkung des Films bei. Die melancholischen Melodien unterstreichen die Sehnsucht und die verborgenen Gefühle der Charaktere und verstärken die romantische Atmosphäre.
Warum „September“ sehenswert ist: Ein Fest für die Sinne
„September“ ist ein Film, der das Herz berührt und die Seele streichelt. Er entführt uns in eine Welt voller Romantik, Intrigen und unerwarteter Wendungen. Er begeistert mit seinen vielschichtigen Charakteren, seiner packenden Geschichte und seiner atemberaubenden Inszenierung. Der Film bietet ein Fest für die Sinne und lässt den Zuschauer mit einem Gefühl von Hoffnung und Zuversicht zurück.
Hier sind einige Gründe, warum „September“ sehenswert ist:
- Eine packende Geschichte: Die Handlung ist voller Wendungen und Überraschungen und hält den Zuschauer bis zum Schluss in Atem.
- Vielschichtige Charaktere: Die Figuren sind liebevoll gezeichnet und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen.
- Atemberaubende Landschaft: Die malerische Küste Cornwalls bildet die perfekte Kulisse für die romantische Geschichte.
- Emotionale Musik: Der Soundtrack von Richard Blackford unterstreicht die Sehnsucht und die verborgenen Gefühle der Charaktere.
- Ein Fest für die Sinne: Der Film bietet ein visuelles und akustisches Erlebnis, das den Zuschauer in seinen Bann zieht.
Fazit: Ein unvergesslicher September
„September“ ist ein Film, der lange in Erinnerung bleibt. Er ist ein Fest der Liebe, des Neubeginns und der Hoffnung. Er erinnert uns daran, dass es nie zu spät ist, sein Glück zu finden und seine Träume zu verwirklichen. Ein Film, der das Herz berührt und die Seele streichelt – ein Muss für alle Rosamunde Pilcher-Fans und Liebhaber romantischer Geschichten.
Besetzung und Stab
Hier eine Übersicht der wichtigsten Schauspieler und des Filmteams:
Rolle | Schauspieler |
---|---|
Verena Combe | Natalia Wörner |
Edmund Aird | Michael York |
Miranda | Alexandra Maria Lara |
Pandora | Jacqueline Bisset |
David Shaw | Rupert Everett |
Isobel | Sophie von Kessel |
Regie: Betty Kaplan
Drehbuch: John Goldsmith (basierend auf dem Roman von Rosamunde Pilcher)
Musik: Richard Blackford
Kamera: Peter Stein