Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Musik & Unterhaltung
Shut Up and Play the Hits  [3 DVDs]

Shut Up and Play the Hits

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Shut Up and Play the Hits: Eine Ära geht zu Ende, eine Legende bleibt
    • Die letzten Stunden: Ein Blick hinter die Kulissen
    • Das Abschiedskonzert: Eine musikalische Explosion
    • Die Songs: Ein Spiegelbild einer Generation
    • Die Bedeutung des Films: Mehr als nur ein Abschied
    • Die Rezeption: Kritikerlob und Fan-Begeisterung
    • Die Wiedervereinigung: Ein unerwartetes Comeback
    • Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk
    • Weitere Informationen

Shut Up and Play the Hits: Eine Ära geht zu Ende, eine Legende bleibt

Shut Up and Play the Hits ist mehr als nur ein Konzertfilm. Es ist eine ergreifende Dokumentation über das Ende einer Ära, den Abschied von einer Band, die die Indie-Dance-Szene des frühen 21. Jahrhunderts maßgeblich geprägt hat: LCD Soundsystem. Der Film begleitet James Murphy, den charismatischen Kopf der Band, in den 48 Stunden rund um das letzte, ausverkaufte Konzert im Madison Square Garden in New York City am 2. April 2011. Ein Konzert, das als das größte und emotionalste der Bandgeschichte in die Annalen einging.

Der Film fängt die Zerrissenheit und die Ambivalenz ein, die Murphy in dieser entscheidenden Phase seines Lebens durchlebt. Einerseits die Erleichterung und die Vorfreude auf ein neues Kapitel, andererseits die Wehmut und die Erkenntnis, etwas Einzigartiges und Bedeutungsvolles hinter sich zu lassen. Regie führten Will Lovelace und Dylan Southern, die bereits Musikvideos für Künstler wie Blur und Chemical Brothers gedreht haben. Sie schufen ein intimes Porträt, das sowohl die energiegeladene Bühnenperformance als auch die stillen, melancholischen Momente hinter den Kulissen einfängt.

Die letzten Stunden: Ein Blick hinter die Kulissen

Der Film beginnt mit einer ungewöhnlichen Szene: James Murphy wacht am Morgen nach dem Konzert in seinem Apartment auf. Die Wohnung ist verwüstet, die Überreste der Party der vergangenen Nacht zeugen von dem exzessiven Abschied. Murphy wirkt müde und nachdenklich. Es ist ein stiller, fast schon intimer Moment, der den Kontrast zum überwältigenden Ereignis des Vorabends verdeutlicht.

Im Laufe des Films werden wir Zeugen, wie Murphy mit den praktischen Aspekten seines Lebens nach LCD Soundsystem umgeht. Er geht zum Friseur, um sich die Haare schneiden zu lassen, gibt Interviews und trifft sich mit Freunden und Kollegen. In diesen Begegnungen wird deutlich, wie sehr er mit seiner Entscheidung ringt und wie schwer es ihm fällt, sich von seiner Band zu verabschieden. Es sind diese unscheinbaren Momente, die dem Film seine Authentizität und emotionale Tiefe verleihen.

Das Abschiedskonzert: Eine musikalische Explosion

Das Herzstück von Shut Up and Play the Hits ist zweifellos das Abschiedskonzert selbst. Die Kamera fängt die Energie und die Euphorie ein, die von der Bühne und dem Publikum ausgehen. LCD Soundsystem präsentieren ihre größten Hits, darunter „All My Friends“, „Losing My Edge“ und „New York, I Love You but You’re Bringing Me Down“. Die Band spielt mit einer Intensität und Leidenschaft, die spürbar ist. Die Musik ist kraftvoll, die Beats treibend, die Melodien eingängig. Es ist ein musikalisches Feuerwerk, das die Zuschauer mitreißt und in seinen Bann zieht.

Die Inszenierung des Konzerts ist beeindruckend. Die Lichteffekte, die Bühnenbilder und die Kameraführung erzeugen eine einzigartige Atmosphäre. Der Film wechselt zwischen Nahaufnahmen von Murphys Gesicht, in dem sich die Emotionen spiegeln, und Totalen, die die immense Größe des Madison Square Garden und die Begeisterung des Publikums zeigen. Es ist ein visuelles und akustisches Erlebnis, das die Magie des Konzerts auf die Leinwand bringt.

Neben den Live-Aufnahmen des Konzerts enthält der Film auch Interviews mit Murphy und anderen Bandmitgliedern. Sie sprechen über die Geschichte von LCD Soundsystem, ihre musikalischen Einflüsse und die Gründe für die Auflösung der Band. Ihre Worte sind ehrlich, reflektiert und oft auch humorvoll. Sie geben einen Einblick in die Dynamik der Band und die komplexen Beziehungen zwischen den Musikern.

Die Songs: Ein Spiegelbild einer Generation

Die Musik von LCD Soundsystem ist mehr als nur Tanzmusik. Sie ist ein Spiegelbild einer Generation, die zwischen Euphorie und Melancholie, zwischen Hedonismus und Selbstzweifel steht. Die Texte von James Murphy sind oft ironisch, selbstkritisch und voller Popkultur-Referenzen. Sie handeln von Liebe, Verlust, dem Älterwerden und dem Leben in der Großstadt. Die Musik ist tanzbar, aber gleichzeitig auch tiefgründig und emotional.

Einige der Schlüsselsongs, die im Film eine besondere Rolle spielen, sind:

  • All My Friends: Eine Hymne an die Freundschaft und die gemeinsamen Erlebnisse, die das Leben ausmachen. Der Song ist melancholisch und euphorisch zugleich und fängt die Essenz von LCD Soundsystem perfekt ein.
  • Losing My Edge: Eine ironische Auseinandersetzung mit dem Älterwerden und dem Verlust der Jugend. Der Song ist humorvoll und selbstkritisch und zeigt Murphys Fähigkeit, über sich selbst zu lachen.
  • New York, I Love You but You’re Bringing Me Down: Eine Liebeserklärung an New York City, die aber auch die Schattenseiten des Lebens in der Metropole thematisiert. Der Song ist emotional und berührend und zeigt Murphys tiefe Verbundenheit zu seiner Heimatstadt.

Die Songs von LCD Soundsystem haben eine ganze Generation geprägt und sind zu Klassikern der Indie-Dance-Szene geworden. Shut Up and Play the Hits ist eine Hommage an diese Musik und an die Band, die sie geschaffen hat.

Die Bedeutung des Films: Mehr als nur ein Abschied

Shut Up and Play the Hits ist mehr als nur ein Dokument des Abschiedskonzerts von LCD Soundsystem. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Abschied, Veränderung und der Suche nach dem Sinn des Lebens. Der Film zeigt, wie schwer es sein kann, etwas loszulassen, das einem wichtig ist, aber auch wie wichtig es ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen und neue Wege zu gehen.

Der Film ist inspirierend für alle, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, sei es beruflich oder privat. Er zeigt, dass es möglich ist, mit Würde und Stil Abschied zu nehmen und dass das Ende eines Kapitels auch der Beginn eines neuen sein kann. Die ehrliche und authentische Darstellung von James Murphys innerem Konflikt macht den Film zu einem berührenden und nachdenklich stimmenden Erlebnis.

Die Rezeption: Kritikerlob und Fan-Begeisterung

Shut Up and Play the Hits wurde von Kritikern und Fans gleichermaßen gefeiert. Der Film wurde für seine intime und authentische Darstellung, die beeindruckenden Konzertaufnahmen und die tiefgründigen Interviews gelobt. Viele Kritiker bezeichneten den Film als eine der besten Musikdokumentationen der letzten Jahre.

Auch kommerziell war Shut Up and Play the Hits ein Erfolg. Der Film wurde in zahlreichen Kinos weltweit gezeigt und auf DVD und Blu-ray veröffentlicht. Er wurde auch auf verschiedenen Streaming-Plattformen angeboten und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.

Die Wiedervereinigung: Ein unerwartetes Comeback

Nach der Auflösung von LCD Soundsystem im Jahr 2011 schien eine Wiedervereinigung der Band ausgeschlossen. James Murphy widmete sich anderen Projekten, darunter der Eröffnung eines eigenen Tonstudios und der Produktion von Musik für andere Künstler. Doch im Jahr 2015 gab die Band überraschend ihre Reunion bekannt.

LCD Soundsystem spielten auf zahlreichen Festivals weltweit und veröffentlichten 2017 ein neues Album mit dem Titel „American Dream“. Die Reunion wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen begrüßt und bestätigte den Status der Band als eine der einflussreichsten und wichtigsten Indie-Dance-Bands der Gegenwart.

Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk

Shut Up and Play the Hits ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Essenz von LCD Soundsystem und die Bedeutung ihrer Musik für eine ganze Generation einfängt. Der Film ist ein Muss für alle Fans der Band und für alle, die sich für Musikdokumentationen und die Themen Abschied, Veränderung und Neuanfang interessieren. Er ist ein berührendes, inspirierendes und unvergessliches Filmerlebnis.

Weitere Informationen

Titel: Shut Up and Play the Hits
Regie: Will Lovelace, Dylan Southern
Mit: James Murphy, Pat Mahoney, Nancy Whang, u.a.
Genre: Dokumentation, Musikfilm
Erscheinungsjahr: 2012
Länge: 105 Minuten

Bewertungen: 4.6 / 5. 363

Zusätzliche Informationen
Studio

Good Movies/neue Visionen

Ähnliche Filme

Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf

Es hätte schlimmer kommen können – Mario Adorf

Pixies

Pixies

Der Teufelsgeiger

Der Teufelsgeiger

Charlie Daniels Band - Live at Rockpalast

Charlie Daniels Band – Live at Rockpalast

Make My Heart Fly - Verliebt in Edinburgh

Make My Heart Fly – Verliebt in Edinburgh

Kinshasa Symphony  (OmU)

Kinshasa Symphony

Making Montgomery Clift  (OmU)

Making Montgomery Clift

Heinz Erhardt - Witwer mit 5 Töchtern

Heinz Erhardt – Witwer mit 5 Töchtern

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,99 €