The Last Kingdom – Staffel 1: Eine epische Reise durch das kriegsgebeutelte England
Willkommen in einer Welt voller Wikinger, angelsächsischer Könige und blutiger Schlachten! Die erste Staffel von „The Last Kingdom“ entführt uns ins England des 9. Jahrhunderts, eine Zeit, in der das Land von den ständigen Angriffen der dänischen Wikinger heimgesucht wird. Eine Zeit, in der Loyalität, Glaube und Identität auf eine harte Probe gestellt werden.
Eine Geschichte von Schicksal, Verlust und Wiedergeburt
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Uhtred, der als Sohn eines angelsächsischen Adligen geboren, jedoch als Kind von den Dänen entführt und aufgezogen wird. Hin- und hergerissen zwischen seiner angelsächsischen Herkunft und seiner dänischen Erziehung, muss Uhtred seinen eigenen Weg finden in einer Welt, die von Gewalt und Verrat geprägt ist. Seine Geschichte ist eine fesselnde Reise der Selbstfindung, die uns von den grünen Hügeln Northumbrias bis zu den blutgetränkten Schlachtfeldern Englands führt.
Die erste Staffel beginnt mit der Invasion der dänischen Wikinger in Northumbria. Der junge Uhtred erlebt den Verlust seiner Familie und wird Zeuge der brutalen Eroberung seines Landes. Gefangen genommen und von dem dänischen Kriegsherrn Ragnar dem Älteren adoptiert, wächst Uhtred unter den Wikingern auf und lernt ihre Bräuche, ihre Stärke und ihre unerschütterliche Loyalität kennen. Doch die Erinnerung an seine Herkunft und der Wunsch nach Rache lassen ihn nie los.
Als Ragnar von feindlichen Wikingern ermordet wird, wird Uhtred fälschlicherweise des Mordes beschuldigt und muss fliehen. Er findet Zuflucht im Königreich Wessex, dem letzten Bollwerk der Angelsachsen gegen die dänische Invasion. Dort schwört er König Alfred dem Großen die Treue, einem Mann von Visionen und Glauben, der entschlossen ist, England zu einen und die dänische Bedrohung abzuwehren.
Uhtreds Weg ist geprägt von Konflikten und Herausforderungen. Er muss sich zwischen seiner Liebe zu den Dänen und seiner Loyalität zu den Angelsachsen entscheiden. Er kämpft an der Seite von König Alfred in epischen Schlachten und beweist seinen Mut und seine Fähigkeiten als Krieger. Doch er muss auch lernen, die politischen Intrigen und religiösen Konflikte am Hofe Alfreds zu navigieren, wo Misstrauen und Verrat allgegenwärtig sind.
Charaktere, die in Erinnerung bleiben
Die erste Staffel von „The Last Kingdom“ ist nicht nur eine Geschichte über Krieg und Politik, sondern auch eine Geschichte über Menschen. Die Charaktere sind komplex und vielschichtig, mit ihren eigenen Stärken, Schwächen und Motivationen. Sie machen die Serie zu einem emotionalen und packenden Erlebnis.
- Uhtred von Bebbanburg: Der Protagonist der Serie, ein Mann zwischen zwei Welten. Seine Zerrissenheit und sein Kampf um Identität machen ihn zu einer faszinierenden Figur. Er ist ein brillanter Krieger, aber auch ein Mann mit Herz, der nach Liebe und Anerkennung sucht.
- König Alfred der Große: Ein weiser und frommer Herrscher, der entschlossen ist, England zu einen und die dänische Bedrohung abzuwehren. Er ist ein Mann des Friedens, aber auch ein fähiger Stratege, der bereit ist, für sein Land zu kämpfen. Sein Verhältnis zu Uhtred ist von gegenseitigem Respekt und Misstrauen geprägt.
- Brida: Eine sächsische Frau, die zusammen mit Uhtred von den Dänen aufgezogen wurde. Sie ist mutig, unabhängig und unerschütterlich loyal zu Uhtred. Ihre Beziehung ist komplex und von Leidenschaft und Konflikten geprägt.
- Ragnar der Jüngere: Der Adoptivbruder von Uhtred. Er ist ein stolzer und tapferer Krieger, der Uhtred wie einen Bruder liebt. Seine Loyalität wird jedoch auf eine harte Probe gestellt, als Uhtred in Konflikt mit den Dänen gerät.
Historische Authentizität und packende Inszenierung
„The Last Kingdom“ zeichnet sich durch seine historische Authentizität und seine packende Inszenierung aus. Die Serie basiert auf der „Saxon Stories“-Buchreihe von Bernard Cornwell und wurde mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail umgesetzt. Die Kostüme, die Sets und die Waffen sind authentisch und vermitteln ein realistisches Bild des Lebens im 9. Jahrhundert. Die Schlachten sind brutal und realistisch inszeniert, ohne dabei die menschliche Seite des Krieges zu vergessen.
Die Serie scheut sich nicht, die Grausamkeit und Brutalität der Wikingerzeit darzustellen, aber sie zeigt auch die positiven Aspekte der dänischen Kultur, wie ihre Gastfreundschaft, ihre Loyalität und ihre Wertschätzung für Mut und Stärke. „The Last Kingdom“ ist keine Schwarz-Weiß-Malerei, sondern eine nuancierte Darstellung einer komplexen historischen Epoche.
Themen, die zum Nachdenken anregen
Die erste Staffel von „The Last Kingdom“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die auch heute noch relevant sind. Dazu gehören:
- Identität: Uhtreds Suche nach seiner Identität ist ein zentrales Thema der Serie. Er muss sich entscheiden, ob er ein Sachse oder ein Däne ist, und seinen Platz in einer Welt finden, die von Konflikten und Umbrüchen geprägt ist.
- Loyalität: Die Frage der Loyalität zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Staffel. Uhtred muss sich zwischen seiner Loyalität zu König Alfred, seiner Liebe zu den Dänen und seinem eigenen Ehrgefühl entscheiden.
- Glaube: Der Konflikt zwischen dem Christentum und dem heidnischen Glauben der Wikinger ist ein weiteres wichtiges Thema der Serie. König Alfred versucht, England zu christianisieren, während die Dänen an ihren alten Göttern festhalten.
- Schicksal: Uhtred glaubt an das Schicksal und ist überzeugt, dass sein Weg vorbestimmt ist. Er versucht, sein Schicksal zu erfüllen, auch wenn dies bedeutet, dass er schwierige Entscheidungen treffen muss.
Warum du die erste Staffel von „The Last Kingdom“ sehen solltest:
Die erste Staffel von „The Last Kingdom“ ist ein Muss für alle Fans von historischen Dramen, Wikinger-Geschichten und epischen Schlachten. Die Serie bietet eine fesselnde Geschichte, komplexe Charaktere, eine authentische Darstellung der Wikingerzeit und Themen, die zum Nachdenken anregen. Sie ist spannend, emotional und inspirierend – ein wahres Meisterwerk des historischen Fernsehens.
Hier sind einige Gründe, warum du die erste Staffel von „The Last Kingdom“ unbedingt sehen solltest:
- Eine fesselnde Geschichte: Die Geschichte von Uhtred ist packend und mitreißend. Du wirst mit ihm lachen, weinen und mitfiebern.
- Komplexe Charaktere: Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig. Du wirst sie lieben, hassen und verstehen.
- Historische Authentizität: Die Serie ist detailgetreu und vermittelt ein realistisches Bild des Lebens im 9. Jahrhundert.
- Epische Schlachten: Die Schlachten sind brutal und realistisch inszeniert. Du wirst das Adrenalin spüren.
- Themen, die zum Nachdenken anregen: Die Serie behandelt wichtige Themen wie Identität, Loyalität, Glaube und Schicksal.
Die Besetzung der ersten Staffel:
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Alexander Dreymon | Uhtred von Bebbanburg |
David Dawson | König Alfred der Große |
Emily Cox | Brida |
Tobias Santelmann | Ragnar der Jüngere |
Adrian Bower | Leofric |
Thomas W. Gabrielsson | Guthrum |
Simon Kunz | Odda der Ältere |
Amy Wren | Mildrith |
Tauche ein in die Welt von „The Last Kingdom“ und lass dich von dieser epischen Geschichte verzaubern. Du wirst es nicht bereuen!