Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Kunst & Kultur
The Pervert's Guide to Ideology (Sonderausgabe)

The Pervert’s Guide to Ideology

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • The Pervert’s Guide to Ideology: Eine Reise in die Tiefen unserer Überzeugungen
    • Ein philosophischer Trip durch die Filmgeschichte
    • Die Ideologie des Alltags: Mehr als nur Politik
    • Der Akt der Ideologie: Wie Ideologien unsere Realität formen
    • Die subversive Kraft des Lachens
    • Ein Aufruf zum kritischen Denken
    • Fazit: Ein Augenöffner für eine kritischere Weltanschauung

The Pervert’s Guide to Ideology: Eine Reise in die Tiefen unserer Überzeugungen

In der faszinierenden Fortsetzung von „The Pervert’s Guide to Cinema“ entführt uns der slowenische Philosoph Slavoj Žižek erneut in eine ebenso provokative wie erhellende Auseinandersetzung mit der Welt der Ideologien. „The Pervert’s Guide to Ideology“ ist weit mehr als nur eine Filmanalyse – es ist eine Einladung, unsere tiefsten Überzeugungen zu hinterfragen, die unsichtbaren Fäden zu erkennen, die unser Denken und Handeln bestimmen, und zu verstehen, wie Ideologien unsere Realität formen.

Unter der Regie von Sophie Fiennes begibt sich Žižek auf eine abenteuerliche Reise durch die Popkultur, die Politik und die Geschichte. Er seziert Kultfilme, Werbespots, politische Reden und alltägliche Situationen, um die verborgenen ideologischen Botschaften freizulegen, die in ihnen lauern. Dabei scheut er sich nicht, unbequeme Fragen zu stellen und etablierte Denkweisen infrage zu stellen.

Ein philosophischer Trip durch die Filmgeschichte

Žižek nutzt auf meisterhafte Weise die Kraft des Films, um seine komplexen philosophischen Ideen zu veranschaulichen. Szenen aus Klassikern wie „Der Pate“, „Taxi Driver“, „Full Metal Jacket“, „Titanic“ und „Sound of Music“ dienen als Ausgangspunkt für seine Analysen. Er zeigt, wie diese Filme nicht nur unterhalten, sondern auch subtile Botschaften über Macht, Geschlecht, Kapitalismus und soziale Ordnung vermitteln.

Durch seine pointierten Kommentare und unorthodoxen Interpretationen enthüllt Žižek die ideologischen Fallstricke, die in den scheinbar harmlosen Erzählungen verborgen sind. Er deckt auf, wie Filme unsere Wünsche, Ängste und Hoffnungen manipulieren und wie sie uns dazu bringen, bestimmte Werte und Normen zu akzeptieren, ohne sie kritisch zu hinterfragen.

Die Ideologie des Alltags: Mehr als nur Politik

„The Pervert’s Guide to Ideology“ beschränkt sich nicht auf die Analyse politischer Ideologien. Žižek argumentiert, dass Ideologien allgegenwärtig sind und unser gesamtes Leben durchdringen. Sie beeinflussen unsere Beziehungen, unsere Konsumgewohnheiten, unsere Vorstellungen von Glück und Erfolg und sogar unsere intimsten Gedanken und Gefühle.

Mit scharfem Blick analysiert Žižek die Ideologien, die hinter der Konsumkultur, der Werbung, der Massenmedien und den sozialen Netzwerken stehen. Er zeigt, wie diese Ideologien uns dazu bringen, uns mit bestimmten Produkten, Marken oder Lebensstilen zu identifizieren und wie sie uns in einem endlosen Kreislauf des Begehrens und der Enttäuschung gefangen halten.

Besonders eindrücklich ist seine Auseinandersetzung mit der Ideologie des „Multikulturalismus“. Žižek kritisiert die Vorstellung, dass es möglich sei, verschiedene Kulturen harmonisch nebeneinander existieren zu lassen, ohne die Machtverhältnisse und die historischen Ungerechtigkeiten zu berücksichtigen, die zwischen ihnen bestehen. Er argumentiert, dass der Multikulturalismus oft dazu dient, die eigenen Privilegien zu verschleiern und die Kritik an den bestehenden Verhältnissen zu unterdrücken.

Der Akt der Ideologie: Wie Ideologien unsere Realität formen

Ein zentrales Thema von „The Pervert’s Guide to Ideology“ ist die Frage, wie Ideologien unsere Realität formen. Žižek argumentiert, dass Ideologien nicht einfach nur falsche Vorstellungen über die Welt sind, sondern dass sie aktiv dazu beitragen, die Welt so zu gestalten, wie sie ist. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unsere Entscheidungen und unsere Handlungen und machen uns zu aktiven Teilnehmern an der Aufrechterhaltung der bestehenden Ordnung.

Um dies zu verdeutlichen, greift Žižek auf das Konzept des „Realen“ zurück, das in der Psychoanalyse von Jacques Lacan eine zentrale Rolle spielt. Das Reale ist das, was jenseits unserer symbolischen Ordnung und unserer Vorstellungskraft liegt – das, was uns widersteht und uns immer wieder mit der Grenzen unserer Erkenntnis konfrontiert. Žižek argumentiert, dass Ideologien uns dazu dienen, das Reale zu verdrängen und uns eine illusionäre Welt der Kohärenz und der Bedeutung vorzugaukeln.

Ein besonders eindrückliches Beispiel für die Macht der Ideologie ist die Finanzkrise von 2008. Žižek argumentiert, dass die Krise nicht einfach nur ein Ergebnis von Fehlentscheidungen oder Gier war, sondern dass sie eine Folge der ideologischen Annahme war, dass der Markt sich selbst regulieren könne und dass unbegrenztes Wachstum möglich sei. Diese Ideologie führte dazu, dass Risiken ignoriert und Warnsignale übersehen wurden, bis es schließlich zum Zusammenbruch kam.

Die subversive Kraft des Lachens

Trotz der ernsten Thematik ist „The Pervert’s Guide to Ideology“ keineswegs ein trostloser oder pessimistischer Film. Žižek gelingt es immer wieder, seine Zuschauer mit seinem trockenen Humor und seinen unorthodoxen Einsichten zum Lachen zu bringen. Er nutzt das Lachen als eine subversive Waffe, um die Absurdität der Ideologien aufzudecken und uns dazu zu ermutigen, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.

Žižeks Humor ist oft provokativ und grenzüberschreitend. Er scheut sich nicht, Tabus zu brechen und heilige Kühe zu schlachten. Doch gerade dadurch gelingt es ihm, uns aus unserer Komfortzone herauszuholen und uns zu zwingen, über Dinge nachzudenken, die wir sonst lieber vermeiden würden.

Ein Aufruf zum kritischen Denken

„The Pervert’s Guide to Ideology“ ist ein leidenschaftlicher Aufruf zum kritischen Denken. Žižek fordert uns auf, uns nicht mit einfachen Antworten zufrieden zu geben, sondern die komplexen Zusammenhänge der Welt zu verstehen und die verborgenen Ideologien zu erkennen, die unser Denken und Handeln beeinflussen.

Er ermutigt uns, uns von den Fesseln der Konformität zu befreien und unseren eigenen Verstand zu gebrauchen. Er erinnert uns daran, dass wir als Individuen die Macht haben, die Welt zu verändern, wenn wir uns nur bewusst werden, wie wir von Ideologien manipuliert werden.

Fazit: Ein Augenöffner für eine kritischere Weltanschauung

„The Pervert’s Guide to Ideology“ ist ein herausfordernder und anregender Film, der uns dazu zwingt, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und die Welt mit neuen Augen zu sehen. Žižeks unorthodoxe Interpretationen und seine provokanten Kommentare mögen nicht jedem gefallen, aber sie regen zum Nachdenken an und eröffnen neue Perspektiven auf die Welt, in der wir leben.

Dieser Film ist ein Muss für alle, die sich für Philosophie, Politik, Film und Popkultur interessieren und die bereit sind, sich auf eine intellektuelle Reise zu begeben, die sie so schnell nicht vergessen werden. „The Pervert’s Guide to Ideology“ ist mehr als nur ein Film – es ist ein Manifest für eine kritischere, bewusstere und freiere Welt.

Bewertungen: 4.7 / 5. 608

Zusätzliche Informationen
Studio

Absolut Medien

Ähnliche Filme

Human - Die Menschheit. Der Film und die Serie  [2 DVDs]

Human – Die Menschheit. Der Film und die Serie

Die Neue Nationalgalerie

Die Neue Nationalgalerie

Mauer  (OmU)

Mauer

Das Geheimnis der Pyramiden  [2 DVDs]

Das Geheimnis der Pyramiden

Bonhoeffer - Die letzte Stufe

Bonhoeffer – Die letzte Stufe

Berlin 1945 - Tagebuch einer Großstadt  [2 DVDs]

Berlin 1945 – Tagebuch einer Großstadt

Rom und seine großen Herrscher  [3 DVDs]

Rom und seine großen Herrscher

Ostpreußen

Ostpreußen

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,12 €