Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen
Torpedoträger auf Feindfahrt

Torpedoträger auf Feindfahrt

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Torpedoträger auf Feindfahrt (1943): Ein packendes Kriegsdrama über Mut, Opfer und die Schrecken des Pazifikkriegs
    • Eine Crew auf Bewährungsprobe
    • Von Pearl Harbor bis zum Korallenmeer: Eine Odyssee des Überlebens
    • Realismus und Authentizität: Ein Spiegelbild des Krieges
    • Die Botschaft des Films: Mut, Opferbereitschaft und die Hoffnung auf Frieden
    • Die Besetzung: Ein Ensemble talentierter Schauspieler
    • Auszeichnungen und Kritiken: Ein Meisterwerk des Kriegskinos
    • Die Bedeutung des Films für das Genre des Kriegsfilms
    • Ein Film, der zum Nachdenken anregt
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

Torpedoträger auf Feindfahrt (1943): Ein packendes Kriegsdrama über Mut, Opfer und die Schrecken des Pazifikkriegs

„Torpedoträger auf Feindfahrt“, im Original „Air Force“, ist ein US-amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1943, der unter der Regie von Howard Hawks entstand. Der Film erzählt die Geschichte der Besatzung eines B-17 Bombers, der „Mary-Ann“, während der ersten Tage des Pazifikkriegs, kurz nach dem Angriff auf Pearl Harbor. Der Film ist nicht nur eine Hommage an die Tapferkeit der US-amerikanischen Piloten und Besatzungsmitglieder, sondern auch eine schonungslose Darstellung der Brutalität und Sinnlosigkeit des Krieges.

Eine Crew auf Bewährungsprobe

Die Handlung beginnt mit dem Start der „Mary-Ann“ von Kalifornien aus, mit Ziel Pearl Harbor. Die Besatzung, eine bunt zusammengewürfelte Truppe junger Männer, ist voller Enthusiasmus und Abenteuerlust. Doch schon bald werden sie von den grausamen Realitäten des Krieges eingeholt. Während des Fluges erfahren sie vom Angriff auf Pearl Harbor und müssen sich nun einer völlig veränderten Situation stellen. Ihr Auftrag hat sich gewandelt: Statt eines Routinefluges müssen sie nun in den Kampf eingreifen und ihr Land verteidigen.

Die Charaktere der Besatzungsmitglieder sind liebevoll und detailliert gezeichnet. Da ist der erfahrene Pilot Captain Quincannon, der versucht, seine Crew zusammenzuhalten und sie durch die gefährlichen Situationen zu führen. Der junge Copilot Williams, der sich beweisen will und mit seinen Ängsten kämpft. Der Bordmechaniker White, ein bodenständiger Kerl, der stets für einen lockeren Spruch zu haben ist. Und die restlichen Mitglieder der Besatzung, jeder mit seiner eigenen Persönlichkeit, seiner eigenen Geschichte und seinen eigenen Träumen.

Von Pearl Harbor bis zum Korallenmeer: Eine Odyssee des Überlebens

Nach dem Angriff auf Pearl Harbor wird die „Mary-Ann“ nach Wake Island beordert, wo sie in heftige Kämpfe verwickelt wird. Die Besatzung erlebt hautnah die Zerstörung und das Leid, das der Krieg mit sich bringt. Sie müssen Verluste hinnehmen und lernen, mit ihren Ängsten und Traumata umzugehen. Doch sie geben nicht auf, sondern kämpfen unermüdlich weiter.

Der Film zeigt eindrücklich die psychologische Belastung, der die Besatzungsmitglieder ausgesetzt sind. Die ständige Angst vor dem Tod, die Ungewissheit über den Ausgang des Krieges, die Trauer um gefallene Kameraden – all das nagt an ihrer Seele. Dennoch finden sie immer wieder die Kraft, weiterzumachen, angetrieben von ihrem Pflichtbewusstsein, ihrem Patriotismus und ihrer Kameradschaft.

Die Reise der „Mary-Ann“ führt die Besatzung schließlich zum Korallenmeer, wo sie an einer entscheidenden Schlacht teilnimmt. In einem dramatischen Luftkampf gelingt es ihnen, einen japanischen Flugzeugträger zu versenken und so einen wichtigen Beitrag zum Sieg der US-Streitkräfte zu leisten. Doch der Sieg hat seinen Preis: Mehrere Besatzungsmitglieder werden verwundet oder getötet.

Realismus und Authentizität: Ein Spiegelbild des Krieges

Howard Hawks legte bei der Inszenierung von „Torpedoträger auf Feindfahrt“ großen Wert auf Realismus und Authentizität. Er arbeitete eng mit der US Air Force zusammen, um sicherzustellen, dass die technischen Details und die Abläufe im Cockpit korrekt dargestellt werden. Die Flugsequenzen sind spektakulär und wirken dank des Einsatzes von Originalaufnahmen aus dem Krieg sehr realistisch.

Auch die Darstellung der Charaktere ist von großer Authentizität geprägt. Hawks vermied es, stereotype Kriegshelden zu zeigen, sondern konzentrierte sich auf die menschlichen Aspekte der Besatzungsmitglieder. Er zeigte ihre Ängste, ihre Zweifel, ihre Hoffnungen und ihre Träume. Dadurch entstand ein sehr glaubwürdiges und berührendes Porträt einer Gruppe junger Männer, die unter extremen Bedingungen zusammenwachsen und über sich hinauswachsen.

Die Botschaft des Films: Mut, Opferbereitschaft und die Hoffnung auf Frieden

„Torpedoträger auf Feindfahrt“ ist mehr als nur ein spannender Kriegsfilm. Er ist auch eine Hommage an die Tapferkeit und Opferbereitschaft der US-amerikanischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Der Film zeigt, wie wichtig Kameradschaft, Zusammenhalt und der Glaube an eine gerechte Sache sind, um auch in den dunkelsten Stunden nicht den Mut zu verlieren.

Gleichzeitig ist der Film aber auch eine Mahnung vor den Schrecken des Krieges. Er zeigt die Zerstörung, das Leid und den Tod, die der Krieg mit sich bringt. Er zeigt, wie junge Menschen ihrer Jugend beraubt werden und wie sie für immer von den Erlebnissen des Krieges gezeichnet werden. „Torpedoträger auf Feindfahrt“ ist somit auch ein Plädoyer für den Frieden und eine Erinnerung daran, dass Krieg niemals eine Lösung sein darf.

Die Besetzung: Ein Ensemble talentierter Schauspieler

Der Film überzeugt durch eine hervorragende Besetzung. John Ridgely spielt Captain Quincannon mit großer Autorität und menschlicher Wärme. Gig Young verkörpert den jungen Copiloten Williams mit viel Sensibilität und Ausdruckskraft. Arthur Kennedy überzeugt als bodenständiger Bordmechaniker White. Und Harry Carey erzeugt als Sergeant Robbie White eine unvergessliche Figur des erfahrenen, abgeklärten Soldaten.

Hier eine Übersicht der wichtigsten Darsteller und ihrer Rollen:

Schauspieler Rolle
John Ridgely Captain Quincannon
Gig Young Copilot Williams
Arthur Kennedy Bordmechaniker White
Harry Carey Sergeant Robbie White

Auszeichnungen und Kritiken: Ein Meisterwerk des Kriegskinos

„Torpedoträger auf Feindfahrt“ wurde von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt. Der Film wurde mit einem Oscar für den besten Schnitt ausgezeichnet und war für drei weitere Oscars nominiert, darunter für das beste Originaldrehbuch. Viele Kritiker lobten den Film für seinen Realismus, seine Authentizität und seine spannende Handlung.

Auch heute noch gilt „Torpedoträger auf Feindfahrt“ als einer der besten Kriegsfilme aller Zeiten. Er ist ein zeitloses Meisterwerk, das auch nach Jahrzehnten nichts von seiner Kraft und Aussagekraft verloren hat. Der Film ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs interessieren oder die einen spannenden und bewegenden Film sehen möchten.

Die Bedeutung des Films für das Genre des Kriegsfilms

„Torpedoträger auf Feindfahrt“ hatte einen großen Einfluss auf das Genre des Kriegsfilms. Er war einer der ersten Filme, der den Krieg aus der Perspektive der einfachen Soldaten zeigte und die psychologischen Belastungen, denen sie ausgesetzt waren, thematisierte. Der Film trug dazu bei, ein realistischeres und differenzierteres Bild des Krieges zu vermitteln und die Glorifizierung des Krieges in Frage zu stellen.

Ein Film, der zum Nachdenken anregt

„Torpedoträger auf Feindfahrt“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er regt zum Nachdenken über die Schrecken des Krieges, die Bedeutung von Frieden und die Werte, die uns als Menschen ausmachen, an. Er ist ein Film, der uns daran erinnert, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist und dass wir uns jeden Tag dafür einsetzen müssen.

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

„Torpedoträger auf Feindfahrt“ ist ein Film, den man gesehen haben muss. Er ist ein spannendes, bewegendes und realistisches Kriegsdrama, das uns die Schrecken des Krieges vor Augen führt und uns gleichzeitig die Tapferkeit und Opferbereitschaft der Soldaten im Zweiten Weltkrieg würdigt. Ein unvergessliches Filmerlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 559

Zusätzliche Informationen
Studio

Alive Ag

Ähnliche Filme

Bruder Jakob

Bruder Jakob

Wacht am Rhein

Wacht am Rhein

Berlin - Vier historische Kurzfilme

Berlin – Vier historische Kurzfilme

Schwarze Sonne

Schwarze Sonne

Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Herr Wichmann aus der dritten Reihe

Geheimprojekte & Wunderwaffen im Dritten Reich

Geheimprojekte & Wunderwaffen im Dritten Reich

Hans Joachim Marseille - Der Stern von Afrika

Hans Joachim Marseille – Der Stern von Afrika

Harun Farocki - Box  [5 DVDs]

Harun Farocki – Box

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,89 €