Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Klassiker » Fantasy & Science Fiction
Vertigo - Aus dem Reich der Toten

Vertigo – Aus dem Reich der Toten

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
    • Action & Abenteuer
    • Fantasy & Science Fiction
    • Historien- & Monumentalfilm
    • Komödie & Romantik
    • Musik & Unterhaltung
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Vertigo – Aus dem Reich der Toten: Eine Reise in die Tiefen der Obsession
    • Die Handlung: Ein Strudel aus Angst und Verlangen
    • Die Charaktere: Gefangen in ihren Obsessionen
    • Die Themen: Eine Psychologische Achterbahn
    • Die Inszenierung: Ein Meisterwerk der Filmkunst
    • Warum „Vertigo“ so besonders ist: Ein zeitloses Meisterwerk
    • Auszeichnungen (Auswahl)

Vertigo – Aus dem Reich der Toten: Eine Reise in die Tiefen der Obsession

Alfred Hitchcocks „Vertigo – Aus dem Reich der Toten“ ist weit mehr als ein Thriller. Es ist eine hypnotische Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche, eine meisterhafte Studie über Obsession, Schuld, Verlust und die trügerische Natur der Wahrnehmung. Der Film, der bei seinem Erscheinen 1958 zunächst gemischte Kritiken erhielt, hat sich im Laufe der Zeit zu einem der bedeutendsten und einflussreichsten Werke der Filmgeschichte entwickelt. Tauchen wir ein in die faszinierende Welt von John „Scottie“ Ferguson und der geheimnisvollen Madeleine.

Die Handlung: Ein Strudel aus Angst und Verlangen

John „Scottie“ Ferguson, ein ehemaliger Polizist aus San Francisco, leidet unter Höhenangst (Vertigo), die ihn zwingt, seinen Beruf aufzugeben. Er wird von seinem alten Freund Gavin Elster engagiert, um dessen Frau Madeleine zu observieren. Gavin befürchtet, Madeleine sei besessen vom Geist ihrer Urgroßmutter Carlotta Valdes, die sich im jungen Alter das Leben nahm. Scottie willigt ein, getrieben von Neugier und dem Wunsch, einem Freund zu helfen.

Madeleine ist eine rätselhafte Schönheit, die in Trancezuständen wandelt und von düsteren Visionen geplagt wird. Scottie beobachtet sie, verfolgt sie zu verschiedenen Orten in San Francisco, die mit der Geschichte Carlotta Valdes‘ verbunden sind. Er fühlt sich zunehmend zu ihr hingezogen, fasziniert von ihrer Zerbrechlichkeit und ihrem Geheimnis. Er verliebt sich in sie.

Die Situation spitzt sich zu, als Madeleine in die Bucht von San Francisco springt. Scottie rettet sie und die beiden kommen sich näher. Ihre Beziehung intensiviert sich, doch die Schatten der Vergangenheit lasten schwer auf ihnen. Madeleine spricht immer wieder von ihrem Tod, von ihrem Wunsch, „hinüberzugehen“.

Eines Tages führt Madeleine Scottie zu einem alten spanischen Missionsgebäude in San Juan Bautista. Dort, auf dem Glockenturm, ereignet sich die Tragödie. Scottie, gelähmt von seiner Höhenangst, kann Madeleine nicht retten. Sie stürzt in den Tod. Scottie ist traumatisiert und von Schuldgefühlen geplagt.

Nach dem Tod Madeleines versinkt Scottie in tiefe Depressionen. Er ist unfähig, mit dem Verlust fertigzuwerden. Eines Tages begegnet er Judy Barton, einer Frau, die Madeleine zum Verwechseln ähnlich sieht. Er ist wie elektrisiert und sieht in Judy eine Möglichkeit, Madeleine wieder zum Leben zu erwecken. Er beginnt, Judy zu verändern, sie in das Bild seiner idealisierten Madeleine zu pressen.

Doch die Wahrheit ist komplexer und dunkler, als Scottie ahnt. Judy ist nicht, wer sie zu sein scheint. Sie birgt ein schreckliches Geheimnis, das die tragischen Ereignisse um Madeleine in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt. Die Auflösung ist ein schockierendes Meisterwerk, das die Zuschauer bis zum Schluss in Atem hält.

Die Charaktere: Gefangen in ihren Obsessionen

  • John „Scottie“ Ferguson (James Stewart): Ein Mann, der von seiner Vergangenheit und seiner Höhenangst gezeichnet ist. Er ist intelligent, aber auch naiv und anfällig für Obsessionen. Seine Liebe zu Madeleine wird zu einer zerstörerischen Kraft, die ihn in den Wahnsinn treibt.
  • Madeleine Elster/Judy Barton (Kim Novak): Eine Frau von geheimnisvoller Schönheit und tragischer Vergangenheit. Sie ist ein Spielball in den Händen anderer, gezwungen, eine Rolle zu spielen, die sie innerlich zerreißt. Kim Novak liefert eine Doppelperformance, die sowohl Verletzlichkeit als auch Täuschung verkörpert.
  • Gavin Elster (Tom Helmore): Der wohlhabende Schiffsbauer und Ehemann von Madeleine. Er ist ein undurchsichtiger Charakter, dessen Motive lange im Dunkeln bleiben. Er ist der Strippenzieher im Hintergrund, der die Fäden spinnt und die tragischen Ereignisse auslöst.
  • Midge Wood (Barbara Bel Geddes): Scotties Freundin und ehemalige Verlobte. Sie ist eine unabhängige und pragmatische Frau, die Scottie liebt, aber seine Obsession mit Madeleine nicht verstehen kann. Sie repräsentiert die rationale Stimme in einer Welt des Wahnsinns.

Die Themen: Eine Psychologische Achterbahn

„Vertigo“ ist ein Film, der eine Vielzahl von Themen anspricht und zur Diskussion anregt:

  • Obsession und Fetischismus: Scotties Besessenheit von Madeleine geht weit über normale Liebe hinaus. Er idealisiert sie, konstruiert ein perfektes Bild von ihr und versucht, Judy in dieses Bild zu pressen. Dies ist ein Kommentar zur destruktiven Natur der Obsession und zur Gefahr, andere Menschen zu Objekten des eigenen Verlangens zu machen.
  • Schuld und Verlust: Scottie wird von Schuldgefühlen geplagt, weil er Madeleine nicht retten konnte. Dieser Verlust verfolgt ihn und treibt ihn in den Wahnsinn. Der Film zeigt, wie traumatische Erlebnisse die menschliche Psyche nachhaltig beeinflussen können.
  • Identität und Täuschung: Die Frage, wer Madeleine und Judy wirklich sind, zieht sich wie ein roter Faden durch den Film. Die Täuschung, die Manipulation und die falschen Identitäten werfen ein Schlaglicht auf die trügerische Natur der Wahrnehmung und die Fragilität der menschlichen Identität.
  • Die Macht der Vergangenheit: Die Geschichte von Carlotta Valdes und ihre Verbindung zu Madeleine symbolisiert die Macht der Vergangenheit, die auf die Gegenwart einwirkt. Die Vergangenheit kann uns einholen, uns beeinflussen und unser Leben auf tragische Weise prägen.
  • Die Rolle der Frau in der Gesellschaft: Madeleine und Judy sind beide Opfer männlicher Manipulation. Sie werden zu Objekten männlicher Begierde und Kontrolle. Der Film wirft ein kritisches Licht auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Machtstrukturen, die ihr Leben bestimmen.

Die Inszenierung: Ein Meisterwerk der Filmkunst

Hitchcocks Regie ist in „Vertigo“ auf dem Höhepunkt seiner Kunst. Er setzt innovative filmische Techniken ein, um die innere Welt seiner Charaktere widerzuspiegeln und die Zuschauer in den Strudel der Obsession hineinzuziehen:

  • Der Vertigo-Effekt: Der berühmte „Vertigo-Effekt“, bei dem gleichzeitig gezoomt und zurückgefahren wird, um das Gefühl der Höhenangst und der Desorientierung zu vermitteln, ist ein Meilenstein der Filmgeschichte.
  • Die Farbpalette: Die Verwendung von Farben ist in „Vertigo“ von entscheidender Bedeutung. Das dominante Grün symbolisiert Krankheit, Obsession und die Verbindung zur Vergangenheit. Das Rot steht für Gefahr, Leidenschaft und Tod.
  • Die Musik von Bernard Herrmann: Die hypnotische und melancholische Musik von Bernard Herrmann verstärkt die Atmosphäre der Angst, der Spannung und des Verlusts. Die Musik ist untrennbar mit dem Film verbunden und trägt maßgeblich zu seiner Wirkung bei.
  • Die Drehorte in San Francisco: San Francisco ist nicht nur Kulisse, sondern ein integraler Bestandteil der Geschichte. Die Drehorte, wie die Golden Gate Bridge, die Mission Dolores und das Palace of Fine Arts, werden zu Symbolen der Obsession und des Verlusts.

Warum „Vertigo“ so besonders ist: Ein zeitloses Meisterwerk

„Vertigo – Aus dem Reich der Toten“ ist ein Film, der auch nach über 60 Jahren nichts von seiner Faszination verloren hat. Er ist ein Meisterwerk der Psychologie, der Spannung und der Filmkunst. Der Film regt zum Nachdenken an, berührt und verstört zugleich. Er ist ein Film, den man immer wieder sehen kann und jedes Mal neue Facetten entdeckt.

Die Gründe für die anhaltende Bedeutung von „Vertigo“ sind vielfältig:

  • Die zeitlosen Themen: Die Themen Obsession, Schuld, Verlust und Identität sind universell und berühren die menschliche Erfahrung auf tiefgreifende Weise.
  • Die komplexen Charaktere: Die Charaktere sind vielschichtig und widersprüchlich. Sie sind keine Helden oder Schurken, sondern Menschen mit Fehlern und Schwächen.
  • Die meisterhafte Inszenierung: Hitchcocks Regie ist brillant und innovativ. Er setzt filmische Techniken ein, um die innere Welt seiner Charaktere widerzuspiegeln und die Zuschauer in den Strudel der Obsession hineinzuziehen.
  • Die emotionale Tiefe: „Vertigo“ ist ein Film, der unter die Haut geht. Er berührt die Zuschauer emotional und lässt sie mit einem Gefühl der Melancholie und des Nachdenkens zurück.

„Vertigo“ ist ein Film, der die Grenzen des Genres sprengt und neue Maßstäbe setzt. Er ist ein Meisterwerk, das in keiner Filmsammlung fehlen sollte. Er ist eine Einladung, sich auf eine Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche zu begeben und die Abgründe der Obsession zu erkunden.

Auszeichnungen (Auswahl)

Auszeichnung Jahr Kategorie
National Film Preservation Board 1989 Aufnahme ins National Film Registry
American Film Institute 2007 Platz 9 der „100 Years…100 Movies“ (Update)
Sight & Sound Umfrage 2012 Platz 1 der „Greatest Films of All Time“

Bewertungen: 4.8 / 5. 406

Zusätzliche Informationen
Studio

Universal Pictures Germany GmbH

Ähnliche Filme

Der dritte Mann  Special Edition [2 DVDs] - Digital Remastered

Der dritte Mann

Frankensteins Braut

Frankensteins Braut

Xanadu

Xanadu

Orion 3000 - Raumfahrt des Grauens

Orion 3000 – Raumfahrt des Grauens

Tim und Struppi - Tim und die blauen Orangen

Tim und Struppi – Tim und die blauen Orangen

Grosse Science Fiction Klassiker Box  [8 DVDs]

Grosse Science Fiction Klassiker Box

Ist das Leben nicht schön? - Filmjuwelen

Ist das Leben nicht schön? – Filmjuwelen

Der Krieger und die Hexe

Der Krieger und die Hexe

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,70 €