Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Dokumentationen » Geschichte & Zeitgeschehen
Wachstum - was nun?

Wachstum – was nun?

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
    • Essen & Trinken
    • Geisteswissenschaften & Spiritualität
    • Geschichte & Zeitgeschehen
      • Deutschland & die Deutschen
      • Terra X
    • Gesund & Schön
    • Kunst & Kultur
    • Länder & Reisen
    • Musik & Unterhaltung
    • Natur & Tiere
    • Politik & Soziologie
    • Porträt & Biographie
    • Religion & Philosophie
    • Sport
    • Umwelt & Ökologie
    • Wirtschaft & Recht
    • Wissenschaft & Technik
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Wachstum – Was nun? Eine Reise zu den Grenzen des Fortschritts
    • Die unaufhaltsame Maschinerie des Wachstums
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Perspektiven auf das Wachstumsparadigma
    • Jenseits des Wachstums: Visionen für eine lebenswerte Zukunft
    • Die zentralen Fragen des Films
    • Ein Aufruf zum Handeln
    • Eckdaten zum Film
    • Fazit: Ein Film, der bewegt und verändert

Wachstum – Was nun? Eine Reise zu den Grenzen des Fortschritts

In einer Welt, die von stetigem Wachstum besessen scheint, stellt der Dokumentarfilm „Wachstum – Was nun?“ eine dringliche Frage: Wo sind die Grenzen des Fortschritts? Begleiten Sie uns auf einer fesselnden Reise, die uns von pulsierenden Metropolen zu abgelegenen Naturlandschaften führt und uns mit Experten, Aktivisten und Menschen konfrontiert, die die Auswirkungen des Wachstums am eigenen Leib erfahren. Dieser Film ist mehr als nur eine Bestandsaufnahme; er ist eine Einladung zur Reflexion und zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.

Die unaufhaltsame Maschinerie des Wachstums

Unsere moderne Gesellschaft ist untrennbar mit dem Konzept des Wachstums verbunden. Ob Wirtschaftswachstum, Bevölkerungswachstum oder technologischer Fortschritt – wir werden ständig dazu angehalten, mehr, schneller und effizienter zu werden. Doch was passiert, wenn dieses unaufhaltsame Streben nach Mehr an seine Grenzen stößt? „Wachstum – Was nun?“ beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Umwelt und sozialer Gerechtigkeit und zeigt auf, wie das ungebremste Wachstum die Ressourcen unseres Planeten erschöpft, die Ungleichheit verschärft und die Lebensqualität vieler Menschen beeinträchtigt.

Der Film konfrontiert uns mit erschreckenden Fakten: Der Klimawandel, die Zerstörung von Ökosystemen, die steigende Verschuldung und die zunehmende soziale Spaltung sind nur einige der Symptome eines Systems, das aus dem Gleichgewicht geraten ist. Doch anstatt in Panik zu verfallen, ermutigt „Wachstum – Was nun?“ dazu, die Ursachen dieser Probleme zu verstehen und nach konstruktiven Lösungen zu suchen.

Ein Blick hinter die Kulissen: Perspektiven auf das Wachstumsparadigma

Durch eindringliche Interviews mit renommierten Wissenschaftlern, Wirtschaftsexperten und engagierten Aktivisten bietet „Wachstum – Was nun?“ ein vielschichtiges Bild des Wachstumsparadigmas. Wir hören von Ökonomen, die die Notwendigkeit eines Umdenkens betonen und alternative Wirtschaftsmodelle vorschlagen, die nicht auf stetigem Wachstum basieren. Wir lernen Umweltwissenschaftler kennen, die die dramatischen Auswirkungen des Wachstums auf die Natur dokumentieren und innovative Wege zum Schutz der Biodiversität aufzeigen.

Der Film gibt aber auch denjenigen eine Stimme, die direkt von den negativen Folgen des Wachstums betroffen sind. Wir begleiten Menschen, die aufgrund von Landraub und Umweltzerstörung ihre Heimat verloren haben, und hören von Arbeitern, die unter prekären Bedingungen in der globalen Konsumgüterindustrie schuften. Diese persönlichen Geschichten verleihen dem Film eine tiefe emotionale Note und machen die abstrakten Probleme des Wachstums für den Zuschauer greifbar.

Einige der angesprochenen Themen sind:

  • Die Rolle des Konsums im Wachstumssystem
  • Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Umwelt und die soziale Gerechtigkeit
  • Die Grenzen des technologischen Fortschritts
  • Die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung
  • Die Bedeutung von sozialem Zusammenhalt und Solidarität

Jenseits des Wachstums: Visionen für eine lebenswerte Zukunft

Doch „Wachstum – Was nun?“ ist mehr als nur eine kritische Analyse der Gegenwart. Der Film wirft auch einen Blick in die Zukunft und zeigt auf, welche alternativen Wege wir einschlagen können, um eine lebenswerte Gesellschaft für alle zu gestalten. Wir lernen Menschen und Initiativen kennen, die bereits heute erfolgreich neue Wege gehen – von lokalen Gemeinschaftsgärten über solidarische Landwirtschaft bis hin zu innovativen Wohnprojekten und nachhaltigen Geschäftsmodellen.

Der Film präsentiert verschiedene Ansätze für eine Postwachstumsökonomie, die auf Suffizienz, Ressourcenschonung und sozialer Gerechtigkeit basiert. Wir erfahren, wie wir unseren Konsum reduzieren, unsere Lebensweise entschleunigen und unsere Beziehungen zu anderen Menschen und zur Natur stärken können. „Wachstum – Was nun?“ inspiriert dazu, aktiv zu werden und die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

Die zentralen Fragen des Films

Der Film stellt uns vor einige der wichtigsten Fragen unserer Zeit:

  • Ist unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten überhaupt möglich?
  • Welche Werte sind uns wirklich wichtig im Leben?
  • Wie können wir eine gerechtere und nachhaltigere Welt schaffen?
  • Welche Rolle spielen wir als Individuen in diesem Transformationsprozess?

Ein Aufruf zum Handeln

„Wachstum – Was nun?“ ist ein aufrüttelnder und inspirierender Film, der uns dazu auffordert, unsere Denk- und Handlungsmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln. Er zeigt, dass eine andere Welt möglich ist – eine Welt, in der das Wohlbefinden von Mensch und Natur im Vordergrund steht und das Wachstum nicht länger das oberste Ziel ist. Dieser Film ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über die Zukunft unserer Gesellschaft und ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich für eine nachhaltige und gerechte Welt engagieren möchten.

Eckdaten zum Film

Kategorie Information
Genre Dokumentarfilm
Themen Wachstum, Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft
Zielgruppe Alle, die sich für die Zukunft unseres Planeten interessieren
Besondere Merkmale Inspirierend, informativ, emotional, aufrüttelnd

Fazit: Ein Film, der bewegt und verändert

„Wachstum – Was nun?“ ist ein Film, der lange nachwirkt. Er regt zum Nachdenken an, berührt das Herz und inspiriert zum Handeln. Er ist ein Plädoyer für eine Welt, in der wir uns von der Fixierung auf Wachstum lösen und uns stattdessen auf das konzentrieren, was wirklich zählt: eine lebenswerte Zukunft für alle Lebewesen auf diesem Planeten. Lassen Sie sich von diesem Film inspirieren und werden Sie Teil der Bewegung für eine nachhaltige und gerechte Welt!

Sehen Sie „Wachstum – Was nun?“ und diskutieren Sie mit uns über die Fragen, die der Film aufwirft. Teilen Sie Ihre Gedanken und Ideen in den Kommentaren und helfen Sie uns, eine lebendige Gemeinschaft von Menschen zu schaffen, die sich für eine bessere Zukunft einsetzen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 462

Zusätzliche Informationen
Studio

Alive Ag

Ähnliche Filme

Was tun

Was tun

Die Landser der Wehrmacht

Die Landser der Wehrmacht

Die Kinder von Golzow - Alle 20 Filme 1961-2007  [18 DVDs]

Die Kinder von Golzow – Alle 20 Filme 1961-2007

Eisenfresser - Edition Filmmuseum

Eisenfresser – Edition Filmmuseum

Bruder Jakob

Bruder Jakob

Kampfboote im Atlantik

Kampfboote im Atlantik

Workingman's Death

Workingman’s Death

Schwarze Sonne

Schwarze Sonne

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,69 €