Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Kinder & Familie » Kinderfilme & -serien
Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus - DEFA

Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus – DEFA

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
    • Abenteuer
    • Animation
    • Disney Sonstiges
    • Familienfilme
    • Kinderfilme & -serien
      • Augsburger Puppenkiste
      • Barbie
      • Bibi Blocksberg & Benjamin Blümchen
      • Black Beauty & Fury
      • Flipper & Lassie
      • Harry Potter
      • Heidi
      • Klassiker
      • Pumuckl & Pinocchio
      • Sandmännchen
      • SpongeBob
      • Wissenssendungen
    • LEGO
    • Manga
    • Märchen
    • Zeichentrick Biene Maja
    • Zeichentrick Disney
    • Zeichentrick Märchen
    • Zeichentrick Schlümpfe
    • Zeichentrick SpongeBob
    • ZeichentrickEs war einmal
    • Zeichentrickfilme
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus? – Eine zeitlose DEFA-Komödie über Mut, Liebe und die Tücken des Aberglaubens
    • Die Geschichte: Liebe, Aberglaube und ein Dorf im Ausnahmezustand
    • Die Charaktere: Liebevoll gezeichnete Figuren mit Ecken und Kanten
    • Die Inszenierung: Malerische Drehorte und mitreißende Musik
    • Die Botschaft: Mut zur Liebe und Überwindung von Aberglauben
    • Die Bedeutung: Ein Klassiker der DEFA-Filmgeschichte
    • Fazit: Ein Film, der das Herz berührt und zum Nachdenken anregt
    • Filmdetails im Überblick

Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus? – Eine zeitlose DEFA-Komödie über Mut, Liebe und die Tücken des Aberglaubens

Tauche ein in die bezaubernde Welt von „Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus?“, einer herzerwärmenden DEFA-Komödie aus dem Jahr 1953, die bis heute nichts von ihrem Charme und ihrer Lebensfreude verloren hat. Der Film entführt uns in ein kleines Dorf, in dem Aberglaube und Tradition tief verwurzelt sind und das Leben der Bewohner auf humorvolle Weise beeinflussen. Doch inmitten dieser ländlichen Idylle keimt eine zarte Liebe auf, die sich gegen die starren Konventionen und abergläubischen Ängste behaupten muss.

Regisseur Richard Groschopp gelingt es, mit viel Fingerspitzengefühl und einem Augenzwinkern eine Geschichte zu erzählen, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Die liebevoll gezeichneten Charaktere, die malerischen Drehorte und die mitreißende Musik machen „Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus?“ zu einem unvergesslichen Filmerlebnis für Jung und Alt.

Die Geschichte: Liebe, Aberglaube und ein Dorf im Ausnahmezustand

Im Mittelpunkt der Handlung steht der junge Hannes, ein aufgeweckter und unkonventioneller Schmiedgeselle, der in das beschauliche Dorf seiner Großmutter zurückkehrt. Dort trifft er auf die bezaubernde Anna, die Tochter des konservativen Bauern Balthasar. Zwischen den beiden jungen Menschen entbrennt sofort eine tiefe Zuneigung, die jedoch auf zahlreiche Hindernisse stößt.

Denn Anna ist nicht nur die Tochter eines angesehenen Bauern, sondern auch fest mit dem abergläubischen Glauben an den Teufel und dunkle Mächte verwurzelt. Balthasar, ein starrköpfiger Mann, der mehr auf Tradition als auf das Glück seiner Tochter gibt, sieht in Hannes einen unpassenden Schwiegersohn. Er hält ihn für einen ungläubigen Freigeist, der das dörfliche Leben durcheinanderbringt.

Als dann auch noch eine rätselhafte Reihe von Unglücksfällen das Dorf heimsucht, wittern die abergläubischen Bewohner den Einfluss des Teufels. Hannes gerät schnell in Verdacht, mit dunklen Mächten im Bunde zu stehen, und wird zum Sündenbock für alle Missgeschicke. Anna steht vor der schweren Entscheidung, entweder ihrer Liebe zu Hannes zu folgen oder dem Willen ihres Vaters und den Traditionen des Dorfes treu zu bleiben.

Doch Hannes ist nicht bereit, kampflos aufzugeben. Gemeinsam mit seinen Freunden schmiedet er einen Plan, um die abergläubischen Ängste der Dorfbewohner zu entkräften und Balthasar von seiner Aufrichtigkeit zu überzeugen. Mit Mut, Witz und einer gehörigen Portion Bauernschläue stellt er sich den Herausforderungen und beweist, dass Liebe stärker ist als jeder Aberglaube.

Die Charaktere: Liebevoll gezeichnete Figuren mit Ecken und Kanten

Die Stärke von „Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus?“ liegt zweifellos in den liebevoll gezeichneten Charakteren, die von talentierten DEFA-Schauspielern verkörpert werden. Jeder von ihnen trägt auf seine Weise zur Lebendigkeit und Authentizität der Geschichte bei:

  • Hannes (Günther Simon): Der unkonventionelle Schmiedgeselle ist ein Freigeist, der sich nicht von Traditionen und Aberglauben einschränken lässt. Er ist mutig, aufrichtig und bereit, für seine Liebe zu kämpfen.
  • Anna (Gisela Trowe): Die junge Bauerntochter ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu Hannes und dem Willen ihres Vaters. Sie ist sanftmütig, aber auch stark genug, um für ihr Glück einzustehen.
  • Balthasar (Paul Esser): Der konservative Bauer ist ein Mann von Traditionen und Aberglaube. Er ist starrköpfig und misstrauisch gegenüber allem Neuen, aber im Grunde seines Herzens ein liebevoller Vater.
  • Großmutter ( এলিসabet Boehmert): Sie ist ein weise und erfahrene Frau, die Hannes mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie verkörpert die Verbindung zur Tradition, aber auch die Offenheit für Veränderungen.
  • Die Dorfbewohner: Die abergläubischen und neugierigen Dorfbewohner sorgen für zahlreiche humorvolle Momente. Sie sind ein Spiegelbild der ländlichen Gesellschaft und ihrer Eigenheiten.

Die Schauspielerriege harmoniert perfekt miteinander und verleiht ihren Figuren Glaubwürdigkeit und Tiefe. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Günther Simon als Hannes, der mit seinem Charme und seiner Ausstrahlung die Herzen der Zuschauer erobert.

Die Inszenierung: Malerische Drehorte und mitreißende Musik

Die Inszenierung von „Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus?“ ist geprägt von malerischen Drehorten und einer mitreißenden Musik, die die Atmosphäre der ländlichen Idylle perfekt einfangen. Die Kamera fängt die Schönheit der Natur und die Authentizität des dörflichen Lebens ein. Die Kostüme und das Bühnenbild sind detailgetreu und tragen zur Glaubwürdigkeit der Geschichte bei.

Die Musik von Hans-Hendrik Wehding unterstreicht die emotionalen Momente des Films und sorgt für eine heitere und beschwingte Stimmung. Besonders einprägsam ist das Titellied, das bis heute im Ohr bleibt.

Die Botschaft: Mut zur Liebe und Überwindung von Aberglauben

„Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus?“ ist mehr als nur eine unterhaltsame Komödie. Der Film vermittelt eine wichtige Botschaft über den Mut zur Liebe und die Überwindung von Aberglauben. Er zeigt, dass es sich lohnt, für seine Überzeugungen einzustehen und sich nicht von Ängsten und Vorurteilen leiten zu lassen.

Der Film ermutigt die Zuschauer, kritisch zu denken, Traditionen zu hinterfragen und sich für eine offene und tolerante Gesellschaft einzusetzen. Er erinnert uns daran, dass Liebe und Zusammenhalt stärker sind als jeder Aberglaube und jede starre Konvention.

Die Bedeutung: Ein Klassiker der DEFA-Filmgeschichte

„Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus?“ gilt als einer der beliebtesten und erfolgreichsten Filme der DEFA-Filmgeschichte. Er wurde von einem breiten Publikum begeistert aufgenommen und hat bis heute nichts von seiner Aktualität und Relevanz verloren.

Der Film ist ein wichtiger Zeitzeuge der DDR-Gesellschaft und ihrer Wertvorstellungen. Er spiegelt die Auseinandersetzung mit Traditionen und Aberglauben wider und plädiert für eine moderne und aufgeklärte Gesellschaft. Gleichzeitig ist er ein zeitloses Plädoyer für Liebe, Mut und Menschlichkeit.

Fazit: Ein Film, der das Herz berührt und zum Nachdenken anregt

„Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus?“ ist ein herzerwärmender und humorvoller Film, der das Herz berührt und zum Nachdenken anregt. Er entführt uns in eine bezaubernde Welt, in der Liebe, Aberglaube und die Tücken des dörflichen Lebens auf humorvolle Weise miteinander verwoben sind.

Der Film ist ein Klassiker der DEFA-Filmgeschichte, der bis heute nichts von seinem Charme und seiner Lebensfreude verloren hat. Er ist ein Muss für alle, die sich für deutsche Filmgeschichte, herzerwärmende Geschichten und humorvolle Unterhaltung begeistern.

Lass dich von der Magie dieses Films verzaubern und erlebe ein unvergessliches Filmerlebnis!

Filmdetails im Überblick

Titel Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus?
Produktionsjahr 1953
Regie Richard Groschopp
Drehbuch Kurt Bortfeldt, Richard Groschopp
Kamera Karl Plintzner
Musik Hans-Hendrik Wehding
Darsteller Günther Simon, Gisela Trowe, Paul Esser, 엘িসabet Boehmert
Genre Komödie
Länge 87 Minuten

Bewertungen: 4.6 / 5. 555

Zusätzliche Informationen
Studio

ICESTORM Entertainment GmbH

Ähnliche Filme

Dragons - Die Wächter von Berk - Staffel 2/Vol. 1-4  [4 DVDs]

Dragons – Die Wächter von Berk – Staffel 2/Vol. 1-4

Das fliegende Klassenzimmer - Resmastered

Das fliegende Klassenzimmer – Resmastered

In 80 Tagen um die Welt

In 80 Tagen um die Welt

Die  rote Zora

Die rote Zora

Rio

Rio

Shaun das Schaf - Der Film

Shaun das Schaf – Der Film

Emil und die Detektive - Digital Remastered

Emil und die Detektive – Digital Remastered

Vorstadtkrokodile

Vorstadtkrokodile

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
11,49 €