Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Drama » Komödie & Romantik
Wie ich lernte

Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Komödie & Romantik
    • Kriegs- & Historienfilm
    • Musik- & Tanzfilm
    • Sport
    • TV-Serien
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein: Eine Reise zurück ins verlorene Paradies
    • Die Suche nach dem verlorenen Ich
    • Eine Reise in die Vergangenheit
    • Die Akzeptanz der eigenen Verletzlichkeit
    • Die Bedeutung von Authentizität
    • Die Kraft der Versöhnung
    • Ein Plädoyer für das innere Kind
    • Visuelle Poesie und emotionale Tiefe
    • Ein Film, der berührt und inspiriert
    • Für wen ist dieser Film geeignet?
    • Film Details

Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein: Eine Reise zurück ins verlorene Paradies

In einer Welt, die oft von Hektik, Konformität und dem Streben nach Erfolg geprägt ist, erzählt der Film „Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein“ eine berührende Geschichte über die Suche nach innerer Freiheit, die Bedeutung von Authentizität und die Kraft, die in der Akzeptanz der eigenen Verletzlichkeit liegt. Basierend auf dem gleichnamigen Roman des bosnischen Autors Bekim Sejranović entführt uns der Film in das Leben von Dino, einem Mann, der sich auf eine ungewöhnliche Reise begibt – eine Reise zurück zu seinen Wurzeln, zu den prägenden Momenten seiner Kindheit und zu dem unbeschwerten Wesen, das er einst war.

Die Suche nach dem verlorenen Ich

Dino, ein desillusionierter und von Selbstzweifeln geplagter Mann mittleren Alters, lebt ein Leben, das von äußeren Erwartungen und innerer Leere geprägt ist. Er ist gefangen in einem Hamsterrad aus Arbeit, Beziehungen, die ihn nicht erfüllen, und einer wachsenden Entfremdung von sich selbst. Als er eines Tages mit einer existentiellen Krise konfrontiert wird, beschließt er, einen radikalen Schritt zu wagen: Er kündigt seinen Job, verlässt sein Apartment in der Großstadt und kehrt in seine Heimatstadt Brčko in Bosnien zurück, einen Ort, den er seit seiner Kindheit nicht mehr besucht hat.

Diese Rückkehr ist nicht nur eine geografische Reise, sondern vor allem eine Reise in die Vergangenheit, eine Konfrontation mit den eigenen Wurzeln und den ungelösten Konflikten seiner Kindheit. Dino sucht nach Antworten auf die Frage, wie er zu dem Mann geworden ist, der er heute ist, und ob es möglich ist, das verlorene Paradies seiner Kindheit, die Unbeschwertheit und die Lebensfreude, wiederzufinden.

Eine Reise in die Vergangenheit

In Brčko angekommen, taucht Dino in eine Welt ein, die ihm vertraut und doch fremd erscheint. Die Straßen, die Häuser, die Menschen – alles erinnert ihn an seine Kindheit, an die unbeschwerten Tage am Fluss, die Streiche mit seinen Freunden und die Geborgenheit im Schoß seiner Familie. Doch die Zeit ist nicht stehen geblieben, und vieles hat sich verändert. Seine Eltern sind nicht mehr am Leben, seine alten Freunde haben eigene Wege eingeschlagen, und die Stadt selbst trägt die Narben des Krieges.

Während Dino durch die Straßen seiner Kindheit wandert, begegnet er Menschen, die ihn an seine Vergangenheit erinnern und ihm neue Perspektiven auf sein Leben eröffnen. Er trifft auf alte Freunde, ehemalige Schulkameraden und Nachbarn, die ihm Geschichten aus seiner Kindheit erzählen, die er längst vergessen hatte. Diese Begegnungen sind wie Puzzleteile, die sich nach und nach zu einem Gesamtbild zusammensetzen und ihm helfen, sich selbst besser zu verstehen.

Besonders prägend ist die Begegnung mit seiner Jugendliebe Jasna, die immer noch in Brčko lebt. Ihre Wiederbegegnung weckt alte Gefühle und Erinnerungen, aber auch die Erkenntnis, dass die Zeit nicht zurückgedreht werden kann und dass jeder Mensch seinen eigenen Weg gehen muss.

Die Akzeptanz der eigenen Verletzlichkeit

Im Laufe seiner Reise erkennt Dino, dass die Suche nach dem verlorenen Paradies nicht darin besteht, die Vergangenheit zu rekonstruieren, sondern darin, sie zu akzeptieren und aus ihr zu lernen. Er beginnt zu verstehen, dass seine Kindheit zwar von schönen Momenten geprägt war, aber auch von traumatischen Erfahrungen, die ihn bis heute beeinflussen. Der Krieg, der Verlust seiner Eltern und die Entwurzelung aus seiner Heimat haben tiefe Wunden in seiner Seele hinterlassen.

Dino lernt, dass es wichtig ist, diese Wunden anzuerkennen und sich ihnen zu stellen, anstatt sie zu verdrängen. Er beginnt, sich mit seiner Vergangenheit auseinanderzusetzen, seine Ängste und Unsicherheiten zu konfrontieren und sich selbst zu vergeben. Durch diesen Prozess der Selbstfindung und Akzeptanz gelingt es ihm, sich von der Last der Vergangenheit zu befreien und einen neuen Weg in die Zukunft zu finden.

Die Bedeutung von Authentizität

Ein zentrales Thema des Films ist die Bedeutung von Authentizität. Dino hat lange Zeit versucht, den Erwartungen anderer zu entsprechen, sich anzupassen und ein Leben zu führen, das ihm nicht wirklich entsprach. Erst durch seine Reise zurück in die Vergangenheit erkennt er, dass er nur dann wirklich glücklich sein kann, wenn er sich selbst treu bleibt und seine eigenen Werte und Bedürfnisse lebt.

Er lernt, dass es in Ordnung ist, anders zu sein, Fehler zu machen und seine eigenen Schwächen zu akzeptieren. Er beginnt, sich von den Zwängen der Gesellschaft zu befreien und seinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn dieser nicht immer einfach ist. Diese Erkenntnis gibt ihm die Kraft, sein Leben neu zu gestalten und eine Zukunft zu erschaffen, die auf seinen eigenen Wünschen und Träumen basiert.

Die Kraft der Versöhnung

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Films ist die Versöhnung – sowohl mit sich selbst als auch mit anderen. Dino hat lange Zeit Groll gegen seine Eltern empfunden, weil er sich von ihnen im Stich gelassen gefühlt hat. Erst durch die Begegnung mit Menschen, die seine Eltern gekannt haben, und durch die Auseinandersetzung mit seiner eigenen Vergangenheit erkennt er, dass seine Eltern ihr Bestes gegeben haben und dass er ihnen vergeben muss, um inneren Frieden zu finden.

Auch mit seinen alten Freunden und Bekannten kommt es zu Versöhnungen. Er lernt, dass es wichtig ist, alte Konflikte beizulegen und sich auf die positiven Aspekte der Beziehungen zu konzentrieren. Durch die Versöhnung mit seiner Vergangenheit und seinen Mitmenschen gelingt es Dino, ein neues Kapitel in seinem Leben aufzuschlagen und eine Zukunft zu gestalten, die von Liebe, Akzeptanz und Vergebung geprägt ist.

Ein Plädoyer für das innere Kind

„Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein“ ist nicht nur eine Geschichte über die Suche nach dem verlorenen Ich, sondern auch ein Plädoyer für das innere Kind. Der Film erinnert uns daran, dass wir alle ein inneres Kind in uns tragen, das nach Unbeschwertheit, Freude und Kreativität sucht. Oftmals unterdrücken wir dieses innere Kind im Laufe unseres Lebens, weil wir uns anpassen, erwachsen werden und den Erwartungen der Gesellschaft entsprechen wollen.

Der Film ermutigt uns jedoch, unser inneres Kind wiederzuentdecken und ihm Raum zu geben. Er zeigt uns, dass es wichtig ist, sich Zeit für Spiel, Spaß und Kreativität zu nehmen, sich von den Zwängen des Alltags zu befreien und einfach das Leben zu genießen. Denn nur wenn wir unser inneres Kind annehmen und ihm erlauben, sich auszuleben, können wir wirklich glücklich und erfüllt sein.

Visuelle Poesie und emotionale Tiefe

Der Film besticht nicht nur durch seine tiefgründige Geschichte, sondern auch durch seine visuelle Poesie und seine emotionale Tiefe. Die Kamera fängt die Schönheit der bosnischen Landschaft ein, die malerischen Straßen von Brčko und die Gesichter der Menschen, die Dino auf seiner Reise begegnen. Die Bilder sind voller Wärme und Nostalgie und vermitteln dem Zuschauer ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrautheit.

Die schauspielerischen Leistungen sind durchweg herausragend. Besonders hervorzuheben ist die Leistung des Hauptdarstellers, der Dino mit großer Sensibilität und Authentizität verkörpert. Er schafft es, die Zerrissenheit, die Zweifel und die Sehnsucht seines Charakters auf berührende Weise darzustellen und den Zuschauer auf seine emotionale Reise mitzunehmen.

Ein Film, der berührt und inspiriert

„Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein“ ist ein Film, der berührt, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Er erinnert uns daran, dass es nie zu spät ist, sich auf die Suche nach sich selbst zu begeben, seine Vergangenheit zu akzeptieren und seinen eigenen Weg zu gehen. Er zeigt uns, dass die wahre Stärke in der Akzeptanz der eigenen Verletzlichkeit liegt und dass wir nur dann wirklich glücklich sein können, wenn wir uns selbst treu bleiben.

Der Film ist ein Plädoyer für Authentizität, Versöhnung und die Bedeutung des inneren Kindes. Er ermutigt uns, unser Leben bewusst zu gestalten, unsere Träume zu verfolgen und die Freude am Leben wiederzuentdecken. „Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein“ ist ein Film, der lange nachwirkt und den Zuschauer mit einem Gefühl von Hoffnung und Zuversicht zurücklässt.

Für wen ist dieser Film geeignet?

Dieser Film ist besonders geeignet für:

  • Zuschauer, die sich für tiefgründige und emotionale Geschichten interessieren.
  • Menschen, die sich in einer Lebenskrise befinden oder auf der Suche nach sich selbst sind.
  • Alle, die sich mit den Themen Authentizität, Versöhnung und der Bedeutung des inneren Kindes auseinandersetzen möchten.
  • Liebhaber von Filmen, die visuell ansprechend und schauspielerisch überzeugend sind.

Film Details

Originaltitel Kako sam naučio da letim
Deutscher Titel Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein
Genre Drama, Coming-of-Age
Regie Radivoje Andrić
Drehbuch Marko Manojlović, Ljubica Luković, Radivoje Andrić
Basierend auf „Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein“ von Bekim Sejranović
Erscheinungsjahr 2022
Laufzeit 88 Minuten
Produktionsland Serbien, Kroatien, Bulgarien, Slowakei

Bewertungen: 4.9 / 5. 817

Zusätzliche Informationen
Studio

Eurovideo Medien

Ähnliche Filme

Step Up - Miami Heat

Step Up – Miami Heat

Yung

Yung

To Rome with Love

To Rome with Love

Les Démons - Die Dämonen (The Coming-of-Age Collection No. 19)

Les Démons – Die Dämonen

Das Lächeln der Sterne

Das Lächeln der Sterne

Julie & Julia

Julie & Julia

Endlich Witwe

Endlich Witwe

Die Familienfeier

Die Familienfeier

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,55 €