
Da sie aus Spaß einige der Walkie Talkies selber nutzen, wird ihnen das plötzlich zum Verhängnis. Handelt es sich bei den Funkgeräten doch um gestohlene Polizeiware. Nicht nur die Bankräuber hören die Kids nun, nein auch die Polizei ist ganz Ohr. Somit heften sich nicht nur zwei Ganoven an die Kids, auch die Polizei, im Glauben die Kids seien die Diebe der Funkgeräte, macht sich auf die Suche nach ihnen. Langsam, aber sicher spitzt sich die Situation zu, den zwei Ganoven gelingt es, Judy zu entführen. Ihr gelingt zwar die Flucht, auch dank der Hilfe ihrer Freunde Goose und PJ. Aber die beiden Gangster nehmen unverzüglich die Verfolgung mit ihrem Auto auf und rücken dem Trio immer näher auf die Pelle.

Eindruck: Ein Film, der deutlich für das BMX Rad in den Achtzigern wirbt. Schon ein Jahr zuvor löste im Jahre 1982 E.T. eine Welle rund um die kultigen Räder aus.
BMX-Bandits stellt diese komplett in den Mittelpunkt und schreibt eine recht simple Teenie-Story Drumherum. Die Ganoven wirken wie aus Cartoons und auch die Polizisten kommen nicht viel souveräner rüber. Dazu ein paar Nebenrollen, wie ein dicklicher Freund zum Beispiel, der mit klischeehaften Gags behaftet wird.
Aber wir reden ja auch von einem Teenie Film der 80er, mit einer jungen Nicole Kidman im zarten Alter von 16 Jahren. Die man sofort erkennt, dank ihrer roten Mähne und den stechenden blauen Augen. Man könnte sagen, dass der Film nicht sonderlich gut gealtert ist, das wäre aber nicht die ganze Wahrheit. Schon damals war der Streifen nur seichte Unterhaltung, ohne Anspruch und mit dem Focus darauf, die BMX Räder bestens in Szene zu setzen. Das zeigt schon eindrucksvoll die recht lange Verfolgungsjagd der Kids, die immer wieder auf ein Neues in die Trickkiste greifen müssen, um den Ganoven zu entfliehen.

Wer den Film betrachtet, der sollte die große Nostalgie-Brille aufsetzen. Einiges funktioniert dann recht gut, auch wenn vieles vielleicht ein leichtes Fremdschämen verursachen könnte. Die vorhersehbare Story, gepaart mit häufig flach wirkenden Dialogen und der einfachen Inszenierung, wirkt für heutige Sehgewohnheiten teils gewöhnungsbedürftig. Dennoch ein gewisser Charme für Nostalgiker und Fans der achtziger ist gegeben, man sollte eben keine hohen Erwartungen haben oder „BMX-Bandits“ gar zu ernst nehmen. Wer das beherzigt, wird entsprechend kurzweilig unterhalten und auf eine kleine Reise in die Achtziger mitgenommen.

Bild: Das Bild kommt poppig bunt und farblich kräftig daher. Die Schärfe variiert leider etwas, im Close Up gibt es fast nichts zu meckern und alles wird schön detailliert auf der Leinwand abgebildet. Aber ab der Halbtotalen ist das Gezeigte schon weicher und wirkt in der totalen dann wie ein gutes DVD Bild. Der Kontrast ist überwiegend in Ordnung und leistet sich wenig schwächen, allerdings schwankt der Schwarzwert deutlich, gerade in dunklen Szenen wirkt dieser eher dunkelgrau und das Bild zudem recht körnig. Allerdings überzeugen im Gegenzug die Tageslichtaufnahmen mit einer überwiegend gelungenen Performance.

Extras:
- Audiokommentar
- Featurette mit Cast und Crew
- Nicole Kidman in „Young Talent Time“
- Bildergalerie mit Titelsong von The Papers
- Trailer
- 2 Originaltrailer
Testequipment
JVC DLA-X35
Panasonic DMP UB704
Marantz AV8801 / MM7055
B&W 7er Serie 5.1
(Hartmut Haake)
(c) Copyright Bilder und Trailer Capelight Pictures – Alle Rechte vorbehalten