Waipu TV vs. Zattoo: Ein Vergleich der besten TV-Streaming-Dienste

Waipu TV vs. Zattoo: Ein Vergleich der besten TV-Streaming-Dienste

Waipu TV und Zattoo zählen zu den beliebtesten TV-Streaming-Anbietern in Deutschland, doch sie unterscheiden sich bei Preis, Senderanzahl und Funktionen deutlich. Wer flexibel Fernsehen über das Internet schauen möchte, steht häufig vor der Wahl: Welcher Dienst passt zu den eigenen Sehgewohnheiten und dem gewünschten Funktionsumfang?

Waipu TV überzeugt mit einem größeren HD- und Pay-TV-Angebot im Perfect Plus-Paket, während Zattoo mit einem günstigeren Einstiegspreis für das Smart HD-Paket punktet. Beide Plattformen bieten eine Vielzahl an Sendern, Unterstützung für verschiedene Geräte sowie Aufnahmefunktionen, sprechen aber unterschiedliche Nutzergruppen an.

Der folgende Vergleich zeigt, worin sich die beiden Dienste konkret unterscheiden, welche Vorteile sie jeweils bieten und für wen sich welcher Streaming-Anbieter am meisten lohnt.

Überblick: Waipu TV und Zattoo

Waipu TV und Zattoo gehören zu den führenden TV-Streaming-Anbietern in Deutschland. Beide Dienste bieten Live-TV, zeitversetztes Fernsehen und zusätzliche Funktionen, unterscheiden sich aber in Senderauswahl, Plattformen und Zusatzleistungen.

Kurzprofil von Waipu TV

Waipu TV ist ein deutscher Streaming-Anbieter, der sich auf die Übertragung von Fernsehinhalten über das Internet spezialisiert hat. Er bietet zahlreiche deutsche und internationale TV-Sender und legt besonderen Wert auf eine breite Auswahl an HD-Kanälen.

Nutzer profitieren von einer eigenen App, die auf Smart TVs, Smartphones, Tablets und Computern läuft. Besonders hervorzuheben ist die Integration von Komfortfeatures wie Aufnahmefunktion, Pause, Restart und Multiroom-Fähigkeit für paralleles Fernsehen auf mehreren Geräten.

Tarife gibt es in verschiedenen Stufen, etwa „Comfort“ und „Perfect Plus“, wobei mehr Sender und Funktionen in den teureren Paketen enthalten sind. Für Interessierte bietet Waipu TV auch Kombiangebote mit Netflix und zusätzliche Pay-TV-Optionen an.

Kurzprofil von Zattoo

Zattoo ist einer der ältesten TV-Streaming-Dienste und richtet sich an Kunden in ganz Europa, darunter Deutschland und die Schweiz. Das Angebot umfasst mehr als 100 TV-Kanäle, darunter viele öffentlich-rechtliche, private und internationale Programme.

Zattoo stellt seine Dienste auf zahlreichen Endgeräten bereit, etwa Smart TVs, Streaming-Sticks, Konsolen, Smartphones und im Browser. Neben klassischem Live-TV bietet Zattoo Funktionen wie Replay, Aufnahme und Timeshift.

In der kostenlosen Basis-Version sind weniger Sender und Funktionen verfügbar. Kostenpflichtige Pakete wie „Premium“ oder „Ultimate“ bieten HD- und Full-HD-Qualität, mehr Geräte zugleich sowie die Nutzung im EU-Ausland. Zattoo hebt sich durch zeitversetztes Fernsehen und eine nutzerfreundliche Oberfläche hervor.

Senderangebot und Inhalte

Waipu TV und Zattoo unterscheiden sich vor allem bei der Auswahl der angebotenen TV-Sender sowie in ihren zusätzlichen Inhalten und exklusiven Abrufdiensten. Beide Plattformen bedienen dabei unterschiedliche Zielgruppen und setzen eigene Schwerpunkte.

Vergleich der Senderauswahl

Waipu TV bietet mit dem Perfect Plus-Paket einen besonders großen Senderumfang. Nutzer erhalten weit über 180 Sender, darunter nahezu alle großen deutschen Free-TV-Kanäle und ein breites Angebot an regionalen Programmen.

Der Dienst legt Wert auf HD-Qualität und inkludiert viele Sender in dieser Auflösung. Auch eine Auswahl an Pay-TV-Kanälen ist im oberen Preissegment verfügbar.

Zattoo deckt etwas weniger Sender ab, stellt aber alle wichtigen deutschen und internationalen Programme bereit. Die großen privaten und öffentlich-rechtlichen Sender sind oft auch in Full HD empfangbar. Besonders hervorzuheben ist das günstige Smart HD-Paket, das für preisbewusste Nutzer interessant ist.

Hier eine tabellarische Übersicht (Beispiel):

Anbieter Anzahl Sender (ca.) HD-Qualität Pay-TV-Sender
Waipu TV 180+ Ja Ja
Zattoo 160+ Ja Eingeschränkt

Zusätzliche Inhalte und Exklusivitäten

Waipu TV bietet Zugriff auf die „Waiputhek“. Hier stehen Nutzern bis zu 40.000 Filme, Serien und Dokus auf Abruf zur Verfügung. Viele Inhalte können jederzeit ohne Zusatzkosten gestreamt werden.

Zattoo verfügt über die eigene „Zattoothek“, mit etwa 30.000 Abruf-Titeln. Auch hier finden sich Serien, Filme und Dokus, wobei das Angebot etwas kleiner als bei Waipu TV ausfällt.

Beide Plattformen integrieren Mediatheken und teilweise exklusive Inhalte, etwa spezielle Sender oder Events. Nutzer entscheiden so nach persönlichen Vorlieben, welches Portal ihren Bedarf besser erfüllt.

Tarife und Preisstrukturen

Waipu TV und Zattoo bieten unterschiedliche Preismodelle, die auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind. Beide Dienste unterscheiden sich bei Kosten, Flexibilität sowie den Möglichkeiten zum kostenfreien Testen.

Monatliche Kosten

Die monatlichen Gebühren variieren je nach gewähltem Paket.
Waipu TV bietet das Comfort-Paket mit über 180 Sendern ab 7,49 € im Monat an. Für das Perfect Plus-Paket mit mehr HD-Sendern und Aufnahmefunktion zahlt man 12,99 € monatlich.
Zattoo verlangt für das Premium-Paket 9,99 € pro Monat, welches HD-Sender und parallele Streams einschließt. Im Ultimate-Paket mit zusätzlicher Aufnahmefunktion und 4K-Qualität steigen die Kosten auf 13,99 € pro Monat.

Im direkten Vergleich sind die Einsteigerpakete von Waipu TV günstiger, während Zattoo mit einer stärkeren HD- und 4K-Option punktet. Extras wie mehr parallele Streams oder Aufnahmen kosten in der Regel zusätzlich.

Anbieter Paket Monatlicher Preis HD/4K Senderanzahl
Waipu TV Comfort 7,49 € Wenige HD 180+
Waipu TV Perfect Plus 12,99 € Viele HD 180+
Zattoo Premium 9,99 € HD 100+
Zattoo Ultimate 13,99 € HD/4K 100+

Vertragsmodelle und Flexibilität

Beide Dienste setzen auf maximale Flexibilität.
Waipu TV und Zattoo sind monatlich kündbar, sodass Kunden jederzeit zum Monatsende aussteigen können.
Langfristige Bindungen gibt es bei den Standardtarifen nicht.

Ein Jahresabo mit Preisvorteil existiert bei Zattoo im Ultimate-Tarif, so dass Nutzer die Kosten pro Monat weiter senken können, wenn sie sich ein Jahr festlegen.
Waipu TV legt den Fokus verstärkt auf monatliche Pakete, gibt jedoch immer wieder Sonderaktionen für längere Laufzeiten.

Die Buchung und Kündigung kann direkt online erfolgen. Nutzer können Pakete und Zusatzoptionen flexibel wechseln oder anpassen. Dies ist besonders für Nutzer vorteilhaft, die ihr TV-Erlebnis regelmäßig ändern möchten.

Kostenlose Testphasen

Interessierte können beide Dienste vor dem Abschluss eines kostenpflichtigen Abos ausführlich testen.
Zattoo bietet eine 30-tägige kostenlose Testphase für neue Kunden im Premium- oder Ultimate-Paket an. Während dieser Zeit stehen fast alle Funktionen zur Verfügung.

Waipu TV stellt neue Nutzer bis zu 30 Tage gratis das Angebot bereit, allerdings für ausgewählte Pakete. Dabei können Live-TV und viele Features getestet werden.
Eine Registrierung mit E-Mail-Adresse genügt für beide Plattformen, Zahlungsdaten werden meist erst am Ende der Testphase fällig.

Nach Ablauf des Probezeitraums geht das Testabo automatisch in ein kostenpflichtiges Modell über, wenn es nicht rechtzeitig gekündigt wird.
Dies ermöglicht einen risikolosen Einstieg in das Internetfernsehen.

Streaming-Qualität und Nutzererlebnis

Sowohl Waipu TV als auch Zattoo bieten ein modernes Fernseherlebnis über das Internet. Unterschiede zeigen sich vor allem bei Bildauflösung, Ton und der Performance der jeweiligen Plattformen.

Bild- und Tonqualität

Waipu TV sticht besonders durch seine hohe Bildqualität hervor. Der Dienst bietet bis zu 165 Sender in Full-HD 1080p, was vor allem auf großen Bildschirmen ein scharfes und klares Bild erzeugt. Bei Zattoo steht zwar ebenso HD-Qualität zur Verfügung, jedoch erreicht nicht jeder Sender das Full-HD-Niveau, sodass leichte Unterschiede bei der Bildschärfe erkennbar sein können.

Der Ton unterscheidet sich weniger stark. Beide Anbieter setzen überwiegend auf Stereo, Surround-Sound wird allerdings nur sehr eingeschränkt unterstützt. Für den durchschnittlichen Fernsehkonsum reicht die Tonqualität bei beiden vollständig aus, ambitionierte Heimkino-Fans werden jedoch Unterschiede zu klassischen TV-Signalen feststellen.

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale:

Dienst Maximale Auflösung Full-HD-Sender-Anzahl Surround Sound
Waipu TV 1080p Full-HD ca. 165 Eingeschränkt
Zattoo 1080p/720p Weniger als Waipu Eingeschränkt

Stabilität und Ladezeiten

Waipu TV überzeugt meist durch kurze Ladezeiten und eine stabile Übertragung, sofern eine schnelle Internetverbindung vorhanden ist. Auch beim Senderwechsel fällt die Reaktionszeit gering aus. Unterbrechungen durch Pufferzeiten sind selten, die Navigation bleibt flüssig.

Zattoo bietet ebenfalls eine zuverlässige Performance, jedoch kann es gelegentlich zu leicht längeren Ladezeiten beim Kanalwechsel kommen. Insbesondere bei hoher Auslastung oder schwächerem Internet treten ab und an kurze Unterbrechungen auf. Beide Plattformen funktionieren auf gängigen Geräten (Smart-TV, Smartphone, Tablet), wobei Waipu TV oft einen kleinen Vorsprung bei der App-Performance aufweist.

Stabilität wird zusätzlich durch regelmäßige Updates beider Anwendungen gesichert. Nutzer berichten von einer durchgehend soliden Bedienbarkeit und Kompatibilität mit mehreren Geräten im Heimnetz.

Funktionen und Zusatzoptionen

Waipu TV und Zattoo bieten verschiedene Funktionen, die das Fernseherlebnis deutlich komfortabler machen. Zu den wichtigsten zählen Aufnahmemöglichkeiten, zeitversetztes Fernsehen und flexible Nutzung auf mehreren Geräten.

Cloud-DVR und Aufnahmemöglichkeiten

Mit Cloud-DVR können Nutzer Sendungen aufnehmen und später ansehen. Bei Waipu TV steht je nach Paket ein Aufnahmespeicher von bis zu 300 Stunden zur Verfügung. Zattoo bietet eine ähnliche Funktion, allerdings ist die Anzahl der Aufnahmen meist auf 100 Sendungen im Premium-Paket begrenzt.

Die Aufnahmen werden bei beiden Anbietern in der Cloud gespeichert. Das ermöglicht Zugriff von jedem kompatiblen Gerät. Unterschiede gibt es bei der Nachbearbeitung: Waipu TV erlaubt das Löschen einzelner Aufnahmen direkt per App, während bei Zattoo zusätzlich das Verschieben von Aufnahmen zwischen Geräten unterstützt wird. Der Zugriff auf Cloud-Aufnahmen ist bei beiden Anbietern zeitlich unbegrenzt, solange das Abo aktiv bleibt.

Vergleichstabelle: Cloud-DVR

  Waipu TV Zattoo
Speicher Bis zu 300 Std. Ca. 100 Sendungen
Cloud Ja Ja
Verfügbarkeit Alle Geräte Alle Geräte

Timeshift und Restart

Mit Timeshift können Nutzer laufende Sendungen pausieren und später fortsetzen. Waipu TV führt Timeshift für viele, aber nicht alle Sender ein. Bei Zattoo ist die Funktion ebenfalls für zahlreiche Kanäle vorhanden – allerdings gibt es Einschränkungen bei bestimmten Privatsendern.

Die Restart-Funktion ermöglicht es, bereits laufende Sendungen von Anfang an zu schauen. Zattoo bietet dieses Feature für etliche Sender im Premium-Bereich. Waipu TV integriert Restart ebenfalls, aber die Verfügbarkeit variiert je nach Senderlizenz. Beide Plattformen zeigen in der Programmübersicht klar an, ob Timeshift oder Restart für eine Sendung verfügbar ist.

Hinweis: Die Rechte zur Nutzung von Timeshift und Restart richten sich nach dem jeweiligen Sender.

Multi-Device-Unterstützung

Beide Dienste lassen sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen, darunter Smartphones, Tablets, Smart-TVs und Streaming-Sticks. Im günstigsten Paket sind bei Waipu TV und Zattoo in der Regel 2 parallele Streams erlaubt. Wer mehr Flexibilität möchte, erhält bei Zattoo im Premium-Paket bis zu 4 Streams.

Waipu TV bietet im Premium-Paket sogar unbegrenzt viele gleichzeitige Streams innerhalb des eigenen WLANs an, was besonders für Familien von Vorteil ist. Die Einrichtung erfolgt unkompliziert über Apps oder den Browser. Eine Übersicht der unterstützten Gerätetypen finden Nutzer direkt auf den jeweiligen Webseiten der Anbieter.

App-Integration und Plattform-Kompatibilität

Waipu TV und Zattoo lassen sich auf vielen modernen Endgeräten nutzen und bieten eine breite Unterstützung für verschiedene Betriebssysteme. Unterschiede zeigen sich besonders in der Anzahl der unterstützten Plattformen und der Funktionalität der jeweiligen Apps.

Verfügbarkeit auf Geräten

Zattoo unterstützt eine Vielzahl von Geräten, darunter Smart-TVs (Samsung, LG, Android TV), Amazon Fire TV, Apple TV, Chromecast, Streaming-Sticks sowie klassische PCs und Laptops (Windows, MacOS, Linux) im Browser.

Waipu TV ist auf Android TV, Amazon Fire TV, Google Chromecast, Apple TV sowie einigen Smart-TVs verfügbar. Die Nutzung auf Computern ist nur eingeschränkt möglich; Waipu TV bietet keine klassische Web-App, sondern vor allem Apps für Mobilgeräte und TV-Sticks.

Vergleich:

Gerätetyp Waipu TV Zattoo
Smart-TV Ja (eingeschränkt) Ja
Fire TV/Fire Stick Ja Ja
Chromecast Ja Ja
Apple TV Ja Ja
PC/Mac (Web) Nein Ja

Die stärkeren Einschränkungen bei der Web-Nutzung können für Nutzer, die gern am PC fernsehen, relevant sein.

Smart-TV- und Mobile-Apps

Die Apps von Zattoo und Waipu TV sind speziell für einfache Bedienung am Fernseher und auf Mobilgeräten ausgelegt. Zattoo bietet auf Smart-TVs eine besonders aufgeräumte Benutzeroberfläche und schnelle Ladezeiten.

Waipu TV legt einen Schwerpunkt auf die Integration im Heimnetzwerk. Die App überzeugt auf Android- und iOS-Geräten mit intuitiver Steuerung, zeigt aber ihre Stärken vor allem in der Verbindung mit TV-Sticks und Streaming-Plattformen. Nutzer von Waipu TV können auf Mobilgeräten Live-TV, Aufnahmen sowie viele Komfortfunktionen abrufen.

Beide Anbieter ermöglichen Aufnahmen, Restart- und Pause-Funktion in ihren Apps. Die Reichweite und Zuverlässigkeit der Apps hängt jedoch vom jeweiligen Gerät ab. Zattoo bietet einen Vorteil in der großen Gerätevielfalt, während Waipu TV die native Integration und das lineare Fernseherlebnis im Heimnetzwerk betont.

Benutzeroberfläche und Bedienkomfort

Die Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit der Oberfläche beeinflussen, wie angenehm der TV-Streaming-Alltag ist. Unterschiede zeigen sich bei Navigation, Struktur und Personalisierung.

Navigationsstruktur

Sowohl Waipu TV als auch Zattoo setzen auf klare Menüführung und übersichtliche Startseiten. Zattoo bietet eine klassische Kanalübersicht mit einer leicht verständlichen Programmvorschau. Die Navigation erfolgt über Menüpunkte wie „TV“, „Sendungen“, „Favoriten“ und die Programmtabelle.

Waipu TV integriert einen schnelleren Senderwechsel durch eine eigene Kanalvorschau direkt im laufenden Stream. Die Menüstruktur bleibt dabei schlank, wodurch Suchwege verkürzt werden. Besonders die Integration von Live- und Mediatheken-Inhalten in einer Ansicht macht das Zappen zwischen Inhalten bequem.

Beide Anbieter sind auf Smart-TVs, Browsern und mobilen Geräten verfügbar. Die Benutzeroberfläche passt sich an das jeweilige Gerät an, bleibt aber in Design und Bedienung ähnlich intuitiv.

Personalisierungsmöglichkeiten

Zattoo ermöglicht Nutzer*innen, Favoriten anzulegen und Programme nach Genres zu filtern. Persönliche Empfehlungen werden auf Basis des eigenen Sehverhaltens angezeigt. Benutzerprofile sind zwar nicht vorhanden, es lassen sich jedoch Listen und Erinnerungen verwalten.

Waipu TV bietet zusätzliche Optionen wie individuelle Senderlisten und eine Erinnerungsfunktion für Sendungen. Nutzer können per Fernbedienung oder App Streams anhalten, aufnehmen oder vor- und zurückspulen. Die „Meine Sender“-Funktion erlaubt ein schnelles Sortieren und Gruppieren bevorzugter Kanäle.

Beide Dienste bieten keine umfangreiche Profilverwaltung für Familien, setzen aber auf spezialisierte Features zur Anpassung der Benutzeroberfläche an die eigenen Sehgewohnheiten.

Kundensupport und Servicequalität

Beide Streaming-Dienste legen Wert auf schnellen und effektiven Kundensupport. Die Qualität der Hilfe hängt oft von der Erreichbarkeit und den bereitgestellten Unterstützungswegen ab.

Erreichbarkeit und Reaktionszeiten

Waipu TV bietet Kunden mehrere Kontaktwege, darunter E-Mail und ein Kontaktformular. Einen klassischen Telefonsupport gibt es nicht. Die Bearbeitung erfolgt werktags meist in wenigen Stunden, wobei Stoßzeiten zu Verzögerungen führen können.

Zattoo setzt ebenfalls auf E-Mail- und Online-Support, ergänzt durch Social-Media-Kanäle wie Facebook und Twitter. Live-Chat bietet Zattoo nicht an. Kunden erhalten oft innerhalb eines Werktages eine Antwort, wobei die Reaktionszeit bei komplexeren Anliegen länger ausfallen kann.

Eine Übersicht:

Anbieter Kontaktwege Durchschnittliche Reaktionszeit
Waipu TV E-Mail, Kontaktformular wenige Stunden bis 1 Werktag
Zattoo E-Mail, Kontaktformular, Social Media 1 Werktag

Hilfecenter und Online-Support

Waipu TV stellt ein umfangreiches Hilfecenter bereit, in dem Nutzer Antworten zu gängigen Fragen finden. Kategorien wie Kontoverwaltung, Technik und Bezahlung sind klar strukturiert. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Videos helfen bei der Problemlösung, zusätzlich stehen FAQ-Bereiche zur Verfügung.

Zattoo bietet ein ähnlich großes Online-Hilfecenter, das nach Themengebieten gegliedert ist. Die Wissensdatenbank deckt Fragen zu Senderangebot, Fehlerbehebung und Account-Einstellungen ab. Viele Artikel werden regelmäßig aktualisiert. Suchfunktion und Filter erleichtern die Navigation für den Nutzer.

Für individuelle Probleme können Nutzer beider Dienste direkt ein Support-Ticket erstellen, wenn sie im Hilfecenter nicht fündig werden.

Datenschutz und Sicherheit

Beim Thema Datenschutz setzen sowohl Waipu TV als auch Zattoo auf gängige europäische Standards. Beide Anbieter speichern und verarbeiten Nutzerdaten innerhalb der EU und unterliegen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Die wichtigsten Aspekte im Vergleich:

Kriterium Waipu TV Zattoo
Speicherung der Daten In Deutschland Innerhalb der EU
DSGVO-Konformität Ja Ja
Verschlüsselung TLS/SSL für Datenübertragung TLS/SSL für Datenübertragung
Nutzerkontrolle Einstellungen im Account möglich Einstellungen im Account möglich

Beide Dienste bieten Möglichkeiten, die persönlichen Datenschutz-Einstellungen direkt im Kundenkonto individuell anzupassen. Nutzer können der Nutzung bestimmter Daten widersprechen und Datenlöschungen beantragen.

Regelmäßige Updates der Datenschutzrichtlinien und transparente Kommunikation sind Standard. Angaben zur Datenspeicherung und eventuellen Weitergabe an Dritte finden sich jeweils ausführlich in den Datenschutzerklärungen der Anbieter.

Waipu TV und Zattoo verwenden aktuelle Sicherheitsmaßnahmen wie starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Datenübertragung. Sie setzen keinen besonderen Fokus auf Werbung durch Weitergabe persönlicher Profile, achten jedoch auf Analyse und Verbesserung ihrer technischen Dienste.

Im täglichen Betrieb werden Daten wie Nutzungsverhalten und Geräteinformationen erhoben, um die Qualität und Stabilität des Dienstes sicherzustellen. Wer detaillierte Informationen sucht, findet diese in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien auf den offiziellen Webseiten.

Fazit: Welcher Dienst passt zu wem?

Waipu TV richtet sich besonders an Nutzer, die Wert auf eine große Senderauswahl und Genrevielfalt legen. Wer möglichst viele Sender in deutscher Sprache sucht, findet hier oft das passende Angebot.

Zattoo bietet dafür eine sorgfältige Auswahl und punktet mit verschiedenen Fremdsprachenkanälen. Nutzer, die Wert auf internationale Inhalte legen, profitieren von diesem Angebot.

Technisch ist Zattoo beim Live-TV oft etwas schneller. Waipu TV hingegen erlaubt Kombi-Angebote, zum Beispiel mit Netflix, DAZN oder WOW, was für Streaming-Nutzer interessant ist.

Vergleich auf einen Blick:

  Waipu TV Zattoo
Senderanzahl Sehr viele, große Vielfalt Auswahl sorgfältig, viele Sprachen
Live-TV-Verzögerung Etwas höher Oft schneller
Kombi-Angebote Mit Netflix, DAZN, WOW möglich Nicht im Standard enthalten
Fremdsprachen Primär deutschsprachig Viele internationale Kanäle

Für Familien gibt es bei Waipu TV attraktive Pakete mit mehreren Streams gleichzeitig. Wer unterwegs viel TV schaut, kann bei beiden Anbietern Apps für Smartphone, Tablet und Smart TV nutzen.

Die Preise variieren je nach Paket und Funktionen. Nutzer sollten ihre wichtigsten Anforderungen vorab prüfen, bevor sie sich für einen Dienst entscheiden.

Häufig gestellte Fragen

Waipu TV und Zattoo unterscheiden sich in Preisgestaltung, Verfügbarkeit von Probemonaten, Nutzererfahrungen und Kompatibilität mit Streaming-Geräten. Auch die Bildqualität und besondere Angebotsaktionen variieren je nach Anbieter und Paket.

Welche Kosten fallen für die Nutzung von Waipu TV und Zattoo an?

Waipu TV bietet ein Basis-Paket ab etwa 7,49 € pro Monat, das Zugang zu rund 193 Sendern ermöglicht. Das größte Paket umfasst ca. 260 Sender.

Zattoo startet bei etwa 6,49 € monatlich für das Basisangebot, das circa 183 Sender beinhaltet. Im Premium-Paket bietet Zattoo hingegen rund 180 Sender an.

Kann man Waipu TV kostenlos testen und welche Bedingungen gelten dafür?

Für Neukunden von Waipu TV steht in der Regel eine kostenlose Testphase zur Verfügung. Die Dauer dieses Zeitraums beträgt meist 1 Monat.

Während des Probezeitraums erhalten Nutzer Zugang zu den meisten Funktionen. Nach Ablauf der Testphase wird das gewählte Paket kostenpflichtig weitergeführt, wenn keine Kündigung erfolgt.

Welche Erfahrungen haben Nutzer im Forum mit Waipu TV und Zattoo gemacht?

Forenberichte zeigen, dass Nutzer sowohl bei Waipu TV als auch bei Zattoo stabile Verbindungen und eine große Senderauswahl loben.

Kritikpunkte betreffen gelegentliche Streaming-Aussetzer oder Einschränkungen bei bestimmten Inhalten, insbesondere während Spitzenzeiten. Die Bedienoberfläche wird bei beiden Anbietern oft als einfach und intuitiv beschrieben.

Ist es möglich, Waipu TV auf einem TV-Stick zu verwenden?

Waipu TV kann problemlos auf gängigen TV-Sticks wie Amazon Fire TV Stick oder Google Chromecast genutzt werden.

Für die Nutzung ist lediglich die Installation der offiziellen Waipu TV App erforderlich. Die Steuerung erfolgt dann bequem über die Fernbedienung des jeweiligen TV-Sticks.

Wie wird die Bildqualität von Zattoo im Vergleich zu anderen Anbietern bewertet?

Zattoo bietet je nach Paket HD- und Full-HD-Qualität. Die Bildqualität wird von vielen Nutzern als klar und stabil bewertet, sofern eine ausreichende Internetverbindung vorhanden ist.

Im direkten Vergleich zu anderen Anbietern schneidet Zattoo bei der Bildqualität solide ab. Allerdings kann das TV-Erlebnis bei schwacher Internetverbindung eingeschränkt sein.

Welche besonderen Angebote bietet Waipu TV für seine Nutzer?

Waipu TV lockt regelmäßig mit vergünstigten Einstiegspaketen und speziellen Aktionspreisen.

Gelegentlich gibt es Bundles mit zusätzlicher Hardware wie TV-Sticks oder längeren Testzeiträumen. Kunden profitieren außerdem von zeitlich befristeten Rabatten für Neukunden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 457