Zum Inhalt springen
Filme.deFilme.de
  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Startseite » Mediathek » Komödie
Conny und Peter: Wenn die Conny mit dem Peter & Conny und Peter machen Musik - Doppelbox (Filmjuwelen)  [2 DVDs]

Conny und Peter: Wenn die Conny mit dem Peter & Conny und Peter machen Musik – Doppelbox (Filmjuwelen)

Hier ansehen

  • 4K UltraHD Blu-rays
  • Abenteuer
  • Action
  • Animation
  • Anime
  • Bollywood
  • Dokumentationen
  • Drama
  • Eastern
  • Erotische Anime
  • Fantasy & Science Fiction
  • Filmreihen
  • Horror
  • Kinder & Familie
  • Klassiker
  • Komödie
    • Comedy
    • Drama & Romantik
    • Fantasy & Science Fiction
    • Klassiker
    • Krimi & Thriller
    • TV-Serien
  • Krimi & Thriller
  • Literaturverfilmungen
  • Romanze
  • Sonstiges
  • Steelbooks
  • TV-Serien
  • Western
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Conny und Peter: Eine musikalische Reise in die Unbeschwertheit der 50er – Die Doppelbox Filmjuwelen
    • Wenn die Conny mit dem Peter (1958): Ein Wirbelwind der Gefühle
    • Conny und Peter machen Musik (1960): Der Rhythmus des Lebens
    • Die Stars: Cornelia Froboess und Rex Gildo – Ein Traumpaar der 50er
    • Die Musik: Ohrwürmer für die Ewigkeit
    • Die 50er Jahre: Eine Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung
    • Die Doppelbox Filmjuwelen: Ein Muss für jeden Filmliebhaber
    • Technische Details im Überblick
    • Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

Conny und Peter: Eine musikalische Reise in die Unbeschwertheit der 50er – Die Doppelbox Filmjuwelen

Tauchen Sie ein in eine Zeit des Aufbruchs, der Lebensfreude und der ersten großen Liebe! Die „Conny und Peter – Doppelbox Filmjuwelen“ entführt Sie mit den Filmen „Wenn die Conny mit dem Peter“ und „Conny und Peter machen Musik“ zurück in die sonnigen 50er Jahre. Erleben Sie zwei herzerwärmende Musikkomödien, die nicht nur das Lebensgefühl einer ganzen Generation widerspiegeln, sondern auch mit ihren eingängigen Melodien und charmanten Darstellern bis heute begeistern.

Wenn die Conny mit dem Peter (1958): Ein Wirbelwind der Gefühle

Der erste Film der Reihe, „Wenn die Conny mit dem Peter“, erzählt die turbulente Geschichte der jungen Conny, einer lebenslustigen und temperamentvollen Studentin, und des Musikstudenten Peter. Ihre Wege kreuzen sich auf ungewöhnliche Weise, und schon bald entfacht sich zwischen den beiden ein sprühendes Feuer der Zuneigung. Doch die Liebe ist nicht immer einfach, und so müssen Conny und Peter einige Hindernisse überwinden, bevor sie ihr Glück finden können.

Conny, gespielt von der bezaubernden Cornelia Froboess, ist eine echte Frohnatur. Sie strotzt vor Energie und steckt mit ihrer guten Laune jeden an. Peter, verkörpert von dem charmanten Rex Gildo, ist ein talentierter Musiker mit einem großen Herzen. Gemeinsam bilden sie ein unschlagbares Team, das mit Witz, Charme und natürlich viel Musik die Herzen der Zuschauer erobert.

Die Handlung ist gespickt mit humorvollen Verwechslungen, romantischen Momenten und natürlich mitreißenden Musiknummern. Ob beim ausgelassenen Tanzabend, beim spontanen Picknick im Grünen oder beim gemeinsamen Musizieren – Conny und Peter versprühen pure Lebensfreude. Der Film fängt die unbeschwerte Atmosphäre der 50er Jahre perfekt ein und entführt den Zuschauer in eine Welt voller Optimismus und Zuversicht.

Doch „Wenn die Conny mit dem Peter“ ist mehr als nur eine seichte Liebeskomödie. Der Film thematisiert auch die Herausforderungen, vor denen junge Menschen in dieser Zeit standen. Conny und Peter müssen sich nicht nur mit ihren eigenen Gefühlen auseinandersetzen, sondern auch mit den Erwartungen ihrer Eltern und der Gesellschaft. Dabei beweisen sie Mut, Entschlossenheit und den Glauben an ihre Liebe.

Conny und Peter machen Musik (1960): Der Rhythmus des Lebens

Im zweiten Film der Doppelbox, „Conny und Peter machen Musik“, setzen Conny und Peter ihre musikalische Reise fort. Mittlerweile sind die beiden ein Paar und träumen von einer gemeinsamen Zukunft als Musiker. Doch der Weg zum Erfolg ist steinig, und so müssen sie sich gegen Konkurrenz, Missgunst und finanzielle Schwierigkeiten behaupten.

In diesem Film steht die Musik noch stärker im Vordergrund. Conny und Peter treten in verschiedenen Clubs und Bars auf, um ihr Talent zu beweisen. Dabei präsentieren sie eine bunte Mischung aus Schlagern, Rock ’n‘ Roll und Jazz. Die Musiknummern sind mitreißend und abwechslungsreich und laden zum Mitsingen und Mittanzen ein.

Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen spielen in „Conny und Peter machen Musik“ eine wichtige Rolle. Conny und Peter müssen lernen, mit den Höhen und Tiefen einer Beziehung umzugehen. Sie streiten sich, versöhnen sich und unterstützen sich gegenseitig. Dabei erkennen sie, dass ihre Liebe die größte Kraft ist, die sie haben.

Neben Cornelia Froboess und Rex Gildo sind auch in diesem Film wieder zahlreiche bekannte Gesichter zu sehen, darunter Gustav Knuth, der als Connys Vater für einige humorvolle Momente sorgt. Auch die Nebenrollen sind liebevoll gezeichnet und tragen zur charmanten Atmosphäre des Films bei.

„Conny und Peter machen Musik“ ist ein Film, der Mut macht und inspiriert. Er zeigt, dass man mit Leidenschaft, Talent und Zusammenhalt seine Träume verwirklichen kann. Der Film ist eine Hommage an die Musik und an die Kraft der Liebe.

Die Stars: Cornelia Froboess und Rex Gildo – Ein Traumpaar der 50er

Cornelia Froboess und Rex Gildo waren in den 50er und 60er Jahren absolute Publikumslieblinge. Sie verkörperten wie kaum andere das Lebensgefühl dieser Zeit. Mit ihrer Natürlichkeit, ihrem Charme und ihrem musikalischen Talent begeisterten sie Millionen von Zuschauern. Die „Conny und Peter“-Filme trugen maßgeblich zu ihrem Erfolg bei und machten sie zu einem unvergesslichen Traumpaar des deutschen Films.

Cornelia Froboess, auch bekannt als Conny Froboess, feierte bereits als Kind große Erfolge als Sängerin und Schauspielerin. Sie war ein Multitalent, das sowohl in Schlagerfilmen als auch in anspruchsvolleren Rollen überzeugte. Ihre positive Ausstrahlung und ihr unverwechselbarer Stil machten sie zu einer Ikone der Nachkriegszeit.

Rex Gildo war ein begnadeter Sänger und Tänzer. Er begeisterte sein Publikum mit seiner eleganten Erscheinung und seiner mitreißenden Bühnenpräsenz. Seine Schlager wurden zu Hits, und seine Filme waren Kassenschlager. Auch nach dem Ende der „Conny und Peter“-Reihe blieb er ein gefeierter Star.

Die Chemie zwischen Cornelia Froboess und Rex Gildo stimmte einfach. Sie harmonierten perfekt miteinander und brachten die Lebensfreude und den Optimismus der 50er Jahre authentisch auf die Leinwand. Ihre Filme sind bis heute ein Beweis für ihr außergewöhnliches Talent und ihre unvergessliche Ausstrahlung.

Die Musik: Ohrwürmer für die Ewigkeit

Die „Conny und Peter“-Filme sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch musikalisch ein echtes Highlight. Die Filme sind voll von eingängigen Schlagern, die bis heute im Ohr bleiben. Ob „Pack die Badehose ein“, „Zwei kleine Italiener“ oder „Sugar Baby“ – die Musik der „Conny und Peter“-Filme ist zeitlos und begeistert Jung und Alt.

Die Lieder wurden von bekannten Komponisten und Textern geschrieben und von Cornelia Froboess, Rex Gildo und anderen talentierten Musikern interpretiert. Die Musik ist abwechslungsreich und spiegelt die Vielfalt der 50er Jahre wider. Neben Schlagern gibt es auch Rock ’n‘ Roll, Jazz und sogar einige klassische Elemente.

Die Musiknummern sind perfekt in die Handlung integriert und tragen maßgeblich zur Atmosphäre der Filme bei. Sie unterstreichen die Gefühle der Charaktere, verstärken die humorvollen Momente und sorgen für unvergessliche Augenblicke. Die Musik der „Conny und Peter“-Filme ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Kulturerbes und ein Beweis für die Kreativität und den Erfindergeist der 50er Jahre.

Die 50er Jahre: Eine Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung

Die „Conny und Peter“-Filme sind mehr als nur Unterhaltung. Sie sind auch ein Spiegelbild der Zeit, in der sie entstanden sind. Die 50er Jahre waren eine Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung. Nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs sehnten sich die Menschen nach Frieden, Wohlstand und einem unbeschwerten Leben.

Die Wirtschaft boomte, und die Menschen konnten sich wieder mehr leisten. Es gab neue Technologien, neue Produkte und neue Möglichkeiten. Die Jugend entdeckte ihre eigene Kultur und rebellierte gegen die alten Traditionen. Musik, Mode und Lebensstil veränderten sich rasant.

Die „Conny und Peter“-Filme fangen dieses Lebensgefühl perfekt ein. Sie zeigen die unbeschwerte Lebensfreude, den Optimismus und den Glauben an eine bessere Zukunft. Sie sind ein Denkmal für eine Zeit, in der die Menschen wieder Mut fassten und nach vorne blickten.

Die Doppelbox Filmjuwelen: Ein Muss für jeden Filmliebhaber

Die „Conny und Peter – Doppelbox Filmjuwelen“ ist ein Muss für jeden Filmliebhaber, der sich für deutsche Filmgeschichte, Musikfilme und das Lebensgefühl der 50er Jahre interessiert. Die Filme sind liebevoll restauriert und präsentieren sich in bester Bild- und Tonqualität. Die Doppelbox enthält außerdem umfangreiches Bonusmaterial, darunter Interviews, Trailer und Bildergalerien.

Mit der „Conny und Peter – Doppelbox Filmjuwelen“ holen Sie sich ein Stück deutsche Filmgeschichte nach Hause. Erleben Sie zwei herzerwärmende Musikkomödien, die Sie zum Lachen, zum Weinen und zum Mitsingen bringen werden. Lassen Sie sich von der Lebensfreude und dem Optimismus der 50er Jahre anstecken und genießen Sie unvergessliche Stunden mit Conny und Peter.

Technische Details im Überblick

Merkmal Details
Filmtitel Wenn die Conny mit dem Peter & Conny und Peter machen Musik
Genre Musikkomödie
Produktionsjahr 1958 & 1960
Darsteller Cornelia Froboess, Rex Gildo, Gustav Knuth, u.v.m.
Regie Fritz Umgelter (Wenn die Conny mit dem Peter), Werner Jacobs (Conny und Peter machen Musik)
Sprache Deutsch
Bildformat Schwarzweiß
Tonformat Mono
Laufzeit ca. 85 Minuten (pro Film)
Bonusmaterial Interviews, Trailer, Bildergalerien

Fazit: Ein unvergessliches Filmerlebnis

Die „Conny und Peter – Doppelbox Filmjuwelen“ ist mehr als nur eine Sammlung von Filmen. Sie ist eine Zeitreise in eine Ära des Aufbruchs und der Hoffnung, ein Denkmal für die deutsche Filmgeschichte und ein unvergessliches Filmerlebnis für die ganze Familie. Lassen Sie sich von Conny und Peter verzaubern und genießen Sie zwei Stunden voller Musik, Humor und Romantik!

Bewertungen: 4.8 / 5. 330

Zusätzliche Informationen
Studio

Filmjuwelen

Ähnliche Filme

Die Supernasen  [3 DVDs]

Die Supernasen

Männerherzen

Männerherzen

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Und wenn wir alle zusammenziehen?

Fake News – Vom Taugenichts zum Terroristen

Fake News – Vom Taugenichts zum Terroristen

Vorsicht vor Leuten

Vorsicht vor Leuten

Lotti oder der etwas andere Heimatfilm

Lotti oder der etwas andere Heimatfilm

Handyman - Auch Männer haben Gefühle

Handyman – Auch Männer haben Gefühle

Super-Hypochonder

Super – Hypochonder

© 2018 - 2024 Filme.de - alles über Filme

Impressum   Datenschutz

  • News
    • Alle News
    • Kino News
    • Film News
    • Serien News
    • Streaming News
    • DVD News
    • Blu-ray News
    • Trailer News
    • Spiele News
    • 4k-UHD News
    • Gerüchteküche
  • Kino
    • Kino
    • Kino Reviews
  • Filme
    • Alle Filme
    • Film Reviews
    • Kino Reviews
    • DVD Reviews
    • Blu-ray Reviews
    • 4K-UHD Reviews
    • Streaming Film Reviews
    • Netflix Filme
  • Serien
    • Alle Serien
    • Serien Reviews
    • Netflix Serien
    • Blu-ray Serien Reviews
    • DVD Serien Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Streaming
    • Streaming
    • Streaming-Anbieter
    • Streaming Film Reviews
    • Streaming Serien Reviews
  • Spiele
    • Alle Spiele
    • Spiele News
    • Spiele Reviews
    • Konsolen-Spiele
    • PC-Spiele
  • Mediathek
  • Mehr
    • Forum
    • Podcasts
    • Unboxing
    • Gewinnspiele
    • Deals
Anzeige*
Close

zum Angebot
19,99 €